Haus der Natur

Beiträge zum Thema Haus der Natur

Die "City Nature Challenge" lädt alle Interessierten zur Naturbeobachtung ein. Dabei sollen möglichst viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten entdeckt werden.  | Foto: Haus der Natur
4

City Nature Challenge
Die Artenvielfalt in Salzburg erforschen

Auf Erkundungstour gehen und möglichst viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten entdecken und digital erfassen. Die "City Nature Challenge" lädt zur Naturbeobachtung ein.  SALZBURG. Ausgefallene Käferarten, seltene Pflanzen und vielfältige, bunte Blüten - wenn man mit offenen Augen durch Salzburg geht, lässt sich vieles entdecken. Ende April kann man damit auch gleich einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung Salzburgs liefern: von 25. bis 28. April sollen bei der "City Nature Challenge" so...

Die Schauspieltruppe beim Filmdreh in der Leoni Bar in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Drei Bio-Landwirte aus Saalfelden gründeten vor fünf Jahren eine ARGE, um Jungrinder direkt zu vermarkten – keine langen Transportwege sind nötig, damit das Produkt beim Kunden landet. Dieser Zusammenschluss ist seitdem ein Erfolg und daher blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft. Bio-Bauern vermarkten Jungrinder zu 100...

Foto: Christian Klotz, Franz Rettenbacher
5

VEGA-Sternwarte Obertrum
Eine astronomische Reise nach Chile

Ein spektakulärer Multimediavortrag im Kinoformat mit dem Vortragenden Franz Rettenbacher (Astrofotograf, Autor) findet in Kürze bei der VEGA-Sternwarte des Hauses der Natur in Obertrum am See statt. OBERTRUM, SALZBURG. Am 28. März 2025 um 19:30 Uhr findet ein Multimediavortrag bei der VEGA-Sternwarte des Hauses der Natur in Obertrum am See statt.  „Eine Reise durch Chile ist eine Reise durch atemberaubende und vielfältige Landschaften, die von der trockenen Atacama-Wüste bis zu den eisigen...

Mulitmediavortrag Chile: Reise- und Astrovortrag
Chile: Reise- und Astrovortrag in der VEGA Sternwarte, Multimediavortrag im Kinoformat, 28.04.205, 19:30 Uhr, VEGA-Sternwarte, Hochberg 3, Obertrum

Multimediavortrag im Kinoformat: Eine Reise durch Chile Die VEGA-Sternwarte des Hauses der Natur lädt zu einem außergewöhnlichen Multimediavortrag ein. Der Astrofotograf und Autor Franz Rettenbacher nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch Chile – ein Land der extremen Kontraste und atemberaubenden Landschaften. In beeindruckenden Bildern und fesselnden Erzählungen erleben Sie eine Welt zwischen Wüste, Vulkanen, Gletschern und einem der besten Orte der Erde für astronomische...

Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken des Haus der Natur wurde in ein neues größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier schwimmt nun im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe | Foto: Haus der Natur/Anke Oertel
13

Themen des Tages
Das musst du heute (7. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGOdermatt holt Gold, Silber für Haaser Edelmetalljagd bei den Herren Gold, Triumph und jubelnde Massen STADT SALZBURGNeues Zuhause für den "Schwarzspitzen-Riffhai" Aus für Volksschule, Wohnungen sollen kommen FLACHGAUBetriebsgelände steht in Flammen Sechs Verletzte bei Maco-Großbrand BG Seekirchen...

Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken des Haus der Natur wurde in ein neues größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier schwimmt nun im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe | Foto: Haus der Natur/Anke Oertel
2

Haus der Natur
Neues Zuhause für den "Schwarzspitzen-Riffhai"

Der "Schwarzspitzen-Riffhai" aus dem Becken des Haus der Natur wurde in sein neues Zuhause nach Karlsruhe gebracht. SALZBURG. Der Schwarzspitzen-Riffhai aus dem Becken im Haus der Natur wurde in ein neues, größeres Zuhause gebracht. Das über ein Meter große Tier lebt ab sofort im größten lebenden Riff Deutschlands im Naturkundemuseum Karlsruhe.  Hai kam als Jungtier nach Salzburg Gemeinsam mit erfahrenen Tierpflegerinnen und Tierpflegern des Hauses und einer auf Tiertransporte spezialisierten...

Das Haus der Natur zeigt eine neue Sonderausstellung zum Mars. | Foto: HdN/Neumayr/Leopold
8

Neue Sonderausstellung
Haus der Natur widmet sich dem "Roten Planeten"

Das Haus der Natur widmet dem Mars, eine eigene Sonderausstellung. Zu sehen ist die neue Sonderausstellung ab dem 29. November. SALZBURG. Wie würden Menschen auf dem Mars leben? Wovon würden sie sich ernähren? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung im Haus der Natur, die sich ganz dem "roten Planeten" widmet. Interaktive Elemente in der Ausstellung Die Ausstellung, kuratiert von Julia Weratschnig und Barbara Loidl, bietet einen Blick in die Geschichte des Planeten...

Beim Workshop am Mozarteum in Salzburg. Die Schüler der Klasse 4M von links: Linus Lachner, Derenick (Nick) Geworgyan, Samuel Kaufmann, Gabriel Reichl und Arnold Knosp. | Foto: Hubert Auer
2

„Green Days" in Seekirchen
Schüler begeistern sich für Nachhaltigkeit

Vor kurzem fanden am Gymnasium in Seekirchen am Wallersee zum zweiten Mal die sogenannten „Green Days" statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die sogenannten „Green Days" am Gymnasium Seekirchen erlebten kürzlich ihre zweite Auflage. Sie sind eine Initiative um den Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen ein praxisnahes Wissen über den Umweltschutz, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und globale Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln. Die zweitägige Veranstaltung widmete sich den Themen...

Heute, 5. Oktober 2024, ist wieder die ORF Lange Nacht der Museen. Zahlreiche Museen und Galerien im ganzen Bundesland Salzburg nehmen daran teil.  | Foto: Hannes Brandstätter
4

Lange Nacht der Museen
Besuch dein Bezirksmuseum im Ort

Zahlreiche Salzburger Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens und bieten ein spezielles Programm an. Ein kleiner Überblick.  Stadt SalzburgArchitekturmuseum, (Riedenburg), Abgusssammlung der Altertumswissenschaften (Alte Residenz), DomQuartier (Residenzplatz), Berchtold Villa (Nonntal), Red Bull (Hangar 7), Polizeimuseum (Polizeidirektion Alpenstraße), ORF Landesstudio Salzburg (Nonntaler Hauptstraße), Festung, Festungsmuseum...

Die Schülerinnen und Schüler der PTS Mondsee bei den Kennenlerntagen in Steyr. | Foto: PTS Mondsee

PTS Mondsee
Kennenlerntage vermitteln praktisches Wissen

Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Mondsee blickten mit ihren PädagogInnen in der zweiten Schulwoche nicht nur in die Zukunft, sondern auch in die Vergangenheit. MONDSEE. Zum Start in das neue Schuljahr unternahmen die Schülerinnen und Schüler der PTS Mondsee einen Ausflug ins Haus der Natur nach Salzburg, wo sie am Workshop „Schritt ins Alter“ teilnahmen. Mit speziellen Alterssimulationsanzügen erlebten die Jugendlichen körperliche Einschränkungen, die mit dem Älterwerden verbunden...

Foto: Pixabay
2

Reptilientag begeistert Reptilienfreunde im Haus für Natur

Beim siebenten ÖGH Reptilientag im Haus für Natur in St. Pölten versammelten sich am 28. September zahlreiche Experten und Reptilienliebhaber. In zehn Fachvorträgen boten renommierte Institutionen spannende Einblicke in Zucht, Haltung, Biologie und Schutz von Reptilien sowie internationale Erfahrungen. ST. PÖLTEN. Am 28. September 2024 fand der siebente Reptilientag der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) im Haus für Natur des Museums Niederösterreich statt. Zum fünften Mal in...

45 Museen im Lande nehmen an der "Langen Nacht" teil. 
Foto: pixabay
2

Lange Nacht der Museen in Salzburg
Lange Nacht der Museen

Salzburgs Museen, Galerien und spezielle Häuser öffnen am 5. Oktober ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens und bieten ein spezielles Programm an. SALZBURG. Dieses Kultur-Highlight hat sich seit vielen Jahren im Kalender der Kunst- und Kulturbegeisterten etabliert und bietet die tolle Gelegenheit, die vielfältige Museumslandschaft im Lande zu erleben. Insgesamt sind es 45 Museen und spezielle Häuser, die ihre Tore öffnen. Vom DomQuartier und Haus der...

 Stefan Konrad (Bundeskoordinator des Diensthundewesens im Bundesministerium für Finanzen), Folko Balfanz (zoologischer Abteilungsleiter im Tiergarten Schönbrunn), Ute Maurnböck-Mosser (Moderation), Ronald Lintner (wissenschaftlicher Leiter Haus für Natur) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
2

Tiergarten Schönbrunn und Zoll
Kampf gegen illegalen Tierhandel

In einem Gespräch im Haus für Natur, moderiert von Ute Maurnböck-Mosser, standen der Tiergarten Schönbrunn und der Zoll am Flughafen Wien im Zentrum. Stefan Konrad und Folko Balfanz diskutierten über die Zusammenarbeit zum Artenschutz, insbesondere den Einsatz von speziell ausgebildeten Spürhunden zur Bekämpfung des illegalen Tierhandels.  ST. PÖLTEN. Der einen hat einen Zoodirektor und der andere den Finanzminister als Chef. Mit diesen Worten eröffnete Ute Maurnböck-Mosser das Gespräch mit...

Barrenringelnatter (Natrix helvetica). | Foto: Haus der Natur/Saliger
5

So erkennst du die Barrenringelnatter
Neue Schlangenart in Salzburg

Salzburg zählt nun fünf Schlangenarten. Eine länderübergreifende Forschungskooperation zwischen Deutschland und Österreich bestätigte vor Kurzem die Barrenringelnatter (Natrix helvetica), als eine neue Schlangenart im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Bereits seit dem Jahr 2017 wird die Barrennringelnatter (Natrix helvetica) nicht mehr als Unterart der in Europa weitverbreiteten ungiftigen Ringelnatter, sondern als eigene Art betrachtet. Erste genetische Untersuchungen hatten damals diese...

Mit der Seilbahn auf den Untersberg  | Foto: H.Bachinger
15 7 55

Salzburg ist so schön!
Sightseeing mit der SalzburgCard

UnserTagesprogramm haben wir nach dem Angebot im Folder zusammengestellt. Zuerst geht`s mit dem ÖFFI nach Grödig zur Untersbergseilbahnstation Mit der ersten Gondelfahrt erreichen wir in ca. 10 Minunten die Bergstation. Zuerst führt uns der Weg auf das Geiereck zu einem riesigen Metallkreuz in 1.805 m Höhe und einer herrlichen Rundumsicht. Unser nächstes Ziel ist der gut sichtbare Salzburger Hochtron, der in einem stetigen Auf und Ab auf gut begehbaren, aber steinigen Pfaden und Holzstufen...

Foto: Franziska Stritzl
7

Weltschlangentag, Haus für Natur
Heimische Schlangen im Fokus

Beim exklusiven Rundgang durch das Haus für Natur mit dem wissenschaftlichen Leiter Ronald Lintner und der Tierpflegerin Marlene Zechel gab es spannende Details zu Schlangen. Ganz im Zeichen des nahenden Weltschlangentags am 16.07.2024 fokussierten Lintner und Zechel die heimischen Arten der faszinierenden Reptilien. ST. PÖLTEN. Bei dem Rundgang durch zoologischen Bereich im Haus für Natur inklusive dem Museumsgarten die hier befindlichen Schlangenarten –Äskulapnatter, Ringelnatter,...

Ein Naturerlebnis liegt für die Salzburgerinnen und Salzburger praktisch vor der Haustür. In der Auenwerkstatt wird mitten im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf gelernt und Wissen vermittelt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Natura 2000-Gebiet Salzachauen
Ein Natur-Lernort direkt vor der Haustür

Ein großes Naturerlebnis liegt für die Salzburgerinnen und Salzburger vor der Haustür. In der Auenwerkstatt wird mitten im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf (Flachgau) gelernt und Wissen vermittelt. Mit der Lokalbahn geht es in wenigen Minuten von der Landeshauptstadt dorthin. FLACHGAU, SALZBURG. Die Auenwerkstatt im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf (Flachgau) dient als Natur- und Umweltbildungseinrichtung. Betreiber ist das Land Salzburg in Kooperation...

Besonders beliebt bei den Besuchern ist der Foto-Point, an dem man seine Flügelbreite mit der von großen Vogelarten vergleichen kann. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Daniel Hinterramskogler
3

St. Pölten
Tierwanderungen in Szene gesetzt

Interessante Ausstellung präsentiert die spannenden Gründe für Tierbewegungen aller Arten. ST. PÖLTEN. Das Museum Niederösterreich eröffnete am 23. März die neue Sonderausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“. Diese fesselnde Schau widmet sich bis zum 9. Februar 2025 der erstaunlichen Mobilität von Tieren in Wasser, Luft und an Land und lädt ein, die verborgenen Kräfte und Geheimnisse hinter dem Phänomen der Tierwanderungen zu entdecken. Viele GründeJedes Jahr legen unzählige Tiere...

2:48

ORF Salzburg
"Labyrinth der Nachhaltigkeit" lädt zum Besuch ein

Der "Ökologische Fußabdruck" wurde wiedereröffnet: Das Labyrinth aus Buchenhecken lädt Besucher zum spielerischen Lernen zum Thema Nachhaltigkeit ein. SALZBURG. Es ist ein kleines Labyrinth, dass sich auf dem Areal des ORF Salzburg in Nonntal erstreckt: In diesem Irrgarten müssen die Besucher ihren Weg hinaus finden: Die Stationen sind bebildert und beschriftet, interaktiv, und alles dreht sich um das Thema Nachhaltigkeit, um den "ökologischen Fußbabdruck" jedes Menschen auf der Welt.  "Dieses...

Die "Mexikanische Vieraugenkrake" ist derzeit im Haus der Natur zu sehen.  | Foto: HdN/Anke Oertel
2

Unter Wasser
"Mexikanische Vieraugenkraken" im Haus der Natur

Die Mexikanischen Vieraugenkraken (Octopus maya) sind derzeit im Haus der Natur zu sehen. SALZBURG. Seit kurzem wachsen in drei österreichischen Meeresaquarienhäusern sogenannte "Mexikanische Vieraugenkraken" heran. Auch im Haus der Natur in der Stadt Salzburg sind die Tiere zu sehen. Können die Farbe wechseln  Das Zuchtprojekt wurde vom Haus des Meeres initiiert und zusammen mit dem Haus der Natur und dem Tiergarten Schönbrunn durchgeführt. Den Namen Mexikanische Vieraugenkrake (Octopus maya)...

3:16

Haus der Natur
Interview zum neuen Amphibien-und Reptilienbereich

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum will man im Haus der Natur Mitte Juni den neuen Reptilien-und Amphibienzoo eröffnen. Im Interview erzählt uns Experte Rupert Eckkrammer, was sich die Besucherinnen und Besucher vom neuen Bereich erwarten können. SALZBURG. Ein Highlight des neuen Reptilien-und Amphibienzoos wird laut Eckkrammer der Bereich für die heimischen Arten. "Uns ist einfach wichtig, dass unsere Besucher lernen, was es in Österreich gibt. Ist es eine Kreuzotter, ist die Kreuzotter...

Barbara Loidl, Leiterin der Ausstellungsplanung, Rupert Eckkrammer, Leiter des Amphibien- und Reptilienzoos und Direktor Robert Lindner freuen sich mit ihren Tieren auf das Jubiläum. | Foto: Philip Steiner
17

Hundert Jahre Haus der Natur
Neues Zuhause für Reptilien und Amphibien

Im Juni 2024 feiert das Haus der Natur sein 100-jähriges Bestehen. Ein wichtiges Jubiläum für eines der bestbesuchten Museen Österreichs. Zeitgleich will man am 15. Juni auch feierlich den neuen Amphibien und Reptilien Zoo eröffnen. An dem neuen Zuhause der Tiere wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. SALZBURG. Wie Robert Lindner, der Direktor des Haus der Natur, beim gestrigen Pressetermin berichtete, war 2023 ein absolutes Rekordjahr. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr 384 136 Gäste das...

Zurzeit sind die jungen Kraken etwa zwei bis drei Zentimeter groß. | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Im Haus des Meeres werden Vieraugenkraken gezüchtet

Das Haus des Meeres konnte sich kürzlich über tierischen Nachwuchs freuen. Denn im 3. Stockwerk sind kürzlich mexikanische Vieraugenkraken geschlüpft.  WIEN/MARIAHILF. Seit kurzem kann man junge mexikanische Vieraugenkraken im Haus des Meeres (6., Fritz-Grünbaum-Platz 1) finden. Ihren Weg hierhin gefunden haben sie über eine exklusive Kooperation zwischen dem Mariahilfer Zoo, dem Tiergarten Schönbrunn und dem Haus der Natur in Salzburg.  Denn in ihrer Heimat Mexiko sind diese Kraken bereits...

1:28

Salzburger Freilichtmuseum
Spatenstich für das neue Besucherzentrum

Das Freilichtmuseum bekommt ab 1. April 2024 mit dem Kärntner Peter Fritz einen neuen Direktor. Der aktuelle Direktor Michael Weese geht in Pension. In der Jubiläumssaison richtet man in Großgmain den Blick nach vorne. Das Freilichtmuseum feiert heuer seinen 40. Geburtstag. GROSSGMAIN, SALZBURG. Der Kärntner Peter Fritz übernimmt am 1. April 2024 das Amt des Museumsdirektors im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain von seinem Vorgänger Michael Weese. Fritz war in den letzten Jahren unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.