Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Die Vorschulkinder vom Kindergarten Großpetersdorf besuchten die Burg Forchtenstein. | Foto: Kindergarten Großpetersdorf
8

Kindergarten Großpetersdorf
Vorschulkinder beim Apfelkulinarium

Vorschulkinder aus Großpetersdorf waren beim "Apfelkulinarium" auf Burg Forchtenstein zu Gast. GROSSPETERSDORF. Im Zuge eines Projekts rund um das Apfelkulinarium 2022 auf Burg Forchtenstein nahmen die Vorschulkinder des Kindergarten Großpetersdorf daran teil. Bei einer Burgführung erfuhren die Kinder einiges über das frühere Leben auf einer Burg. Danach erhielten die Kinder Informationen über Obststreuwiesen, die Vielfalt der Apfelsorten und dem Lebensraum von den darauf lebenden Tieren....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Foto: Burgruine Aggstein/Markus Wimmer

Burgruine Aggstein
Burgadvent und Saisonabschluss

Nach einem Jahr Pause stimmt die Ruine Aggstein heuer wieder auf die Weihnachtszeit ein. An drei Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen noch einmal vor Saisonende die Gelegenheit, beim beliebten...

  • Krems
  • Sophie Müller
Burgsommer statt Burgadvent: Zum ersten Mal lädt die Burgruine Aggstein im Juli zum beliebten mittelalterlichen Kunsthandwerksmarkt. | Foto: AdobeStock

Burgruine Aggstein
Premiere für den Burgsommer

Zum ersten Mal lädt die Burgruine Aggstein im Sommer zum mittelalterlichen Kunsthandwerksmarkt: Der Burgsommer bietet an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Juli einen Mix aus regionalen Schmankerln und kunstvollen Produkten. Im Sommer ist die Aggstein mit den kühlenden Schatten der alten Mauern ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und BesucherInnen. Mit dem Burgsommer bietet sie heuer erstmals ein weiteres Highlight für die Sommertage: An den drei Wochenenden 10. & 11. Juli, 17. &...

  • Krems
  • Sophie Müller
Foto: Larcher
2 2

Bozner Markt in Mittenwald -Das Event des Jahres-

Als historisch gekleidete Kaufleute, Handwerker, Wirte, Gaukler und Musiker lassen sie den Geigenbauort in Bayerns Bergen als blühendes Handelsstädtchen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert hochleben. Vom 5. bis 13. August findet in Mittenwald wieder der Bozner Markt statt – er gehört ohne Zweifel zu den Highlights im Veranstaltungskalender der Alpenwelt Karwendel. Der historische Handels- und Handwerkermarkt in den historischen Gassen des Mittenwalder Ortszentrums begeistert tausende Besucher....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte das Foltermuseum auf Burg Sommeregg. | Foto: KK

St. Andräer Schüler wandeln auf den Spuren der Ritter

Die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte das Foltermuseum auf Burg Sommeregg. ST. ANDRÄ. Im Rahmen des Geschichteunterrichtes waren die 3.b- und 3.c-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä kürzlich im Foltermuseum auf Burg Sommeregg. "Wir bekamen eine Führung durch das Museum. Dort waren nicht nur altertümliche Foltermethoden zu besichtigen, sondern es gab auch eine Ausstellung von Amnesty International. Es war sehr interessant, obwohl es erschreckend ist,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Emerich, ungarisch Imre war der einzige Sohn des Staatsgründers Hl. Stephan. Auch er wurde heilig gesprochen.
20

Nur 119

Das ungarische Städtchen Köszeg, deutsch Güns, kroatisch Kiseg, ist bloß 119 km von Wien entfernt. Es wurde im 13.Jh. gegründet und war eine königlich-ungarische Freistadt. 1532 verteidigte sich die kleine Festung erfolgreich gegen die Übermacht von 80 000 Kriegern des osmanischen Heeres. 1695-1931 gehörte Köszeg zum Esterházy-Besitz. Nach 1945 lähmte der Eiserne Vorhang die Entwicklung. Aber seit der Wende ist die Stadt wieder ein Magnet für Touristen aus Ost und West und eine Schüler- und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Trebic, St.Prokop-Basilika, Unterkirche
17

Nur 137

Es sind bloß 137 km von Wien über Hollabrunn und Znojmo (Znaim) bis Trebic (Trebitsch) in der mährischen Hügellandschaft. Die zauberhafte Stadt am Flüsschen Jihlava eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Sie wurde vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sehenswert sind die Altstadt, das Flüsschen mit den Brücken, die Burg mit der St. Prokop-Basilika aus dem 13.Jh. und das jüdische Viertel; mit 123 erhaltenen Häusern, 2 Synagogen und einem wunderschönen Friedhof ist es seit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Gruppenbild vor dem Schloss im Hofgarten zu Veitshöchheim | Foto: Preishuber

Ausflug ins Mittelalter

HÖHNHART. Der Seniorenbund Höhnhart mit Obmann Franz Reinthaler machte mit insgesamt 43 Mitgliedern von 26. bis 28. August einen Drei-Tages-Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber, Würzburg und Nürnberg. In allen drei Städten gab es informative Stadtführungen – sozusagen ins Mittelalter, da in den Städten viel Bausubstanz auf das Mittelalter zurück geht. In Würzburg wurde eine einstündige Schifffahrt auf dem Main gemacht. In weiterer Folge gab es in Veitshöchheim, nordwestlich von Würzburg, eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 35

Eröffnungsfest: Burgruine Kollmitz wird zum Ausflugsziel Nummer 1

Bildergalerie von der Eröffnungsfeier. KOLLMITZ (kae). Das Juwel aus vergangener Zeit darf nicht dem Verfall und dem Vandalismus preisgegeben werden. Daher hat es sich der „Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz“ unter Obfrau Margit Auer zur Aufgabe gemacht, in mühevoller Kleinarbeit und mit Hilfe der Bewohner von Kollmitzgraben das imposante Bauwerk ferner Jahrhunderte weiterhin zu erhalten, zu erforschen und interessante Feste zu veranstalten. Nun konnte eine neue Brücke gesegnet werden, da...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Neue Erlebnisessen begeistern auf Burg Sommeregg.

Spanferkelschmaus, Steak & Wine, Fondue, Hexenschmaus oder Backhendlschmaus, das sind nur einige der neuen Erlebnisessen auf Burg Sommeregg, mit denen die Mundschenke und Köche ab sofort verwöhnen. Neben den beliebten Ritteressen bietet die Burg Sommeregg nun auch andere Erlebnisessen an. Speisen und Gerichte die man zuhause nicht oft kocht, die in der Gruppe einfach mehr Spass machen und denenn durch das einzigartige Burgambiente die Krone aufgesetzt wird. Die Rittermahle und Erlebnisessen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ritter von Burg Sommeregg
Häuschen
25

Aus dem Winterschlaf erwacht!!!

Lang, lang ist es her, dass ich auf der Burg Hochosterwitz war. Damals, als kleiner Junge, waren die Wege weit und deshalb fragte ich mich, ob es nicht vernünftiger wäre, den tollen Lift mit dem man in knapp 2 Minuten oben ankommt, zu verwenden. Ich entschied mich dann doch zu gehen um nicht den Eindruck zu erwecken, ein alter Mann geworden zu sein. Über diese Entscheidung war ich sehr froh, denn die 14 Tore sind wirklich sehr beeindruckend und die Burg hat nichts von ihrer Faszination...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.