Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Anzeige
Hohe Qualität bei allen Gebrauchtwägen wird sehr groß geschrieben. | Foto: Wiesenhofer
2

Motor & Mobilität 2023
Genießen Sie einen erstklassigen Service

KFZ-Wiesenhofer wurde im Jahr 1979 von Franz Wiesenhofer in Naas bei Weiz gegründet und 2016 von seinem Sohn Stefan Wiesenhofer übernommen. WEIZ. Der Familienbetrieb handelt also seit über 40 Jahren mit gebrauchten PKW sowie mit Klein-LKW.  Es gibt eine große Auswahl an Fahrzeugen, die in der hauseigenen Werkstatt geprüft und gewartet, sowie bestmöglich aufbereitet werden. Auch für Kunden bietet das Team sämtliche Wartungen und Servicearbeiten rund ums Fahrzeug an. Durch das eigene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Pannenursache Nummer 1 im Bezirk Schärding waren 2022 schwache, leere oder defekte Batterien. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz
In Schärding gab's 2022 erheblich mehr Autopannen

Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – sechs Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC-Stützpunktes Schärding durchschnittlich im vergangenen Jahr aus. BEZIRK SCHÄRDING. Ein starkes Jahr liegt hinter den Gelben Engeln vom Stützpunkt Schärding. „Wir wurden im Vorjahr zu 2.219 Pannen auf der Straße gerufen, das sind durchschnittlich sechs Einsätze pro Tag. Hinzu kamen 714 Abschleppungen. 3.605 größere und kleinere Pannen wurden direkt am Stützpunkt behoben,...

  • Schärding
  • David Ebner
 Landesinnungsmeister Georg Ringseis. | Foto: David Hofer
9

Kfz-Fachkräfte
Neuer "Mobilitäts-Campus" in der Donaustadt eröffnet

In der Donaustadt wurde mit dem "Mobilitäts-Campus" ein neues, modernes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich mit Landesinnungsmeister Georg Ringseis vor Ort ein Bild gemacht.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist das modernste Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte, das gestern Abend in der Donaustadt offiziell eröffnet wurde. Der 900 Quadratmeter große "Mobilitäts-Campus" befindet sich Am Freihof 23 und bietet die modernste Ausbildung für Fahrzeugtechnik.  Bei der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), Lukas Weißhaidinger (Energie AG Sportfamilie), Paul Malina-Altzinger und Ludwig Malina-Altzinger (beide Geschäftsführer Ecodrom). | Foto: MMGA Wels

E-Mobilität
Stromtankstelle in Braunau eröffnet

In nur 30 Minuten bis zu 80% Ladung: Braunau hat seit 21. Mai eine Stromtankstelle die von nun an 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. BRAUNAU. In unmittelbarer Nähe der Schnellstraße B148 und des neuen Interspars hat Ecodrom als erstes Tankstellenunternehmen in Braunau, einen E-Schnelllader mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage eröffnet. "Mit der Kraft der Sonne" soll in einer halben Stunde bis zu 80 % Aufladung möglich sein.  Am Freitag den 21. Mai wurde die "Strom-Tankstelle" in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
6 13 4

Cadillac Series 62 Convertible, Baujahr 1959

Der Cadillac Series 62 war eine von 1940 bis 1964 vom US-amerikanischen Automobilhersteller Cadillac angebotene Modellreihe.  Modelljahr 1959 Hubraum 6392 (cm³) Leistung 325 (PS) Radstand  330 (cm) Preis 4892–5455 (US-$) Stückzahl  Cabrio: 11.130                                                               

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Anzeige
Ja zur Qualität, ja zur Garantie und ja zum NÖ– KFZ-Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Inspektion heißt Prävention

Service - Ölwechsel - Bremsen und Lagerung Nein, Sie können sich nicht um alles kümmern. Das gilt vor allem für Verschleiߟteile, wie sie in unseren Fahrzeugen zur Genüge zu finden sind. Ihr Zustand steht im Mittelpunkt der laufenden Instandhaltung, für die der N֖ KFZ-Fachbetrieb in allen Belangen Ihr Partner ist. Ölwechsel, Bremsen-Check und Stoßdämpfer-Wartung sind wichtig für die Lebensdauer eines Fahrzeugs. Sie sollten daher immer nach Hersteller-Richtlinien erfolgen und nicht in...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Anzeige
"Pickerl machen" bei den NÖ Fahrzeugtechnikern: Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung im Straßenverkehr. Sie wollen sich schließlich darauf verlassen können, dass nur verkehrstüchtige Fahrzeuge zugelassen sind. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

"Pickerl" – Sicherheit hat eine Adresse

Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung im Straßenverkehr. Sie wollen sich schließlich darauf verlassen können, dass nur verkehrstüchtige Fahrzeuge zugelassen sind. Und beispielsweise Bremsen aller Verkehrsteilnehmer auch gewartet wurden. Die jährliche §57a-Überprüfung, in Österreich immer noch liebevoll als "Pickerl machen" bekannt, sorgt genau dafür und wird von Ihrem NÖ KFZ-Meisterbetrieb durchgeführt. Sie ist die Basis einer funktionierenden Mobilität. Wenn Sie jemandem vertrauen können,...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Anzeige
An Schmuckstücke lassen wir doch auch nur den Juwelier, wenn einmal etwas zu richten ist. Und genau so liebevoll gehen auch die KFZ-Techniker mit Ihren betagten Lieblingen um. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Oldtimer – Klassik braucht keinen neuen Partner

Classic Cars, historische Fahrzeuge oder einfach „Oldtimer“ – automobile Nostalgie verbindet uns mit der eigenen Jugend und den „goldenen Zeiten“ des Fahrgefühls. Doch auch dem schönsten Sammlerstück kann leider einmal etwas passieren. Dann sollten Sie auch klassisch reagieren – mit einem Anruf bei Ihrem NÖ KFZ-Fachbetrieb. An Schmuckstücke lassen wir doch auch nur den Juwelier, wenn einmal etwas zu richten ist. Und genau so liebevoll gehen auch die KFZ-Techniker mit Ihren betagten Lieblingen...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Michael Babler ist Kfz-Lehrling bei Manfred Lugstein in Straßwalchen-Irrsdorf. Der 16-Jährige hat zuvor ein Jahr lang die HAK besucht.

Mehr als nur ein „Schrauber“

STRASSWALCHEN (fer). Manfred Lugstein ist sehr zufrieden mit seinem Lehrling, dem 16 Jahre alten Michael Babler. Er bringt alles mit, was ein Kfz-Techniker haben sollte: Der HAK-Abbrecher kann sehr gut rechnen, er hat „viel Hausverstand“, er packt mit an und geht auf die Menschen zu. Lugstein vom gleichnamigen Autohaus in Straßwalchen-Irrsdorf hat die letzten Jahre feststellen müssen, dass es sehr schwer ist, gute Lehrlinge zu finden. „Auf‘s Zeugnis schau ich eh nicht. Aber beim Schnuppern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.