Migration

Beiträge zum Thema Migration

Mit ihrem Forschungsprojekt "Semiotische Repertoires und Sprachgebrauch gehörloser Migrant:innen in Österreich" bekommt Julia Gspandl am 22. Juni den Theodor-Körner-Preis verliehen. | Foto: Konstantinov
6

Gefragte Frau
"Ein Blicks durchs Fenster der Gehörlosenwelt"

Mit ihrer Forschung widmet sich die Sozioliguistin Julia Gspandl einem Nischenthema, das zur Inklusion gehörloser Migrantinnen und Migranten in Österreich beiträgt. Über diese ausgezeichnete Arbeit hat MeinBezirk.at mit ihr gesprochen. GRAZ. Julia Gespandl ist Gebärdensprachforscherin, denn schon im Studium hat sie sich im Besonderen für Minderheitensprachen und Mehrsprachigkeit interessiert. Neben ihrer externen Arbeit mit leicht verständlicher Sprache widmet sie sich an der Uni Graz einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Bei der Präsentation des Forschungsprojekts: Christoph Hofstätter, Kurt Hohensinner, Sara Intering, Josef Pesserl, Thomas Leitner und Josef Herk (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Forschungsprojekt der Uni Graz
Durchmischen der Schulen für langfristige Chancen

Brennpunktschulen sind in Graz oft Thema. Eine Forschungsprojekt der Uni Graz kam nun zu drei Handlungsempfehlungen, die zu einer besseren Durchmischung der Volksschulen führen und so den Wirtschaftsstandort sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt langfristig fördern sollen.  "Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist für viele Städte – und damit auch Graz – eine Herausforderung", beschreibt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner eine der wohl größten Aufgaben in den kommenden Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.