Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

"Don Giovanni" gilt als Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterwerk und hat nicht zu Unrecht den Beinamen "Oper aller Opern" erhalten. | Foto: MagMag GmbH
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Don Giovanni" beim Wiener Opernsommer

Wien ist um eine Kulturinstitution reicher: Am 1. Juli lichtet sich um 20 Uhr zum ersten Mal vor der zauberhaften Kulisse des Schloss Belvedere (3., Prinz-Eugen-Str. 27) der Vorhang für den Wiener Opernsommer. Für seine erste Saison hat sich Intendant Jōji Hattori ein Werk ausgesucht, das dem Charme der barocken Schlossanlage im Herzen Wiens mehr als gerecht wird: Wolfgang Amadeus Mozarts "Don Giovanni" zählt zu den beliebtesten Opern überhaupt. Mit Thomas Tatzl in der Titelrolle des legendären...

Musikalisch wird einiges geboten im Volkskundemuseum. | Foto: Affinità im Achten/Volkskundemuseum
2

Affinità im Achten
Eine Alt-Musik-Konzertreihe kommt in die Josefstadt

Im Volkskundemuseum ist wieder was los: Mit einer stimmungsvolle Konzertreihe lässt sich eine Zeitreise machen. WIEN/JOSEFSTADT. Eine kleine Reise in die Vergangenheit bietet die Alt-Musik-Konzertreihe "Affinità im Achten". Mit musikalischem Genuss verschlägt es das Publikum zurück in die Zeit Mozarts und an den Habsburger Kaiserhof. Los geht's am Sonntag, 9. Jänner mit dem Konzert " Der bewegte Mozart" um 16 Uhr. Bei dem  Mitmachkonzert für Jung und Alt mit Marelize Gerber (Sopran), Ulli Nagy...

Am Friedhof St. Marx befindet sich auch das Grab Mozarts. | Foto: Birgit Winkler

Wien für Wiener
Urlaub in der eigenen Stadt

Fremdenführer zeigen Wienern die verborgenen Schönheiten Wiens. WIEN. Alljährlich genießen Touristen die Schönheiten von Wien. Allerdings kennen viele Menschen, die hier wohnen, gar nicht, welche Juwelen sie in ihrer Nachbarschaft finden können. Die Fremdenführer haben dafür ein eigenes Programm erstellt und zeigen den Wienern gerne auch ihre eigene Stadt, abseits vom Zentrum. St. Marx bis Döbling So gibt es Besichtigungen etwa in Simmering, beim letzten Scharfrichter, am letzen...

Auf ein Gespräch mit Mozart im Stadtpark. | Foto: Wehr_Wehr
1

Tour mit Eugene Quinn zu den "Speaking Statues" in Wien

Eugene Quinn zeigt Wien abseits der Touristenpfade. Mit der neuen Tour "Speaking Statues" geht es zu den Statuen der Stadt – und natürlich zu ihren Geschichten. LANDSTRASSE. Viele Wiener gehen achtlos an ihnen vorüber, überlassen sie vor allem den Touristen, die vor den Denkmälern posieren oder Selfies aufnehmen. Die Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer Wien hat nun gemeinsam mit Eugene Quinn eine spezielle „Rundtour“ – diesmal rund um den Stadtpark – erstellt. Die...

Kinder reichten 347 Mozart-Kunstwerke ein. | Foto: Mozarthaus
2

Wettbewerb: Kreative Kids im Wiener Mozarthaus

Das diesjährige Thema des Wettbewerbs: „Mozart – grenzenlos genial!” INNERE STADT. Das Mozarthaus Vienna veranstaltete zum fünften Mal einen Kreativwettbewerb für Kinder und durfte sich über zahlreiche Einsendungen zum Thema „Mozart – grenzenlos genial!“ freuen. Insgesamt 347 kreative Kunstwerke rund um die Fragen „Wo begegnet mir Mozart überall?“, „Warum ist Mozart auf der ganzen Welt berühmt?“ und „Was macht Mozart für mich besonders?“ wurden heuer von Kindern eingereicht. Das Bild der Gruppe...

New Year's Concert in Vienna

Ein stilvolles Neujahrskonzert im Herzen von Wien mit berühmten Meisterwerken von Bach, Beethoven, Gounod, Händel, Morricone, Mozart uvm. Monika Medek, Sopran Daniel Schostok, Tenor Davide de Ferrari, Horn Marco Primultini, Orgel Wann: 31.12.2015 19:00:00 Wo: Alserkirche, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Lukas Leidinger

Geburtstagskonzert für W. A. Mozart

Der Mozart Knabenchor Wien interpretiert unter der Leitung von Peter Lang im Großen Schwurgerichtssaal des Landesgerichts für Strafsachen (8., Frankhplatz 1) Arien, Chöre, Kanons sowie das Singspiel "Bastienne und Bastien" des großen Komponisten, der heuer seinen 256. Geburtstag feiert. Eintritt: freie Spende, Infos: www.mozartknabenchor.at, Dienstag, 27.1., 19 Uhr, Schwurgerichtssaal/Landesgericht Wann: 27.01.2015 19:00:00 Wo: Landesgericht für Strafsachen, Frankhpl. 1, 1080 Wien auf Karte...

Ein Salut auf W. A. Mozart

Anlässlich W. A. Mozarts 259. Geburtstag am 27. Jänner 2015, laden die Mozartgemeinde Wien und der Mozart Knabenchor Wien in Zusammenarbeit mit dem Landesgericht für Strafsachen Wien zu einem Konzert um 19:00 Uhr in den großen Schwurgerichtssaal (Frankhplatz 1, 1080 Wien) ein. Das Konzert findet im Rahmen des Symposiums „Zeittafeln – Justizgeschichte“ statt und bildet dessen feierlichen Abschluss. Im musikalischen Programm finden sich diesmal ausgesprochene Raritäten des Namengebers des Chores....

Konzert: Mozarts Requiem

Zu hören sind Mozarts Requiem in internationaler Besetzung sowie Werke von Bach und Werke für Orgelsolo. Besetzung: National Philharmonic Chorale, St. James Choir, Marietta GA und das Varna International Orchestra. Lutherkirche 18., Martinstraße 25 Karten (ab 12 €): Tel. 01/40 64 534 Wann: 30.06.2014 19:30:00 Wo: Lutherkirche, Martinstr. 25, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Mozart kunterbunt, Siebensternpark:

Mitmachkonzert für Kinder mit Musik von W. A. Mozart. Bei Schlechtwetter erhalten Sie Informationen beim Kulturverein grossundklein unter Tel. 0660/581 33 96. 7., Siebensternpark, Eintritt frei, Infos: www.grossundklein.info Wann: 07.06.2014 16:00:00 Wo: Siebensternpark, Siebensternpark, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Benefizkonzert: Klavierabend mit Maria Theresia

Iliyana Stoyanova und Dimcho Velichkov spielen an diesem Abend Werke der berühmten ­Komponisten Mozart, Rachmaninoff, Beethoven, Chopin und Vladigerov. Festsaal 3. Bezirk 3., Karl-Borromäus-Platz 3 Beginn 19 Uhr Karten (20 €): Tel. 0650/58 88 688 Infos: www.wien-maria-theresia.kiwanis.at Wann: 10.06.2014 19:00:00 Wo: Festsaal 3. Bezirk, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Klavierabend, Krypta der Peterskirche

Am 19. und 20.4. spielt der spanische Pianist Jonathan Floril Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645, Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 19.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Klavierabend

Krypta der Peterskirche: Am 12. und 13.4., jeweils um 18 Uhr, spielt der österreichische Pianist Stefan Donner Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645 Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 12.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Klavierabend, Krypta der Peterskirche

Am 5. und 6.4., jeweils um 18 Uhr, spielt der spanische Pianist Jonathan Floril Mozart-Klaviersonaten. 1., Petersplatz, Karten (18 €): Tel. 0664/42 35 645, Informationen: www.agenturorpheus.at Wann: 05.04.2014 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Gerhard Vitek führte eine begeisterte Tanita Tikaram durchs Mozarthaus Vienna. In dem Museum in der Domgasse 5 befindet sich die heute einzige noch existierende Wohnung von Wolfgang Amadé Mozart. | Foto: MHV / buk
3

Tanita Tikaram besucht das Mozarthaus Vienna

Geschäftsführer Gerhard Vitek begrüßte Tanita Tikaram im Mozarthaus Vienna (Domgasse 5). Die britische Musikerin, die mit ihren Eltern einige Jahre in Deutschland lebte, war von Mozarts einziger heute noch existierenden Wiener Wohnung begeistert! Tikaram landete 1988 mit "Twist in My Sobriety" einen weltweiten Nummer 1-Hit und befindet sich momentan auf Promotiontour für ihre neue CD "Can't Go Back". Weitere Informationen zum Mozarthaus Vienna finden Sie online auf...

Foto: Kunst und Kultur

W. A. Mozart: Requiem, Stephansdom

Die Wiener Chorschule, das Domorchester St. Stephan, Alexander Reinprecht (Sopran), Barbara Hölzl (Alt), Johannes Chum (Tenor) und Adrian Eröd (Bass) interpretieren Mozarts Meisterwerk unter der Leitung von Alois Glaßner. 1., Stephansplatz, Karten: ab 15 €, Infos: www.kunstkultur.com Die bz verlost bis zum 22.6. 2x2 Karten! Diese Aktion ist beendet. Wann: 23.06.2012 20:30:00 Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Adventkonzert, Stephansdom

Solisten des Wiener Kammerorchesters und Mitglieder des Wiener Mädchenchores interpretieren Werke von Mozart, Bach, Haydn sowie besinnliche Adventlieder und -texte. 1., Stephansplatz, Karten: zw. 15 und 35 €, Infos: www.kunstkultur.com Gewinne auf meinbezirk.at! Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/wien bis zum 24.11. 4x2 Karten für das Konzert. Diese Aktion ist beendet. Wann: 25.11.2011 ganztags Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Marionettentheater Schloss Schönbrunn

Kinderzauberflöte mit Marionetten

Kinderzauberflöte im Marionettentheater – 13., Schloss Schönbrunn, Hoftrakt, Beginn 16 Uhr Das Stück beginnt im „Zauberflötenhäuschen“: Hier hat Mozart damals auch wirklich Teile dieser Oper komponiert. Danach führt Wolfgang Amadeus — als Marionette — in kindgerechter Weise durch seine Oper „Die Zauberflöte“. Dauer: 1 Stunde 15 Minuten, inkl. 15 Minuten Pause. Karten bekommen Sie online auf www.marionettentheater.at Wann: 26.03.2011 ganztags Wo: marionettentheater, Schloss Schönbrunn,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.