Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Der Erlebnistag für alle, der die Mobilität in den Fokus rückt, beginnt mit einer gemeinsamen Radtour (wer möchte) mit Start vor dem Verwaltungszentrum in Gratwein-Straßengel oder Gemeindeamt in Gratkorn | Foto: unsplash/Igor Lypnytskyi
3

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Mobilitäts-Erlebnistag für die ganze Familie

Die beiden Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengen verbindet nicht nur das gemeinsame Radverkehrskonzept, sie sind auch in der Klima- und Energiemodellregion Grat² vereint. Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche wurde hier der Fokus auf umweltfreundliche Mobilität gelegt – und das Angebot wurde verlängert. Am 1. Oktober findet der Mobilitäts-Erlebnistag statt. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. "Klimafreundliche Mobilität spielt eine immer größer werdende Rolle, auch in unserer Gemeinde....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die KEM und KLAR Graz-Umgebung Nord setzt ein Zeichen für den Klimaschutz. | Foto: Pixabay
3

Mobilitätswoche-Preis
KEM und KLAR GU-Nord siegt – Leonore Gewessler gratuliert

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September stattfand, hat das Team Graz-Umgebung Nord für seine Aktivitäten einen Preis bekommen. Einmal im Jahr rücken nachhaltige Mobilitätsprojekte europaweit für eine Woche lang in den Vordergrund. Während der Europäischen Mobilitätswoche setzen Gemeinden unterschiedliche Projekte und Aktionen um, um auf das Thema aufmerksam zu machen.  Der Champion 2021 Frohnleiten, Peggau, Übelbach, Semriach und Deutschfeistritz bilden eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gemeinde Stattegg hat sich im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche einer eigenen Vergleichsfahrt gestellt. | Foto: KK
2

Stattegg
Rad oder Öffis: Gemeinde stellt sich Verkehrs-Challenge

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche haben Bürgermeister, Gemeinderäte und Unternehmer aus Stattegg eine Vergleichsfahrt von Stattegg nach Graz mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln gemacht. Auto, Rad, Öffis oder gar Oldtimer Moped? Mit welchem fahrbaren Untersatz kommt man nicht nur schneller von A nach B, wichtiger ist: Was ist effizienter? Um das herauszufinden, hat der gesamte Gemeinderat aus Stattegg mit einer Vergleichsfahrt den Selbsttest gestartet und hat sich von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aktion 2

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Lückenschluss für Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept der Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel schreitet voran. Im nächsten Abschnitt sollen wichtige Lücken geschlossen werden. Er gilt als einer der schönsten und landschaftlich abwechslungsreichsten Radwege im Alpenraum: der Murradweg R2, der auch durch Graz-Umgebung Nord hindurch führt. Zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel bekommt, im Zuge des Radverkehrskonzeptes, der Abschnitt eine Revitalisierung. Zum einen, um wichtige Lücken zu schließen, zum anderen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gut 1,6 Kilometer ist der "Sappi-Radweg" lang – er ist Teil des gesamten Radfahrverkehrskonzeptes. (Grafik: GRW = Geh- und Radweg) | Foto: Verkehrplus
Aktion

Startschuss für den Sappi-Radweg

Gratwein-Straßengel/Gratkorn: Dem Bau eines neuen Radweges entlang des Sappi-Geländes steht nichts mehr im Weg. Mit dem gemeindeübergreifenden Radverkehrskonzept von Gratwein-Straßengel und Gratkorn wurden bislang bereits einige klimafreundliche und nachhaltige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt. Ziel ist es, das Fahrradfahren und damit den Verzicht auf den eigenen Pkw attraktiver zu machen. Nach dem Ausbau von Haupt- und Nebenrouten, farblich markierten Wegweisern – sogenannte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer/Symbolfoto
2

Gratwein-Straßengel errichtet Begegnungszonen

Zwischen 16. und 22. September findet wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Auch die GU-Nord-Gemeinden widmen sich in diesen Tagen klimafreundlicher Mobilität (siehe Info unten). In Gratwein-Straßengel wird unter anderem ein neues Projekt präsentiert. Rücksicht nehmen Neben Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Peggau, Semriach, Stattegg und Übelbach nimmt auch Gratwein-Straßengel an der Mobilitätswoche teil. Für Vizebürgermeisterin und Radverkehrsbeauftragte Johanna Tentschert sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das tim-Angebot im Bezirk gibt es jetzt zum Vorzugspreis. | Foto: RMSZ

Graz-Umgebung
Aktionspreis in Mobilitätswoche

tim-Angebot gibt es von heute bis 22. September zum Vorzugspreis. Die Europäische Mobilitätswoche von heute bis 22. September steht heuer unter dem Motto "Klimafreundliche Mobilität für alle". In diesem Zeitraum ist es auch möglich, die Jahresmitgliedsgebühr der tim-Mobilitätsknotenpunkte für einen der Standorte in Graz-Umgebung und Voitsberg vergünstigt zu erwerben. Die Jahresmitgliedsgebühr beträgt in den Gemeinden Gratwein-Straßengel, Nestelbach bei Graz, Hart bei Graz, Premstätten, Lieboch,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Wolfgang Wallner
2

Nachhaltig mobil in Frohnleiten

In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Steiermark und der KEM Graz-Umgebung Nord veranstaltet Frohnleiten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche das erste "Bike & Repair-Café". Am 18. September dreht sich von 13 bis 17 Uhr alles um Mobilität. Karl Klupatschek erklärt, welche Räder für wen geeignet sind, die Radlobby Argus Steiermark informiert zum Thema Sicherheit beim Radfahren und im Repair-Café vom Verein "Nachhaltig in Frohnleiten" reparieren ehrenamtliche Mitarbeiter mitgebrachte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das GUSTmobil ist im Bezirk Graz-Umgebung unterwegs. | Foto: RMSZR
1

Gratis-GUSTmobil in Mobilitätswoche

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die heuer von 16. bis 22. September stattfindet, sind sämtliche GUSTmobil-Fahrten von und zu ÖV-Knotenpunkten in den 29 teilnehmenden Gemeinden im Bezirk kostenlos nutzbar. Die ÖV-Knotenpunkte finden sich auf den Sammelhaltepunkt-Karten der einzelnen Gemeinden oder im Netz unter www.istmobil.at. Auch in der eigenen App können Haltepunkte gesucht und Fahrten ganz einfach gebucht werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Setzen auf sanfte Mobilität (v.l.): Bgm. Stefan Helmreich, Friedrich Hofer (Klimabündnis), Adelheid Weiland (Land) und Franz Weintögl (GKB)
1 3

Mobilität Lieboch

"Jo, i bin mit’m Radl do", hieß es am Donnerstag in Lieboch. Die Europäische Mobilitätswoche wurde in der Klimabündnis-Gemeinde auch dazu genutzt, um die Erweiterung der Bike & Ride-Flächen am Liebocher GKB-Bahnhof zu präsentieren.  Im Rahmen der Park & Ride-Erweiterung werden dort zu den neuen 55 Pkw-Stellplätzen auch weitere 40 Abstellplätze für Fahrräder hinzukommen. Insgesamt haben am Bahnhof Lieboch dann rund 100 Fahrräder Platz. „Lieboch ist stolz auf seinen GKB-Bahnhof, eine Drehscheibe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.