Migration

Beiträge zum Thema Migration

Die Preisträger v.l. Daniel Feichtinger, Oliver Leitner, Daniel Konrad,  Angela Mir Sadra, Senka Causevic und Maria Staffelmayr mit dem Laudator Josef Weidenholzer und Frederik Schmidsberger vom Mauthausen Komitee Vöcklabruck
 | Foto: Mauthausen Komitee

Für Flüchtlingsarbeit
Volkshilfe Vöcklabruck erhält Le-Caër-Preis

Der Le-Caër-Preis des Mauthausen Komitees ging heuer an die Flüchtlings- und Migrant:innen-Betreuung der Volkshilfe Vöcklabruck. Am 19. Jänner 2024 überreichte Laudator Josef Weidenholzer die Auszeichnung an Senka Causevic von der Volkshilfe. VÖCKLABRUCK. Eine "soziale Heimatorganisation" sei die Volkshilfe, so Weidenholzer und verwies auf die erfolgreiche Integration jener Menschen, die vor 30 Jahren vor dem Balkankrieg nach Österreich geflüchtet seien. „Die Region Vöcklabruck und das gesamte...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Pixabay, Symbolfoto
4 3 3

Fakten statt Mythen
Um das Dreifache überschätzen Österreicher die Zahl der Asylwerber

Herr und Frau Österreicher unterliegen zahlreichen, gravierenden Mythen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes Integral. So überschätzen sie etwa die Anzahl an Asylanträgen glatt um das Dreifache.  Geschäftsführer Bertram Barth: "Der Mythos von der Bedrohung durch Asylwerber ist aber falsch." ÖSTERREICH. Am 'Internationalen Tag der Migranten', dem 18. Dezember, veröffentlicht Integral 'Fakten statt Mythen', das Ergebnis einer aktuellen Online-Studie. Befragt wurden im Oktober...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Land OÖ
2

"Wollen Zusammenleben so positiv wie möglich beeinflussen"

"Viele Branchen würden zusammenbrechen, gebe es keine Zuwanderer. Beispielsweise im Pflegebereich oder die Baubranche oder im Reinigungssegment", sagt Soziallandesrätin Gertraud Jahn (SPÖ). "Daher möchte ich das Zusammenleben der Menschen mit und ohne Migrationshintergrund so positiv wie möglich beeinflussen." In Oberösterreich leben 209.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Als neueste Maßnahme startet nun am 19. September erstmals der Lehrgang "iKomp vor Ort" mit 16 Teilnehmern. In diesem...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Said Hasan aus Syrien bei einer „Lesestunde“ mit seinen Söhnen Mahir und Tayro und Subaira (5) aus Tschetschenien.
1 3 3

Leben im Ungewissen im Asylwohnheim

Die BezirksRundschau machte einen Lokalaugenschein im Asylantenwohnprojekt Pfarrkirchen. PFARRKIRCHEN. Faschingsdienstag. Hinter den Fensterscheiben des ehemaligen Gasthauses winken neugierige Asylantenkinder vorbeiziehenden „Faschingsnarren“. Beim Eingang des Asylantenwohnheimes hängt ein alter Postkasten. „Der Gang zum Postkasterl ist für unsere Bewohner immer mit Ungewissheit verbunden. Kommt endlich der langersehnte Behördenbrief?“, sagt Stefan Kitzberger. Seit einem Jahr ist er als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Pamela Hniliczka, Günther Stummer, Sebastian Kurz und Ina Rexhepi.
8

"Kurz"um: Jetzt Du!

"Am besten funktioniert Integration in den Vereinen", weiß Staatssekretär Sebastian Kurz. BRAUNAU (höll). "Vereine sind der Ort, an dem Zusammenhalt gelebt wird und wo Integration ganz von alleine passiert", so Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz. Bei einer Diskussionsveranstaltung am Freitag in der HAK Braunau präsentierte er das Projekt "Vereine machen auf, Migranten machen mit. Jetzt du! Dein Land braucht dich!" Gemeinsam mit der Integrationsbotschafterin Ina Rexhepi, Günther Stummer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Gemma lesen – Sprachprojekt gestartet

Um die Sprachkompetenz von Schülern der Polytechnischen Schule (PTS) Urfahr verbessern zu können, entwickelten Lehrer und Schüler gemeinsam ein Vorleseprojekt, das in Linzer Kindergärten durchgeführt wurde Die Schüler, die zum großen Teil eine andere Muttersprache sprechen, sollten so die eigenen Sprach- und Lesefähigkeiten ausbauen und bei den Kindergartenkindern das Interesse für Bücher und ein späteres eigenständiges Lesen fördern. Die zweisprachig vorgetragenen Geschichten waren darüber...

  • Linz
  • Oliver Koch

Frauentheater - Kofferpacken oder "Take your suitcase please!"

Kulturzentrum Hof | Eine Theaterproduktion von Forumtheater Linz – art in progress im Rahmen des europäischen Frauentheaterprojektes „Where the Rivers meet“ Das Stück Siebzehn Frauen mit und ohne unmittelbaren Migrationshintergrund setzen sich mittels Theater mit Erfahrungen von frauenspezifischer Diskriminierung, Rassismus und Sexismus auseinander. Kurze Szenen und Geschichten entstehen. Daraus entwickelt sich ein Stück in dem ein Ausschnitt der Geschichte von Niswetta Soraya, eine Frau aus...

  • Linz
  • Erika Lipnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.