Michael Nösslböck

Beiträge zum Thema Michael Nösslböck

eccontis-Geschäftsführer Michael Nösslböck (r.) und Thomas Bargfrieder (RundSchau) | Foto: Gernot Fohler

Christkindaktion
1.000 Euro von Steuerberater eccontis aus Puchenau

1.000 Euro spendete das Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen "eccontis treuhand gmbh" aus Puchenau bei der BezirksRundSchau-Christkind-Aktion auf das allgemeine Konto. Der Betrag wird auf die Hilfsbedürftigen in Oberösterreich aufgeteilt. PUCHENAU. eccontis-Geschäftsführer Michael Nösslböck (r) überreichte BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Thomas Bargfrieder (l.) den symbolischen Scheck. Die Firma ist schon ein langjähriger Partner der Christkind-Aktion. Seit 1. Jänner 2010...

Foto: BezirksRundschau

BezirksRundSchau-Christkind
1.000 Euro von Eccontis aus Puchenau

PUCHENAU. Besonders großzüg bei der BezirksRundSchau-Christkind-Aktion war die Eccontis Treuhand GmbH. Das Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen, das im Schloss Puchenau angesiedelt ist, spendete bereits zum wiederholten Male 1.000 Euro. Eccontis-Geschäftsführer Michael Nösslböck (r.) überreichte BezirksRundSchau-Geschäftsführer Thomas Reiter den symbolischen Scheck. Die Puchenauer Firma ist zur Stelle, wenn Menschen in der Region in Not geraten.

Am Firmensitz in Haslach bekam Holzmann-Geschäftsführer Daniel Schörgenhuber (4. v. l) den BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überreicht. Der Leiter der WKO Rohrbach, Klaus Grad, und Obmann Andreas Höllinger, eccontis-Geschäftsführer Michael Nösslböck und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v.l.) gratulierten.  | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Maschinen-Großhändler Holzmann in Haslach

So gut wie alle bekannten Bau- und Fachmärkte zählt der Maschinen-Großhändler Holzmann zu seinen Kunden: Obi, Hornbach, Conrad, Otto, Lagerhaus, Hagebau & Co. Dazu kommen internationale Fachhändler in Europa, Südamerika, Teilen von Asien, Australien, Russland und dem arabischen Raum. Von Haslach aus vertreibt das Unternehmen Maschinen auf fast allen Kontinenten der Erde – von der Kreissäge für Heimwerker bis zum Profi-Gerät für Tischler und andere Handwerksbetriebe. HASLACH. In den...

Michael Nösslböck, Geschäftsführer eccontis treuhand.  | Foto: eccontis treuhand gmbh
2

Interview
"Für die Belebung der Region"

Steuerberater Michael Nösslböck über den Mühlviertler. BezirksRundschau: Warum unterstützt die eccontis gmbh den Mühlviertler? Nösslböck: Die Mühlviertler Unternehmen mit ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft verdienen es, auf die Bühne geholt zu werden. Wir sind mit vielen Unternehmen und ihrer Entwicklung auf „Tuchfühlung“ und unterstützen daher auch gerne Initiativen, die die Unternehmen präsentieren und diesen Wirtschaftsraum bewerben. Was ist Ihr Spezialgebiet? Unser Beratungsfokus...

Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Steuertipps
Steuern sparen 2019

OÖ. So wird es etwa den Familienbonus Plus geben, der rund 950.000 Familien entlastet. Der Gesetzgeber ist weiter aktiv und plant steuerliche Vereinfachungen. Durch den konjunkturellen Aufschwung steigen die Steuereinnahmen 2018 auf rund 86,7 Milliarden Euro. Zuwächse gibt es bei der Umsatzsteuer auf rund 29,4 Milliarden Euro und bei der Lohnsteuer auf rund 27 Milliarden Euro. Dennoch wird die Abgabenquote 2018 bei hohen 42,4 Prozent liegen. „Die langjährig hohe Abgabenquote ist durch Reformen,...

Vorjahressieger Markus Groiss überzeugte mit einem hochintelligenten Brand-Früherkennungssystem. | Foto: Alfred Reiter/alle
4

120 Sekunden für die Geschäftsidee 2018

Wer hat die beste Geschäftsidee? Die Daniel Düsentriebs aus Oberösterreich sind wieder gesucht. OÖ. Oberösterreicher mit Erfindergeist, aufgepasst! Nutzen Sie 120 Sekunden, um Ihre innovative Geschäftsidee oder Erfindung zu zeigen! Die BezirksRundschau bietet auch heuer wieder gemeinsam mit dem Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ, der Volksbank OÖ und der eccontis treuhand gmbh mit der „120 Sekunden“-Aktion allen oberösterreichischen „Daniel Düsentriebs“ die Möglichkeit, die eigene Produkt-,...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Christian Wimberger, Gerald Gansterer, Gertraud Wagner, Angelika Vorauer, Michael Nösslböck. | Foto: BRS

Eigenheim-Traum wird wahr

Der diesjährige Oberbank Wohnbau-Infoabend stand ganz im Zeichen vom Traum des perfekten Eigenheims. "Um diesen Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren, braucht es vor allem gründliche Überlegungen und eine sorgfältige Planung", sagte Gertraud Wagner, Leiterin des Oberbank-Geschäftsbereiches Linz-Süd, in ihren Begrüßungsworten. Dieses Thema griff Christian Wimberger, Geschäftsführer von WimbergerHaus, in seinem anschließenden Vortrag gleich auf: "Hausbau und -kauf ist eine...

  • Linz
  • Stefan Paul
Christoph und Heinrich Huber kamen weiter.
37

Kandidaten verblüfften mit Erfindergeist

Auch beim zweiten Casting konnten kreative Erfinder die Jury bei „120 Sekunden“ begeistern. LINZ (red). Web Cubes – webfähige Schließfächer mit einer Fülle an Einsatzmöglichkeiten, die das Abholen von eingekauften Waren auch nach den Öffnungszeiten ermöglichen, brachten Franz Spindler das Ticket für das Halbfinale ein. Auch beim zweiten Casting der „120 Sekunden“ am vergangenen Donnerstag in der Wirtschaftskammer Linz gab es wieder viele exzellente Ideen, die die Fachjury begeisterten. Sieben...

Walter Stieglbauer aus Manning ist in die nächste Runde weiter gekommen, er präsentierte sein Therapie- und Trainingsgerät.
20

120 Sekunden: Jury vergibt fünf Halbfinal-Tickets

15 Kandidaten nahmen am 120-Sekunden-Casting der BezirksRundschau in der WKO Gmunden teil. GMUNDEN, VÖCKLABRUCK (km, ju). Gleich fünf Kandidaten aus den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck überzeugten die Jury mit ihren Produkt- und Geschäftsideen. Sie wurden zum Halbfinale am 6. April in der JKU Linz eingeladen. „Sie sind weiter“, lautete die Botschaft der 120-Sekunden-Jury für Walter Stieglbauer aus Manning. Seine Idee: Er entwickelte ein Therapie- und Trainingsgerät für Wirbelsäule, Rücken- und...

Das myAlfred-Team: Simon Kapl, Gregor Pichler, Philipp Baldauf und Philipp Jahoda (v. l.). | Foto: myAlfred

"Zeit für das, was man wirklich machen will"

Die "120 Sekunden" starten wieder. Das heißt, kreative und innovative Menschen können ihre Geschäftsidee einer Top-Jury präsentieren. "Ein großartiger Bewerb, den die Volksbank OÖ seit Jahren mit Begeisterung begleitet", sagt Andreas Pirkelbauer, Vorstand Volksbank OÖ. Auch der Linzer WKO-Obmann Klaus Schobesberger ist vom Konzept überzeugt. "Die ,120 Sekunden’ bieten eine ideale Bühne für unternehmerisches Engagement, Innovationsgeist und Risikofreude. Damit werden Menschen motiviert, ihre...

  • Linz
  • Stefan Paul
Harald Ruckerbauer aus St. Florian | Foto: BRS/eg
1 5

120 Sekunden für die Idee des Jahres

REGION. "Neue Geschäfts-ideen und Innovationen sind für den Standort Oberösterreich unverzichtbar", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (VP). Die "120 Sekunden"-Aktion der BezirksRundschau bietet diesen neuen Ideen die ideale Plattform. Einer, der sich der Jury stellt, ist Harald Ruckerbauer aus St. Florian. Seine Methode soll Reitern und Pferden helfen. Wenn der Sattel nicht ordentlich aufliegt, hat das Pferd Schmerzen. Ruckerbauer hat eine Technik entwickelt, um dies zu verhindern. „Im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Michael Nösslböck, Geschäftsführer der eccontis treuhand gmbh. | Foto: eccontis treuhand gmbh

„In Marktnischen behaupten“

eccontis-Geschäftsführer Michael Nösslböck über „120 Sekunden“ Warum unterstützen Sie die Aktion „120 Sekunden“? Nösslböck: Wir beraten viele kleine und mittelständische Unternehmen, die mich in Bezug auf ihre Innovationen und Entwicklungen, die sie mit hoher Kreativität und Freude betreiben, begeistern. Diese Unternehmen behaupten sich oft exzellent in sogenannten Marktnischen, erzielen wirtschaftliche Erfolge und sind ein guter Arbeitgeber in der Region. Wir unterstützen sehr gerne...

1 4

Nun geht’s um den "Mühlviertler"

Beim Wirtschaftspreis "Mühlviertler" werden die besten Unternehmen in der Region gesucht. BEZIRK. Mühlviertler Unternehmen sind ein wesentlicher Faktor am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Insbesondere Urfahr-Umgebung erlebte in den vergangenen Jahren einen Aufschwung. Schon 5690 Mitglieder zählt die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung per 30. September 2015. "Es gibt seit Jahrzehnten traditionelle Familienbetriebe, die sich nicht nur gut halten, sondern sich gut entwickeln", sagt der...

Foto: BRS
5

Betriebe vor den Vorhang!

Beim Mühlviertler Wirtschaftspreis werden die besten Unternehmen der Region gesucht. BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk gibt es keinen Betrieb mit mehr als 250 Beschäftigten und nur zwölf Betriebe mit über 100 Beschäftigten. Knapp 900 Unternehmen beschäftigen zwischen einem und 100 Mitarbeitern. „Sie sind daher unser großes Kapital. Es sind fast durchwegs Familienbetriebe. Sie zeigen sich gerade in wirtschaftlich nicht so starken Zeiten, wie wir sie in den vergangenen fünf Jahren vorfinden, besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.