Museum in Salzburg

Beiträge zum Thema Museum in Salzburg

Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken des Haus der Natur wurde in ein neues größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier schwimmt nun im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe | Foto: Haus der Natur/Anke Oertel
2

Haus der Natur
Neues Zuhause für den "Schwarzspitzen-Riffhai"

Der "Schwarzspitzen-Riffhai" aus dem Becken des Haus der Natur wurde in sein neues Zuhause nach Karlsruhe gebracht. SALZBURG. Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken im Haus der Natur wurde in ein neues, größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier lebt ab sofort im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe.  Hai kam als Jungtier nach Salzburg Gemeinsam mit erfahrenen Tierpflegerinnen und Tierpflegern des Hauses und einer auf Tiertransporte spezialisierten...

Prost zur Neueröffnung im Rupertinum und im integrierten Museumscafé.  | Foto: MdM/Wildbild
4

Nach Umbau
Rupertinum Salzburg vereint Kunst und Kaffee im Museum

Das Salzburger Rupertinum in der Altstadt lud nach seinem Umbau zur Neueröffnung SALZBURG. Ein barrierefreier Zugang, ein neu gestalteter Innenhof samt Sitzmöglichkeiten für Besucher und ein Museumsshop – nach einem halben Jahr Umbau öffnete das Rupertinum in der Altstadt wieder seine Pforten und lud am zweiten April zum "Tag der offenen Tür" bei freiem Eintritt. Einhergehend mit der Revitalisierung des Rupertinums sollen auch Kaffeeliebhaber hier auf ihre Kosten kommen. Museumscafé "220 Grad"...

Das Museum der Moderne am Mönchsberg will mit dem Programm 2020 neue Besucher ansprechen | Foto: MdM/ Marc Haader
2

Zeitgenössische Kunst
Museum der Moderne will mit dem Programm für 2020 neue Besucher ansprechen

Das Museum der Moderne am Mönchsberg zieht erfolgreiche Bilanz und will neue Besucher ansprechen. SALZBURG. Das Jahr 2019 brachte dem Museum der Moderne nicht nur die ersten von Thorsten Sadowsky programmierten Ausstellungen, sondern im Vergleich zu 2018 auch ein Plus der Besucherzahlen. Bereits Mitte November wurde der Vorjahreswert überschritten, und es wird erwartet, dass bis zum Jahresende die Zahl von 100.000 Besuchern übertroffen wird – das entspricht einer Steigerung von 10 Prozent....

Fürstenzelt in der Steppenlandschaft im Tal des Yarlung. | Foto: Haus der Natur/Simmerstatter
2

Sonderausstellung
Tibet-Dioramen zeigen die Museumsgeschichte im Haus der Natur

Zeithistorische Aufarbeitung in der Dauerausstellung im Bereich der Tibet-Dioramen im Haus der Natur. SALZBURG. Im Jahr 2014 präsentierte das Haus der Natur erstmals eine kritische Darstellung seiner Geschichte in Form einer Sonderausstellung. Nun findet diese zeithistorische Aufarbeitung Eingang in die Dauerausstellung im Bereich der Tibet-Dioramen, die so zum Ort der Geschichte des Museums werden. Leuchttafeln erzählen Geschichte des Museums Die ursprünglichen Tibet-Dioramen wurden für die...

Eröffnung des Festungsmuseum nach Umbau, im Bild: Martin Hochleitner, Birgit Meixner, LH Wilfried Haslauer und Maximilian Brunner  | Foto: Neumayr/Leo

Neugestaltung
Nach Umgestaltung zeigt das Festungsmuseum eine Zeitreise durch Salzburgs Geschichte

Das Museum auf der Festung Hohensalzburg erstrahlt nach Neugestaltung in frischem Glanz. SALZBURG. Nach seiner fast zweijährigen Umgestaltung wurde das Festungsmuseum am Mittwoch wieder eröffnet. Rund 700.000 Besucher kommen jährlich in das Museum auf der Festung Hohensalzburg, das damit zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Salzburg zählt. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer sei der Umbau wichtig und richtig gewesen. „Es war die völlig richtige Entscheidung von Stadt und Land, die doch...

Martin Hochleitner mit Natalie Fuchs | Foto: Neumayr
4

Salzburg Museum widmet Stefan Zweig eine Sonderausstellung

SALZBURG. Anlässlich des 75. Todestages von Stefan Zweig zeigt das Salzburg Museum derzeit eine Ausstellung, die den Exiljahren des Autors gewidmet ist. Die Ausstellung, die von Klemens Renoldner kuratiert wurde, läuft unter dem Titel "Ich gehöre nirgends mehr hin". Im Zentrum steht das letzte Werk, das Stefan Zweig fertig stellen konnte: die berühmte Schachnovelle, Zweigs letztes Manuskript, das er einen Tag vor seinem Suizid in Petrópolis zum Postamt gebracht hat. In mehreren Vitrinen werden...

Foto: Spielzeugmuseum
1 2

Die lange Reise der Spielsachen

SALZBURG. Seit Kurzem wird das Mesnerstöckl im Spielzeug Museum neu bespielt. Unter dem Titel „Geschenkt!“ geht es dabei um Spielzeug, das von Spendern in den letzten Jahren in die Sammlung gekommen ist. Auf Dachböden oder in Kellern wiederentdeckt, jahrelang in Vitrinen oder am heimischen Sofa gehegt und gepflegt, fanden diese Stücke nun ihren Weg in die Ausstellung. Geschichte hinter den Spielsachen Jedes Jahr erweitert sich die Sammlung durch zahlreiche Spielzeuge, die auf diese Weise...

Die Besteigung des Vesuv war das größte Abenteuer, wie Erzabt Korbinian Birnbacher und Wolfgang Wanko bestätigen.
1

Wenn Mönche auf Reisen gehen

Domquartier zeigt Sonderausstellung über Italienreisen der Benediktiner SALZBURG (lg). Ein frühmittelalterlicher Reiseführer für Rom, alte Straßenkarten, Reisetagebücher und Krippenfiguren aus Neapel: die neue Sonderausstellung "Vedi Napoli e poi muori" - zu Deutsch: Neapel sehen und sterben - im Domquartier beleuchtet die Reiseaktivitäten der Benediktinermönche, die vorwiegend nach Italien führten. "Rom, Florenz, Neapel und Montecassino zählten dabei zu den Hauptzielen", erklärt der Erzabt...

Heuer will das Domquartier auch eine Ausstellung der Sammlung Lichtenstein zeigen. | Foto: Neumayr
1

Erfolgreiche Bilanz für das DomQuartier

SALZBURG (lg). Rund 130.000 Besucher kamen 2015 ins Salzburger Domquartier, den historischen Rundgang durch Museen im Stadtzentrum, wie GF Elisabeth Resmann bekanntgab. Jetzt soll das DomQuartier in eine gemeinnützige Gesellschaft umgewandelt werden.

Wer nach dem bunten Treiben im Birkenwald eine Pause braucht, legt auf dem "Zirben-Fatboy" die Beine hoch. | Foto: Eva trifft/Spielzeugmuseum
1 2

Den Holzweg spielend meistern

Holz mit allen Sinnen erleben: Im Spielzeugmuseum warten Waldtiere und Holzpuppen. SALZBURG. "Wenn ich ganz genau schaue, dann sehe ich zwischen den Bäumen kleine Holz-Käfer, Vögel und andere Tiere des Waldes", erzählt der kleine Felix, der mit seiner älteren Schwester gerade den Birkenwald bei der Sonderausstellung "Voll Holz: Vom Baum zum Spielzeug" im Spielzeugmuseum durchwandert hat. Der Birkenwald, der aus naturbelassenen Stämmen und Ästen "gepflanzt" wurde und akustisch durch...

Foto: Toihaus

Residenzgalerie öffnet ihre Pforten

Nach Umbauarbeiten öffnet die Residenzgalerie im DomQuartier Salzburg am 20. Februar wieder ihre Pforten. Für Interessierte bietet die Galerie als erste Veranstaltung am Samstag, 28. Februar, eine theatrale Führung unter dem Motto "Toiart im Museum". Die Führung, eine Kooperationsveranstaltung des Toihaus Theaters und der Residenzgalerie Salzburg, beginnt um 10.30 Uhr.

Foto: Marie Ziegelböck
2

Die Kunst stets im Fokus

Zum Jubiläum "Zehn Jahre Museum der Moderne" am Mönchsberg traf das Stadtblatt die Museums-Direktorin Sabine Breitwieser zum Interview. Sie leiten seit September 2013 das Museum der Moderne. Wie sieht Ihr Resümee nach gut einem Jahr aus? Sabine Breitwieser: Ich habe das Haus vor über einem Jahr übernommen und arbeite an inhaltlichen und strukturellen Veränderungen. Seit dem Frühjahr ist mein Ausstellungsprogramm bereits sichtbar. Inklusive Herbstprogramm sind es dann bereits zehn Ausstellungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.