Mitgliederbefragung SPÖ

Beiträge zum Thema Mitgliederbefragung SPÖ

Hans Peter Doskozil (SPÖ) möchte laut eigenen Aussagen das Instrument der Mitgliederbefragung im Parteistatut verankern und ausweiten. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3 1 2

SPÖ Statut
Doskozil will Mitgliederbefragung auch bei Koalitionsabkommen

Am Sonntagnachmittag meldet sich Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) zu Wort. Er steht bekanntlich als einer der Kandidaten für den SPÖ-Bundesparteivorsitz bei einer Mitgliederbefragung zur Auswahl. Doskozil möchte dieses Befragungsinstrument im Parteistatut verankern. Auch für mögliche SPÖ-Koalitionsabkommen. ÖSTERREICH. Es wirkt etwas nach einem Wahlzuckerl, welches Burgendlands SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Sonntagnachmittag verkünden lässt. Derzeit steht er zu...

  • Johannes Reiterits
Andreas Babler sprach am 11. April in der Zeit im Bild über Verfehlungen der SPÖ und appellierte an Einigkeit innerhalb der Partei. | Foto: Screenshot ORF/ Zeit im Bild
Aktion 5

SPÖ-Kandidat Babler
"Sozialdemokratie hat vieles nicht hingebracht"

Das Ringen um den SPÖ-Parteivorsitz wird zu einem Dreikampf. Und einer, der am Dienstagabend in der Zeit im Bild dazu schon viel Inhaltliches zu sagen hatte, war Kandidat und Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler. Er sprach mit Armin Wolf über Verfehlungen der SPÖ, Asylrecht und persönliche Missgeschicke auf politischer Ebene. ÖSTERREICH. Am Dienstag wurde bekannt, dass sich die SPÖ-Wahlkommission auf Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler als Kandidatin bzw....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) ist die Mitgliederbefragung eine "pragmatische Entscheidung". | Foto: BRS/Gschwandtner

Klaus Luger zum SPÖ-Streit
"Die SPÖ befindet sich in einem erbärmlichen Zustand"

Der parteiinterne Streit zwischen SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gipfelt nun in einer Mitgliederbefragung und anschließendem Parteitag. Darauf einigte sich die Partei gestern. Rund 140.000 Menschen mit SPÖ-Parteibuch sind wahlberechtigt. Unklar sind derzeit noch sämtliche Details bezüglich Zeitpunkt, Ablauf und Organisation. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger bescheinigt seiner Partei einen "erbärmlichen Zustand" und geht von einem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.