Mur

Beiträge zum Thema Mur

Extremwetterereignisse stellen heimische Betriebe in den vergangenen Jahren vermehrt vor Herausforderungen.  | Foto: BFV Weiz
3

Start in Unwettersaison
Wie Hochwasser die heimische Wirtschaft fordert

Die steigende Intensität von Unwettern und Extremwetterlagen wirkt sich immer stärker auf die heimische Wirtschaft aus. Der Bedarf an Unterstützungen stieg in der Steiermark in den letzten Jahren rapide an.  GRAZ/STEIERMARK. Gegen Ende Mai sollen die Temperaturen wieder über 25 und in Richtung 30 Grad klettern. Damit fällt dann wohl auch der inoffizielle Startschuss in die heurige Unwettersaison, die nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für viele heimische Unternehmen eine große...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
So sieht es aktuell am Stadtbalkon aus: Müll, Vandalismus und Treffpunkt für Junkies. | Foto: MeinBezirk
2 4

Falsches Konzept
Der "Stadtbalkon" wird zur neuen Problemzone in Graz

Der "Stadtbalkon", Freizeitareal an der Mur nahe der Radetzkybrücke, hätte als konsumfreie Zone zur Verfügung stehen sollen. Jetzt versuchen, Sozialamt und Co. das entstandene Chaos in den Griff zu bekommen. GRAZ. Es war ja an sich eine nette Idee: Ein "Wohnzimmer" für die Grazer hätte der Stadtbalkon am Ufer der Mur werden sollen – so der Plan der zuständigen politischen Referentin Judith Schwentner (Grüne) bei der Eröffnung im Juli 2023. Wichtiger Teil des Konzeptes: Der Stadtbalkon wurde als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Es sollte ein kurzes Vergnügung Ende des 19. Jahrhunderts bleiben: Dampfschiffe, die auf der Mur Passagiere transportieren. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 215
Das unrühmliche Ende der Mur-Dampfschiffe

Es gab eine Zeit, in der auf der Mur zwei Dampfschiffe, die "Styria" und die "Graz", Passagiere beförderten. Beide fanden ein eher unrühmliches Ende, wie Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky weiß. GRAZ. Was in anderen Städten schon vorhanden war, wünschten sich auch die Grazer: Dampfschiffe für Passagierverkehr auf dem Fluss, hier also auf der Mur. Die Wiener Werft Kroi erhielt 1887 den Auftrag, zwei 15 Meter lange Schiffe für je 40 Fahrgäste zu bauen. 70 Zentimeter Tiefgang sollten für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Mur ist an vielen Stellen sehr stark reguliert, vor allem im Süden der Steiermark sieht die Studie viel Raum für Renaturierung.  | Foto: G.Werner/WWF
4

Steiermark mit viel Potenzial
Wie Fluss-Renaturierung funktionieren kann

Eine WWF-Studie bescheinigt der Steiermark ein enormes Potenzial, seine Flüsse zu renaturieren und damit Natur und Hochwasserschutz zu fördern. 278 Kilometer vor allem entlang der Mur und der Sulm stehen im Fokus. Einfache Maßnahmen sind dabei oft besonders wirksam, wie ein Vorzeigeprojekt an der Sulm zeigt. STEIERMARK. Die Umweltschutzorganisation WWF attestiert Österreich ein besonders hohes Potenzial, wenn es um die Renaturierung von Flussgebieten geht. Eine Studie des technischen Büros...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
 Das hochmoderne Kraftwerk wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken.  | Foto: Verbund/Robert Zechner
Aktion 3

Energie der Zukunft
Murkraftwerk Gratkorn feierlich in Betrieb genommen

Das neue Murkraftwerk in Gratkorn wurde feierlich eröffnet und setzt damit einen weiteren wichtigen Meilenstein für die steirische Energiewende.  GRATKORN. Das hochmoderne Laufkraftwerk, ein Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark, wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken. Mit einer Investitionssumme von 100 Millionen Euro und einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren gilt das Kraftwerk als Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Energieversorgung in der Region....

Achtung Hochwasser, Mur, Graz
14 4 24

Grazer Murufer wegen Hochwasser gesperrt!

Durch die kräftigen Niederschläge ist es in Teilen von Österreich, zu massiven Überschwemmungen kommen. Von den Katastrophenschutzbehörden wurde daher auch das Ufer der Mur in Graz gesichert und auch das Murkraftwerk Graz-Puntigam hat die Schleusen geöffnet um so viel Wasser wie möglich durch zu lassen, bevor es zu einer Katastrophe kommt. Ein Krahn entfernt dort die angetriebenen Baumstämme und ein Lastwagen, transportiert das Schwemmholz ab. Meiden Sie daher das Ufer der Mur und beobachten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Schlechte Aussichten: Flussbaden wie hier in Zürich dürfte in Graz auch in Zukunft nicht möglich werden.  | Foto: Unsplash / Bö Benkö
Aktion 5

Auch mit vierter Klärungsstufe
Baden in der Mur bleibt "Utopie"

Gerade im Sommer dient die Mur vielen Grazern zur Abkühlung, doch das ist weder hygienisch noch ratsam. Das Problem ist die Wasserqualität, die durch eine zusätzliche Klärungsstufe verbessert werden könnte. Die Mur als Badefluss wird es wohl trotzdem nicht geben. GRAZ. Mit 1. Mai startet in Graz auch heuer wieder offiziell die Badesaison, jährlich beginnt damit auch die Diskussion um das Baden in der Mur. Das Konzept des Flussbadens ist dabei gar nicht so abwegig, wie allein schon ein Blick in...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Achtung Hochwasser hieß es in den letzten Jahren immer öfter, in Graz trat die Mur aber nicht mehr über die Ufer.  | Foto: Roland Montaperti
5

Schutzmaßnahmen und Kraftwerke
So hochwassersicher ist die Mur

Starkregen und Extremwetterereignisse nehmen zu, trotzdem ist die Mur in Graz in den letzten Jahrzehnten nicht mehr über die Ufer getreten, auch die Pegelstände sind Jahr für Jahr stabil. Sind die "wilden" Jahre der Mur also vorbei? Trotz guter Schutzmaßnahmen, stimmt der Experte diesem Statement nicht zu.  GRAZ. Hochwässer sind seit jeher Teil der Grazer Stadtgeschichte, so sind bereits von 1342 bis hin zu 1975 unzählige Hochwässer dokumentiert. Vor allem das Jahr 1827 hinterließ nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Eisschwimmen, Graz, Mur
17 8 13

Eisschwimmen in der Mur - Graz

EISSCHWIMMEN war eine coole Veranstaltung, die am letzten Samstag beim Stadtstrand (vor dem Bistro, Maria-Cäsar-Park 8, 8041 Graz) in Graz mit dem sehr erfahrenen Eisschwimmer Josef Köberl stattgefunden hat.  Die Einführung und Vorbereitung erfolgte mit Josef Köberl, bei ungefähr 10 Grad Lufttemperatur und 6 Grad Wassertemperatur. Die Gänsehaut war sehr deutlich zu sehen, doch die Teilnehmer*innen haben sich sehr gut geschlagen und alle, sind in die Mur gegangen um ein Eisbad zu nehmen....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Biber, Graz, Mur
24 6 19

Es leben einige Biber am Ufer der Mur im Grazer Süden!

Biber fällen Bäume um Dämme und Burgen zu bauen und fressen auch die jungen Zweige. Der Europäische Biber ist das größte Nagetier in Europa und vermag einen großen Baum zu fällen. Im Gegensatz zum Nutria, der nur einen Baumstamm von einem Durchmesser von ca. 5 cm fällen könnte.  Am Ufer der Mur in Graz sind zahlreiche Baumstämme zu sehen, die durch Biber gefällt  wurden. Die Bissspuren sind sehr frisch, dadurch könnten die Tiere erst zugewandert sein. Anscheinend wurde diese Beobachtung auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 2

An den Vorstand der VERBUND AG
Offener Brief

Sehr geehrter Herr. Mag. Dr. Michael Strugl MBA, sehr geehrter Herr Mag. Dr. Achim Kaspar, sehr geehrter Herr Dr. Peter F. Kollmann, sehr geehrte Frau Dipl.-Ing. Dr. Susanna Zapreva, mit diesem Schreiben möchte ich als Vertreterin des Naturschutzbundes Ihr Augenmerk auf eine drängende Angelegenheit richten, die nicht nur die Klimakrise betrifft, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Biodiversitätskrise hat, insbesondere auf die tödliche Bedrohung eines der größten Fische Europas – den...

  • Stmk
  • Graz
  • | naturschutzbund | Steiermark
In der Nähe des Augartenstegs konnte der Mann aus dem Wasser gerettet werden. | Foto: MO

Grazer in die Mur gesprungen
Stand-Up-Paddler verhinderte Schlimmeres

Am Samstagnachmittag, 16. Dezember, sprang ein 46-Jähriger von der Grazer Murbrücke in die Mur. Ein Stand-Up-Paddler und Grazer Polizisten retteten ihm womöglich das Leben. GRAZ. Gegen 14.30 Uhr sprang am Samstag, dem 16. Dezember ein 46-jähriger Syrer von der Murbrücke in den darunter liegenden Fluss. Umgehend begaben sich mehrere Streifen der Grazer Polizei zum Einsatzort, woraufhin eine Streife der Polizeiinspektion Karlauerstraße den Mann flussabwärts treibend im Bereich der Augartenbrücke...

  • Stmk
  • Graz
  • Justin Schrapf
Auch auf dem Wasser ist die Grazer Berufsfeuerwehr im Einsatz. Am Montag galt es eine Verklausung an der Murinsel zu beseitigen. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
3

Feuerwehr im Einsatz
Verklausung an der Murinsel wurde beseitigt

Eine Verklausung an der Murinsel erforderte den Einsatz der Grazer Berufsfeuerwehr. Dabei musste angeschwemmtes Material entfernt werden, dass sich im Bauwerk verfangen hatte. GRAZ. Ein Einsatz am Montag führte die Berufsfeuerwehr Graz auf das Wasser, genauer gesagt zur Murinsel Graz. Nach den Unwettern in der Obersteiermark war auch die Mur angeschwollen, dabei hatte sich Treibgut an dem Grazer Wahrzeichen verfangen und eine Verklausung gebildet. Diese musste entfernt werden. Ein solcher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Es zeige sich laut den Forscherinnen und Forschern klar, dass die Abwässer der Großstadt Graz mit den Umweltgiften belastet sind, die seit den 2000er-Jahren in Nahrungsmitteln, Pflanzen, Tieren und auch in menschlichem Blut regelmäßig nachgewiesen werden. | Foto: C. Posch
3

Universität Graz
Forscher warnen vor Umweltgift PFAS in der Mur

Eine Forschungsgruppe der Universität Graz hat die Kläranlagen Leibnitz und Gössendorf in der Steiermark auf Rückstände von Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS, untersucht. Es zeige sich klar, dass die Abwässer der Großstadt Graz mit den Umweltgiften belastet sind, heißt es seitens der Uni Graz. STEIERMARK/GRAZ. Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS, gehören zu den am weitesten verbreiteten Kunststoffen in Industrie und Haushalt, von wo sie unter anderem über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Strahlende Gesichter bei der Präsentation: v.l. Werner Leitner; Kurt Hohensinner; Anita Frauwallner; Christian Nindl | Foto: Institut AllergoSan
4

Nach zweijähriger Pause
Triathlon feiert in Graz ein Comeback

Der Triathlon gibt in Graz nach zweijähriger Pause am 25. August 2024 sein Comeback. Geschwommen wird in der Mur, die Radstrecke führt rund um die Stadt bevor abschließend ein Halbmarathon in der Innenstadt zu absolvieren ist.  GRAZ. Nach zweijähriger Pause steht die Stadt Graz wieder im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens, wenn der Triathlonsport am 25. August 2024 in die steirische Landeshauptstadt zurück kehrt. Das Rennen über die klassische Mitteldistanz besteht aus 1,9 km Schwimmen, 90...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Nach Obduktion der Leiche gehen die Behörden von einem Unfall ohne Fremdverschulden aus. Eine chemische Untersuchung steht noch aus. | Foto: Polizei Auto BMI/Weissheimer

Mitten in Graz
Frauenleiche aus der Mur geborgen, Identität geklärt

Am Sonntagnachmittag, dem 13. August, löste eine in der Mur treibende Frau eine groß angelegte Suchaktion aus. Seither fahndete die Polizei nach der vorerst unbekannten Frau. Nach dem Fund einer Leiche steht nun die Identität der Dame, die als Sexarbeiterin tätig war, fest.  GRAZ. Zahlreiche Streifen waren an jenem Sonntagnachmittag zur Mur gerufen worden, nachdem Passanten zuvor von einer in der Mur treibenden Frau berichtet hatten (MeinBezirk.at berichtete). Mehrere Suchaktionen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auf Höhe Seifenfabrik soll die Frau in der Mur untergegangen sein - im Wasser und aus der Luft wurde nach der Frau gesucht. | Foto: MeinBezirk.at (Archiv)
3

Frau vermutlich abgetrieben
Großangelegte Suchaktion in und entlang der Mur

Auf Höhe Seifenfabrik in Graz dürfte am frühen Sonntagnachmittag eine Frau in der Mur untergegangen sein. Trotz einer groß angelegten Suchaktion – sowohl auf dem Fluss als auch aus der Luft – fehlt von der Frau bislang jede Spur. Die Polizei sucht nun mit dem Bild von angeblichen Gegenständen der Vermissten nach Hinweisen. GRAZ. Der Notruf ging kurz vor 13 Uhr ein: Mehrere Passantinnen und Passanten hatten zuvor eine in der Mur treibende Frau beobachtet. Diese soll kurz vor der Seifenfabrik...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
19

Graz Mur
Mur Graz Treibholz

Mur Graz Wasserrückgang Der Wasserpegel der Mur ist ziemlich hoch angestiegen aber an Hand der Fotos sieht man den Wasserrückgang. Hoffe das es so bleiben wird. Bei der Brücke die Steher der Dunkle Bereich  zeigt wie Hoch das Wasser schon war. ( letzte Foto) Aufgefallen ist auch das Schwalben nur mehr im Bereich nach am Fließendes Wasser fliegen. Man sieht auch viele Baumstämme die im Wasser schwimmen und so auch an der Murinsel festhalten. Im Augartenpark Absperrungen wegen Hochwasser. Fotos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der neue Stadtbalkon südlich der Radetzkybrücke wurde am Freitag feierlich eröffnet.  | Foto: MeinBezirk.at
9

Eröffnung Stadtbalkon
Neues 60 Quadratmeter Wohnzimmer an der Mur

Entspannen und Verweilen: Mit der Fertigstellung des neugestalteten Stadtbalkons entsteht an der linken Murpromenade, auf Höhe der Radetzkybrücke der sogenannte Stadtbalkon. Ein neuer Wohlfühl-Ort für Groß und Klein. GRAZ. Im Rahmen der Errichtung des Zentralen Speicherkanals wurde südlich der Radetzkybrücke einer von acht Wartungs- und Entlüftungsbauten geschaffen. Dessen "Deckel" wird ab sofort auch als innerstädtischer Stadtbalkon genutzt. Mit einer feierlichen Eröffnung am Freitagmittag...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Heiße Sommertage sorgen in Graz nicht selten für Temperaturen jenseits der 30 Grad. | Foto: Regionaut Friedrich Staufer
7

Abkühlung gesucht
Das sind die besten Orte für heiße Tage in Graz

Der Sommer in Graz ist dieses Jahr wohl etwas durchwachsen, umso mehr stechen die heißen Tage hervor. Dann gilt es sich Abkühlung zu verschaffen und auf die Hitze zu achten. MeinBezirk.at hat die Tipps.  GRAZ. Heiße Tage wechseln sich in Graz aktuell mit schwülem Regenwetter ab. Umso mehr stechen die Tage heraus, an denen die Temperaturen auf jenseits die 30 Grad klettern. Dann zieht es viele Grazerinnen und Grazer unweigerlich nach draußen. MeinBezirk.at hat sich in der Stadt umgesehen, welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Mur weißt einen erhöhten Wasserstand auf – die Murpromenade ist deshalb in Graz gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement
2

Wegen zu hohem Pegelstand
Grazer Muruferpromende wurde gesperrt

Mittwochvormittag wurde die Grazer Muruferpromenade gesperrt. Grund dafür ist der Pegelstand der Mur, der bei der Keplerbrücke über der gelben Warnmarkierung steht. Im und um Flieswasserkörper ist Vorsicht geboten, akute Hochwassergefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt nicht.  GRAZ. Mittwochmorgen, um 6:10 Uhr gab die Magistratsdirektion Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz den Auftrag die Muruferpromenade zu sperren. Der Pegelstand der Mur hatte bei der Keplerbrücke die gelbe Warnmarke...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Vertreterinnen und Vertreter des Umweltdachverbandes, des Naturschutzbundes sowie des Landesfischereiverbandes und des Instituts für Biologie der Uni Graz haben in Stübing zum Pressetermin eingeladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 6

Stübing
"Rettet den Huchen": Stopp der Wasserkraftwerke gefordert

Seit 50 Jahren kümmert sich der Umweltdachverband darum, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können. Passend zum Jubiläum wurde es Zeit, den Finger in die Wunde zu legen: Im Rahmen der Bundesländer-Tour "#Brennpunkt Steiermark" wird der Stopp für den Kraftwerkausbau an der Mur gefordert. Aushängeschild dafür ist der Huchen.  STEIERMARK/DEUTSCHFEISTRITZ. Just an der Stelle, an der in Stübing ein neues Wasserkraftwerk entstehen soll, "haust" die größte...

Bauarbeiten und Sedimentbaggerungen: An der Murfelder Straße kann man aktuell eine geteilte Mur besichtigen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 5

Murfeld
Anrainer rätseln über Schotter-Fahrbahn in geteilter Mur

Am südlichsten Zipfel von Graz bietet sich derzeit ein ungewohnter Anblick: Aufgrund von Baggerarbeiten ist die Mur derzeit in zwei geteilt.  GRAZ/GÖSSENDORF. Da staunte eine Gruppe Spaziergängerinnen nicht schlecht, als sie unlängst nach längerer Absenz im Grazer Süden eine "geteilte Mur" vorfand. Weil eine direkte Kundmachung über das Vorhaben an Anwohnerinnen und Anwohner ausgeblieben war, hatten bereits zuvor Gerüchte über einen neuen Kraftwerksbau die Runde gemacht. Dass man seitens des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
MeinBezirk hat kürzlich einen ganz besonderen Sport auf der Mur ausprobiert und ist mit dem Drachenboot den Fluss entlang gepaddelt. | Foto: Brand Images
1:33

Training
Wir paddeln mit der ukrainischen Weltmeisterin im Drachenboot

Man trifft nicht alle Tage eine Weltmeisterin in der steirischen Landeshauptstadt. Oksana Sasyuk hat MeinBezirk zum Training einer ganz besonderen Sportart eingeladen: dem Drachenbootrennen. GRAZ. Ein Drache, eine Trommel, ein 15 Meter langes Boot und bis zu 50 Padlerinnen und Padler. Das ist, was ein Drachenbootrennen ausmacht. Im Selbstversuch merken wir: einfach ist es nicht, aber lernen können es alle und es macht viel Spaß. Für die Ukrainerin Oksana Sasyuk ist dieser Sport schon vor Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.