Grazer in die Mur gesprungen
Stand-Up-Paddler verhinderte Schlimmeres

In der Nähe des Augartenstegs konnte der Mann aus dem Wasser gerettet werden. | Foto: MO
  • In der Nähe des Augartenstegs konnte der Mann aus dem Wasser gerettet werden.
  • Foto: MO
  • hochgeladen von Marie Ott

Am Samstagnachmittag, 16. Dezember, sprang ein 46-Jähriger von der Grazer Murbrücke in die Mur. Ein Stand-Up-Paddler und Grazer Polizisten retteten ihm womöglich das Leben.

GRAZ. Gegen 14.30 Uhr sprang am Samstag, dem 16. Dezember ein 46-jähriger Syrer von der Murbrücke in den darunter liegenden Fluss. Umgehend begaben sich mehrere Streifen der Grazer Polizei zum Einsatzort, woraufhin eine Streife der Polizeiinspektion Karlauerstraße den Mann flussabwärts treibend im Bereich der Augartenbrücke lokalisieren konnte. Ein Rettungsversuch mittels mitgeführtem Tau war nicht mehr möglich. Die Karlauer Polizisten liefen deswegen zum Augartensteg und bereiteten sich dort auf einen Rettungsversuch im Wasser vor.

Zivilcourage verhinderte Schlimmeres

Zur gleichen Zeit war ein Stand-Up-Paddler auf der Mur unterwegs und wurde ebenso auf den im Wasser treibenden Mann aufmerksam. Ohne zu zögern, begab er sich zu ihm und schleppte den 46-Jährigen mit ans Ufer, wo die Polizisten der Inspektion Karlauerstraße und eine Streife der "Schnellen Interventionsgruppe" den 46-Jährigen übernahmen, über die Böschung zogen und auf eine Parkbank legten, um Erste Hilfe zu leisten. Kurze Zeit später trafen die Rettungskräfte ein und brachten den stark Unterkühlten ins Krankenhaus.

Das könnte dich auch interessieren:

Zimmerbrand in Mehrparteienhaus in Graz

Israelische Flagge vor der Grazer Burg beschädigt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.