Motor & Mobilität

Beiträge zum Thema Motor & Mobilität

2:25

Die schön schräge Verwandlung
Der BMW iX2 im Test

Der SUV mutiert zum schicken SAC und wird elektrisch: BMW iX2. Antrieb & Fahrwerk: 4/5SUV können viele. Das erste SAC (Sports Activity Coupé) im kompakten Premium-Segment geht auf die Kappe von BMW: Der X2 hat dieses Fahrzeugkonzept begründet – jetzt gibt‘s ihn noch fortschrittlicher und vor allem vollelektrisch als iX2. Fahrerlebnis: 4/5Ob gemütlich surren oder sehr schnell glühen: Im iX2 fährt sich‘s in jeder Gangart und Hinsicht beeindruckend. Innere Werte: 4/5Da er im Vergleich zum...

  • Motor & Mobilität
2:40

Er ist ein richtig fescher Kampel
Der Honda ZR-V im Test

Zwischen CR-V und H-RV reiht sich der attraktive, effiziente Honda ZR-V. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Das Vollhybridsystem des Honda ZR-V kombiniert harmonisch Elektro- und Benzinantrieb. Stufenloser Wechsel, in der Stadt bewegt er sich vorwiegend im Elektromodus, wechselt bei stärkerer Beschleunigung auf Hybridantrieb und bei dauerhaft hohem Tempo auf den Benzinmotor, der bei Bedarf elektrisch unterstützt wird. Brems- und Verzögerungsenergie wird in allen Betriebsmodi gewonnen, wodurch sich der...

  • Motor & Mobilität
2:29

Lass‘ mal galoppieren, den Gaul
Ford Mustang im Test

Ford Mustang: Der legendäre, weltweit meistverkaufte Sportwagen ist 60. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Die Zeichen stehen zwar auf E-Mobilität und Klimaschutz, dennoch bäumt sich ein kultiger Achtzylinder anlässlich seines 60. Geburtstages mit Blubbern und Brüllen auf: Der Ford Mustang, bei uns als Cabrio. Fahrerlebnis: 4/5Als echtes Pony mit Heckantrieb bricht er bei mehr Gas und weggeschalteter Assistenz gerne verwegen aus. Macht durch MagneRide-Aktivfahrwerk mit Hochleistungs-Stoßdämpfern und sechs...

  • Motor & Mobilität
Das SUV-Coupé smart #3 punktet mit feinem Platzangebot, guten Fahrleistungen und ebensolcher Reichweite. | Foto: Smart
Video 15

Der ist gar nicht mehr so klein
Smart #3 im Test

Smart zeigt mit dem #3, dass man mehr kann als kompakte Zweisitzer. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Der vollelektrische smart #3 spielt nicht nur bei der Größe bei den Großen mit. Die WLTP-Reichweite ist (im Sommer) realistisch zu erreichen. Fahrerlebnis: 4/5Der #3 spiegelt wieder, was sein Name vermuten lässt: jung, dynamisch und spaßig. Beschleunigt typisch E-Auto, ist aber nicht ungezähmt. Verschiedene Farbinstallationen im Innenraum und Infotainment samt tierischem „Assistenten“ erheitern das...

  • Motor & Mobilität
Der neue Volkswagen Nutzfahrzeuge Transporter kommt mit stark erweiterter Serienausstattung und einem neuen Markengesicht: Hollywoodstar Jason Statham spielt die Hauptrolle in der neuen Werbekampagne! | Foto: Volkswagen
3

Wenn der Transporter Transporter fährt …
Jason Statham fährt Volkswagen

Wenn das nicht das perfekte Match ist! Hollywoodschauspieler Jason Statham, der u. a. mit der kultigen Filmreihe „The Transporter“ bekannt wurde, ist der neue Markenbotschafter für den neuen Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Die Ideal-BesetzungDer charismatische und actiongeladene „Transporter“ Statham ist die ideale Besetzung, um die Robustheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit des neuen VWN Transporters zu repräsentieren, so Sandra Waidelich, Leiterin Sales & Marketing...

  • Motor & Mobilität
Die batterieelektrischen Versionen des Toyota Proace City und City Verso sind mit einem neuen Elektromotor optimiert, sowohl Reichweite als auch Ladeleistung wurden verbessert.  | Foto: Toyota
13

Elektro
Alle Toyota-Transporter mit Elektroantrieb

Ob Verbrenner oder Elektroantrieb: Toyota bietet jeden seiner Transporter in Zukunft auch mit batterieelektrischem Antrieb an. Nun sind Proace und Proace City überarbeitet worden und überzeugen mit neuen Styling- und Ausstattungsmerkmalen und mehr Reichweite. Die batterieelektrischen Proace Modelle mit dem neuen Elektromotor (100 kW/136 PS) und der 75-kWh-Batterie sind mit bis zu 350 Kilometern Reichweite für den Arbeitsalltag bestens gerüstet. Die Batterie lässt sich an Schnellladestationen in...

  • Motor & Mobilität
1:43

Kantig. Klein. Auch mit Allrad.
Suzuki Swift im Test

Der Ignis läuft aus, daher ist nun der Suzuki Swift der günstigste Allradler. Antrieb & Fahrwerk: 3/5Ein Kleinwagen mit unerwartet viel Raum für Kind und Kegel und (optionalem) Allradantrieb – das kann nur ein Suzuki, konkret der neue Swift, sein! Der neue Dreizylinder-Motor läuft ruhig, beim Beschleunigen klingt er angenehm sportlichknurrig. Fahrerlebnis: 3/5Als Leichtgewicht lässt er sich trotz der eher geringen PS-Anzahl spritzig fahren. Eher straffes Fahrwerk, durchaus direkt gelenkt....

  • Motor & Mobilität
1:47

Das Geheimnis seines Erfolgs
Dacia Duster im Test

Nachhaltiger, effizienter, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dacia Duster Antrieb & Fahrwerk: 3/5Er ist fescher, innovativer und hochwertiger geworden. Daher kostet der Dacia Duster auch etwas mehr, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber nach wie vor ein Knaller: Das fein ausgestattete Basismodell staubt man bereits ab 20.990 Euro ab. Fahrerlebnis: 4/5Der Duster ist purer Erfolg: über 40 Auszeichnungen, etwa 2,2 Millionen Mal verkauft, 2022 meistverkaufter SUV in Europa im Privatmarkt!...

  • Motor & Mobilität
2:19

Ziemlich bester Familienfreund
Geräumig-aktiver Ford Focus Turnier

Auch Freizeitsportler mögen den geräumig-aktiven Ford Focus Turnier Antrieb & Fahrwerk: 4/5Als ST-Line hat der ‘24er Jahrgang des Ford Focus Turnier ein sporticher abgestimmtes, dennoch sehr komfortables Fahrwerk. 115 PS sind mehr als ausreichend für fahraktives Reisen. Fahrerlebnis: 4/5So entspannt, geräumig und dennoch fahrfreudig kann Fortbewegung sein. Easy zu lenken, agil im Handling. Innere Werte: 4/5Sehr viel Patz im Cockpit, Fond und Kofferraum. Clever: Immer wieder der...

  • Motor & Mobilität
2:23

Knutschkugel im XL-Format
Fiat 600e im Test

Italienisches Drive Style-Feeling für 5 mit Stromzufuhr: der Fiat 600e Antrieb & Fahrwerk: 4/5Mit der 54 kWh-Batterie, 156 PS und den drei Fahrmodi Eco, Normal und Sport ist schickes Stromern durch die Stadt und übers Land möglich. Fahrerlebnis: 4/5Sein Vorgänger aus den 50er Jahren war bei Familien besonders beliebt – und auch der neue 600e findet seinen Platz bei den kleinen Kompakten. Innere Werte: 3/5Trotz kompakter Maße Platz für fünf Personen und einige Staufächer vorne – fein für...

  • Motor & Mobilität
4

Musterschüler in der Kompakt-SUV-Klasse

Als 2.0 TDI mit 177 PS zeigt Audis Q5 fast schon langweilige aber teure Perfektion: ab 46.800 Euro. Die Feinarbeit, die Audi beim Q5-Facelift geleistet hat, fällt auf den ersten Blick kaum auf. Sie sorgt aber für die Fortsetzung der Rolle als Musterschüler in der umkämpften Klasse der kompakten SUV. ANTRIEB: GUT Es muss kein V6 sein. Der stärkste Vierzylinder-Turbodiesel hat genug Kraft, um den Q5 mühelos in Schwung zu bringen. Gleichzeitig hält er sich auch dann akustisch zurück, wenn der...

8

Der Golf im Wolfspelz – das ist kein Märchen

Ab 27.840 Euro fährt Audis A3 2.0 TDI als Dreitürer mit dem 150 PS starken Turbodiesel-Motor vor. Dass sich der A3 diesen Motor mit dem Golf teilt, fällt ebenso wenig auf wie die sonstige Verwandtschaft mit dem Bruder von VW, von dem sich der A3 vor allem durch mehr Sportsgeist abhebt. ANTRIEB: GUT Für einen Dieselmotor dreht der Vierzylinder freudig hoch, drängt sich dabei aber akustisch nicht in den Vordergrund. Die 100 km/h-Marke knackt der A3 dank nur 1280 Kilogramm Leergewicht nach 8,6...

12

Schöner fahren und schneller schalten

Alfas Giulietta mit Doppelkupplungsgetriebe und 170 PS-Turbo-Benziner macht ab 27.590 Euro Lust auf bella macchina. Die italienische Diva in der Kompaktklasse will gegen VW Golf, Opel Astra & Co. nicht nur optisch und mit ihrem klingenden Namen überzeugen, sondern auch mit technischen Highlights. ANTRIEB: PASST Zu denen gehört der nur 1,4 Liter kleine aber 170 PS starke Benziner. Er genehmigt sich den Turbo-typischen Moment zum Luftholen, bevor er kräftig loslegt. Die kleine Anfahrschwäche kann...

  • Linz
  • Motor & Mobilität
7

Einmal mehr der beste 911er aller Zeiten

Das 400 PS starke Porsche 911 Carrera S Coupé lässt nur einen Wunsch offen – den nach 122.860 Euro. Mindestens. So viel kostet die S-Variante ohne teures Kreuzerl in der Extras-Liste. Wer es sich leisten kann, bekommt jedoch Lebensfreude auf vier Rädern und das Gefühl, den besten 911er aller Zeiten zu fahren. ANTRIEB: PERFEKT Dem kann der Glückliche durch den Tritt aufs Gas und das folgende Konzert aus den vier Endrohren Ausdruck verleihen. Der dank der schnell und sanft schaltenden...

Die Türen öffnen beim Twizy wie beim Lamborghini-Topmodell, was für Aufsehen sorgt. | Foto: Renault
35 5

Elektromobil mit viel Stil

von Thomas Winkler Fährt der Bauer mit dem Jauchefass, werden Twizy-Fahrer blass. Denn der 2,3 Meter kurze und nur 1,2 m breite Zweisitzer sorgt mit fehlenden Seitenscheiben für Frischluftvergnügen, wenn der Landwirt nicht gerade zum Düngen seiner Felder ausrückt. Und für Aufsehen: Dank futuristischen Designs, dank "Motorrad mit Dach und vier Rädern"-Konzept aber vor allem dank der (aufpreispflichtigen) Flügel-Türen, die wie beim Lamborghini nach vorne schwenken. Dass Twizy, wie in einem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.