Mur

Beiträge zum Thema Mur

Ein echter Knochenjob: Mühevoll durchkämmen die Fischer den ausgelassenen Mühlgang. | Foto: geopho.com
1 4

Die Fischretter vom Grazer Mühlgang

Tolle Aktion: Der Arbeiterfischereiverein Graz rettete bei seinem traditionellen Abfischen Tausende Fische. "Drei Äschen, zwei Barben, drei Aiteln und ganz unten hab ich wieder einen jungen Huchen", ruft Alfons Prettner dem Protokollchef zu, eher er seinen Kübel in den großen Transporttank leert. Gemeinsam mit 71 anderen Mitgliedern des Arbeiterfischereivereins Graz war er am vergangenen Wochenende jeweils ab 7 Uhr in der Früh im Einsatz. Das jährliche Abfischen des Mühlgangs zwischen Kalsdorf...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
4

Murkraftwerk Graz: Der Erholungsraum Fluss wird endlich sichtbar

Eine Riege Grazer Meinungsbildner macht sich rund um das Kraftwerk für den Lebensraum Mur stark. Morgen wird im Grazer Gemeinderat aller Voraussicht nach der Grundsatzbeschluss für das neue Murkraftwerk (siehe Infos rechts) gefasst werden: Die Energie Steiermark wird dieses Jahrhundertprojekt dann gemeinsam mit ihrem strategischen und finanziellen Partner, der Wien Energie, umsetzen. Nach der Gemeinderatssitzung am Donnerstag werden beide Partner ihre Aufsichtsgremien befassen, Baubeginn könnte...

Murmetropole: Um ihrem Namen alle Ehre zu machen, könnte die Stadt Graz rund um den Fluss noch viel aktiver gestalten. | Foto: C. Posch
1

Die Mur als Lebensader der Stadt

Noch bis Donnerstag läuft in Graz die Ideenwoche "Mur findet Stadt". Mehr Wassersport am Fluss, gemütliche Cafés entlang der Uferpromenade – der Verein "Mur findet Stadt" macht sich für eine aktive Gestaltung des Lebensraumes Mur stark. Der Gedanke, rund um den Fluss ein Naherholungsgebiet zu schaffen, ist zwar nicht neu, doch bisher mangelt es an ausreichender Umsetzung. In der derzeit stattfindenden "Ideenwoche" lädt der Verein alle Grazerinnen und Grazer dazu ein, sich mit dem Thema bewusst...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Mur führt wieder einmal Hochwasser – die Murpromenade ist deshalb in Graz gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement

Murpromenade wegen Hochwasser gesperrt

Die Murpromenade in Graz wurde nach den schweren Regenfällen der letzten Tage gesperrt. Hochwasser-Alarm in Graz – nicht nur Keller stehen unter Wasser, auch an der Murpromenade herrscht momentan wieder Land unter. Deshalb hat die Magistratsdirektion die Promenade zwischen Augartenbrücke und Kaiser-Josef-Kai seit heute (Mittwoch) 15.05 Uhr gesperrt. Betreten und Auftenthalt sind hier behördlich untersagt. Für morgen ist aber zum Glück wieder eine Wetterbesserung in Sicht.

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
5,3 betrug gestern der Pegelhöchststand der Mur in Graz – mittlerweile ging das Wasser aber wieder deutlich zurück. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement

Hochwasser: Zahlreiche Sperren an der Mur wieder aufgehoben

Murpromenade zwischen Augarten und Kaiser-Franz-Josef-Kai bleibt aber gesperrt! 5,30 Meter betrug gestern der Wasserhöchststand der Mur – in der Nacht auf heute (Freitag) ging der Pegel aber wieder deutlich retour. Daher hat die Magistratsdirektion der Landeshauptstadt viele der gestrigen Sperren wieder aufgehoben. Weiter gesperrt bleibt allerdings die Murpromenade im Bereich zwischen den Abgängen Roseggerkai (Augartenbrücke) und Kaiser Franz Josef Kai (Gründerzeitabgang) – hier sind Betreten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Mur führt momentan Hochwasser – die Promenade und Radwege entlang des Flusses wurden gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement
2

Hochwassersperren entlang der Mur

Durch den hohen Wasserpegel der Mur hat die Stadt Graz die Murpromenade gesperrt – betroffen davon sind auch die Radwege. Die fünf Meter Marke hat die Mur in Graz längst überschritten – darum hat die Magistratsdirektion heute in der Früh die komplette Murpromenade gesperrt. Das Betreten dieses Bereichs ist strengstens verboten, es herrscht laut Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz der Stadt Graz akute Lebensgefahr. Die Sperren werden von der Ordnungswache überwacht. Dazu ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Campen im Grünen – im Grunde ein romantischer Gedanke, in den Auwiesen aber offiziell nicht erlaubt. | Foto: KK
2

Murauen: Es gibt Ärger im Paradies

Müllberge, freilaufende Hunde, "wilde" Camper – über den Murauen ziehen Wolken auf. 135.000 m² Natur pur, Liegeflächen direkt an der Mur, die zum Planschen in der steirischen Lebensader einladen, Grillplätze, eine große Hundewiese mit Badeteich und, und, und – für den gemeinen Städter herrschen auf den Auwiesen im Grazer Süden beinahe paradiesische Zustände. Doch dieses Paradies ist nun gefährdet und Schuld hat wieder einmal der Mensch. In den letzten Wochen häuften sich bei uns die Zuschriften...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1

Mur findet Stadt

Am 23.6.2016 gab es im Grazer Kunsthaus die öffentliche Präsentation von "Mur findet Stadt." "morgen" die Nachhaltigkeitssendung auf Radio Helsinki war live vor Ort und hat die wichtigsten Aussagen zu einer 30-minütigen Sendung zusamengefasst. Bei "Mur findet Stadt" geht es um die größte Renaturierung im Grazer Stadtgebiet, die es jemals gegeben hat. Sie soll zum Großteil am Gelände der Olympiawiese stattfinden. Zum Nachhören Link: Homepage Mur findet Stadt

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beim Design-Flohmarkt im Rahmen des Designmonat Graz kann man Design-Unikate  zu günstigen Preisen erwerben. | Foto: MuR

Design in the City: Design-Flohmarkt

MuR ist seit 2002 Treffpunkt internationalen Designs mitten in der Grazer Altstadt. Ein neuer Geschäftstyp, mit dem Angebot einer Designgalerie und der ungezwungenen Atmosphäre eines Museumsshops. Beim Design-Flohmarkt im Rahmen des Designmonat Graz kann man Design-Unikate (Möbel, Glas, Lampen, Accessoires etc.) zu günstigen Preisen erwerben. Design in the City Design-Flohmarkt 30.04.2016 von 10 bis 18 Uhr MuR Modernes & Raritäten Enge Gasse 3 8010 Graz www.designmonat.at www.mur.co.at Wann:...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
2

Murinsel

Wo: Murinsel, Mariahilferstraße 1, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Hannes Brandstätter
Ein Paddler auf der Mur beim Schloss Ehrenhausen

Die Kulturgeschichte eines Flusses

Eine Ausstellung des Universalmuseums Joanneum im Grazer Museum im Palais in der Sackstrasse zeigt gerade die Kulturgeschichte der Mur. Beleuchtet werden die Städte, Märkte und Orte entlang des Flusses, der in Muhr (im Salzburger Lungau) auf 1900m Seehöhe entspringt und Salzburg, die Steiermark, Slowenien,Ungarn und Kroatien bis zur Mündung an der Grenze Kroatien/Ungarn durchfließt. Bemerkenswert ist das Modell einer Murfähre oder Filmaufnahmen des Hochwassers im Jahr 1966 in Radkersburg....

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Möstl
Das Laufkraftwerk Weinzödl an der Mur | Foto: Verbund
4 3

Mehr Power für Graz: Murkraftwerk Weinzödl geht nach Modernisierung wieder ans Netz

Modernisierung des 30 Jahre alten Kraftwerks bringt 20 Prozent mehr umweltfreundlichen Strom. Zwei Jahre lang wurde das Grazer Murkraftwerk in Weinzödl umfassend modernisiert und auf den letzten Stand der Technik gebracht. Mit neuen Turbinen und Generatoren geht das Wasserkraftwerk heute wieder ans Netz und kann ab sofort den Jahresstrombedarf von 22.000 Grazer Haushalten aus heimischer Energie abdecken. VERBUND investierte dazu mehr als 20 Millionen Euro in die Erneuerung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Bild zeigt einen Smaragdgressling kurz nach seiner sensationellen entdeckung. | Foto: Friedrich/Gessl
1 3

Ein Fluss voller Leben: Wissenswertes zur Lebensader Mur

Naherholung und Naturjuwel. Die WOCHE nimmt die Lebensader Mur unter die Lupe. Mur das Grazer Stadtgebiet, versorgt Mensch wie Tier mit Leben. Grund genug, den „Lebensraum Mur“ etwas genauer unter die Lupe zu nehmen (siehe Grafik). „Kaum eine Stadt hat einen sauberen und schnellfließenden Fluss in ihrem Zentrum“, meint dazu Gert Richter vom Arbeiterfischereiverband (AFV). Die ökologische Bedeutung der „Lebensader“ ist für Graz nicht hoch genug einzuschätzen, reguliert sie doch das Mikroklima...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
1 10

An der Mur

Man trifft viele Hunde an der Mur, sie haben alle Spaß im flachen Wasser.

  • Stmk
  • Graz
  • Ula Redl
Im Gegensatz zu anderen Gründlingsarten – wie hier ein Gründling aus dem Flüssinggrabenbach – ist der Smaragd-Gressling durch seine grüne Färbung zu erkennen | Foto: www.derangelhaken.at Gert Richter
2

Sensation - Unbekannte Fischart in der Mur entdeckt!

Wissenschaftern der Universität für Bodenkultur (BOKU) und der Karl-Franzens-Universität Graz ist der Nachweis einer bisher unbekannten Fischart in der oberen Mur geglückt. Dabei handelt es sich um eine spezielle Gründlingsart. Aufgrund der smaragdgrünen Färbung dieser neuen Gründlingsart, erhielt diese bisher unbekannte Spezies den Namen “Smaragd-Gressling”. Es dürfte sich um eine endemische Art handeln (Anm.: Das heißt, dass bisher keine anderen Vorkommen bekannt sind). Heute eine vollkommen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Selbst Junghuchen aus eigener Reproduktion fühlen sich im Aubach wohl. | Foto: AFV-Graz Schuster
1 8

Fischrettung im Aubach

Wie Der Angelhaken berichtet, musste kürzlich musste in Graz der Wasserzulauf zum Aubach gesperrt werden. Grund hierfür waren notwendig gewordene Bauarbeiten am künstlichen Bachbett sowie der Befestigungen. Auch mussten durch Grünschnitt und Unrat verursachte Verklausungen beseitigt werden, die partielle Überschwemmungen verursachen könnten. Für die zahlreichen, im Aubach lebenden Fische wäre diese Totalsperre des Wasserlaufes das Todesurteil gewesen. Deshalb machte sich ein kleines...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.