MRT

Beiträge zum Thema MRT

Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. | Foto: MedUni Wien
5

AKH Wien
Behandlung von Zittern künftig ohne Schädel-OP möglich

Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. Möglich macht es eine neuartige Ultraschall-Therapie. WIEN/ALSERGRUND. Zittern oder im Fachjargon auch Tremor genannt, ist eine Bewegungsstörung, in vielen Fällen neurologischer Natur. Er tritt am häufigsten an Händen oder Armen auf, aber auch der Rumpf oder der Kopf können betroffen sein. Bei einem essenziellen Tremor handelt es sich wiederum um Zittern ohne...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bereits seit einem Jahr ist im Rohrbacher Klinikum ein MRT im Einsatz. | Foto: Foto: oög
2

Klinikum Rohrbach
Ein Jahr Magnetresonanztomograf – Klinikum Rohrbach zieht erste Bilanz

Seit einem Jahr ist im Klinikum Rohrbach ein hochmoderner Magnetresonanztomograf (MRT) im Einsatz. Rund 3.000 versorgte Menschen machen deutlich, dass die Bevölkerung das wohnortnahe medizinische Angebot sehr gut annimmt. ROHRBACH-BERG.  Mit dem im Vorjahr in Betrieb genommenen Magnetresonanztomografen hat diemedizinisch-diagnostische Versorgung im oberen Mühlviertel eine wichtige Ausweitung erfahren. Um das Gerät optimal auszulasten und den Bewohnern der Region ein Pendeln zu den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die gesamte Raumgestaltung sehr hell mit einer Glastüre und großem Fenster zum Innenhof sowie LED Beleuchtung ausgestattet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Neues MR-Gerät am Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Vor Kurzem konnte nach einer sechswöchigen Umbauphase das neue MR-Gerät Magnetom Sola der Firma Siemens termingerecht an der Station für Radiologie in Betrieb genommen werden. Aktuellsten Stand der Technik Das Krankenhaus Zams setzt auf Untersuchungen, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen und investiert laufend in Verbesserungen der Patientensicherheit und des Patientenkomforts. Das Vorgängermodell war rund 13 Jahre in Betrieb. Das neue Gerät ist technisch auf dem neuesten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.