Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl
1

Meine Schule, meine Lehre, meine Zukunft
So geht Schulzeit in der Region Mostviertel

Wer nach der idealen Schule für seinen weiteren Karriereweg sucht, wird im Mostviertel sicher fündig.  MOSTVIERTEL. Ob Höhere Lehranstalt Wirtschaft, Sportmittelschule, Fachschule für Sozialberufe,  Montessorischule, Ökologvolksschule, Polytechnische Schule oder Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Die Schulen im Mostviertel bieten für jedes Interesse die entsprechende Bildung.  Einblick in die Fachschule Gießhübl "Junge Menschen bekommen bei uns Chancen zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Franziska Stritzl
4

Bezirk Lilienfeld, Schule
Der Schulstart hängt sich ins Börserl

Der Schulstart steht bevor – die heiße Phase für den Einkauf des Schulmaterials hat begonnen. BEZIRK. Mancher erledigt ihn lieber gleich nach dem Schulschluss, doch für die meisten ist jetzt dafür die rechte Zeit: Für's Einkaufen der Schulsachen für die Kinder.  Jeder Lehrer will anderes MaterialWie viel pro Kind ausgegeben wird ist gerade in der Volksschule stark vom Lehrer abhängig. "Der Einkauf für die Schulkinder ist sehr vom Lehrer abhängig. Jeder Lehrer möchte unterschiedliches Material",...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Gemeinderat Willibald Pitterle, Stadträtin Ingrid Sperl, SPÖ Stadtparteivorsitzender Vizebürgermeister Andreas Klos, Dominik Schweiger, Bürgermeister Albert Pitterle, Gemeinderäte Thomas Schweiger und Bernhard Heidl. | Foto: Klos

Bezirk Lilienfeld, Hainfeld
Auf einen sicheren Schulweg achten

Die Sicherheit der Kinder – auch am Schulweg – ist Hainfeldern ein Anliegen: "Wir versuchen die Kindersicherheit im Straßenverkehr auf allen Ebenen weiter zu erhöhen", so Vizebürgermeister Andreas Klos. HAINFELD. Darum startet die SPÖ Hainfeld, wie jedes Jahr zu Schulbeginn, die Sicherheits-Aktion "Sicherer Schulweg". Der Vertrauensgrundsatz besagt, dass sich Verkehrsteilnehmende auf das richtige Verhalten der anderen verlassen können. Kinder sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Astrid Parth (TIP Mostviertel),
Josef Brottrager (ESA Elektro Automation GmbH),
Andreas Brachinger (IT-HTL Ybbs), Christian Hammer (IT-HTL Ybbs),
Gernot Huber (GIS Aqua Austria GmbH),
Clemens Windisch (IT-HTL Ybbs), Raphael Kapeller (IT-HTL Ybbs), Jonas Wahringer (IT-HTL Ybbs),
Andreas Geierlehner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Amstetten),
Gottfried Pilz (Bezirksstellenobmann Wirtschaftskammer Amstetten) | Foto:  Herwig Diernegger

Mostviertler Innovationspreis

Platz 1 und 3 gehen beim 15. Mostviertler Schul-Innovationspreis an die IT-HTL Ybbs. Am 28. April 2023 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 15. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 38 Teams aus 5 verschiedenen Schulen standen 10 Teams im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von Stahlbearbeitungsprozessen holte sich das Team...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
6

HTL Waidhofen/Ybbs
Girls stürmen die HTL!

Am Donnerstag, 27. April öffnete die HTL ihre Türen für den jährlichen Girls‘ Day, und 140! interessierte Schülerinnen informierten sich an diesem speziellen Tag über das Ausbildungsangebot der Schule. Mädchen aus 12 verschiedenen Schulen stellten die HTL auf den Kopf und bewiesen einmal mehr, dass Technik auch weiblich ist! HTL-Schülerinnen vom 1. bis zum 5. Jahrgang hatten sich als Guides zur Verfügung gestellt und präsentierten ihre Schule. Ein außergewöhnlicher Rundgang durch die...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
1

Lernstress?
Eine neue Methode bietet Schülern & Jugendlichen Abhilfe!

Waidhofen an der Ybbs / Gernot Schürer-Waldheim Als Chiropraktiker, Trainer und Mentor bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis mit Stress und An- & Verspannung konfrontiert. Zur Zeit am intensivsten aktuell bei Kindern, Schülern und Jugendlichen. Diese jungen Menschen stehen vor vielen Herausforderungen, die sie oft überfordern und belasten. Um ihnen zu helfen, habe ich mich intensiv mit einer Methode beschäftigt die hier Abhilfe schafft! Wie oft hätte wir es gerne, einfach einmal den Kopf so...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Gernot Schürer-Waldheim
BR Karl Bader, Theresa, Anita und Andreas Zöchling, Gf. BPO Sandra Böhmwalder und Alexandra Zöchling. | Foto: ÖVP Bezirk Lilienfeld

Bez. Lilienfeld
235.300 Euro Schulstartgeld im Bezirk bisher ausbezahlt

„Mit dem Blau-Gelben Schulstartgeld unterstützen wir rund 200.000 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich mit 100 Euro. Im Bezirk Amstetten haben wir bis dato 2353 Kinder und Jugendliche finanziell unterstützt“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gf BPO Sandra Böhmwalder. BEZIRK (pa). Seit September profitieren die Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge vom niederösterreichischen Schulstartgeld, einer von fünf zielgerichteten blau-gelben Entlastungsmaßnahmen gegen die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Johann Gastegger, Vizebürgermeister Christian Fischer und Schul- u. Kindergartenobmann Gerhard Jun. | Foto: Jun

St. Veit, Bezirk Lilienfeld
Warnschilder für einen sicheren Schulweg

Fokus auf die Sicherheit. ST. VEIT. Rechtzeitig vor Schul- und Kindergartenbeginn wurden sechs Stück Warnrnschilder, die auf Kinder als Verkehrsteilnehmer hinweisen, aufgestellt. Sie sollen dem Schutz der Schul- und Kindergartenkinder, in dem Autofahrer früh auf mögliche Gefahren hingewiesen werden, dienen. Sie unterstützen damit die Verkehrssicherheit vor Schulen, auf Schulwegen und vor Kindergärten.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Firma Wittur aus Scheibbs am Firmentag der HTL in Waidhofen an der Ybbs | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
6

HTL-Firmentag
Mostviertler Betriebe stellten sich den Jung-Technikern vor

Die Höhere Technische Lehranstalt lud zum Firmentag in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Die angehenden jungen Techniker aus unserer Region konnten beim Firmentag an der HTL in Waidhofen an der Ybbs ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen. 43 Betriebe waren vor Ort Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und der Rekordanzahl von 43 teilnehmenden Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Sporthalle durchgeführt. Organisiert wurde der Firmentag von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Albert Pitterle, Schulleiterin Karin Heindl, in Ruhestand getretene Direktorin Herta Smetana, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher und Schulqualitätsmanagerin Renate Zeller. | Foto: Schöbinger

Hainfeld, Ramsau
Ehemalige Direktorin wird zur Oberschulrätin

HAINFELD/RAMSAU. In einer kleinen Feier überreichte Schulqualitätsmanagerin Renate Zeller an die in Ruhestand getretene Direktorin der Volksschulen Hainfeld und Ramsau Herta Smetana den Titel „Oberschulrätin“. Es gratulierten Ramsaus Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle und die derzeitige Schulleiterin Karin Heindl.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ein Hoch auf den Schulstart | Foto: Anabela Stöckl

Schulstart 2021
Die Kinder freuen sich auf den Schulstart

Nach der hektischen Zeit der Vorbereitungen und das Abarbeiten der Liste für das kommende Schuljahr kann man es schon nicht mehr erwarten bis die neue Saison beginnt. Nach all den vorbereitungen erfreuen sich die Kids es geschaft zu haben und lassen die letzte Woche fein ausklingen. Wir freuen uns mit Ihnen das die neue Schulsaison hoffentlich unter einem besseren Stern steht.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
"Aktion Bikeline" in Prinzersdorf: Pädagogen versuchen Kinder zu motivieren, den Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. | Foto: EMS Prinzersdorf

Mein Bezirk - Meine Familie 2019
Schulkinder teils sehr verwöhnt

Erschreckend niedrig ist die Zahl der Kinder, welche wirklich im Pielachtal noch zu Fuß zur Schule gehen. PIELACHTAL (th). Jause einpacken, Schulsachen schnappen und raus - denn die Freunde warten schon vor dem Haus. Der eine oder andere kann sich bestimmt an seine Schulzeit erinnern. Wir fragten die Pielachtaler, ob ihre Kinder zu Fuß, mit dem Rad, Roller, Auto oder Bus zur Schule gelangen. Zu Fuß gehen ist out In Gerersdorf hilft die Gemeinde mit dem Gemeindebus dort aus, wo kein Schulbus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Fast 6 Prozent aller niederösterreichischen Kinder haben sonder-pädagogischen Förderbedarf. Klick dich durch unseren Sonderschul-Atlas und erfahre wissenswertes zu den 79 Allgemeinen Sonderschulen in Niederösterreich
1 2

Sonderschulen in Niederösterreich: Zahlen, Daten, Fakten

In 464 Klassen der 79 Sonderschulen werden derzeit rund 2.900 Schülerinnen und Schülern in Niederösterreich unterrichtet. Auf unserem Sonderschul-Atlas findet ihr alle Informationen zu jeder der 79 Sonderschulen. Fast 6 Prozent aller niederösterreichischen Kinder haben sonderpädagogischen Förderbedarf. Knapp die Hälfte dieser Kinder besuchen eine der 79 Allgemeinen Sonderschulen in Niederösterreich. Doch, obwohl es in vielen Medien so präsentiert wurde: Der Erhalt der Sonderschulen in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: privat

Tag der offenen Tür in der Montessorischule in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 2. April, öffnet die Montessori Kindergruppe und die Montessorischule in Amstetten von 9 bis 13 Uhr ihre Türen. Um 10 Uhr gibt es ein Kurzreferat in der Kindergruppe um 11 Uhr ein Referat in der Schule.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettner Montessorischule lädt zu "Dummheit ist lernbar"

STADT AMSTETTEN. Die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe lädt ein zu einem Vortragsabend mit Jürg Jegge zum Thema "Dummheit ist lernbar". Der Vortrag soll einen Blick hinter das "System Schule" geben und findet am Donnerstag, 3. März, um 19 Uhr in der Montessorischule in Amstetten statt. Jürg Jegge war Lehrer, Liedermacher, Fernsehmoderator und Radiomitarbeiter. Seit 1985 leitete er den „Märtplatz“ in Rorbas, eine berufliche Eingliederungsstätte für junge Menschen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Reinhard Novak, Christian Bruckner, Franz Kühmayer, Bernd Albl, Raffael Grasberger, Matthias Gruber, Sandra Dallinger, Rainer Graf, Christian König, Rosemarie Pichler, Johannes Eßmeister. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

"Die radikale Veränderung von Märkten, Unternehmen und Bildungslandschaften
"

BEZIRK AMSTETTEN. Die "Digitale Transformation – die radikale Veränderung von Märkten, Unternehmen und Bildungslandschaften
" war Thema beim achten Bildungsforum Mostviertel im Umdasch-Infocenter. Franz Kühmayer zählt zu den renommiertesten Experten und Buchautoren im Bereich der Zukunft der Arbeit. Nach dem packenden Impulsvortrag des Trendforschers wurde das Thema der digitalen Transformation und deren Auswirkungen vor mehr als 100 Gästen mit Firmenvertretern und Schülern der Region...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.