MINT

Beiträge zum Thema MINT

Mit Young Mint können die Kinder ihr technisches Verständnis fördern. | Foto: CC_BY_SA_4_0_Matti Blume

Fuschlsee Mondseeland
Young Mint: Ferienwoche für kreative Köpfe

Im Rahmen des "Young Mint“-Programms können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren ihre Kreativität entfalten und gleichzeitig spielerisch in die Welt der Technik eintauchen. MONDSEE. Die Teilnehmenden bekommen die Chance, sich als Filmemacher auszuprobieren und eigene Stop-Motion-Kurzfilme zu erstellen. Dabei steht der Spaß an der Teamarbeit und das spielerische Erlernen von neuen Fähigkeiten im Vordergrund. Neben den filmischen Aktivitäten steuern die Teilnehmenden „Bee-Bots“ und entdecken die...

Kinder durften beim "MINTday" Experimentieren und Ausprobieren. | Foto: LEADER Region FUMO
2

MINT-Day
Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland begeistert für technische Berufe

Bereits zum vierten Mal öffnete das Werkschulheim Felbertal in Ebenau (Bezirk Flachgau) gemeinsam mit der Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO) seine Türen für einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen des Ausprobierens und Experimentierens stand. EBENAU, MONDSEELAND. Mehr als 400 Besucher:innen, darunter Schüler:innen und Pädagog:innen sowie interessierte Familien, nutzten die Gelegenheit, um an den interaktiven MINT-Stationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)...

Ein Tag im Labor am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee. | Foto: Sabine Wanzenböck

Projekt „MINT connect“
Ideenwerkstätten rücken Zukunftsberufe in den Fokus

Die ARGE Wissensregion Fuschlsee-Mondseeland möchte MINT-Berufe in der Region bekannter machen und lädt zu drei Ideenworkshops ein. MONDSEELAND. Welche Berufsmöglichkeiten bietet die Region Fuschlsee-Mondseeland und welcher Beruf passt zu mir und begeistert mich? Diese Frage ist für Kinder und Jugendliche aber auch für Personen, die sich beruflich verändern möchten, oft schwer zu beantworten. Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) bieten vielfältige...

Anna-Lena Padinger (l.) und Marlene Kinast bei der Preisverleihung.  | Foto:  Natascha Unkart

MINT-Preis
Schülerinnen aus Vöcklabruck punkten in Mathe und Physik

Marlene Kinast vom ORG Vöcklabruck und Anna-Lena Padinger vom BG Vöcklabruck haben für ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) Preise von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖWA) erhalten.  VÖCKLABRUCK. Die ÖAW vergab dieses Jahr zum zweiten Mal Preise an Maturantinnen für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten (DA) in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Aus ganz Österreich wurden über 120 Arbeiten eingereicht...

Fachpreisträger Biologie:  Lena Vogl (3. Links), Sarah Elisabeth Auer (Mitte / 4. von links) | Foto: Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild
4

Dr. Hans Riegel Fachpreis
Vier Schüler aus Vöcklabruck ausgezeichnet

Vier Schüler:innen aus Vöcklabruck haben am 7. Juni 2023 den Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2023 erhalten. Die Kaiserschild Stiftung und die JKU Linz verleihen die Auszeichnung für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in MINT-Fächern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, LINZ. Sarah Elisabeth Auer vom BG Vöcklabruck erhielt den 1. Platz in Biologie für ihre vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) „Auswirkungen von verschiedenen Musikrichtungen auf das Wohlbefinden und die Legeleistung von Hühnern“. Lena...

V. l.: Obmann OÖ Hilfswerk LT-Präs. Max Hiegelsberger, Geschäftsführerin OÖ Hilfswerk Viktoria Tischler, Vizebürgermeister Martin Hajart, Pflegedienstleiter OÖ Hilfswerk Oliver Weichselbaumer. | Foto: Cityfoto/Pelzl
3

„Family Tour“
OÖ Hilfswerk geht auf Achse und will MINT-Motivation fördern

Der Hilfswerk-Bus tourt wieder durch Oberösterreich. An den fünf Stationen will man unter anderem auch die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wecken. OÖ. Seit heute, Mittwoch, rollt der Hilfswerk Tourbus wieder durch Oberösterreich. Noch bis 17 Uhr macht die „Familiy Tour“ am Linzer Taubenmarkt halt, danach folgen Vöcklabruck, Wels, Rohrbach und Perg. Vor Ort gibt es vor allem Information – zu Themen wie Erziehung und Kinderbetreuung, Gesundheit und...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Fachhochschule OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Fachhochschule OÖ
„Techniker und IT-Lieferant Nummer eins“

Zum 25-jährigen bestehen der Fachhochschule OÖ präsentierte man einige Daten und Fakten rund um die FH. OÖ. Die Fachhochschule OÖ (FH) feiert 25-jähriges bestehen. Mittlerweile bietet die FH OÖ 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an und blickt auf mehr als 19.000 Absolventen zurück. „Erstmals wurde hier eine tertiäre Bildungseinrichtung eng mit Unternehmen und Institutionen verbunden. Damit hat Oberösterreich bei den Fachhochschulen österreichweit eine Vorreiterrolle eingenommen“, betont...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

Die Tonie-Box ist neu in der Stadtbibliothek. | Foto: Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Vöcklabruck
Offener Samstag kommt gut an

Mehr Entlehnungen und beliebte "Tonies" in der Stadtbibliothek. VÖCKLABRUCK. Seit November 2017 hat die Stadtbibliothek Vöcklabruck auch am Samstag und somit 32,5 Stunden pro Woche geöffnet. Nach einem vollen Jahr lässt sich eine erste Bilanz ziehen: An 50 Samstagen kamen in den zwei Stunden zwischen 9 und 11 Uhr zusätzlich rund 1.500 Besucherinnen und Besucher und entlehnten 3.500 Medien. In Summe wurden 2018 53.485 Entlehnungen von 3.271 Personen registriert (2017: 50.883). Insgesamt stehen...

IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

Direktorin Gertrude Ruttner, Ronald Derflinger und Christine Höller (v.l.) freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Schule

Besondere Auszeichnung für die NMS Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Erstmalig wurde das „MINT"-Gütesiegel von Bundesministerin Sonja Hammerschmid an besonders innovative Schulen verliehen. "MINT" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Stolz ist Direktorin Gertrude Ruttner auf die Lehrer der Neuen Mittelschule Vöcklabruck, die durch ihre Unterrichtsgestaltung im Bereich Naturwissenschaften und Technik als einzige Neue Mittelschule im Bezirk diese Auszeichnung erhalten haben. Auch die Schüler freuen sich: „Wir haben mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.