Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) sollen in GESPAG eingegliedert werden

STEYR. Die vier Landespflege- und Betreuungszentren (Christkindl, Schloss Cumberland, Schloss Gschwendt und Schloss Haus) des Landes Oberösterreich sollen mit 1. Juli 2018 in die GESPAG eingegliedert und zu einer 100-Prozent-Tochter des Spitalsträgers werden. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ein „logischer Schritt“: „Wir führen zusammen, was zusammengehört. Als Landesverwaltung wollen wir uns wieder stärker auf unsere Kernaufgaben konzentrieren und Pflegeeinrichtungen haben eben wenig mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Architekturbüro Kneidinger
3

FH OÖ Campus Steyr III wird jetzt realisiert

Am 20. Oktober erfolgte der Spatenstich für den neuen FH OÖ Campus Steyr III. Mit dabei: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, LH-Stv. Dr. Michael Strugl, Bürgermeister Gerald Hackl, Geschäftsführer Dr. Gerald Reisinger, Dekanin Dr. Margarethe Überwimmer und Architekt DI Franz Kneidinger. STEYR. Die FH OÖ in Steyr startete 1995 mit dem ersten Studiengang und zählt zu den Pionieren im Fachhochschulsektor. Die Fakultät für Management hat das Studienangebot mittlerweile auf 12 Studiengänge in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Volkhard Maier, Michael Strugl (von links) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Nationalpark Kalkalpen unter neuer Führung: Volkhard Maier wird neuer Geschäftsführer

Der Nationalpark Kalkalpen blickt auf eine 20-jährige erfolgreiche Geschichte zurück und ist zweifelsohne ein Juwel in der oberösterreichischen Naturlandschaft. Am 1. Jänner tritt Volkhard Maier die Nachfolge von Erich Mayrhofer an. BEZIRK. Der gebürtige Rottenmanner ist als Sohn eines Försters in Radmer aufgewachsen und sagt: "Es ist für mich eine große Ehre, diese Stelle antreten zu dürfen. In den vergangenen 20 Jahren wurde im Nationalpark Kalkalpen wertvolle Arbeit geleistet. Damit wurde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Nach Schließung des C&A-Logistikzentrum: Stiftung auch für Zulieferbetrieb angedacht

Die Zusage von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seinem Stellvertreter Michael Strugl die betroffenen Mitarbeiter zu unterstützen, gelte auch für die Belegschaft der Zulieferfirma Lang GesmbH und Co KG. ENNS. „Die Zusage von Landeshauptmann Thomas Stelzer und mir, die Mitarbeiter, die durch die Schließung des C&A-Logistikzentrums in Enns im Jahr 2019 ihren Job verlieren, seitens des Landes Oberösterreich zu unterstützen, gilt auch für den Zulieferbetrieb Lang GesmbH und Co KG“, betont...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
11

Enns: C&A-Logistikzentrum schließt – 215 Mitarbeiter verlieren Job

Seit mehr als 30 Jahren werden von Enns aus die C&A-Filialen mit Waren versorgt. Im Frühling 2019 soll damit Schluss sein. ENNS. Heute, 11. Juli, wurden die 215 Mitarbeiter des C&A-Standortes Enns darüber informiert, dass sie ihren Job verlieren, wie fotokerschi.at berichtet. C&A-Chef Norbert Scheele erklärte, dass bereits heute die Verhandlungen über einen Sozialplan starten. Die Verhandlungen sollen nach den Sommerurlauben rasch abgeschlossen werden. „Es wird einen transparente, faire Lösung...

  • Enns
  • Katharina Mader
Von links: Thomas Stelzer, Fritz Karl, Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Liedl
3

Der Tote im See: Krimi rechnet sich für OÖ

Landeshauptmann und Tourismus-Landesrat statteten Filmteam Besuch ab. WINDHAAG/FR. „Der Tote im See“ ist der Titel des zweiten ORF-Landkrimis aus Oberösterreich, der in Windhaag bei Freistadt gedreht wird und bei dem mit Josef Hader, Maria Hofstätter und Miriam Fussenegger wieder prominente heimische Schauspieler vor der Kamera stehen. In einer Drehpause statteten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Tourismus-Landesrat Michael Strugl dem Filmteam einen Besuch ab. „Der Landkrimi zeigt nicht nur...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stolz auf die Agenda: Michael Strugl, Thomas Stelzer, Axel Greiner, F. Peter Mitterbauer, Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

OÖ soll unter die Top Zehn der EU-Industrieregionen

OÖ. Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Industriellenvereinigung eine Zukunftsagenda präsentiert. Damit soll das Land ob der Enns in den nächsten Jahren, konkret bis 2030, vom Mittelfeld unter die Top Zehn von Europas Industrieregionen kommen. Derzeit führt nach den Ergebnissen des Wettbewerbs-Index der EU-Kommission Oberbayern das Ranking an, OÖ liegt auf Platz 103 von 263. Eckpfeiler der Agenda sind Bildung, Forschung und Digitalisierung. Besonders in diesen Bereichen sowie bei der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wolfgang Stanek, Max Hiegelsberger, Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer (v.l.n.r.) | Foto: OÖVP
2

150 Funktionäre bei der zweiten Auflage der OÖVP-Sommerakademie in Schlierbach

Spannende Workshops und persönlicher Austausch abseits der Tagespolitik im Vordergrund SCHLIERBACH. „Sich in der Politik zu engagieren ist in unserer Gesellschaft im Moment nicht überall en vogue. Umso schöner ist es zu sehen, wie viele Funktionäre es in der OÖVP gibt, die mit Engagement und Herzblut im Einsatz sind“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Startschuss für die zweite OÖVP-Sommerakademie am 23. und 24. Juni in der SPES-Zukunftsakademie in Schlierbach. Rund 150 Teilnehmer nutzten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Standort OÖ ist weltweit bekannt für seine innovativen Entwicklungen und seine Nischenprodukte. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
6

„In vielen Produkten stecken Teile aus OÖ“

In OÖ sind wir Weltmeister der Nische. Bildung und Infrastruktur sind der Schlüssel zum Erfolg. OÖ (pfa). Jedes zweite rote Auto weltweit ist mit Farbpigmenten von ESIM Chemicals aus Linz lackiert. Jeder Burger von McDonald’s, der in Europa über die Theken wandert, ist mit dem Papier von Feurstein aus Traun umwickelt. In vielen Produkten des täglichen Alltags steckt Perfektion aus Oberösterreich, ohne dass es uns bewusst ist. „Viele Unternehmen sind hoch spezialisiert und Weltmarktführer in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
1 1

Land OÖ: 2018 kommt die Schuldenbremse

OÖ. Als erstes österreichisches Bundesland will Oberösterreich ab 2018 eine Schuldenbremse einführen. Das kündigten Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Michael Strugl (beide ÖVP) am Montag in einer Pressekonferenz an. Das Land werde ab nächstem Jahr nur so viel ausgeben, wie auf der anderen Seite eingenommen wird. Bisher galten in OÖ weniger strenge Schuldenregeln – diese nahmen etwa auf die Konjunkturentwicklung Rücksicht. In Zukunft soll die geplante Schuldenbremse hingegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Thomas Stelzer, Benedikt Polzer und Michael Strugl | Foto: APA-Fotoservice/Pichler

Junger Freistädter diskutierte in Alpbach mit

FREISTADT. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (rechts) traf sich im Rahmen des Forums Alpbach mit zehn oberösterreichischen Stipendiaten, deren Teilnahme am dreiwöchigen Programm in Alpbach von verschiedenen Firmen gesponsert wird. Gemeinsam mit Bildungs-Landesrat LH-Stv. Thomas Stelzer (links) diskutierte er mit den jungen Teilnehmern über Wirtschaftspolitik und Bildung. Organisiert wurde das Stipendiatentreffen von der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, die auch als Sponsor...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Nora Katona und Magdalena Plasser mit den beiden Landesräten. | Foto: APA-Fotoservice/Pichler

Stipendiaten trafen beim Forum Alpbach auf Landesräte

In Alpbach gab es die Möglichkeit zur Diskussion über Wirtschaftspolitik und Bildung mit den Landesräten Stelzer und Strugl. BEZIRK. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl traf sich kürzlich im Rahmen des Forums Alpbach mit zehn oberösterreichischen Stipendiaten, deren Teilnahme am dreiwöchigen Programm in Alpbach von verschiedenen Firmen gesponsert wird. Gemeinsam mit Bildungs-Landesrat LH-Stv. Thomas Stelzer diskutierte er mit ihnen über Wirtschaftspolitik und Bildung. Im Frühjahr 2016 wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Sowohl EPU und Kleinbetriebe als auch Mittel- und Großbetriebe können sich bewerben. | Foto: Jaenette Dietl/Fotolia

WKO Linz sucht wieder die Unternehmen des Jahres 2016

Die WKO Linz-Stadt holt wieder erfolgreiche und besondere Linzer Unternehmen vor den Vorhang und lädt gemeinsam mit Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zur Teilnahme am Bewerb „Linzer Unternehmen des Jahres 2016“. Ausgezeichnet werden können EPU/Kleinbetriebe bzw. Mittel-/Großbetriebe mit besonderen Erfolgen und Leistungen. "Durch die Trennung EPU/Kleinbetriebe bzw. Mittel-/Großbetriebe sollen insbesondere auch Ein-Personenunternehmen und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Forschungs-Landesrat Thomas Stelzer, die Tiroler Wirtschafts-Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Staatssekretär Harald Mahrer | Foto: APA-Fotoservice/Pichler
1

Technologiegespräche beim Forum Alpbach: Zukunftsthema Leichtbau

OÖ. Der international besetzte Arbeitskreis zum Thema "Zukunftstechnologie Leichtbau“ war Highlight des Oberösterreich-Programms bei den diesjährigen Technologiegesprächen im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach von 24. bis 26. August. Den gesellschaftlichen Höhepunkt bildete der schon traditionelle Oberösterreich-Empfang mit mehr als 100 Gästen. Die Veranstaltungen wurden von der Business Upper Austria, gemeinsam mit der WKO OÖ, der Industriellenvereinigung OÖ und dem Land Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bernhard Gruber aus Münzkirchen (Mitte) beim Forum Alpbach den Landesräten Thomas Stelzer (li.) und Michael Strugl | Foto: APA/Pichler

Münzkirchner unter Wirtschaftselite beim Forum Alpbach in Tirol

MÜNZKIRCHEN. Zehn Stipendiaten aus Oberösterreich waren dieses Jahr mit dabei beim weltweit bekannten, dreiwöchigen Forum Alpbach in Tirol im August. Darunter auch Bernhard Gruber (27) aus Münzkirchen. Gruber studiert Medical Engineering an der FH OÖ in Linz. Er setzte sich mit neun weiteren Studenten beim Bewerbungsverfahren im Frühjahr 2016 durch. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgte durch ein Komitee bestehend aus Rektoren der oö. Universitäten sowie Vertretern der FH Oberösterreich....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Susanne Gangl
5

Kindergärten aus Bezirk auf Siegerpodest

BEZIRK. Kürzlich traten 1030 sportbegeisterte Kinder aus 45 oberösterreichischen Kindergärten bei der Kindergarten-Olympiade im Linzer Stadion an. Begleitet von der Magistratsmusik marschierten die Kinder mit ihren Pädagoginnen ins Stadion ein und wurden von Sport-Landesrat Michael Strugl begrüßt. Frei nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ standen der Spaß an der Bewegung und der spielerische Wettkampf im Vordergrund. Beim Pendel-Staffel-Lauf (8x50 Meter) und beim Fußballturnier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
V.l.: Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl, LH-Stv. Mag. Thomas Stelzer und JKU-Rektor Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas.

Softwarepark weiterentwickeln

HAGENBERG. Der Softwarepark Hagenberg, der 1989 als Spin-off der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz gegründet wurde, steht vor wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft. Eine starke wissenschaftliche Leitung soll dem Softwarepark die Innovationskraft sichern. Land OÖ und JKU wollen durch eine Gründeroffensive gezielt Start-ups fördern und die Expansion des Softwareparks vorantreiben. Der Softwarepark Hagenberg ist ein Innovationstreiber für Oberösterreich. 11 Forschungseinrichtungen, 24...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Michael Strugl, Josef Pühringer, Sander van Waveren und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
3

"Vernetzt Euch mit Wien, München und Prag"

"Vernetzt Euch mit Wien, München und Prag. Blickt über die Grenzen." Diesen Tipp gab heute Sander van Waveren (CDA), Mitglied des Utrecht City Council (vulgo Stadtat), den OÖVP-Granden Josef Pühringer, Michael Strugl und Thomas Stelzer auf einer Pressekonferenz. Die Universitätsregion Utrecht (Niederlande) mit insgesamt 1,2 Millionen Euro belegt aktuell den ersten Platz des "Regional Competitivenss Index". Oberösterreich liegt hier auf Platz 104 von 262 Regionen. Um an die Spitze zu gelangen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

OÖVP-Landesspitze zu Gast im BMW Werk Steyr:

STEYR. Die zentrale Herausforderung der Zukunft ist die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen. „Unser Ziel muss langfristig wieder die Vollbeschäftigung in Oberösterreich sein, daher müssen wir Wirtschaften wieder attraktiver machen. Eine Stoßrichtung ist hier, die Vorschriften zu entrümpeln und dadurch die Unternehmen zu entlasten. Hier wurde in der Vergangenheit, etwa im Anlagen- oder im Wasserrecht, überzogen", betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der am Beginn einer zweitägigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OÖVP/Wakolbinger
10

Sechs Zehntel fehlten auf die hundert Prozent

Landeshauptmann Josef Pühringer wurde vorigen Freitag beim 39. Landesparteitag der OÖVP im Linzer DesignCenter mit 99,4 Prozent als Landesparteiobmann bestätigt. Inhaltlich standen die Vollbeschäftigung, der Aufstieg Oberösterreichs in die Top-Regionen Europas, die flächendeckende medizinische Versorgung sowie bestmögliche Kinderbetreuungsangebote im Land ob der Enns im Vordergrund. In seiner Rede betonte Pühringer, Oberösterreich stehe gut da, aber die Erfolge der Gegenwart seien keine...

  • Linz
  • Oliver Koch

Strugl & Stelzer zu Besuch bei den Solariern in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Über die Möglichkeiten von Sonnenenergie- und Biomassenutzung haben sich Wirtschaftslandesrat Michael Strugl ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer kürzlich aus erster Hand bei der Firma Solarier in Engerwitzdorf informiert. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren in der Branche und ist seit 27 Jahren im Geschäft mit der erneuerbaren Energie. In dieser Zeit wurden über 17.000 Biomasse- und Solaranlagen geplant, gebaut und installiert. . Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 60...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild von links nach rechts: Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, OÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Rosa Brait, Klubobmann aD Johann Brait, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl. | Foto: OÖVP
2

Ex-OÖVP Klubobmann feiert 75. Geburtstag

ST. FLORIAN (ebd). Am Dienstag, 9. Oktober feierte Johann Brait, Ex OÖVP-Klubobmann, Landtagsabgeordneter und langjähriger Gemeinderat in St. Florian am Inn seinen 75. Geburtstag. Anlässlich des Jubeltages luden Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Michael Strugl sowie Klubobmann Thomas Stelzer zu einer kleinen Feier in den Promenadenhof nach Linz. Zahlreiche Politiker aus dem ganzen Land, aber auch aus dem Bezirk Schärding, erwiesem dem Jubilar ihre Ehre.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: OÖVP

Trafos aus dem Herzen der Stadt

Mitten in der Stadt liegt das Werk von Siemens Transformers Austria. Hier werden jährlich rund 240 Transformatoren für Auftraggeber aus der ganzen Welt gebaut. Unter anderem brandneue Entwicklungen wie der ein Tiefsee-Trafo für Bohrinseln, der einem Druck von 300 Bar standhalten kann. Landeshauptmann Josef Pühringer überzeugte sich nun bei einer Führung durch das Werk von der florierenden Produktion. Ein Großteil wird hier in Handarbeit gefertigt. Begleitet wurde Pühringer unter anderem von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.