Mieterschutzverband

Beiträge zum Thema Mieterschutzverband

Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um die problematische Situation am Salzburger Mietwohnungsmarkt. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zum Thema Wohnen
Wie frei ist der freie Markt wirklich?

Die Wohnungsnot in Salzburg ist bereits seit langem ein Thema, sowohl für Menschen die auf der Suche nach einer preiswerten Mietwohnung sind, als auch für jene die Eigentum erwerben wollen. Gerade Mieter haben die Preissteigerungen der letzten Jahre aber besonders hart getroffen. SALZBURG. Es fehlt an leistbarem Wohnraum in der Stadt Salzburg, soviel ist wohl klar. Doch bei den nötigen Maßnahmen gehen die Meinungen auseinander. Während die ÖVP ein generelles Angebot-und-Nachfrage-Problem sieht,...

Kommentar
Der Wohnungsmarkt im Wandel

SALZBURG. Gerade in der gegenwärtigen Situation werden die eigenen vier Wände als schützender Mantel wahrgenommen. Dabei ist es unerheblich, ob es eine Mietwohnung oder ein Eigentum ist. Die Wohnung bietet Sicherheit und Geborgenheit. Es ist genau diese Sicherheit, die eine klare Regelung braucht. Man kann daher die von der Regierung beschlossenen Mieterschutzbestimmungen im Rahmen der Corona-Krise nicht hoch genug bewerten. Abzuwarten sind hingegen die wirtschaftliche Entwicklung und ihre...

Landesrätin Andrea Klammbauer setzt auf nachhaltige Investitionen im Immobilienbereich. | Foto: Neumayr - Leopld
3

Der Wohnungsmarkt ist im Wandel
Wohnungspreise im Zeichen von Covid-19

Der Wohnungsmarkt ist in Bewegung. Das Land Salzburg setzt auf nachhaltige Investitionen mit Sanierungen. Gesetze zum Schutz vom Mietern erlassen. Derzeit noch keine preislichen Auswirkungen am Immobilienmarkt feststellbar. Gefahr der Unterdeckung von Krediten möglich. HALLEIN. Keine Branche bleibt von den Corona-Auswirkungen verschont. Während es im Tennengau bereits vor der Pandemie mehr kaufbare Immobilienangebote als eine Nachfrage danach gab, stellt sich die Frage nach dem Effekt von...

Zu teure Betriebskosten bei ihrer Wohnung?
14 9 2

Wird die Betriebskostenabrechnung von ihrer Wohnung immer teurer?

Sehen sie "SCHWARZ", wenn sie auf die Abrechnung ihrer Betriebskosten schauen? Oder, haben sie noch keine Abrechnung ihrer Betriebskosten erhalten? Vielleicht, haben sie ihre Betriebskostenabrechnung  noch nicht genau nachgerechnet? Jede Betriebskostenabrechnung, sollte bis Ende Juni zugestellt sein. Sollte ein Guthaben vom letzten Jahr vorliegen, so muss das Guthaben auf der Abrechnung aufgelistet sein. Die Abrechnung sollte die ganze Summe, ihrer Einzahlungen vom Abrechnungszeitraum enthalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Fotolia/somenski

Beschwerden wegen Lärmbelästigung nehmen zu

Haben Sie sich schon des öfteren geärgert, weil Ihr Nachbar die Stereoanlage auf Maximallautstärke aufdreht oder dessen Kinder die Türen zuknallen und in der Wohnung so herumtrampeln, dass Ihr Luster wackelt? Damit sind Sie kein Einzelfall, sagt Anneliese Schedlberger, Juristin des Mieterschutzverbandes Österreich: „Die Beschwerden wegen Lärmbelästigungen nehmen zu. Gegenseitige Rücksichtnahme ist im 21. Jahrhundert offenbar für viele ein Fremdwort geworden. Mieter müssen bei derartigen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.