MINT

Beiträge zum Thema MINT

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

"MINTeinander mehr entdecken", so lautet die Devise für junge Tüftlerinnen und Tüftler zwischen neun und 18 Jahren. Christina Steinböck (im Bild) organisiert die interaktiven Kurse. | Foto: Stadt Salzburg
6

Spürnasen-Ecke
Forschen und tüfteln in der Stadtbibliothek

Eine Spürnasenecke und MINT-Workshops erweitern erweitern jetzt das Angebot in der Stadtbibliothek Salzburg. SALZBURG. Die Stadtbibliothek Salzburg wird jetzt auch ein Hotspot für junge Entdecker und technikbegeisterte Jugendliche. Mit den neuen Spürnasenecken-Workshops für Kinder von sechs bis zehn Jahren sowie der kostenlosen Workshop-Reihe „MINTeinander mehr entdecken“ für Jugendliche von neun bis 18 Jahren gibt es nun kreative Möglichkeiten, Naturwissenschaft und Technik spielerisch zu...

Schüler der 1. und 2. Klasse VS Abfalter mit Dipl. Päd. Veronika Auer und Georg Salzmann. | Foto: VS Abfalter
3

Erfolgreicher MINT-Projekttag
Erneuerbare Energien an der VS Abfalter

Am Donnerstag, dem 30. Jänner, fand im Rahmen der MINT-Aktion in der Salzburger Volksschule Abfalter ein spannender Workshop zum Thema erneuerbare Energien statt. Neugierige Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Volksschulklassen hatten die Gelegenheit, spielerisch zu erfahren, was Energie ist, wie sie im Alltag genutzt wird und welche erneuerbaren Energieträger es gibt. SALZBURG. Im Rahmen des Schulschwerpunkts MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden die...

Mit MINT-Initiativen setzt das Unternehmen Palfinger auf frühe Förderung.  | Foto: Palfinger

Palfinger und Mintality
Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern

Mit einem Kick-off-Event im Dezember 2024 in Lengau markierte Palfinger den Start einer strategischen Partnerschaft mit der MINTality-Stiftung. Ziel der Kooperation ist es, Mädchen und junge Frauen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern und langfristig den weiblichen Fachkräftenachwuchs für technische Berufe zu stärken. BERGHEIM, LENGAU, SALZBURG. „Mädchen sind essenziell für uns, weil sie als Frauen 50 Prozent des Fachkräftepools darstellen“, sagt Maria Koller, CHRO des Unternehmens...

Im Bild: Die Sieger Christoph (3. v. links) und Bianca (4. von links) von der Mittelschule Köstendorf mit Irene Schulte (Industriellenvereinigung Salzburg, links), Olivia Slepecka-Dobner (MINTality Stiftung, 2.v. links), Landesrätin Daniela Gutschi und Valentin Stiegler (MINT-Koordinator, rechts). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 5

Erste Salzburger MINT-Challenge
Beste Forschungsprojekte in Red Bull Arena gekürt

In mittlerweile zehn MINT-Mittelschulen werden in Salzburg Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fächerübergreifend unterrichtet. Die besten Forschungsprojekte der 11- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler wurden kürzlich bei der ersten Salzburger MINT-Challenge in der Red Bull Arena gekürt. SALZBURG, FLACHGAU, KÖSTENDORF, THALGAU, BERGHEIM. Rund 200 junge Mädchen und Burschen aus den MINT-Mittelschulen des Landes machten sich kürzlich auf den Weg in die Landeshauptstadt...

MINT-Gütesiegel-Wiedereinreicher, die das MINT-Gütesiegel nun von 2024 – 2027 tragen. | Foto: Innovation Salzburg / B. Schemmer
5

Gütesiegel für Wiedereinreicher
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Gesamt 20 Bildungseinrichtungen aus dem Bundesland Salzburg erhielten heute, am 13. Juni 2024, das MINT-Gütesiegel als Wiedereinreicher erneut verliehen. Jedes Jahr engagieren sich mehr Pädagoginnen und Pädagogen für den MINT-Lehrbereich – im Bundesländervergleich überdurchschnittlich viele davon in Salzburg.  WALS, SALZBURG. Die MINT-Bildungseinrichtungen in Salzburg machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 20 Wiedereinreicher stärken 2024 nun...

Von links: Elisabeth Torggler, Corrina Zafaurek (AK Salzburg), Sandra Paradeiser, Barbara Thalhammer (Koordinatorin MINT-Region Flachgau-Nord), Obfrau Cornelia Ecker (LEADER Flachgau-Nord), GF Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Vize-Bgm. Hermann Gieriger (Bergheim), Cornelia Brunnauer (Kompass Bildungsberatung), Vize-Bgm.in Claudia Haslauer (Bergheim). Zweite Reihe: Peter Kober (WKS Salzburg), Vize-Bgm. Bernhard Thalmayr (Anthering), Elisabeth Rainer, Daniela Nöbauer (Land Salzburg) und Christian Dackau. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Neueröffnung im Flachgau
Offene MINT-Werkstatt in Bergheim eröffnet

Die MINT-Region Flachgau-Nord (ein Projekt der LEADER-Region Flachgau-Nord) eröffnete heute, am 7. Mai 2024 in Kooperation mit Nature Awakes aus Bergheim eine offene MINT-Werkstatt. BERGHEIM, SALZBURG. Bei einem Tag der offenen Tür wurde heute, am 7. Mai 2024, beim Projektpartner der MINT-Region Flachgau-Nord namens „Nature Awakes" in Bergheim bei Salzburg eine offene MINT-Werkstatt eröffnet. „Ab 9.00 Uhr morgens konnte man sich in Bergheim die Räumlichkeiten ansehen und manche Dinge selbst...

Vertreter der MINT-Region Pongau mit Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: FLACHGAU:  Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. Nachwuchsförderung wird auf...

Vertreter der MINT-Region Flachgau-Nord mit Bildungsdirektor Rudolf Mair (ganz rechts). | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Bildung und Lernen
Nachwuchsförderung wird auf neue Ebene gehoben

Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. FLACHGAU, PONGAU, SALZBURG. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice (aws), Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und Österreichs Bildungsagentur OeAD wurde das MINT-Regionen-Qualitätslabel...

Workshop-Serie in der Stadtbibliothek: Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Eva Kraxberger von der Wissensstadt und Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Workshop
In der Stadtbibliothek wurde der "Tastsinn" erkundet

Eigene Workshop-Reihe in der Stadtbibliothek soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Forschung und Technik vermitteln. SALZBURG. Was siehst du, wenn du fühlst? Wie lesen Blinde? Diesen Fragen gingen zehn Mädchen und Burschen im Alter von fünf bis acht Jahren in der Stadtbibliothek in Lehen nach. Im Rahmen der kostenlosen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ wurden sie vom Team der Stadtbibliothek beim Erforschen des Tastsinns zwischen Bücherregalen begleitet. Interesse an...

MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

Peter Eder sieht die Spürnasenecke als Herzensprojekt.
9

Bildergalerie
Salzburger Stadtbibliothek eröffnet Spürnasenecke für Kinder

Seit letzter Woche bietet die Stadtbibliothek Salzburg in Lehen für Buben und Mädchen eine spielerische Erforschung der MINT-Fächer an. Eine Spürnasenecke ergänzt ab jetzt das Programm. SALZBURG. Gleich neben den Aufzügen, direkt, wenn man die Treppe in den zweiten Stock hinaufgeht, stehen Tische mit Elektronik und Mikroskope bereit. Seit kurzem ist die Stadtbibliothek mit einer Spürnasenecke im Bereich der Kinderbibliothek ausgestattet. Bereits früher bot die Bücherei Veranstaltungen aus dem...

Schulleiter Mag. Thomas Heidinger bei der Verleihung mit Herrn Klaus Peter Fouquet (Wissensfabrik) und Bundesminister Heinz Faßmann | Foto: Fotocredit: Markus Prantl
2

MINT-Schwerpunkt an Schulen
Verleihung des MINT-Gütesiegels 2021–2024

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause stand das Haus der Industrie am 11.10.2021 wieder ganz im Zeichen der MINT-Bildung in Österreich. Bundesminister Heinz Faßmann, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Ruth Petz sowie Klaus Peter Fouquet, Präsident der Wissensfabrik Österreich verliehen als Träger der Initiative das MINT-Gütesiegel 2021–2024. Die Initiatoren freuten sich über das ungebrochene Interesse für dieses...

Zeugnistag am Ende der Ferienwoche "Smart Summer": Landesrätin Daniela Gutschi mit den MINT-Begeisterten Teilnehmern. | Foto: WKS/IV/Wildbild

Smart Summer
Jugendliche tauchten in die Welt der Technik und IT ein

Bei der Ferienwoche "Smart Summer" konnten Jugendliche die Vielfalt der Technik und IT praxisnah erkunden. SALZBURG. Roboter bauen, Programmieren und an einem 3D-Drucker-Experiment teilnehmen - das stand bei der Ferienwoche "Smart Summer" für die teilnehmenden Mädchen und Burschen auf dem Programm. Organisiert wurde "Smart Summer" von der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Fachhochschule und akzente mit Unterstützung des Landes und ITG Innovationsservice für Salzburg. Spaß an...

Im Rahmen der Smart Summer Woche erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Salzburg AG.  | Foto: Salzburg AG

Schnupperwoche
Salzburgs Jugendliche tauchten in Mint-Berufe ein

Am 26. Juli besuchten 23 IT- und Technik begeisterte Jungen und Mädchen die Lehrwerkstätte der Salzburg AG. SALZBUG. Im Rahmen der Smart Summer Woche der Industriellenvereinigung, der Wirtschaftskammer Salzburg, der ITG sowie von akzente Salzburg erhielten die Jugendlichen verschiedene Einblicke in die Salzburg AG. In der Metalltechnikwerkstatt aktiv Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigten in der Metalltechnikwerkstatt einen Schlüsselanhänger und in der hauseigenen Werkschule eine...

Die BHAK 1 ist nun eine MINT-Schule!
Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel

Die BHAK 1 wurde mit dem MINT-Gütesiegel 2021-2024 ausgezeichnet und ist nun eine „MINT-Schule“. Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Industriellenvereinigung, die Wissensfabrik Österreich sowie die Pädagogische Hochschule Wien seit 2016 vergeben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen...

Die zwei Forscher Ryan (l.) und Emil haben sichtlich Spaß an "ihrer" Spürnasenecke im Kindergarten Schallmoos.  | Foto:  Stadt Salzburg

Auszeichnung in Schallmoos
Elfte "Spürnasenecke" sorgt für Freude

Als "Mini-Forschungslabor" fördern die "Spürnasenecken" in den Kindergärten das Forschen und Experimentieren der Kindergarten-Kinder.  SALZBURG. Mit dem Kindergarten Schallmoos wurde nun die elfte "Spürnasenecke" der Stadt Salzburg eingeweiht. Neben Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet ein solches "Mini-Labor" auch kindgerechte Möbel, die an der Fachhochschule Kuchl entwickelt wurden. Mädchen für Wissenschaften begeistern...

Nataniel, Laura und Marcelino finden die neue Forscherecke im Kindergarten Bolaring super. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kindergarten Bolaring
Kleine Spürnasen gehen auf Forschungsreise

Zehnte "Spürnasenecke" regt bereits Kindergartenkinder zum Forschen an. SALZBURG (sm). Vor den Weihnachtsferien durften die Kinder des Kindergartens Bolaring in ihre weißen Kittel schlüpfen. Nataniel, Laura und Marcelino setzten die Schutzbrillen auf und starteten ihr erstes Forschungsprojekt in der "Spürnasenecke". Es ist die zehnte, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben gleichermaßen spielerisch zum Forschen einlädt. Wie die Stadt Salzburg informiert, zeigen Studien,...

In die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Sommercamp
Workshop für Salzburgs neugierige Entdeckerinnen

Im Sommercamp können Mädchen in die Welt der Naturwissenschaft und Technik eintauchen. SALZBURG. Ende August und Anfang September verwandelt sich das Pegasus-Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Tüftlerinnen: Bei zwei kostenlosen Sommercamps mit den "e² Young Engineers" haben Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren Gelegenheit, jeweils drei Tage lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu schnuppern. Interesse an Naturwissenschaft Dadurch soll Kindern und...

Hier tüftelt ein Mädchen mit Roboter Dash, der sich über das Tablet steuern lies.  | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Technik begeistert
Mitmachtag für kreative Mädchen

Im Seminarzentrum Aigen findet im März ein kostenloser Mitmachtag für technikbegeisterte Mädchen statt. SALZBURG (red). Die Society of Women Engineers (SWE) an der FH Salzburg organisiert in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem Girls' Day/akzente Salzburg einen "Mitmach-Tag für kreative Mädchen" ab 10 Jahren. Mädchen für Technik begeistern Am 9.3. können die Mädchen im Seminarzentrum Aigen ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik und IT umsetzen. Studentinnen der FH, die sich mit...

Anzeige
5

Berufstrends auf der Spur
Bildungswege in der Technik - Ein Blick hinter die Kulissen von eurofunk KAPPACHER

Gerade bei technischen Berufen werden die Jobbezeichnungen immer komplexer, die Tätigkeiten immer spezieller und die Möglichkeiten, ins Arbeitsleben einzusteigen immer vielfältiger. Aus diesem Grund haben sich eurofunk KAPPACHER und das Netzwerk Bildungsberatung Salzburg zusammengetan und haben - per Liveübertragung aus dem Betrieb - den Blick in den Arbeitsalltag mit dem Wissen der Bildungsberatung verbunden. Einzigartig daran war, dass alle Interessierten ganz einfach von zu Hause aus dabei...

Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger
2

Tüfteln
Stadtbibliothek wird zum Kreativlabor

SALZBURG. Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor und lädt "kleine Forscher" zum Experimentieren, Entdecken und Tüfteln. Die Kinder können mit dem 3D-Drucker arbeiten, programmieren einen Roboter, extrahieren die DNA von Pflanzen, schrauben an alten Elektrogeräten und bauen mit Lego Mindstorms eigene Maschinen und Fahrzeuge. Das Programm läuft unter dem Begriff "MINT" und Kindern naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse näher bringen, sie dazu...

Forschen und tüfteln in der Stadtbibliothek in Lehen | Foto: Stadt Salzburg

Kreativlabor
Forschen und tüfteln in der Stadtbibliothek

SALZBURG (lg). Die Stadtbibliothek verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor und lädt zum Experimentieren, Entdecken und Forschen. Zudem findet am 10. November von 10 bis 18 Uhr die zweite Auflage der „Mini Maker Faire" statt. Am 16. November gibt es ein Mini-Dekonstruktionslabor für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in der Stadtbibliothek. Mit dieser Veranstaltungsreihe werden Kinder ermutigt, komplexe Prozesse zu hinterfragen, Funktionsweisen zu verstehen und gemeinsam im Team...

Neue Workshop-Serie in der Stadtbibliothek startete. | Foto: Stadt Salzburg

Mint-Workshops
Miteinander tüfteln und experimentieren

SALZBURG (lg). Die Stadtbibliothek verwandelt sich seit vergangenem Freitag zwei Mal im Monat (freitags) in ein Kreativlabor für Naturwissenschaften und Technik: „MINTeinander mehr entdecken“ nennt sich die kostenlose Workshop-Serie der Wissensstadt Salzburg, die auf kreative Weise Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vermittelt. Den Anfang machte ein Robotik-Workshop der "RoboManiacs". In Teams tüftelten die Kinder an den richtigen Befehlen für den Lernroboter Dash. Den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.