Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

1:26

Modernisierungsprogramm
Große Investition bei der Salzburger Lokalbahn

Um den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) Rechnung zu tragen, erneuert und modernisiert die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund das Streckennetz und die Infrastruktur der Salzburger Lokalbahn. SALZBURG, FLACHGAU. Im Jahr 2024 und in den Folgejahren werden laut Informationen durch Gerlinde Hagler, der Geschäftsführerin der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Ronald Wipplinger (Klimabündnis), Mathias Burgstaller (Schmidhuber’s Möbelwerkstätte) und Brigitte Drabeck (Klimabündnis). | Foto: Schmidhuber
1 3

Umwelt und Klimaschutz
Flachgauer Unternehmen verpflichtet sich selbst

Das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen ist ab sofort ein Klimabündnisbetrieb. Die Überreichung fand kürzlich am eigenen Firmenstandort durch die Geschäftsführerin des Klimabündnisses Salzburg Brigitte Drabeck und Ronald Wipplinger, dem Koordinator für betriebliche Umweltoffensive, statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Für das Unternehmen Schmidhuber’s Möbelwerkstätte mit Sitz in Seekirchen war es nach der Zertifizierung mit dem Umweltzeichen der nächste logische Schritt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Niemand freut sich über verstopfte Straßen.  | Foto: symbolbild: sm
4

Kommentar zur Verkehrslage
Niemand steht täglich gerne im Stau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Mobilität und welche Optionen den Flachgauern und Flachgauerinnen zur Verfügung steht.  FLACHGAU. Beim kürzlich stattgefundenen Öffi-Tag testete die SPÖ Flachgau die öffentlichen Verkehrsmittel auf ihre Alltagstauglichkeit. Man mag der Politik gerne unterstellen, diese Angelegenheit für den Wahlkampf auszuschlachten, dennoch liegt dem ein enorm wichtiges Thema zugrunde: der öffentliche Verkehr....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen soll im Sommer eröffnet werden. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 19

Neue Bezirkshauptmannschaft
Aufnahmen vom Bau in Seekirchen am Wallersee

In Seekirchen am Wallersee geht der Bau der neuen Bezirkshauptmannschaft Flachgau gut voran. Im Sommer 2023 soll es dann so weit sein. Das Land veröffentlichte heute Bild-und Videoaufnahmen vom Stand der Dinge. FLACHGAU/SEEKIRCHEN. Groß, einladend, barrierefrei, offen für die Menschen im Flachgau und ein moderner Arbeitsplatz. So beschreibt das Land Salzburg die derzeit im Bau befindliche neue Bezirkshauptmannschaft des Flachgaus. Bezirkshauptfrau Karin Gföllner zeigt sich begeistert über ihr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
5:18

Wahlkampf auf Schiene
Mobile Gespräche mit SPÖ-Spitzenkandidat David Egger

Die RegionalMedien Salzburg begleiteten heute die Salzburger SPÖ auf ihrer Öffi-Tour durchs Bundesland. Der Start der Reise war in Neumarkt im Flachgau. Wir sprachen mit David Egger, Markus Maurer, Sabine Klausner und Sylvia Laugus von der SPÖ über Mobilität. SALZBURG/NEUMARKT. Den ganzen Tag über fahren heute Politiker, Mitglieder und Wahlhelfer der SPÖ mit den Öffis durchs Bundesland Salzburg. So wurde das Salzburger Netz auf Herz und Nieren geprüft. Im Zentrum stand laut den Beteiligten vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aktion

Abstimmung der Woche
Bist du schon elektrisch unterwegs?

Wir alle wissen, um unsere Erde, unsere nächsten Generationen und uns selbst vor einer Klimakatastrophe schützen zu können, müssen wir einiges ändern. FLACHGAU. Auch unsere Fortbewegung mit dem Auto ist eine große Belastung für die Umwelt. Daher wird das Thema Fortbewegung immer präsenter. Wie können wir uns möglichst umweltbewusst fortbewegen, lange Strecken möglichst günstig und zeitsparend bewältigen?  Das Thema Elektromobilität wird immer lauter und als umweltschonendere Variante immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

Autoteiler suchen Chauffeure

Verein "CarSharing Seekirchen" arbeitet an mobiler Angebotserweiterung SEEKIRCHEN (grau). Zwei Autos teilen sich die Vereinsmitglieder des "CarSharing Seekirchen". Sie sparen sich damit ein eigenes Auto oder einen Zweitwagen in der Familie. Seit fast zwei Jahren gibt es den Verein, der zunächst mit einem Auto begonnen hat, jenen Menschen zu helfen, die ohne eigenes Auto mobil sein wollen. "Mit dem ersten Wagen sind wir 12.000 Kilometer im ersten Jahr gefahren. Dazu kommen weitere 14.000...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Mobile Vereine: Die Obertrumer bekamen einen Bus. | Foto: BB

Vereine sind mobiler geworden

OBERTRUM. Einen Bus für alle bekamen die Obertrumer Vereine von der Gemeinde, dem Wirtschaftsbund und der örtlichen Wirtschaft. Nach der Erntedankprozession wurde dieser feierlich übergeben. Die Kosten von 36.000 Euro wurden von den drei Initiatoren gesponsert, wobei die Gemeinde die Hälfte übernahm. Sie wird sich auch um den laufenden Betrieb kümmern.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Winkler

Noch ein Bussi und bis später!

HENNDORF (grau). Auf dem Weg zu den Henndorfer Schulen gibt es ab nächster Woche drei Haltestellen, die mit "Kiss & go" gekennzeichnet sind. Hier können die Eltern ihre Kinder aussteigen lassen, damit diese auf kurzem Weg zu Fuß in die Schule kommen. Damit sollen die Umwelt geschont und die Kinder bewegt werden. "Wir müssen die Verkehrssituation vor der Schule entschärfen, damit die Kinder wieder gern zu Fuß gehen", sagt Birgit Winkler von den Grünen. "Außerdem ist der Nachhauseweg zu Fuß ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.