Mittleres Unterinntal

Beiträge zum Thema Mittleres Unterinntal

Die beiden Leader der UW Kamera Michael Pokerschnig (li.) und Thomas Schafferer  mit ihrer Spezialkamera.
7

ÖWR Mittleres Unterinntal
KRAMSACH: Jahreshauptversammlung der ÖWR Mittleres Unterinntal mit Ehrung

(wma) Die Wasserrettung Mittleres Unterinntal mit Stützpunkt im Kramsacher Blaulichtzentrum hielt die für letztes Jahr geplante Jahreshauptversammlung erst kürzlich in den Garagenräumlichkeiten ihres Heimes in Form eines kleines Sommerfestes, das zugleich auch ein Dankeschön sein sollte an die Mitglieder, ab. Unter den Ehrengästen konnte Einsatzstellenleiter Michael Ausserhofer u. a. LA Alois Margreiter, die Bürgermeister Bernhard Zisterer (Kramsach) und Rudolf Puecher (Brixlegg), VBgm. Thomas...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Der Wasserverband Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal ist gegründet. Mit 13 Mitgliedsgemeinden und vier Infrastrukturträgern ist er einer der größten Wasserverbände in Österreich.  | Foto: Land Tirol/G. Berger

Hochwasserschutz
Wasserverband Mittleres Unterinntal gegründet

Der Wasserverband Mittleres Unterinntal wurde gegründet. 13 Gemeinden und vier Infrastrukturträger arbeiten beim Thema Hochwasserschutz zusammen. Zwei davon liegen sogar im Bezirk Kufstein – die Gemeinden Reith i. A. und Münster.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ (red). Der Wasserverband „Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal“ hat sich gegründet. Die 13 Gemeinden entlang des Inn zwischen Terfens und Reith i. A. sowie vier Infrastrukturträger treten dem Verband gemäß den entsprechenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
13 Gemeinden befinden sich innerhalb des Projektgebiets für den Hochwasserschutz im Mittleren Unterinntal.  | Foto: Land Tirol

Hochwasserschutz
Wasserverband Mittleres Unterinntal steht vor Gründung

Mit Münster trat nun die letzte von den 13 Gemeinden dem Wasserverband freiwillig bei.  BEZIRK SCHWAZ, BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Wasserverband Mittleres Unterinntal steht vor seiner Gründung. Anders als im Unteren Unterinntal scheint dieser die volle Unterstützung aller 13 involvierten Gemeinden zu genießen. So hat die Gemeinde Terfens Ende Mai 2019 den Anfang gemacht und den Beitritt zum Wasserverband Mittlers Unterinntal im Gemeinderat beschlossen. Im September hat nun auch der Gemeinderat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Markus Federspiel (Abteilungsvorstand Wasserwirtschaft), LHStv Josef Geisler, Thomas Danzl, (Geschäftsführer Landeskulturfonds) und Hannes Schirmer (Landeskulturfonds) (v.l.) zeigten in Kramsach, wie Ersatz- und Tauschflächen bereitgestellt werden können.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Landwirtschaft
Landeskulturfonds hilft bei Infrastrukturprojekten mit Tauschflächen

Der Landeskulturfonds kauft landwirtschaftliche Flächen, um diese dann beim Bau von Infrastrukturmaßnahmen als Ersatz- und Tauschflächen anbieten zu können. Damit hilft er dem Land bei der raschen Umsetzung der Maßnahmen und sichert gleichzeitig, dass diese nicht zu Lasten der Landwirtschaft gehen. Ein Lokalaugenschein in Kramsach. KRAMSACH/TIROL (bfl). Grund und Boden sind gerade in Zeiten wie diesen ein kostbares Gut. Schwierig wird es, wenn es darum geht, Bauten oder Infrastrukturmaßnahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wörgl bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2005 – eine Wiederholung dieser oder ähnlicher Katastrophen durch Hochwasser will man durch die geplanten Maßnahmen verhindern. | Foto: Land Tirol
2

Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal
Beschlussentwurf für Statuten zu Wasserverband liegt vor

Anregungen aus 300 Gesprächen mit Grundeigentümern fließen auch in die Planung ein. Sitzung zur Verbandsgründung soll im Herbst folgen. BEZIRK (red/bfl). Das Hochwasserschutzprojekt im Unteren Unterinntal hat bereits einen langen Vorlauf hinter sich. Ohne einen gemeinsamen Wasserverband der betroffenen Gemeinden und Infrastrukturträger ist eine Realisierung des Projektes nicht möglich. Nun könnte bald eine weitere Hürde zur Verbandsgründung geschafft sein: Nach Aufnahme von Rückmeldungen wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kundls Vize-Bürgermeister Michael Dessl, Wegewart Albert Kogler, Schriftführerin Christine Eberharter, EDV Techniker Martin Mayr und Obmann Josef Pesl (v.l.) nach den Wahlen. | Foto: Florian Haun
5

Jahreshauptversammlung
Viel Neues bei der Sektion Mittleres Unterinntal des Alpenvereins

KUNDL (flo). "Ich finde es gut, dass ihr euch auch für den Naturschutz und gegen die ganze Erschließung auf den Bergen einsetzt", sagte Kundls Vize-Bürgermeister Michael Dessl bei der Jahreshauptversammlung der Sektion Mittleres Unterinntal (MUT) des Österreichischen Alpenvereins. Die seit 133 Jahren bestehende Sektion lud dazu am Samstag, den 19. Jänner in das Foyer des Kundler Gemeindesaals. Im Rahmen der Versammlung gab es auch einige Änderungen im Vorstand. Vor einem Jahr übergab Obmann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Leader-Obmann, Brixleggs Bürgermeister Rudi Puecher, Barbara Loferer-Lainer, Leiterin des Regionalmanagements und Obmann-Stellvertreter Brixens Bürgermeister Ernst Huber (v. re.). | Foto: Eberharter

Gemeinsam als neue Leaderregion "Kitzbüheler Alpen"

BEZIRK (be). Am Donnerstag, dem 7. Mai, fand die Generalversammlung der beiden Leaderregionen "Hohe Salve" und "Mittleres Unterinntal" statt. Dabei wurden diese beiden Organisationen aufgelöst – sie haben sich für die neue Förderperiode als gemeinsame Region "Kitzbüheler Alpen" beworben. In der abgelaufenen Periode (2007 - 2013) wurden in den beiden Regionen 108 Projekte umgesetzt, dadurch konnten Förderungen von 12,4 Millionen Euro lukriert werden. Da ohnehin seit Beginn alle Fäden im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
v. li n. re: Bernhard Berger, Sonja Altenburger, Michael Sailer-Altenburger, Ilse Altenburger, Winfried Altenburger | Foto: Altenburger

Neues Buch: Rattenberg und das mittlere Unterinntal

RATTENBERG. 250 begeisterte Zuhörer lauschten den Ausführungen von Winfried Altenburger bei der Buchpräsentation des neu erschienenen Titels „Rattenberg und das mittlere Unterinntal. Eine Region im Wandel der Zeit.“ im VZ Malerwinkel in Rattenberg. Der Autor stellte neben den alten Fotografien aus dem Archiv seines Großvaters Robert Armütter auch historische Korrespondenzkarten, colorierte Postkarten und Neujahrsentschuldigungskarten den neuen Bilder von den Ortschaften Münster, Kramsach,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mitarbeiter-Ehrungen für 20 und 30 Jahre. | Foto: RB MUT
2

RB-MUT Generalversammlung 2014

Ausgezeichnetes Bilanzergebnis, noch mehr Engagement für die Region BEZIRK. „Was einer alleine nicht vermag, bewirken viele“ dieses genossenschaftliche Grundprinzip hat sich die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal für die Zukunft groß auf ihre Fahne geheftet. Die Generalversammlung am 21.5.2014 in Kramsach mit über 200 Gästen im feierlich geschmückten Festzelt stand ganz unter diesem Motto. Wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind, unterstrich Caritas-Direktor Georg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Regions-Obmänner Rudi Puecher (l.) und Ernst Huber mit Regionalmanagement-Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer.
5

Regionen gehen Hand in Hand

Die beiden Leader-Regionen Mittleres Unterinntal und Hohe Salve fusionieren zur Region "Kitzbüheler Alpen". BEZIRK (mel). Vergangene Woche resümierten die beiden Leader Regionen Hohe Salve und Mittleres Unterinntal bei ihrer Generalversammlung in Rattenberg über ihre erste Förderperiode 2007-2013. In dieser Zeit haben die beiden Regionen für die Projektumsetzung insgesamt 24,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Dazu konnten Fördermittel der EU von 13,4 Millionen Euro lukriert werden. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl
Bgm. Manfred Stöger, Ehrenobmann Hans Guggenberger, Walter Zwicknagl (Blaues Kreuz i. Silber), EStl. Inge Hofer.
13

JHV der ÖWR - Einsatzstelle Mittleres Unterinntal

Jahreshauptversammlung der ÖWR - Einsatzstelle Mittleres Unterinntal mit Auszeichnungen, Ehrungen und Neuwahlen (wma) Die Österr. Wasserrettung Einsatzstelle Mittleres Unterinntal (Kramsach) hielt am Wochenende ihre Jahreshauptversammlung mit Auszeichnungen, Ehrungen und Neuwahlen ab. Begrüßen konnte die scheidende Obfrau und Einsatzstellenleiterin Inge Hofer den Hausherrn Bgm. Manfred Stöger, Regionsbürgermeister Rudolf Puecher, VBgm. Harald Mair (Münster), VBgm. Valentin Koller (Breitenbach),...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
GF Barbara Loferer-Lainer mit den Obmännern Rudi Puecher (Dritter v. re.), Ernst Huber  (Zweiter v. li.) und den Vortragenden des Abends:  Bgm. Paul Sieberer "Netzwerk Naturraum",  Lukas Krösslhuber "Moorallianz in den Alpen",  Maren Krings "We art - be Part Westendorf, BM Erich Daxenbichler und Kustos Hermann Drexel "Augustinermuseum Rattenberg", Peter Teuschl "Wörgl ist unsere Energie" und Kurt Tropper "Brixentaler Kochart".

Viel Lob für die Leaderregionen

Vergangenen Dienstag wurde im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach die Generalversammlung der Leaderregionen Mittleres Unterinntal und Hohe Salve abgehalten. Die Gemeinden Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Münster, Radfeld, Rattenberg, Reith i. A., Angath, Angerberg, Bad Häring, Breitenbach, Kirchbichl, Kundl, Mariastein, Wörgl (Mittleres Unterinntal) und Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Kirchberg, Scheffau, Söll, Westendorf, Wildschönau (Hohe Salve) sind hier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.