Millstatt

Beiträge zum Thema Millstatt

Gerhild Tolazzi
5

Würden Sie sich gegen Borreliose impfen lassen?

Gerhild Tolazzi, Geschäftsfrau, Spittal: Ja, schon. Vorher aber würde ich mich beim Arzt informieren und mich nicht ganz blind impfen lassen. Auch muss es vorher zugelassen werden. Ich bin viel mit Hund und Pferd unterwegs und weiß von zwei Freunden, einer Tierärtin und einem Bauern, die Borreliose und deswegen Herzprobleme hatten. Sie mussten viel Antibiotika zu sich nehmen. Erich Reimel, Angestellter, Millstatt: Gegen Zecken, also FSME, lasse ich mich schon regelmäßig impfen. Bei einem Schutz...

2

Fotoausstellung

Das FORUM KUNST lädt zur Fotoausstellung in Millstatt Jo Hermann "Tanz im Fokus der Kamera" Vernissage: So. 26. Mai 2013, 19:00 Uhr im Stiftsaal mit zeitgenössischem Tanz Öffnungszeiten der Fotoausstellung : Mo. 27. Mai bis So. 9. Juni 2013 Do. + Fr. 16 - 19 Uhr Sa. 14 - 19 Uhr So. 11 - 18 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Eleonore Schäfer und Jo Hermann Wann: 09.06.2013 19:00:00 Wo: Stiftsaal, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

Dietmar Angermann
5

Ist Schließung des Adeg-Lagers gerechtfertigt?

Dietmar Angermann, 55, Optiker, Spittal: Wenn es nicht mehr wirtschaftlich ist, ist die Schließung unvermeidbar. Nur durch ein neues Konzept oder eventuell einen Besitzerwechsel mit einer veränderten wirtschaftlichen Führung können die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Für mich kommt die Schließung nicht überraschend, dabei handelt es sich um einen tollen Standort. Anna-Marie Wegscheider, 15, Schülerin, Rothenthurn: Ich halte nicht viel von der Schließung, weil dann so viele Menschen ihren...

Mit diesem Kunstwerk gewannen Corinna Oberegger und Viktoria Steiner Silber
4

Gold, Silber und Bronze für heimische Konditoren und Bäcker

Mit Gold, Silber und Bronze sind die Konditorei Nußbaumer sowie die Bäckereien Lagler und Pietschnigg von der Genussmesse "diegenuss" in Wels nach Gmünd und Obervellach zurückgekehrt. Beim 5. Trüffelwettbewerb hat Rudi Nußbaumer, der die Konditorei in zweiter Generation führt, für seine Konfektmischung den ersten, für seine Trüffelkompositionen den zweiten Platz erreicht. Nicht minder stolz sind Corinna Oberegger und Viktoria Steiner, beide im zweiten Lehrjahr bei Nußbaumer beziehungsweise...

Nachwuchs kreierte Schokotorten

Um den Nachwuchs im Konditoren-Handwerk zu fördern, wurde auf der Genussmesse in Wels erstmals der Austrian-Chocolate-Junior-Wettbewerb durchgeführt. An ihm beteiligten sich 21 talentierte Konditoren-Auszubildende, die fantasievolle Schokoladenskulpturen rauberten. Darüber hinaus gab es den 16. Internationalen Brot- und 5. Internationalen Trüffelwettbewerb sowie den 4. Internationalen Bake-Award. Die Messe zählte 7800 Fachbesucher mit 188 Ausstellern aus zehn Ländern. Der Geschäftsführende...

Sommernachtsball der BHAK/BHAS Spittal

Am Samstag, dem 25. Mai 2013, findet der 41. Sommernachtsball der BHAK/BHAS Spittal a. d. Drau im Kongresshaus Millstatt statt. Live-Musik der Band „Express“ aus Slowenien, DJ “Berent Cole“, eine Vielzahl von Themenbars, eine Tombola mit schönen Preisen, eine festliche Polonaise und eine beeindruckende Mitternachtseinlage garantieren eine unvergessliche Ballnacht. Das Motto des diesjährigen Sommernachtsballs lautet „All in – die Asse treten ab“. Einlass: 18:30 Uhr Balleröffnung: 20:00 Uhr Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
4

Langer Winter frißt Löcher in Budgets der Gemeinden

Der lange Winter hat den Straßen mehr als sonst zugesetzt. Wie gehen die Stadtgemeinden des Bezirks damit um? Fein raus ist die Künstlerstadt Gmünd. Hatte man in den vergangenen Jahren immer nur gekleckert und die aktuellen Schlaglöcher beseitigt, kann nun geklotzt werden. Weil das Land Kärnten der ländlichen Gemeinde mit einer sogenannten Straßeninfrastrukturförderung unter die Arme greift, wird zurzeit ein Gesamtsanierungskonzept für die mehr als 18 Kilometer Gemeindestraßen vorbereitet. Es...

Verständnis wecken für Natur

Damit Kinder mehr Spaß und Verständnis für die Natur haben, machen Kärntner Gärtnereien seit drei Jahren im Frühjahr junge Schüler mit ihrer Arbeit vertraut. Im Vorjahr sollen es 22.000 Schüler gewesen sein, die in Gewächshäuser geschnuppert hatten. In Gmünd haben heuer die Klassen 1M(ontessori) und 2M der Volksschule Spittal mit ihren Lehrerinnen Gertrud Schwager und Anna Sulzenbacher die Gärtnerei von Hannes Waidbacher aufgesucht. Der junge Gärtner, der den Betrieb in der vierten Generation...

Aloisia Hohm
5

Meinungen zur Gebühr auf Autobahn-WC

Aloisia Hohm, 83, Pensionistin, Millstatt: Ich selbst fahre meistens nur mit auf Autonbahnen. Die 50 Cent finde ich in Ordnung, wenn die Klos dann sauber gehalten werden. Ich gebe den Reinigungsfrauen auch immer ein Trinkgeld, auch wenn das nicht unbedingt Pflicht ist. Albert Brunner, 28, Maschinist, Millstatt: Das ist eine Frechheit, das gehört sich einfach nicht. Da es sich um eine Dienstleistung handelt, müsste das 'kleine Geschäft' umsonst sein. Ich trinke und konsumiere ja auch etwas an...

9

Ein Frühlingstag am Millstätter See

Endlich Frühling. Nach dem langen Winter genießen Einheimische wie Urlauber die ersten richtig sonnigen Tage am Millstätter See. Auch wenn sich Sonne und Wolken noch nicht so recht einig sind, wer nun die Oberhand behalten soll: Wenn's nur irgend geht, zieht es die Menschen ins Freie. Die WOCHE hat sich unter die Leute gemischt und geschaut, wie so ein warmer Frühlingstag gestaltet wird. Es wird gewandert, geradelt, sich auf Inlineskates bewegt, gepaddelt, geangelt oder einfach nur am...

Spatenstich für Villa in Millstatt

Mit der Villa Fabio entstehen in der Laubendorfer Straße sechs luxuriöse Wohneinheiten mit Blick über die Dächer von Millstatt. Gerald Gadnik, Bauherr der Villa Fabio, will mediteranes Flair zwischen die Berge Oberkärntens holen. Binnen drei Wochen konnten bereits zwei Drittel der Wohnungen verkauft werden. Namensgeber des Gebäudes ist Gadniks achtjähriger Sohn Fabio. Die Fertigstellung der Wohnungen ist im Mai 2014 geplant. Investitionssumme: 1,5 Millionen Euro. Nach der Villa in Millstatt ist...

Radfans: Manfred Maier, Karina Mansbart und Alexander Thoma (von links)
5

Radsaison am See ist nun eröffnet

Zahlreiche Radfans umrundeten bei idealem Wetter den Millstättersee. Rund um den Millstättersee wurde beim "Anradeln", organisiert von den Tourismusbüros, die Fahrrad-Saison offiziell eröffnet. In Döbriach, Millstatt und Seeboden gab es je einen Startpunkt mit Frühstückssackerln und einem Gewinnspiel. Rund um den See konnten die Radfans spezielle Angebote nutzen. Angetroffen hat man dabei unter anderem die Tourismus-Verantwortlichen Hellmuth Koch (Seeboden), Karina Mansbart (Millstatt) und...

44

Tanz in Bildern und in Aktion

Das Forum Kunst mit seiner Obfrau Eleonore Schäfer hat im Stiftsaal zu Millstatt eine Ausstellung mit Tanzblättern von Franz Grabmayr ermöglicht. Die Vernissage hat Andrea Schlehwein, künstlerische Leiterin für zeitgenössischen Tanz + Künst/Netzwerk AKS, mitgestaltet. Unter ihrer Regie boten der Ungar David Mirco (dance) und der Österreicher Rafael Fritsch (drums) eine beeindruckende Performance unter dem Titel "...the thin line...". Die einleitenden Worte sprach Wilhelm Weiß, langjähriger...

94

1. Maifeier der Aktiven Trachtenfrauen in Seeboden

Das Maibaum aufstellen der Aktiven Trachtenfrauen Seeboden war ein großer Erfolg. Auch der Brauch des Maibaum kraxeln des 28 Meter hohen Baumes wurde von der Jugend fröhlich angenommen, wobei es einige bis ganz oben schafften. Für musikalische Einlagen sorgten der Männergesangsverein Seeboden und der allein Entertainer Gerry.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
Anita Hofer-Benes (E-Bass), Magdalena Pleschounig (Querflöte), Patricia Hofer (Schlagwerk, Klavier), Julia Hofer (Cello)
7

Musikalisches Spiel des Lebens in Millstatt

Da, wo Stefan Hofer drauf steht, ist Energie und Exklusivität drin. Dies zeigt der Kapellmeister der Bürgermusik Millstatt auch heuer wieder mit seiner Programmauswahl zum Frühjahrskonzert. Am 10.05.2013 mit Beginn um 20.00 Uhr darf sich das Publikum im Kongresshaus Millstatt wieder auf musikalisches Knistern, Gänsehaut, Schwungvolles und außergewöhnliche Musik freuen. Das Frühjahrskonzert steht für Exklusivität, für etwas Besonderes, für Musik, die dem Alltag weit entflieht. Patricia Hofer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Johanna Höritzauer

Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten

Alljährlich findet am Freitag und Samstag nach dem Fronleichnamsfest eine wissenschaftliche Tagung zur Geschichte von Millstatt statt, bei der Themen behandelt werden, die für die Geschichte des Ortes und des Landes bedeutsam sind. Themen 2013: Die Karnburg als Königspfalz Die ältesten Millstätter Urbare 1469 – 1502 Führung im Stiftsmuseum mit Univ. Prof. Dr. Franz Nikolasch Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. – Neue Erkenntnisse Römische Funde im Umfeld des Millstättersees“ Felix von Luschans...

Julia Gfrerer
5

Was erwarten Sie sich vom neuen Spittaler Bürgermeister?

Julia Gfrerer, 18, Kindergärtnerin-Auszubildende, Baldramsdorf: Für Kinder und Jugendliche, die ohne Beschäftigung durch die Stadt streifen, müßten Freizeitangebote her. Da das alte Hallenbad leer steht, könnte dort eine Kletterwand eingerichtet werden. Außerdem wünsche ich mir mehr Radwege und eine verkehrsberuhigte Bahnhofstraße. Helmut Stranner, 56, Telekom-Beamter, Spittal: Es gibt genug Probleme. So müsste der Hauptplatz eine Fußgängerzone werden. Dann sollten ins Zentrum g'scheite...

Edda Holzer
1 62

30 Jahre Kindervolkstanzgruppe Seeboden

Das 30 Jahre Bestehen der Kindervolkstanzgruppe Seeboden unter der Leitung von Edda Holzer, wurde mit den Volkstanzgruppen aus Slowenien, Fürnitz, Ungarn, Klagenfurt, Italien, Döbriach sowie den Staffbuam aus Stockenboi, gebührend gefeiert. LHStv Dr. Beate Brettner , NRAbg Bgm Josef Jury aus Gmünd und Seeboden’s Bürgermeister Wolfgang Klinar begrüssten das zahlreiche Publikum. Mitgefeiert haben auch diverse Gemeinderäte und Schuldirektoren.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
Sylvia Wieser
9

Sylvia Wieser, Kinesiologin und Gesundheits-Coach am Millstättersee

Kinesiologin am Millstättersee Nach der Ausbildung zur Kinesiologin in Graz, eröffnete ich in Kleindombra am Millstättersee meine Praxis *Wieser-Vital*. Alle meine bisher erlernten Techniken werden bei dem Energie-Coaching mit integriert. Da jeder Mensch individuell ist, fällt auch jedes Coaching dementsprechend unterschiedlich aus. Die Arbeit mit den Engelenergien sind für mich gleich spannend, wie das Massieren der neurolymphatischen Massagepunkte. Meine Energie-Arbeit kann bei vielerlei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Josef Wieser
Einer von zwei Wagen, mit denen sechs Mal in der Woche warmes Essen gebracht wird
37

Essen und noch viel mehr auf Rädern

Wer in Spittal nicht mehr gut zu Fuß oder gar bettlägerig ist, muss dennoch nicht auf eine warme Mahlzeit verzichten. Hier springt "Essen auf Rädern" ein. Vor rund vier Jahrzehnten hat die Lieserstadt aufgrund einer Spende des Lionsclubs für ein Auto diesen Service eingeführt. Inzwischen sind sechs Mal in der Woche zwei Wagen unterwegs. Zubereitet werden die Mahlzeiten seit zwei Jahren im Kolpinghaus. Es handelt sich um knackig-frische Kost, wie der zuständige Stadtrat Peter Neuwirth...

Gesund in Obermillstatt, 23.4.2013

Gesund in Obermillstatt Ein Abend im Zeichen der Gesundheit! Ein Vortragsabend mit Prof. Baldur Preiml Dienstag, 23.04.2013 um 19.30 im Obermillstätter Gemeindehaus (Wahllokal) Im Anschluss erfahren Sie das Potential der strahlenarmen Zone für Tourismus, Landwirtschaft und Ihre eigene Lebensqualität. Eintritt frei. Informationen unter strahlenarmezone@gmail.com. Wann: 23.04.2013 19:30:00 Wo: Gemeindehaus, 9872 Obermillstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Strahlenarme Zone

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. August 2025 um 11:00
  • Barbara Egger Park

Crossing Strings LIVE @ La Guitarra Esencial

Das Crossover-Duo Crossing Strings tourt gerade im deutschsprachigen Raum und ist dabei am Sonntag, dem 10. August 2025 beim La Guitarra Esencial zu Gast! Zum Ausklang des 18. Internationalen Gitarrenfestivals erwartet das Publikum ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel: Im stimmungsvollen Ambiente des Barbara-Egger-Parks mit Blick auf den Millstätter See findet ein besonderes Open-Air-Konzert statt. Mit dabei ist das international renommierte Crossover-Gitarrenduo Crossing Strings....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Barbara Gamsjäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.