Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Kaindl und Stadtrat Michael Ludwig bei der großen Eröffnung des Pflegewohnheims.
13

Favoriten: Pflegewohnheim Innerfavoriten eröffnet

Alt und Neu wird menschlich und architektonisch in der Bernhardtstalgasse verbunden. Als 2007 der Startschuss für die Umgestaltung der ehemaligen Heller-Zuckerlfabrik erfolgte, war die Vorgabe von Stadtrat Sonja Wehsely: „Es soll nicht aussehen und nicht riechen wie ein Krankenhaus.“ Das neue, nun eröffnete Pflegewohnheim der Stadt Wien verbindet die historische Architektur mit einem gelungenen Neubau und das Pflegeheim mit Wohnungen für junge Familien. Bei den Gesamtkosten von 28 Mio Euro...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Krammer
3 28

Wiener Immobilienmesse

15. bis 16. März 2014 in der Messe Wien Exhibition & Congress Center Die Wiener Immobilienmesse ist die neue, hochwertige und informative Wohn-Immobilienplattform für Wohnraumsuchende und -anbietende im Frühjahr. Die angebotenen Objekte spannen den facettenreichen Bogen von Wohnungen und Dachböden über Häuser und Hausanteile bis Grundstücke, Landwirtschaft oder Wälder mit dem geographischen Fokus auf den Großraum Wien. Wohnbaugesellschaften, Bauträger, Projektentwickler, Makler,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wolfgang Zimmermann von bellaflora, Wolfgang Figl von der Bank Austria, Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer, Stadtrat Michael Ludwig und Gartenprofi Karl Ploberger (v.l.) gratulierten Emma Brezovits. | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien

Schönste Blumen in Favoriten

Emma Brezovits gewann den Blumenwettbewerb "Blühendes Wien" in Favoriten. Stadtrat Michael Ludwig überreichte der glücklichen Gewinnerin einen Blumenstrauß, einen 30-Euro Gutschein von Bellaflora und ein signiertes Buch von Karl Ploberger.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
5 92

Eröffnung Wiener Wiesn Fest 2013

Bereits mehr als 320.000 Gäste begeisterte das Wiener Wiesn-Fest in den ersten beiden Jahren. Die dritte Auflage des größten österreichischen Volksfests - das unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl steht hat am 19.09.2013 seine Festzelte und Almen auf der Kaiserwiese im Wiener Prater geöffnet. 18 Tage, 3 Festzelte, 2 Almen, 400 Stunden volkstümliche Musik und 100 Prozent Feierlaune und Lebensfreude in der Tracht. Bereits zum dritten Mal zieht Österreichs größtes...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
SP-Bezirksvize Josef Kaindl, Stadtrat Michael Ludwig und Kallco-Geschäftsführer Winfried Kallinger (2. Reihe v.l.) mit Familie Govlja, die im Stadtteil beim neuen Hauptbahnnhof wohnen wird. | Foto: PID/Schaub-Walzer
3

Favoriten: Die ersten Mieter ziehen ins Sonnwendviertel ein

Im neuen Favoritner Stadtteil wurden bereits 260 Wohnungen bezogen. Weitere 203 Familien ziehen im November in unseren Bezirk. "Das neue Wohnviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone und der U1-Station Keplerplatz", betonte SP-Bezirksvize Josef Kaindl. In den nächsten Jahren wird hier nicht nur der Hauptbahnhof sowie Büros, Hotels und Wohnungen fertiggestellt. Auch der Helmut-Zilk-Park entsteht in unmittelbarer Nähe. Seine Größe: 70.000 Quadratmeter, das entspricht etwa 10...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stadtrat Ludwig: „Im neuen BewohnerInnen-Zentrum unterstützen Mieterinnen und Mieter auch Kinder beim Lernen.“ Am Bild: Schülerin Sophie mit den Lernbegleitern Werner Weber (l.), Nicole Fink (3.v.l), Hildegard Klobutschar (r.). | Foto: PID/Jobst
1 3

Ein Klub für alle im Karl-Wrba-Hof

Das Bewohner-Zentrum KW: Ein Kommunikations- und Veranstaltungstreffpunkt für das ganze Grätzel Ob Mathematik-Lernbegleitung für Schüler, Gymnastikkurse oder Kreativ-Workshops: Auf 600 Quadratmetern können Mieter im und rund um den Karl-Wrba-Hof in Favoriten das kürzlich sanierte und umgebaute Bewohner-Zentrum Klub KW für zahlreiche Aktivitäten nutzen. Insbesondere auch durch die Kooperation von wohnpartner mit dem Verein Wiener Jugendzentren wird ein Ort des Miteinanders geschaffen, der die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
3 50

356 neue Wohnungen für Favoriten

In der Raxstraße 28-32 sind 700 Neo-Favoritner eingezogen. Neben 356 Wohnungen bietet das Projekt "Rax in Sicht" auch einen Supermarkt, eine Apotheke, einen Kindergarten und eine Arztpraxis. Favoritner Vorzeigeprojekt ist bezugsfertig Die neue Wohnhausanlage „Rax in Sicht“ bietet neben geförderten- und supergeförderten Mietwohnungen auch gefördertes Eigentum, eine ganze Reihe an Gemeinschafts- und Freizeiteinrichtungen, einen Kindergarten, Geschäftslokale sowie eine günstige Lage nahe der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Startschuss für Wiener Wohnbaufestwochen

Ob Baugruppen, Wohnhochhäuser, Stadtteilmanagements oder Smart City: Von 4. bis 21. März stehen zukunftsweisende Themen des geförderten Wiener Wohnbaus im Mittelpunkt = Die Wiener Wohnbaufestwochen 2013 im Architekturzentrum Wien bieten im Rahmen von Ausstellungen, Symposien, Rundfahrten, Workshops, einer Filmpremiere sowie eines Baugruppen-Marktplatzes spannende Einblicke in aktuelle Themen, Projekte und Entwicklungen des geförderten Wiener Wohnbaus. Interessierte haben darüber hinaus die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
So sehen sie aus: Stadtrat Ludwig präsentiert die Smart-Wohnungen mit den Architekten Geiswinkler-Aziz (r.) und Sumnitsch (l.).

316 smarte Wohnungen fürs Sonnwendviertel

Die eigenen vier Wände zum Preis der Gemeindewohnung – das Projekt startet in Favoriten. Immer mehr Menschen suchen kleine, günstige Wohnungen. Diese Lücke schließt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nun durch Smart-Wohnungen. Diese sollen preislich mit Gemeindewohnungen vergleichbar sein: So kommt eine 55 Quadratmeter große Wohnung auf 409 Euro monatlich und 3.300 Euro Eigenmittel. 316 Smart-Wohnungen entstehen zurzeit im Sonnwendviertel. Anmelden kann man sich direkt beim Bauträger und bei Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hans Knauß (l.) und Michael Ludwig beim offiziellen Bieranstich | Foto: Wiener Wiesn Fest/APA-Fotoservice/Langegger
30

Das Wiener Wiesn-Fest 2012 ist eröffnet!

Am Donnerstag wurde das Wiener Wiesn-Fest 2012 eröffnet. Zu Beginn gab es heuer erstmals eine Eröffnungsparade. Die folgenden Nachmittags- und Abendveranstaltungen boten bereits ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Bereits am Vormittag wurden bei einer Pressekonferenz alle Details und Neuheiten zum heurigen Fest präsentiert. "Elf Tage, 99 Konzerte und mehr als 250 Stunden Live-Musik von hochkarätigen Stars aus der Volksmusik-Branche“, so fasste Geschäftsführerin Claudia Wiesner...

  • Wien
  • Liesing
  • Key Andreas Sina
Kein Glück in der Liebe und kein Glück bei der Wohnungssuche: Erich Schwab ist verzweifelt.

Gefangener in der eigenen Wohnung

Pech in der Liebe und kein Glück bei der Wohnungssuche. Erich Schwab ist ein „Gefangener“. Eigentlich eine schöne Wohngegend in der Otto-Probst-Straße am Fuße des Wienerberges. Für Erich Schwab nicht. Denn der Pensionist ist „verdammt“, dort zu wohnen. Seine Freundin hat ihn sitzen gelassen und wohnt bei einem anderen Mann. Nur einmal in der Woche kommt sie in die Genossenschaftswohnung, um sich Gewand abzuholen. „Dann spricht sie nicht einmal mit mir“, sagt Schwab. Mitzahlen „darf“ er schon....

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger

Die Kreta wird weiter aufgewertet

Das Grätzel zwischen Monte Laa und dem Hauptbahnhof-Gelände erlebt einen zweiten Frühling. Nach der Aufwertung der ehemaligen Ankerbrot-Fabrik sind nun Wohnhäuser an der Reihe: 79 Häuser werden saniert, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig zur bz. Infos gibt’s unter www.gbstern.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
FP-Gemeinderat Günter Kasal vor einem Bau der Genossenschaft Altmannsdorf-Hetzendorf in Hietzing.
1

Baurechtszins: Stadt beschließt Verträge

Vier Genossenschaften haben schon unterzeichnet. Kritik daran kommt von der FPÖ. 8,38 Euro pro Quadratmeter statt bisher 0,9 Cent: Die neuen Verträge zwischen der Stadt Wien und den Genossenschaften Süd-Ost, Altmannsdorf-Hetzendorf, Siedlungsunion und Gartensiedlung erhöhen den Baurechtszins. Unterschrieben wurden sie bereits, zur Umsetzung braucht die zuständige MA 69 aber noch die Ermächtigung des Gemeinderats. Die FPÖ läuft dagegen Sturm: "Das ist eine unsoziale Lösung auf dem Rücken der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Schnaps-Runde: Stadtrat Michael Ludwig und Franz Cejnek im "Neusiedler".

"Jetzt red i": Stadtrat tourt zu Stammtischen

Zurück zu den Ursprüngen: Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) stattete seinem politischen Heimatbezirk Floridsdorf einen Besuch ab. Sein Ziel: die Stammtische des Bezirks. Neben dem "Jonas" besuchte er auch das Gasthaus "Zum Neusiedler" in der Prager Straße. Beim Schnapsen wurde über Politik diskutiert: "Wir sind Pensionisten: Für uns ist es wichtig, dass alles so bleibt, wie es ist", so Helga Pfohl. 600 Stammtischgespräche absolvierte die SPÖ bisher.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: SPÖ Wien/Andy Urban
8 29

Maiaufmarsch am Ring

Die SPÖ Wien feierte am 1. Mai den Tag der Arbeit.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Schön ist so ein Luftballon, finden Iris, Anna und Katharina.
43

Frühlingsfest im Sonnwendviertel

Wohlbefinden und Miteinander stehen im Mittelpunkt der 1.140 Wohnungen, die derzeit im Sonnwendviertel entstehen und erstmals hautnah präsentiert wurden. Am 21. April fand in Wiens neuem Stadtquartier rund um den Hauptbahnhof ein Frühlingsfest für die ganze Familie statt. Künftige Bewohner und Interessenten waren eingeladen, das Gebiet näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen des derzeit größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiets zu werfen. Die in Bau befindlichen 1.140...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig auf der Baustelle des Sonnwendviertels.
6

Sonnwendviertel: Fokus auf soziale Nachhaltigkeit

Die Bauarbeiten rund um den Hauptbahnhof nehmen Gestalt an. In unmittelbarer Nähe entsteht ein neuer Stadtteil, das Sonnwendviertel, mit rund 5.000 neuen Wohnungen und einem acht Hektar großen Park. Vor wenigen Wochen wurde mit dem Bau der ersten Wohnungen begonnen. Dabei sollen vielfältige Wohnungstypen unter dem Kriterium der sozialen Nachhaltigkeit realisiert werden. Die Alltagstauglichkeit und die Nutzbarkeit der Wohnobjekte stehen hierbei im Vordergrund. SMART Wohnungen richten sich mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Oberlaas „geheimer Bürgermeister“ Rudi Wieselthaler studiert die oft weitgereisten „Fundstücke vom Monte Laa“.
1 6

Geschichte(n) vom Leben am Monte Laa

Noch bis zweiten März ist Daniele Kárász’ Projekt „Unsere Geschichte(n). Monte Laa“ in der GB*10 in der Quellenstraße 149 zu bewundern. Anhand der persönlichen Geschichten von 40 Bewohnern des Laaer Bergs wird hier mehr als nur Historie aufgerollt. „Wir wollen damit nicht nur die unterschiedlichsten Schicksale anhand von Originalaussagen zeigen, sondern haben auch Gegenstände gesammelt, die eine Reise – oft durch die halbe Welt – hinter sich gebracht haben, ehe sie am Monte Laa gelandet sind“,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kampf gegen Erhöhung: Franz-Xaver Ludwig mit seiner Frau vor dem Siedlungsunions-Haus in der Donaustadt.

Siedler: Streit um Zins

Der Baurechtszins der Genossenschaften wird neu verhandelt. Eine Verdoppelung der Mieten droht. Die Wiener Genossenschaften sind in der Bredouille: Jene Verträge, die das Baurecht auf den Grundstücken der Gemeinde Wien sichern sollten, müssen erneuert werden – eine Erhöhung steht unweigerlich an. Gleichzeitig dürfen die Genossenschaften diese den Mitgliedern nicht weiterverrechnen. „Das würde dem Prinzip der Ursprungsfinanzierung widersprechen“, erklärt Herbert Ludl, Obmann des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
36

Mitten in Favoriten: Wohnen mit einem Biotop

108 Mieter erhielten ihre Schlüssel für die neue Wohnanlage in der Pernerstorfergasse 83. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig übergab den ersten persönlich. Streetsoccer im Innenhof An dieser Adresse finden sich einige Besonderheiten: So wurde der Innenhof besonders grün gestaltet. Neben Erholungs- und Entspannungszonen findet man auch eine Spielwiese. Ein Streetsoccerplatz und ein Biotop stehen den Bewohnern gemeinsam zur Verfügung. „Das ist eine Grünoase inmitten eines dicht bebauten Gebiets“,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine gemischte Vielfalt an Bewohnern wird im Sonnwendviertel in den Bauten von win4wien Tür an Tür leben. | Foto: Jakob Winkler
4

Wohnen als gemeinsames Event

Helmut Redl vom Beratungsteam win4wien stellt „sein“ Projekt vor Eine neue Projektidee verwirklicht win4wien im Sonnwendviertel. Als Motto steht dem Bau voran: Weg vom Wohnanlagenbau, hin zum Wohnumfeldgestalter. Läufer durch die Häuser Markante Öffnungen in unterschiedlicher Ausbildung, Größe und Höhenlage bieten Ein-, Durch- und Ausblicke. Im dritten und vierten Stock überrascht die Bewohner der Läufer: eine Verbindung aller Wohnhäuser durch Brücken. Er dient auch als Galerie des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bis 2014 entstehen sieben Wohnprojekte im Sonnwendviertel. 350 Wohnungen erhalten eine Superförderung. | Foto: www.studiohuger.at

1.200 Wohnungen für Favoriten

Neues Leben fürs ehemalige Gelände des Frachtenbahnhofs im Süden 2009 wurde der Bauträgerwettbewerb „Sonnwendviertel“ durchgeführt. In zentraler, städtischer Lage entstehen bis 2014 1.200 geförderte Wohnungen. Zur Verfügung stehen 3,9 Hektar, ein Teilbereich des Hauptbahnhof-Areals. „Das war das größte Verfahren in der Geschichte des wohnfonds-wien“, erinnert sich Geschäftsführerin Michaela Trojan. Zwei Passivhäuser Die Siegerprojekte überzeugten die Expertenjury mit herausragenden Qualitäten....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nur mit Hilfe kommt Eva Steinhauser in und aus ihren Lift. Die helfende Hand kommt von Magdalena Kelaridis (VP).

Der Lift als Hindernis

Ohne Hilfe kann Eva Steinhauser ihre Wohnung in der ­Maillygasse 2 nicht mehr verlassen. Das Schicksal hat zugeschlagen: Eva Steinhauser sitzt im Rollstuhl, ist fast blind und hatte schon mit Herzinfarkten, Schlaganfällen und Krebs zu kämpfen. „Vielleicht fang’ ich ja jetzt zu leben an“, spielt die 66-Jährige humorvoll auf einen Song von Udo Jürgens an. Düstere Aussichten Die Gegenwart sieht jedenfalls düster aus: Will die Favoritnerin ihre Wohnungen im dritten Stock verlassen, braucht sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Dorothea Eggenweber bei der Preisverleihung. | Foto: A. Halada
2

Die „grüne Seele“ der Franz-Koci-Straße

Grüner Daumen: Zur besten Hobby-Gärtnerin Favoritens wurde Dorothea Eggenweber gekürt. Stadtrat Michael Ludwig (l.) und Garten-Profi Karl Ploberger gratulierten zum Blumenschmuck in der Franz-Koci-Straße. Doro

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.