Zukunftspreis

Beiträge zum Thema Zukunftspreis

Die drei Preisträger des Adi Kastner Zukunftspreises: Anne Blauensteiner (Kategorie Person), Leo Kirchmaier, Karpfenprinzessin Michaela I. und Andreas Kainz (Projekt Waldviertler Karpfenteichwirtschaft) sowie Bettina Deimel (Organisation Dobersberger Bäuerinnen) gemeinsam mit Josef Schaden (l.) und Patrick Layr (r.) | Foto: Verein Interkomm Waldviertel/Matthias Fröhlich
5

Event im Waldviertel
Adi Kastner Zukunftspreis erstmals verliehen

Im Oktober traf sich ein Netzwerk aus 280 Waldviertel-Interessierten in Waidhofen/Thaya zum 5. großen Treffen der Waldviertel-Botschafter:innen. Ein Abend, an dem sich alles um Menschen und Projekte drehte, die dem Waldviertel zu einer guten Zukunft verhelfen. Erstmals wurde in diesem Rahmen der ‚Adi Kastner‘ Zukunftspreis vom Verein Interkomm verliehen. WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Jahr fand das 5. große Treffen der Waldviertel - Botschafter:innen am 10. Oktober im Stadtsaal Waidhofen/Thaya statt....

FHWN-Absolventin Magdalena Hohlrieder während der Preisverleihung. | Foto: Klaus Ranger / Land NÖ
4

Biotech Campus Tulln
FHWN-Absolventin gewinnt Wissenschaftspreis 2025

Mit ihrer Master-Arbeit über neue Methoden zur frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs wurde Magdalena Hohlrieder, Absolventin des Master-Studiengangs Biotechnology & Analytics an der Fachhochschule Wiener Neustadt, Biotech Campus Tulln, mit dem „Wissenschaft Zukunft Preis 2025“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. TULLN. Hautkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebsarten – je früher er erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Genau hier setzte Magdalena Hohlrieder in ihrer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Jakob-Mennel-Zukunftspreis
Bregenzer Vereine mit Ideen gesucht

Die Stadt will erneut den Jakob-Mennel-Zukunftspreis vergeben und ruft die Bregenzer Vereine dazu auf, sich mit ihren nachhaltigen, innovativen oder sozial engagierten Projekten zu bewerben. Der Preis wird im Frühjahr vergeben. In diesem Jahr vergibt die Landeshauptstadt Bregenz erneut den Jakob-Mennel-Zukunftspreis, der innovative, nachhaltige und zukunftsweisende Ideen oder Leistungen von Vereinen aus Bregenz würdigt. 5.000 Euro Förderung Der Verein mit dem herausragendsten Projekt wird mit...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Aus einer Wurmkiste entsteht Humus für die 3b der Mittelschule Kobersdorf. | Foto: NMS Kobersdorf
Video 4

Mittelschule Kobersdorf
Schüler gewinnen „Waldquelle für Morgen“ Zukunftspreis

Die 3b der Mittelschule Kobersdorf gewinnt in der Kategorie "Schule" den 1. „Waldquelle für Morgen“ Zukunftspreis.  KOBERSDORF. Monika Fiala, Waldquelle Geschäftsführerin und Mitglied der Fach-Jury, beschreibt ihr Herzensprojekt folgendermaßen: „Die Gedanken und Ideen der Teilnehmer waren neuwertig, zukunftsorientiert und motivieren auf kreative Art und Weise, mit dem eigenen Handeln Soziales zu tun und nachhaltig den persönlichen Alltag zu verändern.“ Die besten Projekte die in Buch- oder...

Johannes Lamparter (Mitte) erhält bei der feierlichen Gala in der Allianz Arena in München den Audi Generation Award.
 | Foto: © Edition Sportiva bzw. © JumpandReach
4

Zukunftspreis
Johannes Lamparter mit Audi Generation Award ausgezeichnet

Der ÖSV-Kombinierer Johannes Lamparter erhielt gestern den Audi Generation Award. Im Rahmen einer feierlichen Gala nahm der junge Doppelweltmeister den Zukunftspreis für erfolgreiche Persönlichkeiten entgegen. MÜNCHEN/RUM. In der Allianz Arena in München wurden gestern mehrere erfolgreiche Sportler mit dem Audi Generation Award ausgezeichnet. Der Rumer ÖSV-Kombinierer Johannes Lamparter hat in der Kategorie Wintersport den Preis entgegengenommen. „Ich freue mich extrem darüber, so eine coole,...

Mark Perry, Kräuterpfarrer Benedikt, Liliane Klein & Monika Fiala.  | Foto: Walquelle
3

Kobersdorf
Waldquelle gibt Jury für Zukunftspreis bekannt

Mit dem "Waldquelle für Morgen" Zukunftspreis macht sich das burgenländische Unternehmen auf die Suche nach besonders ökologischen, innovativen und sozialen Projekten. Im November werden die Siegerprojekte ausgewählt.  KOBERSDORF. Die Projekte werden in drei Kategorien mit dem "Waldquelle für Morgen" Zukunftspreis ausgezeichnet.  Fach-Jury steht fest  Die ausgewählte Jury besteht aus:  Klaus Schermann, Schulqualitätsmanager für die Bildungsregion Oberwart- OberpullendorfJutta Zagler,...

Waldquelle Geschäftsführerin Monika Fiala, Petra Leitgeb (Schulleiterin der VS Schattendorf) und Landesrätin Daniela Winkler mit Schülern der VS Schattendorf. | Foto: Waldquelle / Laura Jagoschütz
2

Waldquelle für Morgen Zukunftspreis
Für die beste Idee winkt ein Wochenende im Waldcamp

In herausfordernden Zeiten brauchen vor allem Kinder und Jugendliche besondere Aufmerksamkeit. Waldquelle Mineralwasser hat deshalb mit dem "1. Waldquelle für Morgen Zukunftspreis" eine Initiative gestartet die den burgenländischen Jugendlichen eine Perspektive gibt. SCHATTENDORF/KOBERSDORF. Zum Start des Zukunftspreises, bei dem Kinder und Jugendliche ihre innovativen Gedanken zur Zukunft ausleben können, lud Monika Fiala, Geschäftsführerin Waldquelle Mineralwasser, gemeinsam mit dem Land...

Zukunftslabor im Ziegelstadel 2017 - Gruppen in Arbeitssituationen beim Workshop. | Foto: Alex Riffler/Zukunftslabor Salzburg
1 2

Das neue Salzburg - Zukunftslabor

Alle Einsendungen für den Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb sind eingetroffen. Nun ist die Jury in der schwierigen Lage, aus 70 Einsendungen die Besten auswählen zu müssen. SALZBURG (mst). Am 15.3. war der letzte Tag, an dem Projekte und Ideen zu dem Haupttehma "Soziales" eingereicht werden konnten. Die Umsetzung verschiedener Einreichungen, soll für ein gutes Zusammenleben in der Gesellschaft sorgen. Kreative Vielfalt der Salzburger "Ich freue mich über die vielen Einsendungen und das enorme...

1. Platz bei den NÖ Zukunftspreisen für den Böhmischen Traum in Brand-Nagelberg

Mit 5.000 Euro ist der 1. Platz dotiert, den der Verein entgegen nehmen durfte. NÖ/BRAND. Bereits zum 10. Mal wurden die NÖ Zukunftspreise, die mit 30.000 Euro dotiert sind, übergeben. Heuer standen sie ganz im Zeichen des Ehrenamtes und der Freiwilligkeit. Aus diesem Anlass wurde auch eine brandaktuelle Studie zum Thema „Das Freiwilligenwesen in Niederösterreich 2016 “ von Studienautor Univ.-Prof. Christoph Badelt (Wirtschaftsuniversität Wien und Leiter des Österreichischen Institutes für...

„Willkommen Mensch“ mit Zukunftspreis ausgezeichnet

STADT AMSTETTEN. Bei der Preisverleihung des Niederösterreichischen Zukunftspreises der Landesakademie wurde die Initiative "Willkommen Mensch" in Amstetten mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Integration – Freiwillige Tätigkeiten“ ausgezeichnet. Christian Köstler von Willkommen Mensch sieht den Preis als Anerkennung für alle rund 100 Freiwilligen, die seit mehr als einem Jahr aktiv sind. Die Aufgabenfelder der Freiwilligen sind sehr breit gestreut. Die Mehrheit ist in der Begleitung und...

Klosterneuburg hilft: NÖ Zukunftspreis für Integration gewonnen

KLOSTERNEUBURG. "Alles ist anders geworden, als erwartet – aber das ist gut so", erzählt Sabine Gösker als Initiatorin von "Klosterneuburg hilft". Die Bürgerinitiative hatte am Freitag einen besonderen Anlass zu feiern: Sie haben den NÖ Zukunftspreis für Integration gewonnen. Der Wandel von Anfang bis Ende Den Preis haben sie für die Kategorie Integration gewonnen. "Susanne Hammerl hat mich aufmerksam gemacht, ob wir da nicht mitmachen wollen", erzählt sie und fährt fort: "Von da an bin ich...

Bürgergärten beim NÖ Zukunftspreis ausgezeichnet

Die Niederösterreichische Landesakademie hat auch 2014 wieder Gemeinden darum ersucht, Projekte zum NÖ Zukunftspreis in den Kategorien „Land & Bürger“, „Soziales & Generationen“ sowie „Talente & Begabung“ einzureichen. Die StadtGemeinde Mistelbach beteiligte sich mit dem Projekt „BürgerInnengärten“ an der Ausschreibung, das in der Kategorie „Land & Bürger“ den hervorragenden zweiten Platz erreichte. Insgesamt wurden 160 innovative und kreative Zukunftsprojekte in drei Kategorien zum NÖ...

Fit für die Zukunft: Landesakademie zeichnet Vordenker aus

Kreativität, Innovationsfreude und Engagement zeichnen Niederösterreich aus Im Congress Casino Baden wurden heute im Rahmen des NÖ Zukunftstages zum Thema „Zukunft. Bürgerbeteiligung – Neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern“ die NÖ Zukunftspreise 2014 von Landeshauptmann Erwin Pröll übergeben. Hauptreferent der heutigen Veranstaltung war der renommierte Berliner Politik- und Kommunikationswissenschaftler Serge Embacher, der unter anderem über Chancen und Grenzen von...

Einreichfrist für NÖ Zukunftspreis 2014 startet

Kreative Initiativen und Projekte werden gesucht Ab jetzt können alle Interessierten kreative Initiativen und Projekte in folgenden drei Kategorien für den NÖ Zukunftspreis 2014 (ehemals Meilensteinpreis) einreichen: „Land & Bürger“, „Soziales & Generationen“ und „Talente & Begabung“. Die Einreichung der Projekte ist auf www.zukunftspreis.noe-lak.at bis zum 31. August 2014 möglich. Pro Kategorie stehen Preisgelder in der Höhe von € 10.000,- zu Verfügung, die von einer hochqualifizierten Jury...

Vulkanland kürt das Handwerk

Mit dem Handwerk wurde die dritte und letzte Kategorie des Innovationspreises prämiert. In der gläsernen Manufaktur Hiebaum in Studenzen wurde der Innovationspreis für ausgezeichnete Handwerkskunst vergeben. Bürgermeister Walter Bechter präsentierte vorab seine 720-Einwohner-Gemeinde als starken Wirtschaftsstandort mit immerhin 300 Arbeitsplätzen in 30 Betrieben. Josef Schiffer porträtierte den Familienbetrieb als einen die Region anziehenden mit internationaler Strahlkraft: „Mehr als 100.000...

Zukunftspreis an Sonnentor

Zum siebten Mal wurde im Forum der NÖ Versicherung feierlich der Dr. Erwin Pröll Zukunftspreis „Meilenstein“ für innovative Projekte und Initiativen übergeben. SPRÖGNITZ (red). Das von Sonnentor eingereichte Projekt „Grenzenlos – gemeinsam sind wir stark“ wurde in der Kategorie Nachbarschaft mit dem „Meilenstein“ und einem Preisgeld in Höhe von 10.000,- Euro ausgezeichnet. „Dieser Preis ist für uns mehr als nur eine Bestätigung unserer Arbeit und unseres Engagements – er ist für uns Triebfeder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.