Der ist gar nicht mehr so klein
Smart #3 im Test

- Das SUV-Coupé smart #3 punktet mit feinem Platzangebot, guten Fahrleistungen und ebensolcher Reichweite.
- Foto: Smart
- hochgeladen von Julia Steiner
Smart zeigt mit dem #3, dass man mehr kann als kompakte Zweisitzer.
Antrieb & Fahrwerk: 4/5
Der vollelektrische smart #3 spielt nicht nur bei der Größe bei den Großen mit. Die WLTP-Reichweite ist (im Sommer) realistisch zu erreichen.
Fahrerlebnis: 4/5
Der #3 spiegelt wieder, was sein Name vermuten lässt: jung, dynamisch und spaßig. Beschleunigt typisch E-Auto, ist aber nicht ungezähmt. Verschiedene Farbinstallationen im Innenraum und Infotainment samt tierischem „Assistenten“ erheitern das Erlebnis im Auto.
Innere Werte: 3/5
Komfortabler Sitz, aber ohne verstellbare Kopfpolsterung, was teils unangenehm ist. Rückbank auch komfortabel und mit mehr Platz, als man vermuten würde.
Ausstattung: 4/5
Das SUV-Coupé bietet bereits ab „Pro“ alle Annehmlichkeiten, die wünschenswert sind. Frunk
hätte größer sein können, der Kofferraum ist dafür sehr gelungen. Das Head-Up-Display
ist gut leserlich und zeigt sogar CarPlay-Navi-Routen an.
Sicherheit/NCAP: 5/5
Assistenzsysteme funktionieren tadellos. Tempolimit wird manchmal nicht zuverlässig angezeigt. Tempomat nur in Kombi mit Active-Drive-Assistant.
Umwelt: 5/5
Mit 17 kW/h knapp über den WLTP-Werten. Die Ladeleistung ist sehr gut.
Daten & Fakten
Modell & Preis:
smart #3 Premium, ab 47.700 Euro
Antrieb & Getriebe:
Elektromotor, Automatik, Frontantrieb
Fahrleistungen:
200 kW, 343 Nm max. Drehmoment, 0–100 km/h: 5,8 s
Ø-Verbrauch/CO2:
16,3 kWh/455 km
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 4,4/1,8/ 1,5m; Kofferraum: 370–1.160 l (+ 15 l Frunk); Gewicht: 1.810 kg, Zuladung: 450 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst: 1.600 kg/750 kg
Garantie: 2 Jahre
von Petra Mühr/Autentio
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.