Monika Fiala

Beiträge zum Thema Monika Fiala

Plastikflaschen wie diese werden auch in Schönwies gezählt. | Foto: Pixabay
3

Beschwerden abgewiesen
Zählstelle in Schönwies geht bald in Betrieb

Bereits im Vorfeld ließ die geplante Sortiert- und Zählanlage der EWP Recycling Österreich Gmbh im Gewerbegebiet von Schönwies die Wogen hochgehen. Nun gab es einen Entscheid des Landesverwaltungsgerichts. SCHÖNWIES. Wie EWP Recycling Österreich mitteilte, wurden alle Beschwerden der Kritiker dieser Anlage abgewiesen. Damit ist der Bescheid der Bezirkshauptmannschaft rechtskräftig. "Wir begrüßen den positiven Behördenbescheid und die rasche Entscheidung durch das Landesverwaltungsgericht. Dank...

Am "Bodner-Areal" im Gewerbegebiet Starkenbach soll schon bald die Anlage in Betrieb gehen. | Foto: Seelos
4

Recycling Pfand Österreich
BH genehmigt Sortieranlage in Starkenbach

Wie bereits mehrmals berichtet, ist im Gewerbegebiet Starkenbach der Gemeinde Schönwies eine Zähl- und Sortierstelle für Einwegpfand-Gebinde geplant. Kürzlich erhielt das Projekt die Genehmigung vonseiten der Bezirkshauptmannschaft. SCHÖNWIES. Das Gewerbegebiet im Ortsteil Starkenbach wurde bereits vor Jahrzehnten gewidmet. Unter anderem ist dort die Firma Bodner angesiedelt, welche im Jahr 2021 fünf Gewerbeboxen errichtete, welche vom damaligen Bürgermeister genehmigt wurden. Recycling Pfand...

Am "Bodner-Areal" im Gewerbegebiet Starkenbach soll die Anlage betrieben werden. | Foto: Seelos
1 4

Sortieranlage geplant
Einwegpfandgebinde wird in Schönwies gesammelt

Bereits im August berichtete MeinBezirk über die geplante Zähl- und Sortieranlage für Einwegpfandgebinde im Ortsteil Starkenbach in Schönwies. Die damals noch offene Standortfrage scheint nun entschieden zu sein. SCHÖNWIES. Im August war von Seiten Recycling Pfand Österreich noch die Rede von drei möglichen Standorten, Schönwies war einer davon. Nun scheint die Zählstelle in Schönwies fix. "Die Wahl des Standortes für unsere Zählstelle im Westen Österreichs erfolgt im Rahmen eines umfassenden...

Mit 1. Jänner 2025 gibt es in Österreich das Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
2

Start am 1. Jänner 2025
Einweg-Pfandsystem für Getränkeverpackungen kommt

In gut drei Monaten startet in Österreich das Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. SALZKAMMERGUT. Mit der Einführung der neuen Pfandverordnung für Getränke-Kunststoffflaschen und Metalldosen ab 1. Jänner 2025 macht Österreich einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, im ersten Jahr eine Rücklaufquote von 80 Prozent zu erreichen, die bis 2027 auf 90 Prozent gesteigert werden soll. So wird Österreich bereits vor 2029...

Monika Fiala und Simon Parth sind die Geschäftsführer von EWP Recycling Österreich. | Foto: Thomas Meyer
4

Standortfrage noch offen
"Wir sind vom Widerstand überrascht!"

Im Gewerbegebiet Starkenbach der Gemeinde Schönwies soll eine Zähl- und Sortieranlage für Einwegpfandgebinde entstehen. Die Betreiber beruhigen, Gegner sehen Umweltbelastung. SCHÖNWIES. "Wir haben nicht mit einem solchen Widerstand gerechnet", erklären Monika Fiala und Simon Parth, Geschäftsführer von EWP Recycling Pfand Österreich. Die Rede ist von einer Zähl- und Sortieranlage für Einwegpfandgebinde, welche in der Gemeinde Schönwies errichtet werden soll. Angeliefert werden sollen am 2025 die...

Vítězslav Staněk ist per Jänner 2023 neuer Geschäftsführer von Waldquelle Mineralwasser in Kobersdorf.  | Foto: Thomas Schmid
2

Staněk folgt Fiala
Neuer Waldquelle-Geschäftsführer in Kobersdorf

Vítězslav Staněk löst Monika Fiala als Geschäftsführer von Waldquelle Mineralwasser in Kobersdorf ab. Das teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit.  KOBERSDORF. Mit Jänner 2023 übernahm der 47-Jährige, der bereits seit 2019 als CFO (Chief Financial Officer) im Betrieb tätig ist, die Agenden von Fiala. Seine Karriere startete der dreifache Familienvater bei Beiersdorf in unterschiedlichen Funktionen im Finanz-Bereich. Bei Waldquelle wird er gemeinsam mit dem bestehenden Team die klare...

Waldquelle Geschäftsführerin Monika Fiala, Petra Leitgeb (Schulleiterin der VS Schattendorf) und Landesrätin Daniela Winkler mit Schülern der VS Schattendorf. | Foto: Waldquelle / Laura Jagoschütz
2

Waldquelle für Morgen Zukunftspreis
Für die beste Idee winkt ein Wochenende im Waldcamp

In herausfordernden Zeiten brauchen vor allem Kinder und Jugendliche besondere Aufmerksamkeit. Waldquelle Mineralwasser hat deshalb mit dem "1. Waldquelle für Morgen Zukunftspreis" eine Initiative gestartet die den burgenländischen Jugendlichen eine Perspektive gibt. SCHATTENDORF/KOBERSDORF. Zum Start des Zukunftspreises, bei dem Kinder und Jugendliche ihre innovativen Gedanken zur Zukunft ausleben können, lud Monika Fiala, Geschäftsführerin Waldquelle Mineralwasser, gemeinsam mit dem Land...

Die sechs Gewinner des diesjährigen Regionalitätspreises der Bezirksblätter Burgenland erhielten eine Trophäe der Keramikkünstlerin Eveline Lehner. | Foto: Uchann/Tscheinig
Video 8

Regionalitätspreis 2020
Trophäen für die Regionalitätspreis-Sieger

Vergangene Woche fand die Überreichung der künstlerisch gestalteteten Keramik-Trophäe an die sechs Gewinner des diesjährigen Regionalitätspreises der Bezirksblätter Burgenland statt. BURGENLAND. Aufgrund der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr auf den feierlichen Rahmen verzichtet werden. So war die geplante Preisverleihung im Rahmen der Eröffnung der Genussmesse in Oberwart nicht möglich. Stattdessen wurden die von der Keramikkünstlerin Eveline Lehner produzierten Keramik-Trophäen in den...

"Waldquelle"-Geschäftsführerin Monika Fiala (l.) und Entspannungstrainerin Bianca Forstik luden zum Waldbaden. | Foto: APA/Hautzinger

Schottenwald
Baumpflanzungen mit Waldbaden

Im Schottenwald zur Ruhe finden und die Natur bewusst wahrnehmen: Bianca Forstik zeigt, wie’s geht. PENZING. "Waldquelle"-Geschäftsführerin Monika Fiala und Bianca Forstik luden gemeinsam in den Schottenwald im 14. Bezirk, um Bäume zu pflanzen und den Energiehaushalt aufzufrischen. Besonders in Zeiten von Corona haben viele Wiener die Natur genutzt, um den Kopf freizubekommen und Ruhe zu finden. Die Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin Bianca Forstik verriet, wie richtiges Waldbaden...

Management Club Präsident Rudolf Könighofer und WK-Präsident Peter Nemeth gratulierten Monika Fiala zur Auszeichnung „Managerin des Jahres“. | Foto: Management Club Burgenland

Auszeichnung für Waldquelle Kobersdorf-Geschäftsführerin
Monika Fiala ist Managerin des Jahres 2019

Der Management Club Burgenland kürte Monika Fiala zur 23. Managerin des Jahres. Fiala ist seit 2017 Geschäftsführerin von Waldquelle Kobdersdorf. KOBERSDORF/EISENSTADT. „Sie ist eine Managerin im wahrsten Sinn des Wortes, die Ausdauer und Disziplin, gepaart mit Familiensinn und Naturverbundenheit lebt. Sie ist nicht jemand, der ins Rampenlicht drängt, vielmehr eine akribische Arbeiterin, die das Produkt für sich sprechen lässt“, so Wirtschaftsbund-Obmann Peter Nemeth, der die Laudatio hielt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.