Sondergemeinderat
Neuer Mittelschulstandort für Bad Goisern beschlossen

Machbarkeitsstudie: So könnte der neue Schulkomplex in Bad Goisern ausschauen. | Foto: kefer|wagner
2Bilder
  • Machbarkeitsstudie: So könnte der neue Schulkomplex in Bad Goisern ausschauen.
  • Foto: kefer|wagner
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im Sondergemeinderat wurde der neue Standort für die Mittelschule in Bad Goisern festgelegt. Mehrheitlich in einer geheimen Abstimmung beschlossen wird es künftig einen Mittelschulstandort am Areal der bisherigen Mittelschule 2 geben.

BAD GOISERN. Die Zusammenlegung selber wurde bereits in einem früheren Gemeinderat beschlossen. Ausschlaggebend für die Wahl des zukünftigen Standorts waren letztendlich hauptsächlich die Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule, die sonst nicht mehr in diesem Ausmaß machbar sein würde, das besser umsetzbare Raumkonzept und die laut Machbarkeitsstudie geringeren Kosten des Standorts am Areal der Mittelschule 2. Der jetzige Standort der Welterbemittelschule, der dann gemeinsam mit der Polytechnischen Schule übersiedeln wird, bietet dann die Möglichkeit, dort anderweitige Projekte für Goiserinnen und Goiserer zu realisieren. Dazu wird es in der Zukunft Beratungen geben. Bürgermeister Leopold Schilcher hebt die Vorteile der neuen gemeinsamen Schule hervor: „Es wird künftig für alle Kinder unserer Gemeinde einen modernen gemeinsamen Mittelschulstandort mit der Polytechnischen Schule geben. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung beste Bildung in Bad Goisern. Zudem können wir den Standort der Welterbemittelschule nutzen, um dort weitere Projekte für unsere Bürgerinnen und Bürger zu errichten. Und auch die Kostenersparnis von nur einem Standort ist in Zeiten knapper werdender Gemeindefinanzen kein Nachteil. Nun können wir dank des Beschlusses in weitere konkrete Planungen gehen.“

Im Goiserer Sondergemeinderat wurde mehrheitlich beschlossen, dass es künftig einen Mittelschulstandort am Areal der bisherigen Mittelschule 2 geben wird. | Foto: kefer|wagner
  • Im Goiserer Sondergemeinderat wurde mehrheitlich beschlossen, dass es künftig einen Mittelschulstandort am Areal der bisherigen Mittelschule 2 geben wird.
  • Foto: kefer|wagner
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Verwaltung künftig bereits zusammengelegt

Ein weiterer Grund für die Zusammenlegung war, dass nach einer Pensionierung einer Schulleiterin die beiden Standorte durch die oberösterreichische Bildungsdirektion organisatorisch sowieso zusammengelegt werden. Durch die Zusammenlegung kann dann ein gemeinsamer Standort von einer Schulleitung geleitet werden. Die Ausarbeitung des pädagogischen Konzepts für die künftige Schule ist bereits mit den Lehrkräften und der Bildungsdirektion in Arbeit. Ziel ist es, besten Unterricht in einer modernen Schule für die Kinder und Lehrkräfte zu ermöglichen.

Verkehrskonzept und konkrete Gestaltung gehen in Planung

Nachdem der Beschluss für den Standort nun gefallen ist, werden in weiterer Folge die konkrete Gestaltung und Planung des neuen Schulstandortes fortgesetzt. Zudem sollen Zu- und Abfahrten sowie eine etwaige Elternhaltestelle diskutiert werden. Diese Planungen wären sowieso zu diskutieren gewesen, egal welcher Standort den Vorzug bekommen hätte. Eine Elternhaltestelle würde beispielsweise dazu führen, dass jene Schülerinnen und Schüler, die zur Schule gefahren werden, an der Elternhaltestelle aussteigen und dann ein Stück zu Fuß zur Schule gehen würden. Dies würde vor allem den Verkehr am Morgen entlasten und nebenbei den Kindern ein bisschen frische Luft ermöglichen.

Machbarkeitsstudie: So könnte der neue Schulkomplex in Bad Goisern ausschauen. | Foto: kefer|wagner
Im Goiserer Sondergemeinderat wurde mehrheitlich beschlossen, dass es künftig einen Mittelschulstandort am Areal der bisherigen Mittelschule 2 geben wird. | Foto: kefer|wagner
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.