Minoritensaal

Beiträge zum Thema Minoritensaal

Anfang Dezember lud der Lions Club Graz-Forum diejenigen zur Adventtafel, die nicht allzu häufig an festlich gedeckten Tafeln Platz nehmen können. | Foto: Lions Club Graz-Forum
3

Caritas, VinziWerke und Lions Club
Adventfeier für Menschen in Not

Festliche Tafel, prunkvolles Ambiente und stimmungsvolle Musik zur Weihnachtszeit sind nicht für alle selbstverständlich. Für von Armut und Ausgrenzung Betroffene ermöglicht der Lions Club Graz-Forum nun ein besonderes Fest für Menschen, die im Alltag von VinziWerken und Caritas betreut werden. GRAZ. Viele erleben dieser Tage eine oder mehrere Weihnachtsfeiern, denn kaum eine Abteilung, Firma oder Verein lässt es sich nehmen, die Belegschaft vor Weihnachten zu Essen oder Umtrunk einzuladen....

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Zum 13. Mal verlieh Hans Roth (Bildmitte) den Rotahorn-Literaturpreis, der an Carolin Callies und Alexander Micheuz ging. | Foto: Edith Ertl
56

Hans Roth Literaturpreis
Rotahorn würdigt literarische Brillanz

GRAZ/GRAZ UMGEBUNG. Rotahorn-Preisträger zählen zur Elite der Literaten. Das bewiesen u.a. Nava Ebrahimi, Valerie Fritsch, Olga Flor, Sophia Lunra Schnack oder Marie Gamillscheg. Jetzt gesellen sich mit Carolin Callies und Alexander Micheuz zwei Schriftsteller dazu, deren Literatur nicht von der Stange kommt. Im feierlichen Ambiente des Minoritensaals überreichten Mäzen Hans Roth, LH Christopher Drexler und Stadtrat Günter Riegler die mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Auszeichnungen. Callies...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Adventkonzert des chorforum.gleisdorf
„Messiah“ von G. F. Händel - Weihnachtsteil 18.Dezember 2022, Stadtpfarrkirche Gleisdorf

Das dreiteilige Oratorium „The Messiah“ mit einer Spieldauer von gesamt etwa zweieinhalb Stunden wurde von Georg Friedrich Händel 1741 innerhalb von nur drei Wochen komponiert – eine unvorstellbare Leistung! Das chorforum.gleisdorf bringt am 18. Dezember 2022 in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf um 19.00 Uhr als Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest den ersten Teil des „Messiah“ von Georg Friedrich Händel zur Aufführung. Dieses Konzertprojekt findet in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
Komponist und Dirigent Gerd Kühr schreibt für das Benefizkonzert eigens ein kurzes neues Stück.  | Foto: Werner Kmetitsch
2

Benefizprojekt
Styriarte veranstaltet Konzert für die Ukraine

Mit einem Benefizkonzert am 18. September sammelt die Styriarte für eine Musikausbildungsstätte in Charkiw. Eigens für das Konzert im Minoritensaal schreibt Gerd Kühr ein neues Stück, das in Musik von Bach und Schostakowitsch eingebettet wird. GRAZ. Im Jahr 2003 hat die Styriarte gemeinsam mit der Caritas ein Benefizprojekt in Charkiw finanziert – eine Musikwerkstatt für Straßenkinder. Mit einem neuen Benefizkonzert soll nun wieder eine Musikausbildungsstätte in Charkiw unterstützt werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Verschiedene Grazer Institutionen, sowie etablierte und Nachwuchskünstler wirken an dem Projekt mit. | Foto: Flora Hogrefe
Video 3

30 Jahre Grazer Opernfreunde
Das Waldfräulein im Minoritensaal

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens kann man sich von den Grazer Opernfreunden im Rahmen mehrerer Veranstaltungen mit der Begeisterung für die Oper anstecken lassen: Am 3. und 4. Juni wird "Das Waldfräulein" im Grazer Minoritensaal gezeigt. GRAZ. Im Vorjahr waren es 30 Jahre, in denen die Gesellschaft der Grazer Opernfreunde dem Publikum in Graz die Gelegenheit bietet, sich mit Gleichgesinnten über das Operngeschehen in der Stadt engagiert zu verständigen. Das große Jubiläum ging vor einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Am 15. Mai um 18:00 finden heuer wieder die "Ukrainischen Klänge" in Graz statt. | Foto: Sofia Pinaeva
5

Konzertabend
"Ukrainische Klänge" laden zum Konzert im Minoritensaal

Am 15. Mai finden die "Ukrainischen Klänge" bereits zum zweiten Mal in Graz statt. Auch heuer wird wieder ein Breitband an Kultur und Musik geboten. GRAZ. Der ukrainische Kulturverein in Graz "Ridna Domivka" lädt bereits zum zweiten Mal zum Konzert "Ukrainische Klänge". Heuer findet der musikalische Abend am 15. Mai um 18 Uhr im Minoritensaal statt. "In diesen für unser Land so schwierigen Zeiten, möchten wir die wunderbare ukrainische Kultur in die Welt tragen", sagt die Obfrau des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Am Wochenende wird es wieder viele Menschen in die Natur treiben. Ob zu einer Radtour, Wanderung oder auf eine der vielen Veranstaltungen, die angeboten werden.  | Foto: Josef Hödl

Heizungstausch, Süßes und Veranstaltungstipps
Das war der Freitag in der Steiermark

Der Umsetzungszeitraum für Heizungstausch wurde verlängert und viel Süßes gibt es ab sofort bei einer neueröffneten Konditorei im Mürztal. Das Wochenende bringt wieder viele Veranstaltungen in der Steiermark und in Graz erstrahlt der Minoritensaal in neuem Glanz. STEIERMARK. Mit so einem Andrang wurde nicht gerechnet. Ein Antragsplus von 80 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres stellt Fachbetriebe, die den Heizungstausch durchführen, vor große Herausforderungen. Deshalb wurde...

  • Steiermark
  • Josef Hofmüller
Führen ein letztes Mal durch die Ausstellung: Kurator Johannes Rauchenberger und Gastkuratorin Katrin Bucher Trantow
 | Foto: KULTUM/A. Hopper

Finissage und Wiedereröffnung
Ein letztes Mal "Atem" im neuen Minoritensaal

Endlich geschafft: Die Renovierungen im Grazer Minoritensaal sind beinahe abgeschlossen. Zur Feier des Tages lädt das Kulturzentrum "Kultum" zu einem dichten Kulturabend. Unter anderem erwartet die Besucher eine letzte Führung durch die aktuelle Ausstellung "Einatmen - Ausatmen".  GRAZ. Am Freitag, 12. November wird der Minoritensaal mit einem großen Kulturprogramm wiedereröffnet. Seit Anfang 2020 war das Veranstaltungszentrum renoviert worden. Neben Lesungen ist für diesen Festtag auch ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Gibt einen exklusiven Einblick in den frisch renovierten Minoritensaal: Erika Thümmel. | Foto: KK
1 7

Vorab im Minoritensaal
Verlorener Holzsockel und frisch renovierte Heilige

Vor genau 330 Jahren wurde der Grazer Minoritensaal errichtet – jetzt wurde er in mühsamer Kleinarbeit restauriert. Die Woche hat sich einen exklusiven Einblick in den frisch renovierten Saal geben lassen. Die ersten Veranstaltungen sollen Mitte November über die Bühne gehen.  Im Minoritensaal werden gerade letzte Handgriffe getan: Während die Restauratoren ein Rollgerüst über den neuen Fliesenboden schieben, um in den Ecken noch lockere Staubschichten zu entfernen, werden in der Mitte des...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Bauleiter Roland Heindl zeigt Bürgermeister Siegfried Nagl den Baufortschritt (v.l.) | Foto: Thomas Luef/Luef Light
Video 3

Sanierung auf Kurs
Minoritensaal im Herbst fertig (+ Video)

Die Sanierungen im Minoritensaal am Mariahilferplatz neigen sich dem Ende zu: Ab November 2021 soll das Kulturzentrum wieder für Veranstaltungen genutzt werden können. Bis dahin werden noch Paten für renovierungsbedürftige Barockgemälde gesucht.  Der Heilige Nepomuk musste vom Kreuzgang in den Innenhof ziehen: Jetzt steht die barocke Statue im Schatten einer Birke im Grazer Minoritenkloster, im Hintergrund leuchtet rot-weiß ein Absperrband, das an den Kapitelsäulen befestigt ist. Seit März 2020...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Junges, aufstrebendes Ensemble: Das Oberton String Octet begeistert mit seinem außerordentlichen Können. | Foto: Flores Fortin
2

Künstler für den Minoritensaal
Edle Noten für den Minoritensaal

Künstler geigen am Samstag beim Orchesterkonzert "Neu und Immer" auf. Aus der Reihe "Künstler für den Minoritensaal" wartet jetzt ein besonderes Highlight: Am 14. Dezember um 19.45 Uhr wird Erich Oskar Hütter am Violoncello gemeinsam mit dem Oberton String Octet/Ensemble Oberton+ im Minoritensaal für Begeisterung sorgen. Neue Perspektiven auf Franz Schubert, neu entdeckte Meisterstücke von Nikolai Afanassjew und immergültige Tongebete von Josef Suk bis Ernest Bloch und Max Bruch stehen dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Applaus: Die Künstler ernteten Begeisterungsstürme. | Foto: Luef
2

Musikalischer Zauber im und für den Minoritensaal

"About Mendelssohn" von Heidrun Maya Hagn verzauberte bei "Künstler für den Minoritensaal" rund 300 Gäste. Cellist Friedrich Kleinhapl und Pianist Andreas Woyke sorgten gemeinsam mit Gerti Drassl und Michael Dangl für Begeisterung bei der illustren Gästeschar, unter die sich etwa Energie Steiermark-Konzernsprecher Urs Harnik-Lauris, Star-Fotograf Christian Jungwirth, Krone-Chefredakteur Oliver Pokorny und sein Chefredakteurskollege vom ORF Wolfgang Schaller, Gemeinderätin Sissi Potzinger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Benefiz-Ganslessen: Manfred Tement, Christof Widakovich, Armin Tement, Hans Sünkel, Nadja Bernhard, Guardian P. Tomasz Zegan, P. Bernhard Lang, Johann Lafer und Alois Gölles (v.l.) genossen den Abend. | Foto: Luef
4

Steirer für Minoriten
Benefiz-Ganslessen: Gans große Minoritenhilfe

Ganslessen für den guten Zweck: Das Kuratorium "Freunde von Mariahilf" lud zu einem speziellen Event. Hochkarätig besetzt war nicht nur die prominente Gästeschar, sondern auch die Verantwortlichen, die hinter der Organisation des Benefiz-Ganslessens steckten: Das Kuratorium "Freunde von Mariahilf" unter dem Vorsitz von Alt-TU-Rektor Hans Sünkel lud, mit tatkräftiger Unterstützung von Styria-Manager Klaus Schweighofer, zu einem kulinarisch erlesenen Abend. Für das traditionelle Martinigansl...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Begleitet die Geschichte am Cello: Friedrich Kleinhapl | Foto: C. Jungwirth

Künstler für den Minoritensaal
About Mendelssohn – Ein Zwiegespräch im Jenseits

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Künstler für den Minoritensaal" lässt Autorin Heidrun Maya Hagn die beiden Geschwister Felix und Fanny Mendelssohn wieder auferstehen. Begleitet von Friedrich Kleinhapl (Cello) und Andreas Woyke (Klavier) lesen dabei Gerti Drassl und Michael Dangl als die beiden Genie-Geschwister Mendelsson die Texte der Autorin und nehmen die Besucher so mit auf eine Reise durch die Welt, in der die beiden lebten. Am 27. November um 19.45 Uhr findet der fiktive Dialog und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Steirer für den Minoritensaal: Werner Hauser, Christian Purrer, Pater Bernhard Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Hans Sünkel, Bürgermeister Siegfried Nagl, Pater Tomasz Zegan, Peter Grabner und Christian Brugger (v. l.) | Foto: Thomas Luef
2

Kulturelles und spirituelles Baujuwel: Minoritensaal wird um sechs Millionen Euro saniert

Das Kuratorium "Freunde für Mariahilf" präsentierte heute die detaillierten Pläne des Sanierungsvorhabens. Land Steiermark und Stadt Graz tragen die Hälfte der Kosten, weitere Spenden sind noch notwendig. Im Sommer 2021 wird der Minoritensaal wiedereröffnet. Wesentliches kulturelles Zentrum "Unser Ziel ist es nicht nur, die notwendigen Renovierungsarbeiten durchzuführen, sondern den Konvent der Minoriten und den Minoritensaal wieder zu einem wesentlichen kulturellen Zentrum der Landeshauptstadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
<f>Künstler kämpfen</f> für den Erhalt des Grazer Minoritensaals. | Foto: Luef
1

Musikalischer Spaß zur Rettung der Minoriten

Mit Mozart bittet die Veranstaltungsreihe "Künstler für den Minoritensaal" zum ersten Benefizkonzert. Der Grazer Minoritensaal ist nicht nur ein kulturelles Baujuwel, sondern auch einer der beliebtesten Veranstaltungslocations in Graz. Da für die Renovierung und den Erhalt jedoch rund sechs Millionen Euro nötig sind, hat sich ein Komitee zur Rettung des Saals rund um Klaus Schweighofer (Styria International) gebildet, dem sich unter anderem auch Cellist Friedrich Kleinhapl, Pianist Markus...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gemeinsam für die Minoriten: Gerfried Rainer, Mathis Huber, Pater Tomasz, Tomislav Bobinec, Holger Hütter, Christoph Drexler, Floris Fortin, Urs Harnik, Friedrich Kleinhapl (v. l.)
6

Benefizaktion
Künstler wollen den Grazer Minoritensaal retten

Der Zustand ist durchaus bedenklich: Rund 6 Millionen Euro wird es brauchen, um den Grazer Minoritensaal, einzigartiges kulturelles Baujuwel auf dem Mariahilfer Platz, zu retten und um ihn wieder zu einem zeitgemäßen Veranstaltungssaal zu machen. Deshalb setzt das Komitee zur Rettung der Minoriten rund um Klaus  Schweighofer (Styria) alle Hebel in Bewegung, um die erforderlichen Summen aufzutreiben. Genau dafür hat man jetzt hochkarätige Partner gefunden, die selbst höchstes Interesse an dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige

"Bach im Cafèhaus"
Minoritensaal Graz, 18./19.03.2019

Zunächst – als erster Gedanke – ungewöhnlich. „Bach im Cafèhaus“. Doch auch ein Laie erfährt dank der einführenden Worte des Moderators Mathis Huber, dass Johann Sebastian Bach einst wöchentlich in einem Leibziger Cafèhaus seine Kompositionen zum Besten gab. Die Steirische Kulturveranstaltung Styriate griff hier mit spannendem Begleitheft ein durchaus interessantes Thema auf und führt musikalisch begleitet, durch das Leben und Schaffen des Künstlers Bach und seiner Familie. recreationBAROCK,...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Kerber
Foto: Bolschoi Don Kosaken

Gesang und Tanz im Minoritensaal

Unter der Leitung von Petja Houdjakov findet am Donnerstag, dem 20. Dezember um 20 Uhr das Weihnachtskonzert des Bolschoi Don Kosaken Chors statt. Dargeboten werden sakrale, russische Gesänge, Folklore-Lieder, Volkslieder sowie internationale Weihnachtslieder, ergänzt durch Tanzeinlagen. Tickets sind im Zentralkartenbüro (Tel.: 0316/830255) erhältlich.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Das recreationBarock Orchester im Minoritensaal. | Foto: Styriarte
2 2

Barocke Fürstenweihnacht im Minoritensaal

Wir versetzen uns zurück ins Jahr 1718. Weihnachten an den Fürstenhöfen Europas. Keiner von uns war damals dabei, doch die fabelhafte Musik des recreationBarock Konzerts Fürstenweihnacht gibt uns das Gefühl inmitten dieser Zeit zu stecken. Barocke Weihnachtsstimmung breitet sich im Publikum aus. Von Montag bis Mittwoch wurde das barocke Konzert im Grazer Minoritensaal drei Mal gespielt. Drei Mal klassische Eleganz und musikalische Perfektion. Dies ist nicht zuletzt der virtuosen Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Saskia Ehmann
Schauplatz des Konzertes ist der Minoritensaal in Graz. | Foto: Heindl

Sommerkonzert der Mariatroster Männervokalwirtschaft

Im Minoritensaal findet das morgige Konzet der Mariatroster Männervokalwirtschaft statt. Die Mariatroster Männervokalwirtschaft hat eine lange Tradition: Ursprünglich von Straßenbahnern 1919 gegründet gehört sie zum fixen Bestandteil der steirischen Chorszene. Neben dem Adventkonzert ist auch das Sommerkonzert ein Pflichttermin. Heuer lädt sie dazu am 25. Mai um 19.45 Uhr unter dem Motto "Freunderlwirtschaft" in den Minoritensaal ein. Dabei singt der Chor Volkslieder, klassische Chorliteratur,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Magdalena Fürntratt, Christian Hütter | Foto: Konstantinov
3

Ein Abend der Unterstützung für Demenzkranke und deren Familien

Großer Erfolg für "Uelape": Chris Lohner, Vera Russwurm, Schiffkowitz und Co. sorgten für Spendenfreudigkeit. Ein großer Erfolg gleich bei der ersten Auflage der Benefizveranstaltung "Uelape" für die Famiienangehörigen von Demenzkranken: Dank zahlreicher Sponsoren wie der Energie Steiermark oder der Holding Graz kamen stolze 27.580 Euro zusammen, sieben steirischen Betreuenden und ihren demenzkranken Familienmitgliedern dürfen sich jeweils auf einen gemeinsamen 14-Tage-Urlaub freuen. Und zwar...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg | Foto: www.carus-verlag.com
9

Gestatten: Herr und Frau von Herzogenberg

Mit dem Projekt Gestatten, Herr und Frau von Herzogenberg möchte das Vocalforum Graz einen musikalisch-literarischen Blick auf das reiche Schaffen und ereignisreiche Leben des Grazer Komponisten Heinrich von Herzogenberg werfen, dessen Geburtstag sich 2018 zum 175. Mal jährt. Es ist dem Grazer Kammerchor ein besonderes Anliegen, sich mit dem Werk dieses bedeutenden Grazer Künstlers auseinanderzusetzen, dessen Schaffen in seiner Heimatstadt – mit wenigen Ausnahmen – bis heute nicht adäquat...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniel Buchmayer
Für den guten Zweck tritt die legendäre Band Opus auf. | Foto: Opus

Hohe Promidichte bei Uelape-Gala

Zugunsten von Demenzkranken und ihren Angehörigen findet die Uelape-Gala erstmals statt. Unter dem Titel "Uelape – Ein Abend zugunsten demenzkranker Menschen und ihrer pflegenden Angehörigen" haben sich für den 21. März im Großen Minoritensaal viele Promis angesagt. Um Demenzkranken und ihren Angehörgen einen Erholungsurlaub zu ermöglichen, werfen sich Persönlichkeiten wie Schauspielerin Chris Lohner, Moderatorin Vera Russwurm, Christian Hütter (Steirerbluat), Kabarettist Gerald Fleischhacker...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

KUG Big Band | Foto: Johannes Gellner
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Minoritensaal Graz
  • Graz

Erstes Steirisches Saxophon-Festival bringt 100 Saxophonist*innen auf die Bühne

Am 29. Juni 2024 ist im Grazer Minoritensaal ein außergewöhnliches Konzertereignis zu erleben: Unter der Leitung von KUG-Professor Gerald Preinfalk lassen über 100 junge Musiker*innen gemeinsam ihre Saxophone erklingen. GRAZ. Das Programm des Abends führt von Gershwin über Bernstein bis Zawinul. 29. Juni 2024, 19:00 Uhr Minoritensaal Graz, Mariahilferplatz 3 Eintritt: Freiwillige Spende Da werden Grenzen gesprengt und überwunden: Das erste Steirische Saxophon-Festival bringt Studierende der...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.