Michael Nösslböck

Beiträge zum Thema Michael Nösslböck

Vorjahressieger Markus Groiss überzeugte mit einem hochintelligenten Brand-Früherkennungssystem. | Foto: Alfred Reiter/alle
4

120 Sekunden für die Geschäftsidee 2018

Wer hat die beste Geschäftsidee? Die Daniel Düsentriebs aus Oberösterreich sind wieder gesucht. OÖ. Oberösterreicher mit Erfindergeist, aufgepasst! Nutzen Sie 120 Sekunden, um Ihre innovative Geschäftsidee oder Erfindung zu zeigen! Die BezirksRundschau bietet auch heuer wieder gemeinsam mit dem Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ, der Volksbank OÖ und der eccontis treuhand gmbh mit der „120 Sekunden“-Aktion allen oberösterreichischen „Daniel Düsentriebs“ die Möglichkeit, die eigene Produkt-,...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Das myAlfred-Team: Simon Kapl, Gregor Pichler, Philipp Baldauf und Philipp Jahoda (v. l.). | Foto: myAlfred

"Zeit für das, was man wirklich machen will"

Die "120 Sekunden" starten wieder. Das heißt, kreative und innovative Menschen können ihre Geschäftsidee einer Top-Jury präsentieren. "Ein großartiger Bewerb, den die Volksbank OÖ seit Jahren mit Begeisterung begleitet", sagt Andreas Pirkelbauer, Vorstand Volksbank OÖ. Auch der Linzer WKO-Obmann Klaus Schobesberger ist vom Konzept überzeugt. "Die ,120 Sekunden’ bieten eine ideale Bühne für unternehmerisches Engagement, Innovationsgeist und Risikofreude. Damit werden Menschen motiviert, ihre...

  • Linz
  • Stefan Paul
Harald Ruckerbauer aus St. Florian | Foto: BRS/eg
1 5

120 Sekunden für die Idee des Jahres

REGION. "Neue Geschäfts-ideen und Innovationen sind für den Standort Oberösterreich unverzichtbar", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (VP). Die "120 Sekunden"-Aktion der BezirksRundschau bietet diesen neuen Ideen die ideale Plattform. Einer, der sich der Jury stellt, ist Harald Ruckerbauer aus St. Florian. Seine Methode soll Reitern und Pferden helfen. Wenn der Sattel nicht ordentlich aufliegt, hat das Pferd Schmerzen. Ruckerbauer hat eine Technik entwickelt, um dies zu verhindern. „Im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 4

Nun geht’s um den "Mühlviertler"

Beim Wirtschaftspreis "Mühlviertler" werden die besten Unternehmen in der Region gesucht. BEZIRK. Mühlviertler Unternehmen sind ein wesentlicher Faktor am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Insbesondere Urfahr-Umgebung erlebte in den vergangenen Jahren einen Aufschwung. Schon 5690 Mitglieder zählt die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung per 30. September 2015. "Es gibt seit Jahrzehnten traditionelle Familienbetriebe, die sich nicht nur gut halten, sondern sich gut entwickeln", sagt der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: BRS
5

Betriebe vor den Vorhang!

Beim Mühlviertler Wirtschaftspreis werden die besten Unternehmen der Region gesucht. BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk gibt es keinen Betrieb mit mehr als 250 Beschäftigten und nur zwölf Betriebe mit über 100 Beschäftigten. Knapp 900 Unternehmen beschäftigen zwischen einem und 100 Mitarbeitern. „Sie sind daher unser großes Kapital. Es sind fast durchwegs Familienbetriebe. Sie zeigen sich gerade in wirtschaftlich nicht so starken Zeiten, wie wir sie in den vergangenen fünf Jahren vorfinden, besonders...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.