MINT-Region

Beiträge zum Thema MINT-Region

1. Platz: Team "Pizzaköche" von der MINT-Mittelschule Wartberg | Foto: TIZ Kirchdorf
7

Regionalwettbewerb der LEGO League
MINT-Begeisterung im TIZ Kirchdorf auf Hochtouren

Technikbegeisterung, Teamgeist und kreative Lösungen standen beim diesjährigen Regionalwettbewerb der LEGO League des Districts Traunviertel im Mittelpunkt. SCHLIERBACH, REGION. Im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf stellten 16 Teams aus Mittelschulen und Gymnasium ihr Können unter Beweis. Die Jugendlichen, betreut von Studierenden der Kremstaler Technischen Lehrakademie (KTLA), tüftelten seit Jänner an den Aufgabenstellungen und wuchsen beim Wettbewerb über sich hinaus. Die...

Die Schüler unterstützen die Senioren im Umgang mit dem Handy. | Foto: Stefan Hornischer
2

Wissenstransfer zwischen Generationen
Handykurse für Senioren in Mondsee

Engagierte Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Mondsee unterstützen Senioren an den letzten Freitagen im Jänner beim Erlernen von Smartphone-Funktionen. MONDSEE. Fast 40 Teilnehmer nahmen an den Handykursen in der Sportmittelschule Mondsee teil, bei denen sie den Umgang mit ihrem Smartphone erlernten und vertieften. Unter der Leitung von Stefan Hornischer unterstützten engagierte Schülerinnen und Schüler die Senior:innen bei verschiedenen Themen – von grundlegenden Bedienungen bis...

Auch die MINT-Region Flachgau-Nord ist ein Leader-Projekt.  | Foto: Andreas Gierlinger
2

Leader Flachgau Nord
15 Leader-Projekte in der Region auf den Weg gebracht

Im Herbst 2023 konnten in der Leader-Region Flachgau-Nord erstmals Projekte eingereicht werden. Diese Möglichkeit wurde bereits vielmals genutzt. Zeit, um nach etwas mehr als zwei Jahren Bilanz zu ziehen. OBERNDORF, SALZBURG. Insgesamt wurden in der LEADER-Region Flachgau-Nord bereits 15 Projekte auf den Weg gebracht. Die ersten zwei wurden bereits abgeschlossen und ein weiteres Projekt konnte eine Zwischenabrechnung einreichen. Im Konkreten handelt es sich bei den Projekten um vier Ideen, die...

„Es sind nicht 20 Kinder in der Klasse, sondern 20-mal ein Kind, das individuell gefördert werden muss. Jedes Kind will forschen und entdecken.“, hörte man beim MINT-Tag der Volksschulen in Oberpullendorf.
1 80

MINT-Tag der Volksschulen
Forscher/innen & Ingenieur/innen von morgen

Am Freitag, den 10. Jänner 2025, verwandelte sich das BG BRG BORG Oberpullendorf in eine pulsierende Entdeckungswelt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Oberpullendorf nahmen am ersten MINT-Tag der Volksschulen teil, der im Rahmen der MINT-Region Mittelburgenland organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen spielerisch für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Vielfalt an Stationen: Experimente, Programmieren und...

Die Kinder beim Präsentieren ihrer Werke. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
4

LEADER-Region
„Maker Day" begeistert Schüler im nördlichen Flachgau

Kürzlich fand erstmals ein „Maker Day“ auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und der Mittelschule Bürmoos statt. An diesem Tag durften knapp 180 Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erproben. BÜRMOOS, SALZBURG. Beim „Maker Day" auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und in der Mittelschule Bürmoos wurden vor Kurzem Workshops in den Bereichen...

Von links nach rechts: Vize-Bürgermeister Hermann Gierlinger (Bergheim), Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Bgm.in Cornelia Ecker (Obfrau LEADER Flachgau-Nord), Bundesminister Martin Polaschek, Christian Dackau (Nature Awakes), Barbara Thalhammer (MINT Flachgau-Nord) und Vize-Bürgermeisterin Claudia Haslauer (Bergheim). | Foto: LEADER Flachgau-Nord
3

MINT-Region Flachgau
Bundesminister Martin Polaschek zu Besuch

Bundesminister Martin Polaschek (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) besuchte kürzlich die LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord. Es wurde dabei über die Aktivitäten berichtet und die Chancen sowie Bedarfe in der Region eruiert. BERGHEIM, SALZBURG. Seit Mai 2024 gibt es auf Initiative der MINT-Region Flachgau-Nord, ein Projekt von LEADER Flachgau-Nord, die offene MINT-Werkstatt in Bergheim. Jeden Dienstag zu Schulzeiten können vormittags Schulklassen und nachmittags...

Mehr als 40 spannende Forschungsstationen standen den Besuchern im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" offen – das Interesse war überwältigend. | Foto: Boris Mitterlehner
22

Erfolgreiche Premiere
Lange Nacht der Forschung war Riesenerfolg im Bezirk Kirchdorf

Am 24. Mai 2024 erlebte der Bezirk Kirchdorf eine Premiere: Zum ersten Mal nahm die Region an der Langen Nacht der Forschung teil und konnte dabei auf Anhieb ein breites Publikum begeistern. BEZIRK KIRCHDORF. Mehr als 40 spannende Forschungsstationen standen den Besuchern offen, und das Interesse war überwältigend. Von 17 bis 23 Uhr nutzten zahlreiche Familien, Schüler, Studierende und Interessierte aller Altersgruppen die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Wissenschaft und Technik zu...

Matthäus Radner, Geschäftsführer desTechnologie- und Innovationszentrums Kirchdorf. | Foto: TIZ

Lange Nacht der Forschung
Premiere in Kirchdorf

Zum ersten Mal öffnet der Bezirk Kirchdorf seine Tore für die Lange Nacht der Forschung am 24. Mai von 17-23 Uhr. Koordiniert vom Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf, mit insgesamt sechs Standorten von Kirchdorf bis Kremsmünster. BEZIRK. 14 Ausstellern und mehr als 40 inspirierenden Forschungsstationen verspricht dieses Event eine spannende Reise durch die Welt der Wissenschaft und Technologie. Kostenlose Shuttle-Busse erleichtern die Erkundungstour und garantieren ein...

Spannende Bewerbe bei der Lego League im TIZ Kirchdorf.
Video 41

TIZ Kirchdorf
Grünburger Schüler dominieren Lego League

Lego League 2024: Inspirierende Lego Robotik mit Regionalwettbewerb für die MINT-Region Traunviertel im TIZ Kirchdorf. Am 26. April fand im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf der regionale Wettbewerb der LEGO League des Districts Traunviertel statt. Veranstaltet vom TIZ Kirchdorf, traten 15 Teams mit Schülern aus acht Mittelschulen und einem Gymnasium aus vier Bezirken aus dem Traunviertel gegeneinander an. Seit Jänner wurden sie von Studierenden der Kremstaler Technischen...

1

KI-Konferenz an der FH Kärnten
WiDS Villach feiert 5-jähriges Jubiläum

Bereits zum fünften Mal in Folge öffnen Olivia Pfeiler und Anita Kloss-Brandstätter, begeisterte Botschafterinnen von Women in Data Science (WiDS), zusammen mit ihrem engagierten Team die Türen zur jährlichen WiDS-Konferenz. Am 25.04.2024 heißen sie Sie auf dem Campus der FH Kärnten in Villach willkommen, wo das inspirierende Event im Geiste der renommierten, namensgleichen Konferenz der Stanford University stattfindet. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und Data Science zunehmend im...

Hier sieht man die jungen Teilnehmerinnen beim Werken. | Foto: Nature Awakes
2

LEADER-Region
In Bergheim wird eine offene MINT-Werkstatt eröffnet

Die MINT-Region Flachgau-Nord, ein Projekt der LEADER-Region Flachgau-Nord, eröffnet in Zusammenarbeit mit Nature Awakes aus Bergheim eine offene MINT-Werkstatt. BERGHEIM, SALZBURG. Das Wort MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Eine offene MINT-Werkstatt ermöglicht Kindern und Jugendlichen MINT im schulischen als auch außerschulischen Bereich kennenzulernen. Im Rahmen von thematischen Workshops wie beispielsweise 3D-Drucken, Laser-Cutten oder Roboter...

Der Vorstand des Vereins MINT Oberland blickt voll Elan in die Zukunft. | Foto: Tanja Thurner

Neue Impulse
Verein MINT Oberland setzt neue Maßstäbe in der Bildung

Der Verein MINT Oberland lud traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung, zog Bilanz und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. LANDECK. Die Anerkennung als eine von 14 MINT-Regionen in Österreich unterstreicht die überregionale Rolle und den Erfolg des Vereins. Der Verein legt besonderen Wert darauf, die eingenommenen Mittel direkt in die Schulen und die Bildung junger Menschen zu investieren. So wurden zum Beispiel die Mini-Labs in Fließ und Zams installiert. Ergänzt durch den...

Der neu gewählte Vorstand der LEADER-Region Flachgau Nord. Von links: Bürgermeister Adi Hinterhauser, Vize-Bgm. Hermann Gierlinger, Bgm.in Andrea Pabinger, Bgm. Johann Mühlbacher (ihm folgt Alois Mühlbacher), Bgm. Werner Fritz, Bgm. Cornelia Ecker, Bgm. Franz Gangl, und Bgm.in Waltraud Brandstetter. | Foto:  LEADER Flachgau-Nord
3

Neuer Vorstand
Führungswechsel bei der LEADER-Region Flachgau-Nord

Vor kurzem wurde bei der Leader-Region Flachgau-Nord der Vorstand neu gewählt. Der amtierende Obmann und Bürgermeister von Göming hat sein Amt mit Ende März 2024 niedergelegt. OBERNDORF, SALZBURG. Der scheidende Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord Werner Fritz hatte die Aufgabe als Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord seit Bestehen des Vereins im Frühling des Jahres 2022 inne. Er konzentriert sich nun ausschließlich auf sein Bürgermeisteramt in der Flachgauer Gemeinde Göming. Cornelia...

Landesrätin Cornelia Hagele zu Besuch im MINT-Lab. | Foto: Kraler, Siegele, Stocker
2

MINT-Lab Landeck
Besuch von Landesrätin Cornelia Hagele im MINT-Lab

Am 1. Februar 2024 bekam das MINT-Lab Oberland Besuch von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. LANDECK. Das MINT-Lab Oberland, ein „Spiel- und Experimentierraum“ für die Schulen des Tiroler Oberlandes, ist in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Landeck untergebracht und wird vom Verein MINT-Oberland und durch die Bildungsdirektion Tirol unterstützt. Besuch der KlasseDie Landesrätin besuchte dabei die 3a Klasse des BRG Landeck, die einen Workshopnachmittag im MINT-Lab absolvierte. Auf dem Programm...

MINT-Region Mostviertel: Gabriele Theuerkauf, Andreas Leichtfried, Ulrike Bauer, Gabriele Wieser, Angela Svoboda, Cornelia Wagner-Sturm, Eva Rosskopf, Cornelia Geiger und Wolfgang Komatz | Foto: Günther Peroutka
2

Qualitätslabel verliehen
Das Mostviertel wird zur MINT-Region

Das MINT-Regionen Qualitätslabel wurde im Haus der Industrie in Wien verliehen. MOSTVIERTEL. Im Haus der Industrie in Wien wurde zum ersten Mal das MINT-Regionen Qualitätslabel verliehen. 14 Regionen aus ganz Österreich durften diese Auszeichnung entgegennehmen. Auch das Mostviertel zählt zu den ausgezeichneten Regionen. Bestehendes Angebot ausbauen Die netforfuture GmbH und die Kooperationspartner Zukunftsakademie Mostviertel, das Schulzentrum Ybbs, die HTL Waidhofen an der Ybbs, die...

Die KUUSK Region (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl) wurde als eine von 14 MINT-Regionen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik) in Österreich ausgezeichnet. Tanja Rehberger zeigt, was die Region macht.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

MINT-Region
Region rund um Kufstein wird für MINT-Angebot ausgezeichnet

Kinder lernen dank Angebot Berufe in der Praxis kennen und vieles mehr: Kufstein und Umgebung erhielten als eine von 14 Regionen in Österreich eine Prämierung als MINT-Region.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Jugendliche, die sich spielerisch und in der Praxis in Unternehmerische Berufe vorwagen, Kinder, die lernen, ihr eigenes Gemüse anzubauen und zu ernten – all das sind Initiativen, die es in der KUUSK Region (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl) bereits gibt. Viele...

Bei der Verleihung des MINT-Regionen Qualitätslabels an die Obersteiermark von links: Therese Niss (Initiatorin und Vorständin der MINTality Stiftung), Ernst Führer (Abteilungsleiter Bildungsregion Obersteiermark Ost), Julia Mayerhofer-Lillie (Koordinationsstelle MINT-Region Obersteiermark, Montanuniversität Leoben), Roman Scheuerer (Abteilungsleiter Bildungsregion Obersteiermark West), Waltraud Huber-Köberl (Abteilungsleiterin Bildungsregion Liezen), Thomas Antretter (Studiendekan Montanuniversität Leoben) und Barbara Weitgruber (Sektionschefin BMBWF) | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Montanuniversität Leoben
Obersteiermark als MINT-Region ausgezeichnet

Die Obersteiermark darf sich nun offiziell als „MINT-Region“ bezeichnen. Die Koordinationsstelle der neuen „MINT-Region Obersteiermark“, an der Schulen, die Bildungsdirektion und Unternehmen beteiligt sind, befindet sich an der Montanuniversität Leoben. Hier werden die Bedürfnisse der Auszubildenden in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ins Zentrum gerückt. OBERSTEIERMARK/LEOBEN. Die Obersteiermark ist seit jeher eine industriell geprägte, wissenschafts-...

Foto: Land Vorarlberg

Jetzt MINT-Region werden
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene motivieren

Nach erfolgreichem Start in vier Regionen können sich nun Netzwerke aus vier weiteren Regionen für eine MINT-Förderung bewerben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu begeistern und für eine Ausbildung (Lehre, Schule, Studium) in diesem Bereich zu motivieren – dieses Ziel verfolgen Land, Bildungsdirektion und Wirtschaftskammer Vorarlberg mit ihrer MINT-Strategie. Zu diesem Zweck wird 2022 zum zweiten Mal der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.