Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Oberschützenmeister Josef Kohzina u Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg. | Foto: Josef Kohzina
1

Aktiv auch in den Wintermonaten
Der Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Obwohl sich der Schützenverein-Mistelbach aktuell in der Winterpause befindet vergeht kaum ein Tag ohne Aktivität zum Wohle der vielen treuen Mitglieder und Gäste des Vereines. Jeder Freitag - Vereinsnachmittag  Zum einen finden jeden Freitagnachmittag die Vereinsnachmittage mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der Vereines-/Wintermeisterschaft im Schießen mit dem CO2/Luftgewehr und/oder mit der Luftpistole statt. Gleichzeitig wird den Schützinnen und Schützen, Jägerinnen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Das Organisationsteam Jürgen Hauer, Allessandro Hinczica, Range Officer Erwin Bichler, Martin Pichler und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Sportliches, jagdliches, dynamisches Schießen
Viel los beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach der erste dynamische Feuerwaffen- Bewerb heurigen Jahres ausgetragen. Trotz regnerischen Wetters nahmen zig Sportschützinnen und Sportschützen an diesem abwechslungsreichen und fordernden Bewerb teil. Dem sehr erfahrenen und motivierten Veranstaltungsteam mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und Range Officer Erwin Bichler an der Spitze ist es einmal mehr gelungen, spannende und interessante Stages zusammenzustellen und für die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Leiter Verwaltungsdienst Leo Krammer, Kommandant Rene Hobersdorfer, Gemeinderat Josef Kohzina, Rudolf Michael Bammer, gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Kommandant Stellvertreter Stefan Pleil, Gemeinderat Adi Graf, Bürgermeister Josef Tatzber, gf. Gemeinderat Horst Obermayer. | Foto: Josef Kohzina
1

Mitgliederversammlung bei der FF-Bullendorf!
Kamerad für 40jährige Mitgliedschaft mit Ehrenzeichen ausgezeichnet

Bullendorf:      Am vergangenen Wochenende hat der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bullendorf zur diesjährigen Corona konforme Mitgliederversammlung ins Zeughaus geladen. Neben zahlreichen aktiven Mitglieder der FF Bullendorf konnte der Kommandant, Oberbrandinspektor Rene Hobersdorfer, den Bürgermeister Josef Tatzber, den zuständigen Ausschussvorsitzenden gf. GR Horst Obermayer sowie alle örtlichen Gemeinderäte begrüßen. Im Zuge der Mitgliederversammlung gab es ausführliche Berichte durch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Sabrina Pozarek, Petra Rudolf, Andrea Zrdahal und Waltraud Platschka. | Foto: Sabrina Pozarek
1

Doppelter Landesmeistertitel im Eisstockschießen
Wein4tlerinnen kürten sich zu Landesmeisterinnen im Eisstockschießen

Bezirk Mistelbach/Weinviertel:      Die Damen vom Eisstocksportverein „SG Pottschach – Eisbären Neunkirchen“ holten innerhalb von nur drei Tagen zweimal den Landesmeistertitel im Eisstockschießen. Zur Siegermannschaft gehören neben der Neunkirchner Sportlerin Petra Rudolf auch drei Weinviertlerinnen. Sabrina Pozarek aus Frättingsdorf, Waltraud Platschka aus Mistelbach und Andrea Zdrahal aus Hohenau/March sind seit einiger Zeit aktive Mitglieder und Eissportlerinnen bei den Neunkirchner...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Cornelia Bily, Petra Elend, Marion Lehrner, Josef Kohzina, Manfred Spelitz, Daniel Slawik, Johann Kortschak, Otto Peterschelka und Erich Grünwald.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Erster Faustfeuerwaffen-Bewerb 2022 in Mistelbach
3-König-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach der erste Faustfeuerwaffen-Bewerb im neuen Jahr ausgetragen. Knapp einhundert Sportschützinnen und Sportschützen stellten sich bei winterlichen Temperaturen der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Ringscheibe mit jeweils zehn Schüssen in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter mit der Pistole oder mit dem Revolver. Auf Grund bravouröser Schießleistungen konnte folgendes Ergebnis erzielt...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, GAUM-Obfrau Andrea Hugl, Ausschussvorsitzender Hans Lamprecht und Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Willkommen beim GAUM
Erste Anlieferung von Wertstoffen durch den Bürgermeister

Gemeinde Wilfersdorf:     Wie bereits berichtet, endete kurz vor Weihnachten heurigen Jahres die Ära des Wertstoffsammelzentrums in Bullendorf. Die Kompetenz in Sachen Alt- und Wertstoffe wurde an den GAUM, den Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach übertragen. Ab dem 28. Dezember 2021, können nun Wilfersdorfs Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ihren Müll und die vielen Alt- und Wertstoffe zum GAUM in den Wirtschaftspark A5 bringen. Offizielle Willkommensgrüße...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Manfred Spelitz, Josef Kohzina, Gerhard Doppelhofer, Sigi Kubanik  | Foto: Josef Kohzina
1 5

Schützenverein – ein aktiver Verein in Mistelbach
Schießen in Mistelbach auch in der Winterpause

Mistelbach:    Obwohl beim Schützenverein-Mistelbach aktuell Winterpause herrscht, vergeht kaum ein Tag, wo nicht zum Wohle der vielen Mitglieder und Gäste das Schießen möglich wäre. Sofern es die Corona-Vorgaben zulassen, werden an den Freitagen Vereinsnachmittage abgehalten. Mitgliedern und Gästen wird je nach gegebenen Witterungsverhältnissen die Möglichkeit zum Schießen auf den vielfältigen Anlagen und Ständen geboten. Speziell am Luftdruck-Stand herrscht reges Treiben. Von Jugendschützen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Waidkamerad Karl Hansal und Jagdleiter DI Dr. Klaus Ofner | Foto: Klaus Ofner
1

Verantwortungslose Schwachköpfe unterwegs!
Hochpreisige Wildwarngeräte mutwillig herunter gerissen!

Hanfthal/Laa:     In den letzten Tagen haben rücksichtslose und verantwortungslose Schwachköpfe entlang der Bundesstraße 45 zwischen Friedhof Hanfthal und Gewerbepark/Thayapark zig Wildwarnreflektoren mutwillig beschädigt und herunter gerissen. Die qualitativ hochwertigen und hochpreisigen Wildwarner wurden in den letzten Monaten durch die verantwortungsbewusste Jägerschaft vom Land um Laa angekauft und montiert. Hiermit sollten Verkehrsunfälle mit Wildtieren und somit Tierleid vermieden...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Schützenmeister Manfred Spelitz, Petra Elend, Raphael Höß, Alexandra und Philipp Schicker, Franz Wirrer, Franz Degen, Cornelia Bily, Johann Kortschak, Thomas Muth und Schützenrat Otto Peterschelka. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuerlich ein sportlicher Schießevent in Mistelbach
Krampus-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Gerade rechtzeitig vor Beginn des 4. Lockdown hat beim Schützenverein-Mistelbach das diesjährige Krampus-Schießen für alle schießsportbegeisterten Schützinnen und Schützen stattgefunden. Die fordernde Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer Präzisionsscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von einhundert Punkten. Auf Grund bravouröser Schießleistungen kam folgendes Ergebnis zustande:...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vom Schützenverein Mistelbach Josef Kohzina, Otto Peterschelka, Manfred Spelitz, Sigi Kubanik und Robert Michele sowie der Bankstellenleiter von der Raika Weinviertel/Mistelbach Stefan Dominkovics mit der neuen Parkbank. | Foto: Josef Kohzina
1

Eine Bank für den Schützenverein
Raika Mistelbach unterstützt den Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Der Schützenverein-Mistelbach und die Raiffeisenbank Weinviertel/Mistelbach pflegen seit Jahrzehnten ein gutes Einvernehmen. Dieser Tage wurde seitens der Raika zum wiederholten Male eine Parkbank an den Schützenverein übergeben, worüber sich der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team sehr erfreut zeigten. Im Frühjahr 2022 ist ein gemeinsamer sportlicher FFW-Event für die vielen Mitglieder, Kunden und Freunde vom Schützenverein sowie von der Raika geplant. Interessenten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Sabrina Kofler aus Südtirol, Petra Elend, Hedwig Peterschelka, Otto Peterschelka und Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Josef Kohzina
1

Sportschützen aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach
Wieder ein sportlicher Vergleichsbewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Event für Sportschützen statt. Gemeinsam mit dem Autohaus Wiesinger in Mistelbach wurde dieser interessante und fordernde Vergleichsbewerb ausgetragen. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus ganz Österreich nahmen an dem Bewerb mit Pistole und Revolver teil. Auch Freunde aus Südtirol und aus Kärnten waren dabei. Bravouröse Leistungen wurden geboten Auf Grund bravouröser Schießleistungen konnte in der Juniorenwertung...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die beiden Instruktoren Manfred Spelitz und Otto Peterschelka mit dem GAUM-Geschäftsführer Ing. Willi Knie und seinem Team. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

GAUM-Besprechung und Treffen in Mistelbach
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der GAUM Mistelbach, der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach, für seine Besprechung und das anschließende Teambuilding den Schützenverein-Mistelbach gewählt, worüber sich der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein gesamtes Team sehr erfreut zeigte. Der Corona konformen Sitzung und Besprechung im warmen Vereinshaus und dem gemeinsamen Mittagessen folgten interessante Stunden auf den einzelnen Schießständen. Die Großteils...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Markus Starkl von der DHI (Diensthundeinspektion) St. Pölten , Werner Schrenk von der Gemeinde Asparn/Zaya, Landesausbilder Josef Kohzina von der DHI Guntersdorf, Jürgen Gratzl vom Flughafen Wien/Schwechat, Wolfgang Lengauer und Joachim Pachler von der DHI Wr. Neustadt und Nicole Glaser von der DHI Guntersdorf/Weinviertel. | Foto: Josef Kohzina
1

Polizeidiensthunde auf kulturellen Spuren im Weinviertel
Hundeaus- und Weiterbildung im Filmhof Asparn/Zaya

Asparn/Zaya:      Dieser Tage fand am Areal des Filmhofs Weinviertel in Asparn/Zaya eine Vorführung der besonderen Art statt. Niederösterreichs Polizeidiensthundeführer/in trainierten mit ihren vierbeinigen Partnern mit der kalten Schnauze genau an diesem  kulturell hochkarätigen Ort im Herzen des Weinviertels den Ernstfall. Mit den Suchtmittelspürhunden wurden zuvor versteckte Suchtmittel und Drogen gesucht, erklärte der zuständige Landesausbilder Josef Kohzina. Für die regelmäßigen Aus- und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Europameister Johannes Stöber, Instruktor Rudi Dorn, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die jagenden Ladies - Jennifer Blahota, Maria-Magdalena Steiner und Karin Christ. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsvortrag und Laufender Keiler - Ladies-Day in Mistelbach
Jägerinnen trainierten beim Schützenverein-Mistelbach mit dem Europameister

Mistelbach:       Rechtzeitig vor dem Beginn der Bewegungsjagden auf Schwarzwild/ Wildschweine waren dieser Tage Jägerinnen zum Ladies Day in Mistelbach geladen. Zahlreiche verantwortungsbewusste Damen aus dem ganzen Weinviertel haben der Einladung Folge geleistet und sind zum Schützenverein-Mistelbach gekommen. Unter professioneller Aufsicht erfahrener Instruktoren wurden das sichere Führen und die richtige Handhabung der jagdlichen Büchse trainiert. Zudem wurden auch das richtige Schießen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Rudi Dorn, Ingrid Maria Richter, Karl Pavlis, Manfred Spelitz, Erich Brunner, Otto Peterschelka, Christine Kohzina, Alexander Kostecki, Andreas und Marion Lehrner und Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsabend - "Military World Games 2019"
Spitzensportler berichtete beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende gab’s im Zuge des Vereinsnachmittages beim Schützenverein Mistelbach einen interessanten Informationsvortrag von Vizeleutnant Karl Pavlis. Vizeleutnant Karl Pavlis ist Schütze und Heeresleistungssportler. Seit seiner Jugend nimmt er an Schießbewerben teil und ist der dienstälteste Pistolenschütze des Militär-Weltsportverbandes CISM und einer der erfolgreichsten Sportler des Bundesheeres. Karl Pavlis berichtete über seine Laufbahn als Leistungssportler und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler ganz rechts. | Foto: Werner Bayler
1 3

Hubertusmesse in Valtice
Österreichische Jagdhornbläser umrahmten die Hubertusmesse in Tschechien

Valtice:     Vergangenes Wochenende wurde bei der Hubertuskapelle im Wald von Borim bei Valtice, bei unseren Nachbarn in Tschechien, die traditionelle Hubertusmesse abgehalten und würdig gefeiert. Hunderte Besucher aus der jagenden und auch aus der nichtjagenden Bevölkerung aus Tschechien und auch aus Österreich nahmen an diesem jagdlichen Event teil. Nach dem Gottesdienst gab’s unter anderem eine Jagdhundevorführung und eine Hirschrufvorführung. Zur feierlichen Umrahmung war die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kammerobmann Roman Bayer, Hans Peter Czermak, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Johann Heindl, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Pfarrer Bernd Kolo, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Hegeringleiter Josef Kau, Bürgermeister Thomas Grießl. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdhunde wurden gesegnet.
4. Hubertus-Wallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Bründl.

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 4. Hubertus-Wallfahrt wieder vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jungjäger Martin Kraus, Rene Zerbs, Günther Schultes, Matthias Fröschl und Clemens Manhart sowie die Prüfungskommission Gerhard Wimmer, Oberförster Ing. Herbert Pickl und Ing. Wolfgang Rauscher und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Die „Grüne Matura“ beim Schützenverein-Mistelbach!
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:    Vergangenen Montag war im Jagdbezirk Mistelbach der letzte Jagdprüfungstermin im heurigen Jahr. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen, Wildhege und jagdliches Brauchtum, das Verbandswesen, die Wildkunde, über Biodiversität und Lebensraum, über Landwirtschaft und Jagd, über das Jagdhundewesen, die Reviereinrichtungen und die Fallenjagd, über das Waffen- und das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Manfred Spelitz, DI Franz Arthold, Schützenrat Otto Peterschelka sowie Hannah und Matthias mit den neuen Luftdruckgewehren und Schießbrillen. | Foto: Josef Kohzina
1

Schießsport mit Luftdruckwaffen in Mistelbach
Neue Match-Gewehre für Sportschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Auf Grund regen Interesses am Schießsport hat der Schützenverein-Mistelbach seine umfangreichen und abwechslungsreichen Schießmöglichkeiten um einen weiteren Schritt ausgeweitet. Laufender Keiler und Gewehr wurden angekauft Rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison und der damit einhergehende Wintermeisterschaft im Luftwaffenschießen wurde eine Luftgewehr-Laufender Keiler-Schießanlage angeschafft. Nachdem sich der Schießsport mit Pressluft-/Luftdruckwaffen auch unter der Jugend...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Mitglieder vom Kremser Jagdclub Martin Schönsgibl, Christian Berger, Florian Koller, Lukas Reitmann, Roman Gamerith, Franz Wolfbeisser und Franz Nichi. | Foto: Josef Kohzina
1

Der Laufende Keiler beim Schützenverein-Mistelbach
Jäger aus ganz NÖ trainieren in Mistelbach

Mistelbach:      Gegenwärtig beginnen zur Wildschadensminimierung für die vielen Jägerinnen und Jäger die traditionellen Bewegungsjagden auf das Schwarzwild (Wildschweine). Die verantwortungsbewusste Jägerin und der verantwortungsbewusste Jäger suchen noch vor der Jagd einen öffentlichen Schießplatz auf, um dort den sattelfesten Umgang und die zuverlässige Handhabung der Jagdwaffe abzurufen und zu üben. Zudem soll das sichere und verlässliche Anbringen eines weidgerechten Schusses und die damit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Der Künstler Ronald Heberling alias Hero mit Gattin Karin sowie Christine und Josef Kohzina (Trauzeugen des Künstlers).  | Foto: Josef Kohzina
1

Tag des offenen Ateliers auch in Hörersdorf
Hero und die Himmelsscheibe von Nienhagen

Hörersdorf:  Im Zuge der diesjährigen Tage der offenen Ateliers in Niederösterreich gab auch der Ausnahmekünstler Ronald Heberling, alias „Hero“, einen interessanten und abwechslungsreichen Einblick in sein vielfältiges Schaffen. Als Location wählte der Kunstmaler das Dorfgasthaus in Hörersdorf bei Mistelbach, welches derzeit einen Pächter sucht und von der Gemeinde Mistelbach für die Abhaltung dieses künstlerischen Events bereitgestellt wurde. Die vielen kunstinteressierten Besucher und Gäste...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Johannes Stöger, Raimund Gössinger, Markus Weichselbaum, Herbert Grois, Theresa Frühwirth, Matthias Knize und Martin Schneider | Foto: DI Andreas Berger
1

Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen
Johannes Stöger und die Mistelbacher Mannschaft holten mehrfach Gold

Mistelbach/Großglobnitz:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein Großglobnitz im Bezirk Zwettl die traditionelle Landesmeisterschaft des NÖ Jagdverbandes im jagdlichen Schießen ausgetragen. Zweihundertacht Jägerinnen und Jäger aus ganz Niederösterreich stellten sich der Herausforderung und gingen in den Wertungen Jagdbüchse, Flinte und Kombination an den Start. Europameister STÖGER auch wieder Landesmeister Auf Grund bravouröser Schießleistungen ging am Ende des zweitägigen Events...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Werner Bergmayer und Christian Gepperth  | Foto: Werner Bergmayer
1

Waidmänner betreiben Öffentlichkeitsarbeit
Jäger besuchten die Volksschüler

Gaweinstal:    Dieser Tage besuchten der Hegeringleiter Christian Gepperth und sein Stellvertreter Werner Bergmayer die zweiten und dritten Klassen der Volksschule Gaweinstal im Jagdbezirk Mistelbach. Mit im Gepäck hatten sie unter anderem einen interessanten und lehrreichen Kurzfilm über die ganzjährigen Arbeiten und Leistungen der Jägerschaft. Zudem bekam jedes Kind den beliebten Wildtierkalender des NÖ Jagdverbandes. Den beiden leidenschaftlichen Jägern, welche auch schon im Kreise der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Am Foto vorne: Hornmeister Rudi Achter und Stefan Novak, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Martin Buchegger und Andreas Lanscha, BJM Stellvertreter Andreas Berger mit Töchter und Jagdhund, Oberschützen Josef Kohzina, Jagdhornbläser Peter Edinger und Andreas Janitsch.
Am Podest:
Mannschaft Großkrut mit Lukas Graf, Andreas Asperger, Martin Schneider, Matthias Knize, Alexander Coburg und Karl Schneider.
Mannschaft Bernhardsthal mit Harald Paltram, Stefan Hofmeister, Herbert Grois, Lukas Faworka und Roman Fehlmann.
Mannschaft Wolkersdorf mit Martin und Raimund Gössinger, Franz Heidinger, Johann Mühlberger, Clemens Sperk und Daniel Gassler.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Hegering-Mannschaftsmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach
Mistelbachs Jägerinnen und Jäger kämpften um Edelmetall

Mistelbach:    Das vergangene Wochenende stand beim Schützenverein Mistelbach voll im Zeichen der diesjährigen Hegeringmannschaftsmeisterschaft. Fünfundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und 160 Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung stellten sich der Herausforderung. Die fordernde Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen zweier Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen in einer Entfernung von einhundert Metern mit der jagdlichen Büchse und das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.