MINT

Beiträge zum Thema MINT

BM Faßmann und Ruth Petz (Rektorin der PH Wien) überreichen Direktor Johannes Poyntner das Gütesiegel. | Foto: Markus Prantl

Privates Gymnasium Klosterneuburg erhält MINT-Gütesiegel

Bereits 449 MINT-Kindergärten und MINT-Schulen in Österreich Faßmann, Knill, Petz und Fouquet zeichneten österreichweit 58 neue MINT-Bildungseinrichtungen aus – 87 Rezertifizierungen heuer erstmals in den Bundesländern übergeben KLOSTEREUBURG/WIEN. Der große Festsaal im Haus der Industrie erstrahlte ganz in Mint und bot damit einen würdigen Rahmen für das große Finale des zum fünften Mal verliehenen MINT-Gütesiegels. Nach einjähriger, COVID-bedingter Pause übergaben Bundesminister Heinz...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Direktorin Roswitha Zlabinger erhielt das MINT-Gütesiegel von Bundesminister Heinz Faßmann. | Foto: Markus Prantl

Volksschule Haugsdorf erhielt MINT-Gütesiegel

Die Volksschule Haugsdorf ist nun auch eine MINT Schule. HAUGSDORF. Das MINT Gütesiegel wird jenen Schulen verliehen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein vielseitiges, abwechslungsreiches und qualitätsvolles Unterrichtsprogramm auf die Beine stellen. Da die Volksschule Haugsdorf diese Kriterien erfüllt, wurde das Gütesiegel in der Industriellenvereinigung durch Bundesminister Heinz Fassmann verliehen. Direktorin Roswitha  Zlabinger nahm dieses...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stefan Petrovitz übernimmt die Auszeichnung für die NÖMNS Alland
  | Foto: Markus Prantl

MINT-Gütesiegel für die NÖ Mittelschule Alland
Auszeichnung für innovatives Lernen

ALLAND. Österreichweit wurden heuer 58 Schulen und Kindergärten erstmals mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, darunter auch die NÖ Mittelschule Alland. Stefan Petrovitz übernahm die Auszeichnung aus der Hand von Bildungsminister Heinz Faßmann. Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien. Es stellt eine bundesweit gültige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mag. Mario Lahner, Lehrer für Physik, Mathematik und Informatik, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Markus Prantl

Bildung
MINT-Gütesiegel für St. Pöltner Leistungssport-BHAS

Das BORG und BHAS für Leistungssportler St. Pölten wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Der große Festsaal im Haus der Industrie erstrahlte am Montagnachmittag ganz in Mint und bot damit einen würdigen Rahmen für das große Finale des zum fünften Mal verliehenen MINT-Gütesiegels. Nach einjähriger, COVID-bedingter Pause übergaben Bundesminister Heinz Faßmann, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Ruth...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Vortragende Mag. Michaela Steiner-Schätz bei der Online-Übertragung ihres Vortrages | Foto: Abteilung Kindergärten, Amt der NÖ Landesregierung

Internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“

Vor Kurzem fand ein internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“ (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) statt. NÖ (red.) Am Symposium nahmen über 250 Teilnehmer*innen aus Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn teil. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit und große Bedeutung der MINT-Themen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Klosterneuburger Maturant Martin Estermann (li.unten) mit den restlichen Gewinnern, von links oben nach rechts unten: Sebastian Schulze, Rohan Walia, Christina Huber, Christof Trautmann, Franzsika Schuster, Miro Joensuu, Martin Estermann, Lukas Puhr und Michelle Poisel | Foto: FHWN

Süße Belohnung für herausragende Arbeiten

Martin Estermann, Maturant des BG/BRG Klosterneuburg, holt im Rennen um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise den 2. Platz in Biologie mit der vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) unter dem Titel: „Verhalten im Ameisenkollektiv und Korrelationen zum Menschen“. KLOSTERNEUBURG/WR. NEUSTADT. Vor allem in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern wird es in den kommenden Jahrzehnten gut ausgebildete Menschen brauchen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Daher bemüht sich die Fachhochschule Wiener...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Klassensprecher der Schule, Max (2A), Xavier (1B), Felix (2B), Emilian (2A) mit Direktor Johannes Poyntner. | Foto: privat

Mathe und Technik - kein Problem für die Kids aus dem Privatgymnasium

Kurz vor dem Ende eines unerwartet herausfordernden Schuljahres kann sich das private Gymnasium und Realgymnasium Klosterneuburg über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Bildungsminsterium hat dem pGK in Kooperation mit der Industriellenvereinigung das MINT-Gütesiegel verliehen. KLOSTERNEUBURG. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die sowohl für Mädchen als auch für Burschen vielfältige Zugänge für begeistertes Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Cornelia Probst, Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast, | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Lesen in Sieghartskirchen
Die Welt gemeinsam lesen und verstehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Mit dem Themenschwerpunkt MINT hat sich die Gemeindebücherei zum Ziel gesetzt, die traditionelle Aufgabe der Bereitstellung von Wissen, mit der immer wichtiger werdenden Funktion der Wissensvermittlung, und das Lernen durch Entdecken zu verbinden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich mit spannende Geschichten erklären und erzählen. Und so ganz nebenbei erweitern die Kinder dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gerda Eisler-Zeithammel, MINT Koordinatorin Carina Kaiser, Schulobfrau Nicole Kerck, Direktorin Helga Diensthuber.
 | Foto: Mittelschule Sieghartskirchen

MINT-Auszeichnung für Mittelschule

Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen wird die Mittelschule Sieghartskirchen ausgezeichnet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Und zwar erhielt sie das MINT Gütesiegel 2020 – 2023. Die erneuerte Auszeichnung ist ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des MINT- Unterrichtes an der Schule.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“ 
 | Foto: Treffpunkt Bibliothek
4

Vier Schulfächer auf Reisen durch NÖ
MINT Mitmachstation "Magischer Mathewürfel" in der Bücherei Asperhofen

Die mobilen MINT-Stationen sind auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken. Von September bis November ist der "Magische Mathwürfel" in der Bücherei Asperhofen.  ASPERHOFEN. Die Mitmach-Stationen MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“. | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Traismauer
Mobile MINT-Stationen auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ TRAISMAUER. MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs, darunter auch in Traismauer....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
2

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs erhalten MINT-GÜTESIEGEL

Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Handelsakademie, Handelsschule und IT-HTL Ybbs wurden mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, da in diesen Schultypen mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen, für Mädchen und Burschen gleichermaßen, gefördert wird. Das MINT-Gütesiegel ist eine Initiative des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik und der Pädagogischen Hochschule Wien. Es ist ein bundesweit gültiges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
2

Schulzentrum Ybbs erhält Gütesiegel
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs erhalten MINT-GÜTESIEGEL

Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Handelsakademie, Handelsschule und IT-HTL Ybbs wurden mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, da in diesen Schultypen mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen, für Mädchen und Burschen gleichermaßen, gefördert wird. Das MINT-Gütesiegel ist eine Initiative des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik und der Pädagogischen Hochschule Wien. Es ist ein bundesweit gültiges...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Sophie Karmasin, österreichische Meinungsforscherin. | Foto: Institut Karmasin
2 3

In Beruf und Alltag
Umfrage: Wo Frauen der Mut fehlt

Welche Eigenschaften, die vor allem mit Mut und Selbstvertrauen im Job zu tun haben, ordnet man dem jeweiligen Geschlecht zu? Und in welchen Bereichen haben Frauen Aufholbedarf? Diesen Fragen ging das Institut "Karmasin Research&Identity" im Auftrag der Regionalmedien Austria (RMA) nach, und kam zu teils überraschenden Ergebnissen. ÖSTERREICH. So zeigt sich etwa, dass, wenn es darum geht, mehr Gehalt zu fordern, 60 Prozent der Befragten in ganz Österreich dies eher Männern zutrauen, aber nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
v.l.n.r.: Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften NÖ) mit SchülerInnen der MS St. Pölten Theodor Körner III und IV | Foto: Regina Eder
1 4

Bildung
Weitere sieben Mittelschulen mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik für NÖ

NÖ/ST.PÖLTEN. Der Fachkräftemangel in Österreichs Wirtschaft ist bekannt. Mit dem Schwerpunkt "Naturwissenschaft und Technik" sollen nun junge Menschen an sieben weiteren geplanten NAWI-Mittelschulen in zukunftsträchtige Fachbereiche hingeführt werden, erklärt Bildungsdirektor Johann Heuras.  "Wir wollen bei Schülern den Forschergeist wecken"Das erklärten Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften...

  • St. Pölten
  • Regina Eder
Eva Zankl, Alexandra Tatzreiter und Gudrun Huemer freuen sich über das neue MINT-Bücherregal. | Foto: Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Neue Bücher für die Bibliothek

WAIDHOFEN/YBBS. Schon seit Beginn des Jahres konnte in der Stadtbibliothek ein vermehrtes Interesse an MINT- Büchern festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde die Bibliothek mit MINT-Medien kräftig aufgestockt und dafür eine eigene Abteilung geschaffen. MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Kinder sind von Natur aus neugierig, experimentierfreudig und wissbegierig und mit Büchern können Kinder und Jugendliche zum genauen Beobachten, Denken...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Direktor Poyntner begrüßt SchülerInnen und Eltern im neuen Privaten Gymnasium Klosterneuburg. | Foto: Schulstiftung/Michaela Waldherr
1 4

Erster Schultag
Schulstart im privaten Gymnasium Klosterneuburg


Das katholische Privatgymnasium Klosterneuburg in der Trägerschaft 
der Erzdiözese Wien hat heute, Montag, mit zwei ersten Klassen den Schulbetrieb aufgenommen. Die SchülerInnen der neuen Schule mit MINT-Schwerpunkt wurden im neu errichteten Schulgebäude von Direktor Johannes Poyntner herzlich willkommen geheißen. KLOSTERNEUBURG (pa). Die neue Schule startet mit zwei Klassen und einem engagierten Team aus zehn LehrerInnen sowie dem Direktor, der selbst unterrichten wird. Bestens vorbereitet...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Roboter programmieren: "IFIT" fördert den IT-Nachwuchs. | Foto: IFIT
1 2

Scheibbser Verein "IFIT" startet jetzt so richtig durch

814 Technologie-Workshops wurden vom gemeinnützigen Scheubbser Verein "IFIT" zur Förderung des IT-Nachwuchses bereits angeboten. REGION. Die ehrenamtliche Organisation "IFIT" in Scheibbs hat sich ganz der Förderung des IT-Nachwuchses verschrieben. In mittlerweile 814 durchgeführten Technologie-Workshops konnte das Scheibbser Institut insgesamt 11.644 Kinder und Jugendliche begrüßen. IFIT ist damit die größte aktive MINT-Förderorganisation in Österreich. Internationale Lernplattform Um das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Bernhard Löwenstein mit  NAO Naomi bei der IoT-Konferenz in München. | Foto: IFIT
6

IFIT freut sich über ein tolles Jahr

Rekordjahr für den Verein zur Förderung des IT-Nachwuchses in Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) hat sich seit seiner Gründung zur größten, aktiven MINT-Förderorganisation (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Österreich entwickelt. 169 Workshops mit 2.522 Teilnehmern Mit 169 durchgeführten Workshops und insgesamt 2.522 Teilnehmenden legte der gemeinnützige Scheibbser Verein mit seinem mittlerweile 17 Kurse umfassenden Programm...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.