Museen

Beiträge zum Thema Museen

Im Augustinermuseum in Rattenberg ist man gerade dabei, einen virtuellen Rundgang zusammenzustellen, erklärt Museumsdirektorin Petra Streng. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
5

Coronavirus
Museen im Bezirk Kufstein wollen Tore öffnen – auch virtuell

Abwarten heißt die Devise bei den meisten Museen im Bezirk Kufstein – öffnen wollen sie aber alle. Während sich einige auf eine spätere Öffnung bereits jetzt vorbereiten, wollen andere künftig auch auf ein verstärktes virtuelles Angebot setzen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Museen könnten ab dem 8. Februar ihre Tore wieder öffnen – ein kurzer Überblick über einige Museen im Bezirk Kufstein und was sie derzeit planen.  Das Bergbaumuseum in Bad Häring will wenn möglich am 8. Februar seine Tore öffnen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kultur wurde 2020 auch trotz Corona genossen – das UMJ verzeichnete über 400.000 Besucher. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Universalmuseum Joanneum mit positiver Besucherbilanz im Coronajahr

Über 400.000 Menschen besuchten trotz Coronapandemie 2020 die Standorte des Universalmuseum Joanneum. Mehrere Lockdowns, zugesperrte Museen und generelle Verunsicherung in der Bevölkerung: Das Coronajahr 2020 war selbstverständlich auch für das Universalmuseum Joanneum (UMJ) alles andere als einfach. Die aktuell veröffentlichten Besucherzahlen lassen die Verantwortlichen dennoch – den Umständen entsprechend – zufrieden zurückblicken. Jahresticket als Erfolg 2020 konnte das UMJ mit seinen 19...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Österreich könne bei den Neuinfektionen einen "internationalen Spitzenwert" vorweisen, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch im Nationalrat. "Wir wollen ein Maximum an Freiheit. Aber ja, ich sag's ganz ehrlich, es wird auch weiterhin Einschränkungen brauchen", so Kurz.  | Foto: BKA/Arno Melicharek
1 1 6

Zusammenfassung vom Mittwoch
14.889 bestätigte Fälle in Österreich, laut WHO könnte Westeuropa über den Berg sein

Tag 9 der Lockerungen: Laut der Weltgesundheitsorganisation könnte Westeuropa über den Berg sein. "Bei den Epidemien in Westeuropa sehen wir Stabilität oder einen absteigenden Trend", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesuseine am Mittwoch. Der Zusatzbedarf an Zivildienern in der Corona-Krise könne ab Mai vollständig mit Freiwilligen gedeckt werden. Es werde daher keine zusätzlichen verpflichtenden Verlängerungen auslaufender Zivildiener geben, so Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Bisher...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (am Bild) und Vizekanzler Werner Kogler präsentieren bei einer aktuellen Pressekonferenz Lockerungsmaßnahmen im Kulturbereich: Die größte Neuerung: Ab Mitte Mai soll es Museen wieder erlaubt sein, zu öffnen.  | Foto: ORF
2

Vorsichtige Lockerungen im Kulturbereich
Museen ab Mitte Mai wieder offen, große Veranstaltungen bis 31. August abgesagt

Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek und Vizekanzler Werner Kogler präsentieren bei einer aktuellen Pressekonferenz Lockerungsmaßnahmen im Kulturbereich: Die größte Neuerung: Ab Mitte Mai soll es Museen wieder erlaubt sein, zu öffnen. Bis 31. August werde es jedenfalls keine großen Veranstaltungen geben, daher würden alle Festivals bis dahin abgesagt. Weitere Maßnahmen werden Mitte Mai bekanntgegeben. Ob die Salzburger Festspiele stattfinden, wurde noch nicht entschieden. ÖSTERREICH. Kunst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.