Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Die Busschule in Steinakirchen am Forst sorgt für mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Michael Sabotha/KFV
3

Busschule
Mehr Sicherheit am Schulweg für die "Kleinen Erlauftaler"

AUVA und KFV machten mit der "Busschule" Halt in der Volksschule in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion "Meine Busschule" an der Volksschule Steinakirchen am Forst. Sensibilisierung der KinderZiel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate...

Im Bezirk Scheibbs wird weiter in den Straßenbau investiert. | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Bauoffensive
Straßenbau in Scheibbs soll künftig intensiviert werden

Straßenbau-Offensive im "Autoland Niederösterreich": Schwerpunkte im Bezirk Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. "Mehr als Asphalt und Beton""Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert...

"Flugzettel statt Strafzettel": Der ÖAMTC und die Polizei führten ihre große Licht-Aktion in Scheibbs und in Purgstall an der Erlauf durch.
4

Licht-Check
Autofahrern in Scheibbs und Purgstall ging ein Licht auf

ÖAMTC und Polizei: Licht-Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Herbst für mehr Sichtbarkeit auf Straßen in unserer Region SCHEIBBS/PURGSTALL. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen...

"emil" hält die Purgstaller mobil: Eloktromobilität im ländlichen Raum als Fahrtendienst | Foto: Marktgemeinde Purgstall
6

Fahr mit
Elf Wochen lang sind wir "mitgefahren" im Bezirk Scheibbs

Im Zuge unserer Serie "Fahr mit" haben wir die Mobilität im Bezirk Scheibbs in den Fokus gerückt: ein Rückblick. BEZIRK SCHEIBBS. Eines steht fest: Mobilität betrifft uns alle! Sei es auf Schiene, auf der Straße oder auf dem Fahrrad, dieses Thema beschäftigt die Menschen im Bezirk Scheibbs. Schulwege und Pendler Zum Auftakt der Mobilitätsserie haben wir uns umgehört, wie sicher eigentlich unsere Kinder auf den Schulwegen unterwegs sind. Danach berichteten Pendler wie Jürgen Heigl über ihre...

Entlang der Straßen des Bezirks Scheibbs müssen die Schneestangen aufgestellt werden. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
7

Fahr mit
Straßenmeisterei in Scheibbs ist bereit für Eis und Schnee

Die beiden Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im elften Teil unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns bei der Straßenmeisterei in Scheibbs umgehört, wie man sich zurzeit auf die bevorstehenden winterlichen Straßenverhältnisse in unserer Region vorbereitet. 1.100 Kubikmeter Salz Nach dem Winter ist laut Straßenmeister Martin Bauer vor dem Winter, weshalb man in der Bezirkshauptstadt Scheibbs bereits im vergangenen...

"Fahr mit": Auf der Spur der Parksherrifs im Bezirk Scheibbs | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
4

Fahr mit
Auf der Spur der Parksherrifs in der Stadtgemeinde Scheibbs

Die Parkuhr nachzudrehen ist strafbar: Im Bezirk Scheibbs sind einige Überwachungsorgane unterwegs. BEZIRK SCHEIBBS. Im siebenten Teil unserer großen Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns auf die Spur der Parkraum-Überwachungsorgane in den drei Gemeinden mit Kurzparkzonen im Bezirk begeben. Die Parksheriffs sind unterwegs Die Parksheriffs im Bezirk Scheibbs sind für die Überwachung der kostenlosen Kurzparkzonen in den Ortszentren der beiden Stadtgemeinden Wieselburg und Scheibbs sowie in der...

3:54

Fahr mit
Promi aus Wieselburg gegen Profi bei Fahrprüfung (mit Video!)

Der Musiker und Kabarettist Michael Scheruga aus Wieselburg versuchte sich für unsere Serie wieder als Fahrschüler. WIESELBURG/YBBS. Obwohl er seinen Führerschein mittlerweile seit vielen Jahren besitzt, hat sich der Kabarettist und Musiker Michael Scheruga aus der Brau- und Messestadt für uns zur Verfügung gestellt, um im Zuge der Mobilitätsserie "Fahr mit" noch einmal die Fahrschule zu besuchen. "Not so easy": Theorie & Praxis Also machten wir uns gemeinsam mit dem Wieselburger Promi auf den...

"Pferdestärken verbinden": Christoph Distelberger und Heinz Lasselsberger pflegen in Neumühl ein intensives Nachbarschaftsverhältnis. | Foto: Roland Mayr
1 35

Fahr mit
Fesche Oldtimer und schnelle "Flitzer" im Bezirk Scheibbs

Im vierten Teil unserer Serie "Fahr mit" begeben wir uns auf die Spur der Oldtimer-Fahrzeuge im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir verschiedene Oldtimer-Freunde im Bezirk Scheibbs nach ihrer großen Leidenschaft für die doch schon eher betagten Fahrzeuge befragt. Ein Scheibbser fährt "schwarz" Der Buchhändler Rudolf Ebner aus Scheibbs ist kein gewöhnlicher Oldtimer-Fan. Seinen Volvo Kombi 145 hat er im Jahr 1972 im Alter von 24 Jahren erworben...

Rudolf Schager betreibt die Bikebase in Schauboden. | Foto: Bikebase. Schauboden
Aktion 11

Mobilitätsserie "Fahr mit"
Auf zwei Rädern unterwegs im Bezirk Scheibbs

Im dritten Teil unserer Mobilitätsserie widmen wir uns ganz dem Fahrspaß auf zwei Rädern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wo die schönsten Radwege in unserer Region zu finden sind. "Das Erlauftal und das Ybbstal bieten wirklich tolle Möglichkeiten, um an einem Sonntag eine gemütliche Ausfahrt zu starten, aber es gibt auch schöne Strecken für Rennrad- und Downhill-Fahrer. Die Berge rund um Lunz am See und auch der Scheibbser...

Viele Scheibbser nutzen die Erlauftalbahn: 14.210 Arbeitnehmer pendeln aus, während 12.782 Menschen in unseren Bezirk einpendeln. | Foto: Florian Auer
Aktion 19

Fahr mit
Die Pendler im Bezirk Scheibbs und ihre Probleme im Fokus

Im zweiten Teil der Mobilitätsserie "Fahr mit" beleuchten wir die verschiedensten Probleme der Pendler im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. BEZIRK. Rund 14.120 Erwerbstätige im Bezirk pendeln aus, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen und viele nutzen dafür öffentliche Verkehrsmittel. Wir haben zwei von ihnen befragt, die über verschiedene Probleme berichten, mit denen sie dabei zu kämpfen haben. Probleme mit dem Anschluss Einer dieser Pendler ist Jürgen Heigl aus Scheibbs, der täglich nach Linz muss und...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nicole Lugbauer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 36
Die Mobilität in Scheibbs im Zentrum

MeinBezirk startet in dieser Ausgabe eine neue großangelegte Serie rund um das Thema Mobilität. Unter dem Motto "Fahr mit" werden wir Themen aller Art beleuchten: von der Sicherheit am Schulweg im Bezirk Scheibbs, über unsere "Super-Pendler", bis hin zu den Unfall-Hotspots in der Region. Aber auch die grüne Mobilität, die leidige Suche nach Parkplätzen oder Sicherheits-Tipps für den Urlaub mit dem Auto werden auf dem "Fahrplan" der nächsten Wochen stehen. Mobilität ist ein wichtiges Thema, je...

Bürgermeister Harald Riemer (r.) ist erfreut über viele freiwillige Schülerlotsen, die in Purgstall für Sicherheit am Schulweg sorgen. | Foto: Marktgemeinde Purgstall
Aktion 4

Fahr mit
Kinder sind rundum sicher auf Scheibbser Schulwegen!

Zum Auftakt der Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wie sicher die Schulwege in der Region sind. BEZIRK. Unter dem Motto "Fahr mit" startet MeinBezirk eine große Mobilitätsserie, in der wir die Pendler in der Region befragen, auf die Unfall-Hotspots oder die Parkplatz-Situation im Bezirk hinweisen. Außerdem gibt's auch etwas zu gewinnen! Mehr zu Mobilitätsthemen erfahren Sie unten. Sicherheit auf den Schulwegen Zum Auftakt der Serie haben wir uns umgehört, wie sicher die...

Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

2021 waren mehr Autos und Laster als 2020 unterwegs | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Mehr Autos und Laster auf Autobahnen und Schnellstraßen

VerkehrsClubÖsterreich: Auf Niederösterreichs Autobahnen im Vorjahr mehr Verkehr als 2020 - aber geringere Verkehrsbelastung als vor Covid-19; Verstärkte Maßnahmen nötig, um neue Verkehrslawinen zu verhindern NÖ. Im Vorjahr waren auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen deutlich mehr Lastwagen und Autos unterwegs als im Jahr 2020, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Während aber der Pkw-Verkehr noch deutlich unter den Werten des Vor-Covid-Jahres 2019...

LAbg. René Lobner
 | Foto: Monihart
3

NÖ Landtag
Heftige Diskussionen bei "Vernunft in der Verkehrsplanung"

LAbg. Lobner: „Grüne betreiben Populismus auf dem Rücken der Menschen in der Ostregion“; Heftige Diskussionen und ein breiter Konsens zwischen den Regierungsparteien waren Inhalt der von der Volkspartei einberufenen Aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“. Fazit: Die Bundesministerin folgt nicht den Bedürfnissen der Menschen, sondern befriedigt die Interessen ihrer NGO-Lobby. NÖ. Wien ist wie Berlin, Rom, London eine Weltstadt – mit dem einzigen...

VP-Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Ötscher und Verkehr dominieren heutige Landtagssitzung

Klubobmann Schneeberger: „Der Volkspartei geht es um Land und Leute in Niederösterreich“; In einer intensiven Landtagssitzung am 9. Dezember fordert die Volkspartei in ihrer einberufenen aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein Verkehrs- konzept nach Lebensrealitäten für Niederösterreich anstelle ideologiegetriebener Klientelbefriedigung. Weiter werden die Abgeordneten die Rettung der Ötscherlifte in Lackenhof durch das Land NÖ behandeln und einen...

Donnerstag ab 13 Uhr: Landtagssitzung in NÖ. | Foto: Zeiler

Schleritzko & Lobner
„Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“

LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“; Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. NÖ. Bundesministerin Gewesslers Absage des Lobautunnels und des S1-Teilstücks mit dem Anschluss zur S8 ist ein Schlag in das Gesicht für eine ganze Region und fern ab von einem Konzept einer Mobilität...

Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ-Vize Moster
"Nein" zu flächendeckender LKW-Maut

Wirtschaftskammer NÖ spricht sich strikt gegen eine flächendeckende Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen aus. NÖ. Für Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, führt die Forderung von LHStv. Franz Schnabl nach einer flächendeckenden Lkw-Maut in die Sackgasse: „Die durch die Corona-Pandemie ohnedies unter Druck stehende heimische Wirtschaft würde einen irreparablen Dämpfer bekommen. Der gesamte Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort Niederösterreich würde darunter massiv leiden...

René Lobner von der ÖVP | Foto: ÖVP NÖ
4

NÖ Landtag
NÖs Kritik an ASFINAG Baustopp durch Verkehrsministerium

LAbg. Lobner zu ASFINAG Baustopp: „Negative Auswirkung auf Arbeitsplätze und Regionen“; Straßenbauprojekte in Niederösterreich wurden durch das Verkehrsministerium auf Eis gelegt. NÖ. Der Klub der Volkspartei Niederösterreich brachte in der Landtagssitzung einen Dringlich- keitsantrag betreffend „Autobahnen- und Schnellstraßen-Projekte in NÖ: keine Verzögerungen in der Umsetzung“ ein. Die Dringlichkeit wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Neos und des fraktionslosen Angeordneten...

In Mühling muss man über Zarnsdorf ausweichen. | Foto: Roland Mayr

Mobil im Bezirk Scheibbs
Umleitungen verärgern Scheibbser Autolenker

Drei große Umleitungen sorgen zurzeit für große Verärgerung bei den Autolenkern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Drei Großbaustellen in Mühling, in Oberndorf an der Melk und in Gresten sorgen für großräumige Umleitungen. Das bringt einen erheblichen Zeitverlust mit sich und ärgert deshalb zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Bezirk Scheibbs. Bauarbeiten in Mühling und Oberndorf "In Mühling wird zurzeit noch am Kreisverkehr für die Umfahrung in Wieselburg gebaut. Da sich die Anrainer beschwert...

Die Schülerlotsen in Purgstall stehen seit rund drei Jahrzehnten bei jeder Wetterlage für die Sicherheit der Kinder bereit. | Foto: Roland Mayr
1 2

Steig ein
Gefahren lauern auf Scheibbser Schulwegen (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. BEZIRK SCHEIBBS. Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

An der Erlauftalbahn freut man sich über die Fahrplanänderung. | Foto: Florian Krumböck
1 3

Mobil im Bezirk Scheibbs
1.900 zusätzliche Züge düsen durchs Erlauftal

Der Fahrplanwechsel auf der Erlauftalbahn bringt zahlreiche Vorteile für die Pendler in unserer Region. BEZIRK SCHEIBBS. Den heurigen europäischen Fahrplanwechsel am 9. Dezember hat das Land Niederösterreich genutzt, um auch auf der Erlauftalbahn umfassende Verbesserungen für die Pendler im Bezirk umzusetzen. Zwischen Pöchlarn und Scheibbs werden 1.900 zusätzliche Züge verkehren. "Rückgrat der Mobilitätspolitik" "Die Regionalbahnen bilden das Rückgrat unserer Mobilitätspolitik. Mit diesem Paket...

Die beliebtesten Autos der Österreicher im Vergleich: Was kostet mich mein Pkw über die Jahre und Kilometer? | Foto: Thilo Becker
3

20 Pkw im Vergleich: Wie hoch sind die Lebenskosten der beliebtesten Autos?

Die zehn beliebtesten konventionell angetriebenen Pkw-Modelle Österreichs im Vergleich mit zehn derzeit verfügbaren Elektroantriebsmodellen. Welche Kosten hat man für ein Auto über seine individuelle Nutzungsdauer und persönliche Jahreskilometerstrecke zu erwarten? Die interaktive Grafik klärt auf.  Einfach Auto wählen, die jährliche Kilometeranzahl sowie die Anzahl der Nutzungsjahre bestimmen und schon lässt sich die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Modelle vergleichen. Quelle: Addendum ...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.