Mureck

Beiträge zum Thema Mureck

Ausgezeichnete Karten kann der Herr in diesem Spiel sein eigen nennen.
1 2

Pagat sticht den Mond

Bei einem Turnier zeigte es sich wieder: Mureck ist Tarockzentrum der Region. "Wenn der Mond ausgespielt wird und das Küss, dann kann er vom Pagat, das ist der niederste Tarock, gestochen werden", erklärt Otto Laritz den Kaiserstich. Es ist eine besondere Spielregel von "Erotas", einer von vielen Tarockvarianten, die beim Tarockturnier in Mureck gespielt wird. Laritz ist seit einem Jahr der "Manager" der bekannten Murecker Tarockrunde und hat heuer wieder ein Tarockturnier im Gasthof Oberer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Pistenzauber am Murecker Schiberg

Mitten im Freizeitzentrum am Rande des Auwaldes erhebt sich der Murecker Schiberg. Vor allem für Kinder bietet der Hügel mit präparierter Piste und kleinem Schlepplift Pistenvergnügen vor der Haustür. Fritz Winkler, Schischulbesitzer aus Straden, hat sich wieder der Kleinsten angenommen und vermittelt bei seinen Schnupperkursen die ersten Grundkenntnisse des Schisports. Mit den beiden Schilehrerinnen Claudia und Kirsten fahren die Kleinen ihre ersten Spuren in den Schnee. Am Ende des Kurses gab...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
5

Murecker Narrentage

Auch die Murecker Faschingsnarren wurden Opfer der Verwaltungsreform. "Eigentlich hätten heuer auch Villacher Faschingsnarren nach Mureck kommen sollen, aber unsere Nachbargemeinde Murfeld ist nun ein eigenes Königreich und König August I. hat die Grenzen dicht gemacht und so mussten die Villacher wieder umdrehen", bekamen die Nachbarn gleich zu Beginn der Murecker Faschingssitzung ihr Fett ab. Murfelder Flüchtlingen will man aber ohne Probleme Asyl gewähren. Kein Opfer der Verwaltungsreform...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Eröffnung eines eigenen kalorischen Kraftwerkes mit zwei Generatoren am 11. Jänner 1913.
4

Mureck ist seit 1913 unter Strom

Vor genau hundert Jahren begann für Mureck das Zeitalter der Elektrizität. "Gemma Strom schau'n!", hieß es am 11. Jänner 1913 in Mureck. Und so versammelten sich am Abend zahlreiche Schaulustige aus Nah und Fern am Obermurecker "Schloßberg". "Meine Tante hat noch miterlebt, wie den Mureckern ein Licht aufgegangen ist", schmunzelt Kurt Schilli. Er war 20 Jahre lang Betriebsleiter des Energieversorgungsunternehmens (EVU) Mureck und ist seit 2010 in Pension. Erster Betriebsleiter in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Tischlerei Intarsia als Sprungbrett zum Job

Zwei Lehrlinge der Tischlerei Intarsia der Lebenshilfe schafften den Lehrabschluss. "Das ist gute Arbeit, was bei Intarsia gemacht wird", war Johann Karner, selbst Betriebsleiter und Sachverständiger, voll des Lobes. Mit Patrick Fastl und Eric Taschner konnte die Tischlerei der Lebenshilfe Radkersburg in Mureck wieder zwei ihrer Lehrlinge zu einem erfolgreichen Lehrabschluss bringen. Mit einer Telefonablage, von der Planung bis zur Lackierung selbst hergestellt und mit ihrem Fachwissen konnten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Die Kinder feierten mit dem Kasperl Weihnachten

Die Weihnachtsfeier im Kasperldorf war in Gefahr. Der Räuber hatte den ganzen Weihnachtsschmuck geklaut und auch die Wünsche vertauscht. Mit Hilfe der Kinder brachte der Kasperl im Eltern-Kindzentrum Mureck aber alles wieder in Ordnung und sogar der Räuber kam noch zu einer Weihnachtsfeier mit Freunden. Das Kasperltheater gastiert einmal im Monat im Ekiz. Für heuer ist aber Schluss, das nächste Mal kommt der Kasperl wieder am 29. Jänner nach Mureck.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
2

Neues Jahr für die Murmühle

Ein Fotokalender von Sepp Pail für das Murecker Wahrzeichen. Vom Hobbyknipser bis zum Profifotografen war die Murecker Schiffsmühle seit ihrem Bestehen beliebtes und wohl schon unzählige Mal verwendetes Fotomotiv. Von einem Profi hinter der Linse kam nun ein Dankeschön an das Fotomotiv zurück. Nach ihrem vierten Untergang und anschließender Bergung im heurigen Jahr stehen nun aufwändige Restaurierungsarbeiten an. Die Kosten dafür betragen etwa 130.000 Euro und müssen vom Murmühlen-Eigentümer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Bürger zur Gemeindefusion befragt

In Murfeld und in Mureck wurden die Bürger an die Wahl- urne gebeten. Im Rahmen der freiwilligen Entscheidungsfindung zur Gemeindestrukturreform kristallisierten sich in der Gemeinde Murfeld drei Varianten heraus. Diese wurden den Bürgern in einer Volksbefragung zur Abstimmung vorgelegt. Bei einer Wahlbeteiligung von 62 Prozent stimmten 642 Gemeindebürger, das sind 73 Prozent der abgegebenen Stimmen, für eine Zusammenlegung mit den Gemeinden Straß, Spielfeld, Vogau und Obervogau. 20 Prozent...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
4

"x-fears" jubilierten mit Freunden auf der Bühne

Bis auf den letzten Platz gefüllt war im Murecker Kulturzentrum nicht nur der Publikumsbereich. Auch auf der Bühne wurde es beim Jubiläumskonzert der "x-fears", einer Murecker Pop/Rock-Formation, einige Male ziemlich eng. Zahlreiche Musikerfreunde gratulierten Heli Czermak, Werner Faulent, Ewald Lenhard und Roland Wieser zu ihrem 15-jährigen Bandjubiläum durch musikalische Beiträge. Zu dieser Gratulantenschar gehörten Gerry Hasler, Antonia Ornigg, Dominik Rudolf, Michael Sabotha, Sandra...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Schiffsmühle gehoben

Nach erfolgreicher Hebung ist nun die Sicherung der Schiffsmühle in Arbeit. "Jetzt müssen wir möglichst rasch etwa fünf Tonnen Sand aus dem Schiffsrumpf schaufeln", steht Günther Zach und seinen Mitarbeitern Schwerarbeit bevor. Mit Stützen und Seilzügen konnte das Murecker Wahrzeichen kürzlich von Hannes Leicht gehoben werden. Und bange Stunden hat Zach mittlerweile auch schon wieder erlebt: "Wir hatten ein paar Tage nach der Hebung Hochwasser, doch die Schiffsmühle hat diese erste Feuertaufe...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
35

Gemüsebau trifft auf Sonnenstrom

Ein Gewächshaus mit Fotovoltaik auf dem Dach - der Murecker Energiepark gedeiht. Wenn Franz Küberl von notwendigen ethischen Richtlinien bei der Energieproduktion spricht und in diesem Moment dem Mikrofon der Saft ausgeht, könnte man einen Sabotageakt der betroffenen Energiewirtschaft vermuten. Küberls Stimme ist auch ohne Mikrofon laut genug. Man hört, was er zu sagen hat. Die Problematik der Herstellung von Energie aus Lebensmitteln ist für den Caritas-Präsidenten auch nicht ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
14

Auf vier Plätze, fertig, ging das Stadtfest los

Buntes, vielfältiges Programm unterhielt die vielen Gäste beim Murecker Stadtfest. Die Veranstalter von der Stadtgemeinde und die Murecker Vereine hatten sich für das Stadtfest jede Menge einfallen lassen. Auf vier Plätzen sorgten Musik, kulinarische Köstlichkeiten und kurzweiliges Unterhaltungsprogramm für Stimmung. Höhepunkt war eine Modeschau beim Rathaus mit dem Modehaus Obal und Trachten Trummer. Kistenklettern, Schauschmieden, Spielespaß auf einer Modellbaustelle, Spangerlschießen waren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ein buntes Veranstaltungsprogramm bietet das Ekiz Mureck wieder für Kinder, Eltern und Großeltern.

Ein vielfältiges Angebot für Eltern und Kinder

Mit einem Informations- und Austauschabend über Kinderbetreuungsmöglichkeiten startete das Herbst- und Winterprogramm des Eltern- Kind-Zentrums (Ekiz) Mureck. Von A wie "Abenteuer Familie" mit Gottfried Hofmann-Wellenhof bis Z wie "Zumba für Erwachsene" bietet das Ekiz bis Ende Feber Programm für Klein und Groß. Ein Schwerpunkt sind die bereits elf Eltern-Kind-Spielgruppen im Bezirk, die Ekiz-Leiterin Bettina Öttl vernetzen will.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Mannschaftsstützen: Marcel Bund klärt hier vor dem doppelten Torschützen Christopher Urbanitsch. | Foto: WOCHE
93

Fußballderby Deutsch Goritz gegen Mureck

Spannender Derbykrimi mit einer Elfmeterflut Rund 900 Fußballfans pilgerten zum großen Gebietsliga-Schlager Deutsch Goritz gegen Mureck. Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine in einem Bewerbsspiel. Vor dem Anpfiff spielte die Musikkapelle Deutsch Goritz auf, dann bliesen in Hälfte eins die Hausherren den Gästen den Marsch. Dass es dann erst in der letzten Spielminute von Halbzeit eins nach einem von Gregor Bokan verwandelten Elfmeter klingelte, lag daran, dass Marcel Gider und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
7

Lokparade in Mureck zum Bahn-Jubiläum

Jubiläumsschau in Mureck zum 175. Geburtstag der Bahn in Österreich. "In Linz beginnt's" heißt es so schön und was die Eisenbahn betrifft, stimmt es auch. Die Pferdeeisenbahn für den Salztransport nach Budweis war der Startschuss für das öffentliche Bahnnetz in Österreich. Zum Jubiläum "175 Jahre Eisenbahn für Österreich" gelang es der Interessengemeinschaft "Neue Radkersburger Bahn", Diesel- und Elektrolokomotiven der ÖBB für eine Schau nach Mureck zu lotsen. Über "leuchtende Kinderaugen"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Anziehungspunkt: Auch die gesunkene Schiffsmühle und die Bergungsarbeiten ziehen viele Besucher an. | Foto: WOCHE

Bergung der Schiffsmühle wegen Hochwasser vertagt

Schon seit fast vier Wochen laufen die Arbeiten zur Bergung der Murecker Schiffsmühle auf Hochtouren. Ein Unternehmer aus Murfeld möchte das südoststeirische Wahrzeichen mit Hilfe von Holzwürfeln und dem physikalischen Gesetz des Auftriebs heben. Den Hebeversuchen kamen nun aber Regenfälle und damit verbunden ein um eineinhalb Meter höherer Wasserstand der Mur in den Weg. Dazu beschädigte Treibholz die Hebekonstruktion. Mühlenbesitzer Günther Zach ist aber zuversichtlich, dass die Schiffsmühle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Schon viele Jahre ist Helmut Kahr (2.v.l.) – hier mit Mitstreitern aus Veitsch – für die südsteirische Rumänienhilfe aktiv.

Südsteirer organisiert Hilfe für rumänische Kinder

Eine beeindruckende Zwischenbilanz kann Helmut Kahr, Obmann der südsteirischen Rumänienhilfe Mureck ziehen. „Wir betreuen in Jimbolia etwa 100 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und brauchen täglich Lebensmittel, Kleidung und Schulbedarf“, erzählt Kahr. Alle zwei Wochen geht ein Transport mit etwa zwei Tonnen gesammelten Hilfsgütern nach Rumänien. Zum Großteil werden sie in zwei Second-Hand-Läden verkauft, um mit dem Erlös die Kinder zu unterstützen. Außerdem wird ein Krankenhaus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ausflug: Im Rahmen der Ferienaktion der südsteirischen Rumänienhilfe besuchte die Gruppe auch die Landeshauptstadt Graz.	 Foto: KK

Beim Ferienlager fanden sich auch zwei Pärchen

Die südsteirische Rumänienhilfe unter Leitung von Helmut Kahr ermöglichte 28 sozial benachteiligten Jugendlichen aus Rumänien einen zehntägigen Ferienaufenthalt in Veitsch. Die Unterkunft stellte die Pfarre Veitsch gratis zur Verfügung. Unterstützt wird Kahr von zwei Strickerrunden aus Veitsch und Frauental, die Basare veranstalten und auch Möbel und Kleidung sammeln. Irmi und Herbert Lederhaas aus Mureck spenden immer wieder einige Tonnen Kleidung. Im Rahmen der Aktion haben sich übrigens auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Zurzeit ist aus mehreren Gründen noch nicht an eine Bergung der Schiffsmühle zu denken: Waltraud Sudy, und Günther Zach. 	Fotos: WOCHE
2

Die Schiffsmühle darf nie mehr versinken

Vier Mal ist genug: Die Schiffsmühle soll nach der Bergung unsinkbar werden. Die Murecker Schiffsmühle liegt weiter auf dem Grund. Der Wasserstand ist noch erhöht. Abzuklären sind zwei Probleme. Wann und wie wird die Schiffsmühle gehoben? Was muss unternommen werden, um das Wahrzeichen der Region für die Zukunft unsinkbar zu machen? Denn: Vier Mal untergehen ist genug! Gute Zeit für Bergung Wie es weitergehen soll, war kürzlich auch Thema einer Besprechung zwischen dem Abgeordneten Anton Gangl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.