Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Insgesamt zwölf Schulen nahmen am diesjährigen Cross Country Lauf teil. | Foto: MS Liebenau
4

Schule
Cross-Country-Lauf in Liebenau

Am Donnerstag, 6. Oktober, fanden nach längerer coronabedingter Pause wieder die Schul- Bezirksmeisterschaften im Geländelauf statt. Schüler in drei Altersklassen stellten ihre körperliche Ausdauer unter Beweis. LIEBENAU. Insgesamt waren zwölf Schulen und 185 Läufer beim diesjährigen Cross-Country-Lauf in Liebenau am Start. Die neue Streckenführung war eine Herausforderung für alle Kinder. Die Schlüsselstelle war eine längere Bergauf- Passage von etwa 50 Höhenmeter auf dem Rückweg. Gelaufen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Was macht die Rettung und wie führt man ein gesundes Leben? Die Schulkinder der VS Kollerschlag sind nun top informiert darüber. | Foto: VS Kollerschlag

Volksschule Kollerschlag
Tag der Gesundheit an der VS Kollerschlag

Um gesund und munter durch den Tag zu kommen, kann man nicht früh genug anfangen, sich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. KOLLERSCHLAG. In diesem Sinne fand am 21. Juni ein Gesundheitstag in der Volksschule Kollerschlag statt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren an verschiedenen Stationen einiges über das Thema Gesundheit. Sie hatten die Möglichkeit, sich im Zumba tanzen zu üben, konnten alte Spiele neu entdecken oder auch in Yoga ihre Beweglichkeit unter Beweis stellen. Ein...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Herzlich Willkommen in der Mitelschule Kirchdorf. | Foto: digi TNMS
3

digi TNMS Musikmittelschule Kirchdorf
Klassengemeinschaft erweitert

Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind gut an der digi TNMS Musikmittelschule in Kirchdorf angekommen. KIRCHDORF. Auch an der digi TNMS – Musikmittelschule Kirchdorf gingen die aktuellen Ereignisse nicht spurlos vorbei. So wurde der Krieg in der Ukraine im Unterricht aufgearbeitet, Sammlungen für Vertriebene organisiert und die ersten Vorbereitungen für die neu angekommenen Schüler getroffen. 20 Kinder angekommenMittlerweile wurden mehr als 20 Kinder den Klassen zugeteilt und die neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Schüler bei der Übergabe der Geräte. | Foto: MS Sankt Martin

St. Martin
Laptop-Übergabe unter dem Weihnachtsbaum

Groß war die Freude der 1. und 2. Klassen der Mittelschule St. Martin als sie am 23. Dezember die lang ersehnten digitalen Endgeräte im Rahmen der „Geräteinitiative Digitales Lernen“ des Bundesministeriums unter dem Schul-Weihnachtsbaum überreicht bekamen. ST. MARTIN. Die beiden IT-Fachkoordinatoren Bernhard Fischer und Matthias Glaser arbeiteten – unterstützt vom Schulwart Leopold Rechberger und Schulsekretärin Tanja Haudum - in den Wochen davor auf Hochtouren, um die über 100 Geräte für die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
„Wir beantworten Ihre Fragen!“ 
Die Schülerinnen der 2BHL ( v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt.  | Foto: Hanna Kirmann

HLW News 20211128
HLW BRAUNAU: VIRTUELLER INFOABEND

BRAUNAU. „Vorhang auf und hereinspaziert!“, heißt es am Donnerstag, den 2. Dezember an der HLW Braunau. Entsprechend den aktuellen Corona-Bestimmungen stellt sich die auf Wirtschaft spezialisierte Schule bei einem digitalen Infoabend gemäß dem Schulmotto „am Puls der Zeit“ vor. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, psychische und physische Gesundheit. Diese drei neuen Vertiefungen, die in den Jahrgängen mit abschließender Matura angeboten werden, kommen dabei ebenso...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, das vorerst auf einen Tag der offenen Tür verzichtet. | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster

Tag der offenen Tür
Infotage in den Schulen des Bezirks Kirchdorf

Viele Schulen im Bezirk Kirchdorf laden zum Tag der offenen Tür oder veranstalten Infotage, um Kinder und Eltern für sich zu begeistern (vorbehaltlich der jeweils aktuell gültigen Corona-Richtlinien) !! Achtung leider abgesagt!! Aufgrund des derzeitigen Lockdowns und der geltenden Risikostufe an den Schulen musste der Tag der offenen Tür des BRG/BORG Kirchdorf am 26.11.2021 leider abgesagt werden. Als Ersatz werden  Schulführungen in Kleingruppen  geplant, sobald es die Covid-Situation wieder...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Flotten Schrittes unterwegs sind Schüler der Mittelschule Rohrbach im Unterricht 'Bewegung und Sport'. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg
Bewegung und Naturerlebnis für Schüler

Für die Mittelschule Rohrbach steht im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" die Natur im Vordergrund. Dies war nicht erst die Folge der Errichtung eines Schulcampus und den damit begrenzten Räumlichkeiten. Schließlich ist die Mittelschule neben den technischen Schwerpunkten eine Ökolog-Schule. ROHRBACH-BERG. „Es ist heutzutage schwierig, Balance zu finden. Die zunehmende Digitalisierung macht es nicht leicht, Kinder in einem ausgewogenen Maße an Bewegung, frischer Luft und digitalen Medien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Spatenstichfeier für das Projekt „Rennerschule“ - Bürgermeister Klaus Luger (6. von links), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (2. von links), Vizebürgermeister Markus Hein (7. von links), Stadträtin Regina Fechter (3. von links) sowie Vertreter der Immobilien Linz GmbH & Co. KG, der Rennerschule, der PlanerInnen und der bauausführenden Firmen.  | Foto: Stadt Linz

Linz Neue Heimat
Spatenstichfeier bei Linzer Karl-Renner-Schule

Im Linzer Stadtteil Neue Heimat werden die Volksschule, der Hort und die Mittelschule ausgebaut. Am Donnerstag fand der Spatenstich am Flötzerweg statt. NEUE HEIMAT. Die Spatenstichfeier fand am Donnerstag, 7. Oktober, im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger und Mitgliedern des Linzer Stadtsenats statt. Im Westen des Areals entsteht ein dreigeschoßiger Neubau. Darin sollen die Mittelschule und der Hort untergebracht werden. Die bestehende Volksschule wird ebenfalls ausgebaut und modernisiert....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Georg Gattringer, Kassier Johann Maier, Direktorin Marianne Österbauer, Andreas Streif und Dominik Schiessl bei der Spendenübergabe in der MS Aspach (v. l.).
 | Foto: Marktgemeinde Aspach

Feuerwehr Wasserdobl
Spende über 1.000 Euro an die Mittelschule Aspach

Insgesamt 1.000 Euro spendete die Feuerwehr Wasserdobl an die Mittelschule Aspach. ASPACH. Im Rahmen eines dreitägigen Festes spendete die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl 1.000 Euro an die Mittelschule Aspach. Während der Feier zur Segnung und Eröffnung des neu errichteten Feuerwehrhauses in Wasserdobl verzichteten die teilnehmenden Feuerwehren, Vereine und Ehrengäste auf ein Festgeschenk und die Feuerwehr spendete stattdessen das Geld an die Schule. Zweck war die Anschaffung eines neuen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christian Deubler (Lehrer an der Mittelschule), Bürgermeister Martin Zimmer (ÖVP) und Vizebürgermeister Herbert Auer (ÖVP) (v. l.). | Foto: Gemeinde Hochburg-Ach

Hochburg-Ach
Umbau und Sanierung der Mittelschule und Mehrzweckhalle

In Hochburg-Ach geht der Umbau der Mittelschule und der Mehrzweckhalle in die finale Planungsphase. HOCHBURG-ACH. Mit der Freigabe des Landes Oberösterreich, kann nach den umfangreichen Vorplanungen im Frühjahr endlich der Einreichplan für den Umbau von Mehrzweckhalle und Mittelschule fertiggestellt werden. "An der Begeisterung, mit der Schule und Vereine an der Detailplanung mitarbeiten, ist zu sehen, dass wir fraktionsübergreifend beim Architektenwettbewerb das beste Projekt ausgewählt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der MS Ranshofen sind glücklich über ihren Getränkeautomaten. | Foto: MS Ranshofen

Mittelschule Ranshofen
Schulpulli als Zeichen für Demokratie

Das Schulparlament an der MS Ranshofen sorgt für Umsetzung der Schülerwünsche: Einen Schulpulli und einen Getränkeautomaten. RANSHOFEN. Auch während der Corona Pandemie bestimmen die Schüler an der Mittelschule Braunau-Ranshofen mit. Das bewährte Schulparlament setzte nun zwei Schülerforderungen durch: Einen Getränkeautomanten und einen Schul-Pulli, den sich die Kinder und Jugendlichen der Schule wünschten. „In diesem herausfordernden Schuljahr hat sich gezeigt, wie wichtig Mitbestimmung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Altheimer Mittelschule wurde für ihre Expertise ausgezeichnet
Digi.TNMS Altheim ist Expert+ Schule

Die Entwicklung digitaler Kompetenzen ist schon seit vielen Jahren ein Ziel der digi.TNMS Altheim. Gerade im Distance Learning kam dies den Schülern und Schülerinnen zu gute. Das gesamte Schulteam verfügt über versierte Kenntnisse im digitalen Bereich, die durch umfassende Fortbildungen immer wieder erweitert werden. Die digi.TNMS Altheim wurde jetzt von der eEducation Austria mit dem Status „eEducation Expert+ Schule“, der höchsten Auszeichnung für digitale Lehre und digitales Lernen, bedacht....

  • Braunau
  • Anita Aigner
v.L. Margit Eichinger, Bürgermeister Franz Weinberger, Vizebürgermeister Harald Huber, Obmann Stadtmarketing Alexander Huber, Obmann Stellvertreterin Stadtmarketing Martina Köchl. | Foto: fotovorich.at
4

Stadtmarketing Altheim
Blumen-Fahrräder machen Altheim bunter

20 Blumen-Fahrräder wurden von Schülern der digiTNMS Altheim angemalt, mit Blumenkisten bestückt und vom Stadtmarketing Altheim an 20 Standorten im Stadtgebiet aufgestellt. ALTHEIM. "Blumen-Fahrräder - wir machen Altheim bunter", so lautet das Motto der Aktion des Stadtmarketing Altheim, bei dem am 14. Mai 20 Blumen-Fahrräder im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Unterstützt wurde sie von der Stadtgemeinde Altheim und dem Tourismusverband s'Innviertel. Unter der Leitung von Lehrerin Romana Moser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

T-Shirt sucht Talent

Du singst und musizierst gerne und möchtest im Rampenlicht der Scheinwerfer auf der Bühne stehen? Dann bist du in der MUSIK-MITTELSCHULE Steyr genau richtig! Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Eignungsfeststellung neu gestaltet und findet heuer digital bis 02.02. statt. Anmeldung ab sofort bis 29.01., per Mail s402012@schule-ooe.at oder per Telefon 07252 5307310 möglich. Die Fixanmeldungen können, nach Zusage, mit dem Semesterzeugnis zwischen 15.02. und 26.02. abgegeben werden. Ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Schmidt
Nach dem Lockdown sind auch nicht-digitale Präsentationen wieder möglich. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Endlich wieder Schule

Kinderlachen, Kinderstimmen, Kindergetobe – am 7. Dezember war es wieder endlich so weit. Die Kompass Schule erwachte zum Leben. Fast drei Wochen lang sehnten sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrerinnen nach dem Tag, an dem die übliche Routine in der Schule wieder stattfinden konnte. Das Tragen des Mund-Nasenschutzes löst zwar keine Begeisterung aus, aber viele Pausen mit Bewegung im Freien machen das Ganze doch wieder erträglich. „Mir gefällt an der Schule, dass ich jetzt wieder alles...

  • Ried
  • Claudia Ender
Mit Moos dichteten die Schüler der 1. Klassen ihren Igelbau ab. Ein dichter Laubhaufen und Stroh sorgen für Wärme und Schutz. | Foto: Helmut Eder
4

Gelebter Naturschutz
Winterquartier für den Igel gebaut

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Rohrbach errichteten im Biologieunterricht zwei Igel-Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Die Schüler laden zur Nachahmung ein. ROHRBACH-BERG (hed). Eine tierische Begegnung machte kürzlich der Leiter der Mittelschule Rohrbach, Andreas Dirk, als er in der Früh beim Aufsperren der Schule einen kleinen Igel vor der Eingangstür vorfand. Er holte spontan seine Kamera und teilte sein Erlebnis mit den Schülern auf der Schul-Website. Was wollte der Igel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit Bewegung macht der Unterricht mehr Spaß | Foto: Kompass Schule
2

Schulbeginn in der Kompass Schule
Die Schule schätzen lernen

Manche Dinge lernt man erst richtig schätzen, wenn man sie nicht mehr hat. In diesem Sinne ist auch bei vielen Kindern der Stellenwert der Schule während der Corona-Krise gestiegen. „In unserer Schule arbeiten die Kinder vorwiegend selbständig – entweder allein oder in verschiedenen Gruppen, und oft Mithilfe von Montessori Materialien“, sagt Julia Flotzinger, Klassenlehrerin der Mittelschule. „Während der Zeit des „Distance Learnings“ und des „verdünnten Unterrichts“ war dies leider entweder...

  • Ried
  • Claudia Ender

Tag der offenen Türen an der NMS 27

Die NMS 27 öffnet am 15.01.2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen. Präsentiert werden der Schulschwerpunkt Informatik & Medien Begabtenförderung Förderunterricht Einblicke in den Projektunterricht Kreatives Kochen und „ganz normaler“ Unterricht.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Linz
  • Sabine Stwora
3

Mit Bewegung zu mehr Lernerfolg

Die bewegte und gesunde Mittelschule Hofkirchen bietet ihren Schülerinnen und Schülern seit diesem Schuljahr zwei besondere Attraktionen: Neben einem Ninja-Warrior-Parcours steht den Kindern auch eine Boulderwand zur Verfügung, die sowohl in den Pausen, als auch gemeinsam mit den Lehrern im Unterricht verwendet werden kann. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die neu angeschafften Einräder, Waveboards und Crosstrainer. All das soll dazu beitragen, dass durch Bewegung der Lernerfolg der...

  • Rohrbach
  • digiTNMS Hofkirchen i.M.
92

Riesen Ansturm auf die Experimentale NAWI-SD19
Junge Naturwissenschaftler in ihrem Element

Spannende Experimente, staunende Gesichter – eine ganze Halle voller neugieriger, wissbegieriger, junger Forscher. Mehr als 1.500 begeisterte Besucher stürmten die Experimentale NAWI-SD19. Die „NAWI-Expertenteams“ der 11 Mittelschulen des Bezirkes, des Gymnasiums Schärding, der HTL Andorf, der HAK Schärding, der Fachschulen Andorf und Otterbach und die Firma Frauscher Sensortechnik entführten die Besucher in die bunte und hochspannende Welt der Naturwissenschaften. Im Mittelpunkt standen an...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
3

"... wenn plötzlich die Luft wegbleibt."

„....wenn plötzlich die Luft wegbleibt.“ –Autorenbegegnung mit Stefanie Krenmayer Am 21.11.16 lernten die Schüler der 4.Klassen der Mittelschule Sattledt die Autorin Stefanie Krenmayer aus Eberstalzell kennen, die autobiographisch aus ihrem Leben erzählte. Sie las aus ihrem Buch, „Leben mit Mukoviszidose“, zeigte Bilder aus ihrem Familienumfeld, stand für Fragen zur Verfügung und ließ uns Anteil nehmen an ihrem Schicksal, auf eine Spenderlunge angewiesen gewesen zu sein. Seit Juni lebt Stefanie...

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt
4

Simbach: Starkregen setzte Schule unter Wasser

Der starke Regen am vergangenen Wochenende verursachte einen Wassereinbruch in der Inntal-Mittelschule. SIMBACH (gei). Zu einem massiven Wassereinbruch kam es am Samstag, 17. September, in der Inntal-Mittelschule in Simbach. Über das zweite Oberschoss drang Wasser in einige Klassenzimmer ein und bildete dort große Wasserpfützen. In Mitleidenschaft gezogen wurden auch die darunterliegenden Räume, da das eindringende Wasser bis ins Erdgeschoss durchsickerte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
6

50 Jahr Feier

Ca. 700 Besucher kamen nach Sattledt in die neue Mittelschule um das 50-jährige Jubiläum gebührend zu Feiern. Ein umfangreiches Rahmenprogramm begeisterte Jung und Alt. Neben laufenden Aktionen wie • Ausstellung: „Schule einst und jetzt“ + Vorführungen, Videos, Filme, Chronik, Bilder • Mit allen Sinnen • Werken, Malen, Ausstellung • Pflückgedichte • Zeitreise (Mode, Musik, Politik) • Spinnen- und Insektenschau • Fronius Workshop • Märchensammlung • England Sprachwochen 1992 – 2015 •...

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.