Mobilität im Bezirk Scheibbs

Beiträge zum Thema Mobilität im Bezirk Scheibbs

<f>Lukas Mandl</f> (5.v.l.) mit den Funktionären des NÖAAB. | Foto: Philipp Jauernik

Mobil im Bezirk Scheibbs
Der Arbeitnehmerbund kämpft für die Pendler im Mostviertel

Der Arbeitnehmerbund macht sich für die Pendler im Mostviertel stark. MOSTVIERTEL. Niederösterreichs Europa-Abgeordneter Lukas Mandl gab den NÖAAB-Vertretern vor Kurzem Einblicke in seine Arbeit. Die Arbeitnehmer-Vertreter aus Niederösterreich waren besonders am Thema Road Pricing interessiert. Keine weitere Belastung für Autofahrer Dazu hat Mandl eine klare Haltung: "In Österreich gibt es ja bereits die Autobahn-Vignette, weshalb wir in der Region durch ein weiteres System nicht zusätzlich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fahrbahnsanierung in Oberndorf: Der erste Bauabschnitt an der Bundesstraße B29 von Oberndorf nach Staudenhof konnte fertiggestellt werden.
1

Mobil im Bezirk Scheibbs
Bundesstraßen-Fahrbahn im Melktal wurde jetzt erneuert

Der erste Bauabschnitt an der Bundesstraße B29 in Oberndorf-Staudenhof konnte vor Kurzem fertiggestellt werden. OBERNDORF. Da die Fahrbahnentwässerung und die alte Straßenkonstruktion mit schlechten Fahrbahnzuständen nicht mehr den Verkehrsanfordernissen entsprochen hatte, haben sich das Land Niederösterreich und die Marktgemeinde Oberndorf an der Melk im vergangenen Jahr zu einem Ausbau der Bundesstraße B29 von Oberndorf nach Staudenhof in mehreren Abschnitten entschieden. Mehr Sicherheit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
An der Erlauftalbahn freut man sich über die Fahrplanänderung. | Foto: Florian Krumböck
1 3

Mobil im Bezirk Scheibbs
1.900 zusätzliche Züge düsen durchs Erlauftal

Der Fahrplanwechsel auf der Erlauftalbahn bringt zahlreiche Vorteile für die Pendler in unserer Region. BEZIRK SCHEIBBS. Den heurigen europäischen Fahrplanwechsel am 9. Dezember hat das Land Niederösterreich genutzt, um auch auf der Erlauftalbahn umfassende Verbesserungen für die Pendler im Bezirk umzusetzen. Zwischen Pöchlarn und Scheibbs werden 1.900 zusätzliche Züge verkehren. "Rückgrat der Mobilitätspolitik" "Die Regionalbahnen bilden das Rückgrat unserer Mobilitätspolitik. Mit diesem Paket...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mobilitätsclub und Exekutive ziehen an einem Strang: Aufklärung der Autofahrer über die Wichtigkeit funktionierender Lichtanlagen.
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Autofahrern in Scheibbs ging ein "Licht auf"

Flugzettel statt Strafzettel in Scheibbs: ÖAMTC und Polizei schärfen das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern. SCHEIBBS. Gerade jetzt im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essenziell für die Sicherheit. Es wird zeitiger dunkel und viele Wege werden, vor allem am späten Nachmittag und frühen Abend, oftmals bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt. Lichtfahrer sind sichtbarer "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf um andere Verkehrsteilnehmer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sanierung im Bereich Wastl am Wald:> Die Ausbaumaßnahmen an der Bundesstraße B28 konnten nun abgeschlossen werden. | Foto: Georg Leinweber
1

Mobil im Bezirk Scheibbs
Straße am Wastl wurde nun "rundum erneuert"

Die Arbeiten für den Ausbau der Landesstraße B28 im Bereich Wastl am Wald wurden vor Kurzem abgeschlossen. PUCHENSTUBEN. Im Bereich Wastl am Wald in Puchenstuben erfolgte ein Ausbau der Landesstraße B28 im Freilandbereich auf einer Länge von 3,3 Kilometern. Sanierung wurde notwendig Aufgrund der schlechten Anlageverhältnisse (schlechte Straßenkonstruktion, hohes Alter, etc.) entsprach die Landesstraße B28 im betreffenden Bereich nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. Um weiterhin die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko gratuliert Barbara Komarek. | Foto: Filzwieser

Mobil im Bezirk Scheibbs
Barbara Komarek als neue NÖVOG-Geschäftsführerin

Nachdem sich Gerhard Stindl aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen hat, folgt ihm nun Barbara Komarek nach. REGION. Gerhard Stindl hat sich vor Kurzem aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen. Ihm folgt jetzt Barbara Komarek als Chefin nach. 25 Jahre Erfolg für die NÖVOG "In den vergangenen 25 Jahren hat sich die NÖVOG zu einem der wichtigsten Verkehrsunternehmen in NÖ entwickelt. Egal ob im Nah- und Regionalverkehr oder im Bereich des touristischen Transports:...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freuen sich über die Auszeichnung: Prokurist Bergbahnen Mitterbach Andreas Markusich, Sprecher Top-Ausflugsziele Wolfgang Mastny, NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek, Landesrat Ludwig Schleritzko, Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner und Prokurist Schneebergbahn GmbH Hubert Resch. | Foto: NÖVOG/Josef Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn bringt ihre Gäste zu "Traumzielen" in unserer Region

Die Mariazellerbahn zählt zu den Top-Ausflugszielen im Land Niederösterreich. REGION. Die Gemeindealpe Mitterbach, die Mariazellerbahn und die Schneebergbahn zählen zu den 49 zertifizierten Top-Ausflugszielen in Niederösterreich. Expertinnen und Experten haben diese drei Bahnen vor Kurzem getestet und ihnen ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Besondere Qualität in allen Bereichen "Es ist sehr erfreulich, dass sich Niederösterreichs Bahnen unter dem Dach der NÖVOG durch eine besondere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine alltägliche Szene auf den Straßen in unserer Region: Das weiße Fahrzeug ist mit Tagfahrlicht unterwegs, das Heck bleibt aber unbeleuchtet. | Foto: Markus Gretzl
1

Mobil im Bezirk Scheibbs
Das Tagfahrlicht wird zur Gefahr auf Scheibbser Straßen

Gefährliche Mischung: Nebel, Dämmerung und unbeleuchtete Autohecks BEZIRK SCHEIBBS. Ein typischer Herbsttag im Bezirk Scheibbs. Dichte Nebelschwaden verdunkeln die Morgendämmerung während sich der Strom der Pendler Richtung Arbeit wälzt. Darunter immer mehr Autos, die mit Tagfahrlicht ausgestattet sind - und zur Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer werden. Denn vielen Fahrern ist nicht bewusst, dass beim Tagfahrlicht zwar das Licht an der Front Ihres Fahrzeugs leuchtet, doch hinten bleibt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko (r.) beim Lokalaugenschein auf der Umfahrungsbaustelle in Wieselburg.

Mobil im Bezirk Scheibbs
Schotter-Transporte rund um Wieselburg sorgen für Aufregung

Landesrat Ludwig Schleritzko äußerst sich zu den Protesten gegen die Schotter-Transporte für den Umfahrungsbau in Wieselburg. WIESELBURG. Die für den Bau der Umfahrung Wieselburg notwendigen Schotter-Transporte haben in den vergangenen Wochen und Monaten für Aufregung in unserer Region gesorgt. Mit der Entnahme in Mühling scheint nun eine Lösung gefunden zu sein. "Gütliche Lösung durch gutes Miteinander" "Diese gütliche Lösung wurde durch das gute Miteinander in der Region ermöglicht. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pressekonferenz in Purgstall: Harald Riemer, Christoph Trampler und Annemarie Kastenberger.
1

Mobilität im Bezirk Scheibbs
Schulweg in Purgstall kommt nicht vor 2021

Sicherer Schulweg in Purgstall wird an der Bundesstraße B25 gefordert PURGSTALL. Im Zuge einer Pressekonferenz zu der Bürgermeister Christoph Trampler, Amtsleiterin Annemarie Kastenberger und Gemeinderat Harald Riemer geladen hatten, wurde erklärt, dass der, von Anrainern mit einer Unterschriftenaktion geforderte, sichere Geh- und Radweg an der Bundesstraße B25 von Schauboden ins Zentrum erst nach Fertigstellung der Umfahrung Wieselburgs im Jahr 2021 realisiert werden könne.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pfarrer Hans Lagler bei der Segnung der Fahrräder. | Foto: Wolfgang Zarl

"Wir radeln in die Kirche"
Christliche "Radler" im Kleinen Erlauftal

REGION. Am Aktionstag "Wir radeln in die Kirche", der von der Katholischen Aktion (KA) und dem Land NÖ, veranstaltet wurde, nahmen Tausende Gläubige teil. "Gottes Schöpfung intakt weitergeben" KA-Präsident Armin Haiderer betont: "Uns Christen ist bewusst, dass wir die Verantwortung haben, Gottes gute Schöpfung an die nächsten Generationen intakt weiterzugeben." Über 100 Pfarren in Niederösterreich nahmen an diesem "mobilen" Tag teil.

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Brunner Reisen als kompetenter Partner: Elfriede Gindl, Norbert Brunner, Irmgard Fischer, Franz Winter und Christoph Trampler. | Foto: Sabine Taschl
1 3

Transport für Rogatsbodner Schüler wurde sichergestellt

Brunner Reisen übernimmt den Schülertransport der Sonderschule in Rogatsboden. PURGSTALL. Aufgrund von Umstrukturierungen bei der Lebenshilfe NÖ kann ein Schülertransport zur Schule Rogatsboden künftig nicht mehr durchgeführt werden. Die Schulgemeinde Rogatsboden, bestehend aus allen Gemeinden des Bezirks Scheibbs, freut sich sehr, dass mit dem Grestner Busunternehmen von Norbert Brunner ein neuer verlässlicher und kompetenter Partner in unserer Region gefunden werden konnte. Mit sehr viel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einen spannenden Familientag im Zeichen des Nostalgiezugs "Ötscherbär" gab's nun auf der Strecke der Mariazellerbahn. | Foto: NÖVOG/Gregory
2 1

Im Nostalgiezug "düsten" die Familien durchs Ötscherland

Familien sind im Nostalgiezug "Ötscherbar" auf der Mariazellerbahn unterwegs. REGION. Kürzlich wartete auf Kinder und Familien ein umfangreiches Programm rund um den beliebten Nostalgiezug "Ötscherbär". Highlight für die kleinen Gäste "Gerade für die kleinen Gäste ist die historische Garnitur, gezogen von der über 100 Jahre alten Elektrolokomotive, ein besonderes Highlight. Die Geschichte der Eisenbahn wird so erlebbar. Ein spannender Tag für Jung und Alt stand beim Familientag auf der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Um die Vorteile eines klimatisierten Pkw nutzen zu können, rät der Mobilitätsclub alle zwei Jahre zu einem Klimaanlagen-Check. | Foto: ÖAMTC
3 3

ÖAMTC: Korrekter Einsatz von Klimaanlagen im Pkw

Der Mobilitätsclub ÖAMTC rät zur regelmäßigen Überprüfung von Klimaanlage in Autos. BEZIRK SCHEIBBS. "Bitte schalt die Klima aus, ich bin nach jeder Fahrt verkühlt und hab Kopfschmerzen." Dieses Problem kennen viele Autofahrer und vermeiden es deshalb, trotz sommerlicher Hitze die Klimaanalage einzuschalten. Damit verzichten sie auch auf einen wesentlichen Sicherheitsfaktor. "Wer in der Hitze einen kühlen Kopf behält ist überlegter, entspannter, und damit sicherer unterwegs. Wenn man einige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sanierung der Landesstraße L96: Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) erkundigte sich vor Ort über den Baufortschritt in Perwarth.
1

Die Straßensanierung läuft in Randegg auf Hochtouren

RANDEGG. Landesrat Ludwig Schleritzko informierte sich vor Ort über den Baufortschritt des Ausbaus des dritten Abschnitts der Landesstraße L96 zwischen Perwarth und Randegg. Aufgrund massiver Fahrbahnschäden hat man sich für den Ausbau in drei Abschnitten entschlossen, von denen die ersten beiden schon abgeschlossen werden konnten. Außerdem wurde die baufällige Ufermauer bereits saniert. Derzeit sind die Arbeiten für den dritten Abschnitt mit der Errichtung der Oberflächenentwässerung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße B28 im Bereich Wastl am Wald: Armin Rasch (Straßenmeisterei Scheibbs), Petra Jani (Bürgermeisterin von Puchenstuben), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Lamndtagsabgeordneter Anton Erber, Franz Stiedl (Leiter der Straßenbauabteilung Amstetten), Sebastian Riegler (Abteilung Landesstraßenbau und -verwaltung), Gerhard Fuhrmann (Abteilung Landesstraßenbau und -verwaltung) und Christian Grubner (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Scheibbs). | Foto: Gertraud Mühlbachler
2

Straße am Wastl wird nun saniert

Start der Bauarbeiten auf der Landesstraße B28 im Bereich Wastl am Wald PUCHENSTUBEN. Im Bereich Wastl am Wald bei Puchenstuben erfolgt ein Ausbau der Landesstraße B28 im Freilandbereich auf einer Länge von 3,3 Kilometern (von km 18,2 bis km 21,5). Aufgrund der schlechten Anlageverhältnisse (schlechte Straßenkonstruktion, hohes Alter, etc.) entspricht die Landesstraße B28 im betreffenden Bereich nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. Um weiterhin die Verkehrssicherheit gewährleisten zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko investiert in unserer Region in den öffentlichen Nahverkehr. | Foto: SEPA Media
4 3

Neuer Busbahnhof soll bald in Wieselburg entstehen

Mit der Errichtung eines Busbahnhofs soll sich die Brau- und Messestadt zu einem Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs entwickeln. WIESELBURG. Die NÖ Landesregierung hat vor Kurzem den Beschluss gefasst, zwei Projekte mit fast 300.000 Euro zu fördern, die den regionalen Nahverkehr in Niederösterreich noch weiter verbessern sollen. Investitionen in den Nahverkehr Konkret geht es um Mittel aus dem Finanzierungsprogramm für den Nahverkehrs, die einerseits in die Errichtung eines Busbahnhofs in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mariazellerbahn bringt Wanderer in den Naturpark. | Foto: weinfranz.at
2

Die Mariazellerbahn bringt Wanderer in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Die Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer haben gemeinsam ein Tagesprogramm geschnürt. REGION. Das neue Kombiticket unter dem Namen "Ein Tag Glück – Mit Zug und zu Fuß durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer" verbindet eine Fahrt im Panoramawagen der Mariazellerbahn mit regionaler Kulinarik und einer Wanderung im Naturpark in Begleitung eines Naturvermittlers. Süßes Frühstück im Zug Das Erlebnis beginnt bereits bei der Anreise im exklusiven Panoramawagen der ersten Klasse, Start ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Straßensanierung in Oberndorf an der Melk: Die Landesstraße L6140 im Bereich Sulzbach soll nun bald erneuert werden.

Landesstraßen-Sanierung in Sulzbach bei Oberndorf an der Melk

Fahrbahnsanierung ist an der Landesstraße L6140 im Bereich "Sulzbach" geplant. OBERNDORF. Aufgrund des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße L6140 im Bereich Sulzbach im Gemeindegebiet von Oberndorf an der Melk nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Um die Verkehrssicherheit auf der Landesstraße L6140 weiterhin zu gewährleisten, hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen, diesen Abschnitt zu sanieren....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Investitieren in die Straßen: Klaudia Tanner, Ludwig Schleritzko und Anton Erber. | Foto: ÖVP NÖ
1

Das Land investiert in die Straßen im Bezirk Scheibbs

17,1 Millionen Euro werden im heurigen Jahr in diverse Straßenbauten im Bezirk Scheibbs investiert. BEZIRK SCHEIBBS. Das Land Niederösterreich investiert im heurigen Jahr 17,1 Millionen Euro in Straßenbauten im Bezirk Scheibbs, wodurch 622 Jobs hier gesichert werden können. Mehr Flüssigkeit des Verkehrs Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sollen den Wirtschaftsstandort NÖ sichern und stärken und für die Flüssigkeit des Verkehrs sorgen sowie, ganz im Sinne der zahlreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der Mariazellerbahn zu den Edlseern: Johann Kleinhofer, Andreas Doppelhofer, Anton Hackner, Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Gerald Moser vor der Himmelstreppe. | Foto: NÖVOG/Groiss
1

Zu den Edlseern mit der Mariazellerbahn

Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH, Fritz Kristoferitsch, Band-Frontman der Edlseer und Anton Hackner, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, stellten die Kooperation „Mit der Himmelstreppe zum Jubiläumsfest 25 Jahre ‚Die Edlseer‘ in Mariazell“ vor. REGION. Von 6. bis 8. Juli feiern die Edlseer in Mariazell ihre "Silberhochzeit". Als exklusiver Zubringer zum Jubiläumsfest dient die Mariazellerbahn. Package mit Zugfahrt und Konzertbesuch Dafür wurde extra ein Package...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Anton Erber (5.v.r.) überzeugte sich in Kienberg über den Baufortschritt an der Bundesstraßenbrücke.
1 4

Kienberg: Sanierungsarbeiten an Bundesstraßenbrücke gehen zügig voran

Landtagsabgeordneter Anton Erber überzeugte sich in Kienberg-Gaming über den Baufortschritt an der Bundesstraßenbrücke. KIENBERG. Der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Anton Erber, überzeugte sich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt für die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die L6171 in Kienberg-Gaming.  Ausgangssituation Mit einem dreifeldrigen Spannbeton-Hohlkastentragwerk überführt die Bundesstraße 
B25 östlich von Kienberg die Landesstraße L6171....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kindersitze sollten regelmäßig überprüft werden. | Foto: ÖAMTC
1

Kindersitz kann im Bezirk Scheibbs zum Lebensretter werden

Der ÖAMTC Scheibbs rät zur regelmäßigen Überprüfung der Kindersitze. SCHEIBBS. Kindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahrs, oder wenn sie kleiner als 1,50 Meter sind, in einem Kindersitz zu sichern. "Zwar wird der Einbau von Kindersitzen gesetzlich vorgeschrieben, nicht aber ein regelmäßiger Check, ob das verwendete Rückhaltesystem den Sicherheitsanforderungen entspricht", rät Christa Praunshofer vom ÖAMTC Scheibbs zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Bahnhof in Pöchlarn werden die Gleise saniert. | Foto: Alexandra Wallner

An der Erlauftalbahn werden die Gleisanlagen saniert

Gleisarbeiten im Bahnhof Pöchlarn: Stopfarbeiten 22. und 23. März sowie 16. bis 18. April, keine Behinderungen im Zugverkehr. REGION. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der Österreischen Bundesbahnen (ÖBB). Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden von 22. und 23. März sowie 16. bis 18. April Instandhaltungsarbeiten am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.