Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Das Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein von 20.-22. April: Show-Kämpfe mit Rittern, Live-Musik, Märchenfiguren und kulinarische Genüsse verzaubern Groß und Klein.  | Foto: Foto: taterman.at

Von Rittern, Märchen & Zauberern
Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein

Märchenhaft geht es beim Mittelalterfest von 20. bis 22. April auf der Burgruine Aggstein zu: Dabei versetzen buntes Markttreiben, Show-Acts, kulinarische Genüsse und eine Geschichte zum Mitfiebern die Besucher in die Zeit von Rittern, Sagen und Märchen. Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung steht bereits das nächste Highlight der Burgruine Aggstein auf dem Programm: Von 20. bis 22. April 2019 wird diese beim märchenhaften Mittelalterfest täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr verzaubert. Tapfere...

  • Krems
  • Sophie Müller
Erzähler Christian Kayed mit Musikerensemble

PARZIVAL - Erzählung und Musik

Parzival im Stadtmuseum Hall (Eingang gegenüber Münze Hall) 28. April, 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Christian Kayed ist einerseits als Stadtführer in Hall tätig, andererseits aber auch als professioneller Geschichtenerzähler bei Festivals oder auch in Museen zu Gast. Nach Tristan und Isolde widmet er sich nun der Figur des Parzivals, nacherzählt nach Wolfram von Eschenbachs packendem Epos von Abenteuern und Wundern, Schuld und Erlösung. Musikalisch umrahmt wird der Abend von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Christine Weirather
2 2

Beim Barte des Propheten...

Offenes Haar Zur Zeit von Jesus gab es im heutigen Israel verschiedene Stämme, die teilweise noch matriarchal orientiert waren. Bei diesen war es üblich, dass auch Frauen öffentlich predigten und prophetisch redeten. Dies geschah mit offenem, langen Haar. Erst der Apostel Paulus setzte sich massiv dafür ein, dass die Frauen aus christlichen Aufgaben herausgenommen wurden und nur noch Männer Vorstand der christlichen Gemeinden sein konnten. Die Verschleierung von Frauen, die dann der Islam...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Dämonen mit St. Mang
1

Der Pferdefuß dabei...

Der Teufel oder die Hexe werden auf Bildern, in Sagen und Märchen oft mit einem Pferde- oder Ziegenfuß dargestellt. Doch was steht dahinter? Bekannt ist, dass der griechische Gott Pan mit einen Pferdefuß, bzw. Ziegenfuß vorgestellt wurde und dieser zum Vorbild des Teufels wurde. Interessant dabei ist - das altengl. „divell“ = Teufel kann auf das lateinische „divus, divi“ - Gott / Götter zurückgeführt werden, was Hinweise darauf geben kann, dass Gottes- und Teufelsvorstellungen seit Urzeiten eng...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Spinnrad aus dem Felixe Mina Haus in Tannheim
2 1 2

Spinnstubenzeit

Die Frauen früherer Jahrhunderte hatten einen sozialen Mittelpunkt: es war die Spinnstube. In der Spinnstubenzeit, die nach dem Michaelstag (29.09.) begann, wurde aber nicht nur gesponnen, sondern es wurde verkuppelt, getauscht, getanzt, gesungen und gelacht. Es wurden Geschichten erzählt und magisches Frauenwissen weitergegeben. In der Gunkelstube (ein altes Wort für Spinnstube) wurde gekunkelt und gemunkelt und zur Faschingszeit der Gunkelhos abgehalten. Die Obrigkeit forderte deswegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
57

Kunstherbst 2012 auf Schloss Welzenegg (2. WE)

Schloss Welzenegg - Victor-Welzer-Platz 1 Tel. 0676 / 9006655 (Ing. Günther Schmid) u. 0699 / 18142401 eMail: g-schmid@utanet.at http://www.schmid-baby.at/emerion/kunstherbst/ "Jedes Jahr bieten wir Künstlern aus allen Bereichen die Möglichkeit im Rahmen des Kunstherbstes ihre Werke in den Räumlichkeiten des Schlosses auszustellen und dem Publikum zu präsentieren." Vernissage jeweils am Freitag - 18:00 Uhr FREIER EINTRITT BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN! Bericht von der Eröffnung / 1. WE:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.