Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Emerich, ungarisch Imre war der einzige Sohn des Staatsgründers Hl. Stephan. Auch er wurde heilig gesprochen.
20

Nur 119

Das ungarische Städtchen Köszeg, deutsch Güns, kroatisch Kiseg, ist bloß 119 km von Wien entfernt. Es wurde im 13.Jh. gegründet und war eine königlich-ungarische Freistadt. 1532 verteidigte sich die kleine Festung erfolgreich gegen die Übermacht von 80 000 Kriegern des osmanischen Heeres. 1695-1931 gehörte Köszeg zum Esterházy-Besitz. Nach 1945 lähmte der Eiserne Vorhang die Entwicklung. Aber seit der Wende ist die Stadt wieder ein Magnet für Touristen aus Ost und West und eine Schüler- und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Kirche St. Peter (1010 Wien). Copyright: Stadtarchäologie Wien

Stadtarchäologie Wien - Führung: „Versteinerte Stadtentwicklung"

Sonntag, 29. September 2013: Führungen um 10 und 14 Uhr: „Versteinerte Stadtentwicklung. Eine Begegnung mit prominenten mittelalterlichen Kirchen des 1. Bezirks“ Treffpunkt: Ruprechtsplatz, 1010 Wien Die Stadtarchäologie Wien nimmt auch heuer wieder an dem vom Bundesdenkmalamt (BDA) veranstalteten „Tag des Denkmals“ teil. Wenn sich auch so manches mittelalterliche Relikt nicht auf den ersten Blick offenbart, so sind doch einige der Kirchen in der Wiener Innenstadt stark mit der Entwicklung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
2 42

Benediktinerstift ADMONT - Bibliothek & Museum
Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont

Benediktinerstift ADMONT - Bibliothek & Museum Auf zu neuen Abenteurern ins Stift Admont und die Gigantische Weltbekannte Klosterbibliothek besuchen. Im Jahre 1074 das älteste Kloster in der Steiermark. Im Stift Museum kommen Mittelalter Liebhaber auf ihre kosten und werden Staunen von Kirchenschätze Natur historische Sammlungen, Handschriften, & Frühdrucke. Panoramastiege und eine Multimedia Stiftpräsentation und Admont - Kunstwerke. Natur Liebhaber werden ihre Freude haben - Alpenlandschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.