Migration

Beiträge zum Thema Migration

Asylsuchende und Menschen, die schon länger in Österreich leben, können sich am "Langen Tag der Flucht" austauschen und besser kennenlernen. | Foto: UNHCR/Komo Wien

"Langer Tag der Flucht" – Einblicke zu Flucht und Asyl

In Linz wird am Freitag, den 29. September, ein vielfältiges Programm zu den Themen Flucht und Asyl geboten. Zahlreiche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich mit dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise auseinanderzusetzen. "Der lange Tag der Flucht" wurde 2012 vom UNO-Flüchtlingshochkommissariat Österreich (UNHCR) ins Leben gerufen. Fluchtpunkte im Volksgarten Im Volksgarten werden unter dem Titel "Fluchtpunkte" von Betroffenen und Experten die verschiedenen Stationen einer Flucht...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gerhard Strasser und Michael Strugl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oö. Arbeitsmarkt: Leichte Entspannung

„Grundsätzlich sehen wir eine positive Situation auf dem Arbeitsmarkt“, gibt sich Gerhard Strasser, neuer Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, verhalten optimistisch. Tatsächlich waren im heurigen November um rund 800 Personen weniger auf Jobsuche, als noch vor einem Jahr. „Die Nachfragestruktur auf dem Arbeitsmarkt ändert sich dramatisch“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, „und das jeden Tag mehr“, ergänzt Strasser. Aufgaben wie die Arbeitsmarktintegration von Migranten und Arbeitssuchenden...

  • Linz
  • Ingo Till

Die Bevölkerung ist im Fluss

Keine Entwicklung ohne Migration Weltweit leben derzeit 232 Millionen Menschen außerhalb ihres Herkunftslandes. Viele erhoffen sich durch die Auswanderung ein besseres Leben. Entwicklungspolitisch kommt der Migration eine wesentliche Bedeutung zu. Auch Europa profitiert von der Zuwanderung. Wer Mauern zum Schutz der eigenen Vorteile errichtet, setzt der Entwicklung ein Ende. Davon betroffen sind wir alle. Die Bevölkerung ist im Fluss. Das war schon immer so. Neu ist jedoch, dass bis vor 60...

  • Linz
  • Regina Tauschek
Fußball verbindet. © BMUKK/KKA_Blaise Batatabo
3

Interkultureller Austausch zwischen Jugendlichen und minderjährigen Flüchtlingen

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Neue Freunde finden, einfach nur Spaß haben, miteinander wachsen und sich gegenseitig unterstützen – das erleben Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums Georg von Peuerbach in Linz gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Linzer Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrem Projekt "Interkulturelles Forum". Die Kooperation entstand mit dem Ziel, Verständnis für andere Kulturen zu entwickeln,...

  • Braunau
  • KulturKontakt Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.