Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Foto: a
2

Jahreshauptversammlung der Landjugend Pucking
Neues Jahr, neue Gesichter

Am Samstag, dem 22. Jänner, fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Pucking im Gasthof Mayr, unter Einhaltung der Coronaregeln, statt. PUCKING. Nach einem kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Landjugendjahr, folgte ein Ausblick auf das kommende Jahr. Einmal mehr wurde bewiesen, wie wichtig der Rückhalt und Zusammenhalt eines Teams, wie der Landjugend, in solch schwierigen Zeiten ist. An der Spitze gab es einen Wechsel. Carina Humenberger beendet ihre Vorstandkarriere im Ort und...

  • Linz-Land
  • Landjugend Pucking
Foto: FF Pucking-Hasenufer
12

Freiwillige Feuerwehr Pucking-Hasenufer
Einsatz bis ans Limit

Dominik Mitterndorfer, Kommandant der FF Pucking-Hasenufer, spricht über Auswirkungen von Corona. Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Aktivitäten bei der FF Pucking-Hasenufer, seit dem März 2020, ausgewirkt? Mitterndorfer: Wie bei allen Vereinen, Feuerwehren und Institutionen wurden die gesellschaftlichen Aktivitäten quasi ausgesetzt. Das Kameradschaftliche litt natürlich stark unter den Vorgaben, aber auch der Ausbildungsdienst wurde erschwert und musste zeitweise auf online umgestellt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
JVP-Bezirksobmann Ennser Gemeinderat Gregor Eckmayr freut sich auf über 1 000 Mitglieder im Bezirk Linz-Land. | Foto: JVP

Junge ÖVP verzeichnet über 1 000 Mitglieder im Bezirk Linz-Land

BEZIRK LINZ-LAND. Über 1.000 Junge zwischen 15 und 30 Jahren sind Mitglieder der Jungen Volkspartei (JVP) Linz-Land. Alleine 25 Mitglieder konnte die JVP in St. Florian bei Linz unter Obfrau Flora Otahal für sich gewinnen. Die Ortsgruppen mit den meisten Mitgliedern im Bezirk sind Niederneukirchen (176), St. Marien (148) und St. Florian (124). JVP ist wie ein „großer Freundeskreis“ "Unsere Funktionäre leisten täglich hervorragende Arbeit im Einsatz für die Anliegen junger Menschen", sagt der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Hans Gruber aus Freiling, der mit 67 Jahren die Feuerwehrausbildung bravourös absolvierte. | Foto: Feuerwehr

Neue Florianerjünger

87 Florianijünger absolvierten die Grundausbildung der Feuerwehr. Darunter elf Feuerwehrfrauen. BEZIRK (kut). Den Grundstein der Ausbildung eines Feuerwehrmannes beziehungsweise einer Feuerwehrfrau legt die mehrere Monate dauernde feuerwehrinterne Truppmannausbildung mit dem abschließenden „Grundlehrgang“. Theorie und vor allem praktische Übungen mit viel Wissensvermittlung aus „erster Hand“ von zahlreichen erfahrenen und geschulten Ausbildern aus dem Bezirk Linz-Land sind die Grundinhalte...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.