Haus der Natur

Beiträge zum Thema Haus der Natur

Das Haus der Natur in der Stadt Salzburg wird künftig von einem gebürtigen Wiener geleitet. | Foto: Kressl/Haus der Natur
2

Führungswechsel
Neuer Direktor für das Haus der Natur in Salzburg

Der Wiener Robert Lindner wird künftig das bekannte und beliebte Museum in Salzburg leiten. Er löst damit Norbert Winding ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet. SALZBURG. Am gestrigen 4. Mai 2022 wurde der Biologe Robert Lindner als neuer Direktor des Museums bestellt und wird in Zukunft dem Museum seine Handschrift geben. Als bisheriger Direktor-Stellvertreter (seit 2015) löst er Norbert Winding ab, der sich nach 13 Jahren an der Spitze in den Ruhestand verabschiedet. "Wir gratulieren...

Gruppenfoto der Ernsthofener Senioren vor dem Landhausschiff in St. Pölten | Foto: Johann Zauner

Seniorenbund Ernsthofen
Senioren im Regierungsviertel in St. Pölten

Mit dem Bus fuhr eine Gruppe des Seniorenbundes Ernsthofen  zum Regierungsviertel in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten. Dort standen mehrere Führungen und Besichtigungen auf dem Programm. ERNSTHOFEN, ST. PÖLTEN. Am Vormittag nahmen die Senioren an einer interessanten Führung durch das "Haus der Natur" und das "Haus der Geschichte" teil. Anschließend wurde die Gruppe von der LAbg. KommR. Michaela Hinterholzer empfangen. Diese informierte die Senioren im imposanten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Moritz Klingler, Lisa Weißenbacher, Emily Kaml, Paul Binder und Felix Leithner sind zu Recht stolz auf ihre Arbeiten. | Foto: Haus der Natur/Neumayr
Aktion 5

Haus der Natur
Ein Schaufenster für Technik aus dem Werkschulheim

Im Science Center des Salzburger Hauses der Natur gibt es seit November ein Schaufenster, in dem kreative und innovative Werkstücke von Schülern aus- und vorgestellt werden. EBENAU, SALZBURG. In einer großen Vitrine im Science Center im Salzburger Haus der Natur sind seit November Werkstücke der Schüler der Abschlussklassen des Werkschulheimes Felbertal ausgestellt. Da finden sich etwa eine CD-Jukebox mit Radiofunktion von Lisa Weißenbacher, die das gesamte Innenleben und das Gehäuse selbst...

Süße Torten zum Valentinstag gibt es im Kulinarium Salzburg, dem inklusiven Gastronomiebetrieb des Diakoniewerks. Das ganze Jahr über backen die Konditoren im Kulinarium Torten und Kuchen nach Wunsch, jetzt passend zum Tag der Liebe in Form süßer Herzen. | Foto: Diakoniewerk/Braunsdorfer
6

Zum Valentinstag
Ein Hoch auf die Liebe in all ihren Facetten

Am Valentinstag wollen viele die Partnerin oder den Partner mit einer kleinen Aufmerksamkeit überraschen. SALZBURG. Egal, ob frisch verliebt oder Langzeitliebe – der 14. Februar steht bei vielen Paaren ganz im Zeichen der Liebe. Den Partner am Valentinstag mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu überraschen, hat eine lange Tradition. In der Überlieferung überschneiden sich die Legenden über den Priester Valentin von Rom mit denen über Bischof Valentin von Terni, es ranken sich Geschichten um...

3

Haus der Natur
Impfen zwischen Aquarium und Dinosauriern:

Kinderfreundlicher kann eine Impfstation nicht mehr eingerichtet sein als im Haus der Natur in Salzburg. Das begann schon beim Empfang zur Registrierung am Eingang. Danach ging es an der Hand der Eltern vorbei zu den großen Aquarien, die das Interesse und die Begeisterung der Kinder weckten. Zwischen riesigen Dinosauriern wartete der geduldige und sehr beruhigend wirkende Onkel Doktor. Auf dem Schoß der Mama und mit etwas gutem Zureden war der Stich dann schon gesetzt. Mit einem Micky Maus...

Die Sonderimpfaktion im Haus der Natur wird am Wochenende ausgeweitet. Samstag und Sonntag kann man sich hier die Impfung holen.  | Foto: Kressl/Haus der Natur
Video

Corona-Schutzimpfung
Am Wochenende wird zwischen Dinosauriern geimpft

Am 4. und 5. Dezember findet eine Sonder-Impfaktion im Haus der Natur in Salzburg statt. Die ganze Familie kann sich hier gegen Covid schützen. Auch Kinder ab 5 Jahre können hier geimpft werden.  SALZBURG. Das Interesse war so groß, dass das Land die Sonderimpfaktion im Haus der Natur ausweitete. "Wir werden auch am Sonntag dort impfen. Nachdem die Termine bereits am Dienstag ausgebucht waren, haben wir den Zusatztag organisiert", erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl über den...

Zu den begehrten Kristallen gehören auch die Turmaline. Schöne, bunte Turmaline sind jedoch selten und kostbar. Viel häufiger kommt das pechschwarze Turmalin-Mineral „Schörl“ vor.  | Foto: Haus der Natur/Neumayr/Leo
2

Sonderausstellung
Haus der Natur taucht in die Welt der Kristalle ein

Das "Haus der Natur" eröffnete die Sonderausstellung „Kristallmagie – faszinierende Welten in dunklen Turmalinen“.  SALZBURG. Die Sonderausstellung des Chemikers Paul Rustemeyer zeigt in großformatigen Fotos die Innenwelten von Turmalin-Kristallen und gewährt Einblicke in Entwicklung von Form und Farbe bei Kristallen, erklärt ihre natürliche Korrosion oder wie zerbrochene Kristalle wieder verheilen. Farbbrillanz in schwarzen Kristallen Präsentiert werden die Bilder zusammen mit einer Vielzahl...

Das Haus der Natur eröffnet am 2. Juli die neue Sonderausstellung „Kristallmagie – faszinierende Welten in dunklen Turmalinen“ | Foto: Haus der Natur/Neumayr/Leo  Haus
8

Kristallmagie
Faszinierende Welten in dunklen Turmalinen

Das Haus der Natur eröffnete am 2. Juli die neue Sonderausstellung „Kristallmagie – faszinierende Welten in dunklen Turmalinen“ SALZBURG. Turmaline sind begehrte Schmucksteine mit außergewöhnlichem Farb- und Formenreichtum. Das Turmalin-Mineral „Schörl“ jedoch ist völlig schwarz und unscheinbar, seine Schönheit offenbart sich erst unter dem Mikroskop: Werden die Kristalle zu hauchdünnen Plättchen geschliffen, zeigen sich Mikrostrukturen von bestechender Präzision und Farbbrillanz. Die von Paul...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Salzburger Museumswochenende
Zwei Tage lang 50 Museen gratis besuchen

Das Museumswochenende am 29. und 30. Mai lockt mit Gratis-Eintritt und Sonderprogramm an 50 Standorten in allen Bezirken. SALZBURG. 50 Museen und Sammlungen in Stadt und Land laden zum Salzburger Museumswochenende ein. Am Samstag, 29. Mai, werden an 14 Standorten in der Landeshauptstadt Kunst- und Kulturschätze gezeigt. Am Sonntag, 30. Mai, bieten 36 Regionalmuseen Einblicke in ihre Sammlungen. Bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr bieten sie Sonderausstellungen, Erlebnisführungen und Workshops...

Peter Kaufmann ist Leiter der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft und zeigt im Rahmen des Bezirksblätter online TV, auf was man beim Fotografieren für eine Arten-Bilderkennungs-App achten sollte. | Foto: sm
Video 3

Bilderkennungs-App
Auf Entdeckungstour in der Salzburger Natur

Mit "Observation.org" lassen sich in ganz Salzburg unterschiedliche Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) erfassen – von der Zwerglibelle bis zur Mauereidechse. Peter Kaufmann vom Haus der Natur zeigt, worauf man bei den Fotos für die Bilderkennungsapp "ObsIdentify" achten muss.  SALZBURG. Was blüht denn dort und welches Tier kriecht denn hier durch das Unterholz? Solche Fragen beantwortet die Plattform "Observation.org", eine der weltweit größten Naturbeobachtungsplattformen, bei der man in der...

Peter Kaufmann freut sich auf die Mithilfe aller Naturliebhaber. Über die App "Obsldentify" sagt er:  "Mit der App kann man Tiere, Pflanzen und Pilze fotografieren und bestimmen lassen." | Foto: sm
Aktion 5

Haus der Natur startet Bewerb
Im großen "Sammelfieber" der Städte

Mit dem "Bioblitz" wurde ein Wettstreit zwischen Salzburg und Münster ins Leben gerufen. Welche Stadt 3.000 Arten nachweisen kann, gewinnt. Salzburger können den Sieg für das Haus der Natur bringen. SALZBURG. Ein Wettrennen zwischen den Ländern. Der Bewerb "Bioblitz" läuft auf drei Jahre. Angetreten wird gegen das Museum für Naturkunde in Münster. Wer am Ende 3.000 verschiedene Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) mittels Smartphone bestimmt hat, gewinnt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird auf die...

Edith Klauser, Direktorin des Nationalparks Donau-Auen, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Naturpark-Obmann Werner Krammer | Foto: Foto: NLK Pfeiffer
3

Naturgipfel Niederösterreich
"Wir sind das Naturland Nummer eins"

"Wir geben der Natur wieder mehr Platz und schützen, was wir lieben, nämlich unser Heimatland Niederösterreich“, betonte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf nach dem Naturgipfel Niederösterreich. ST. PÖLTEN. „Mit 250 Naturdenkmälern, 29 Landschafts- und 71 Naturschutzgebieten, mit zwei Nationalparks, einem Wildnisgebiet, einem Biosphärenpark und 20 Naturparken ist Niederösterreich das Naturland Nummer eins“, zeigte sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Freitag nach einem Naturgipfel mit...

Hess' Fotografien sind wahrhaftig nicht von dieser Welt. Hier im Bild: M51 - (Whirlpoolgalaxie) im Sternbild Jagdhunde. | Foto: Rochus Hess
Aktion 13

Astronomie
Salzburger zeigt die Farben des Universums

Rochus Hess sorgte weltweit für großes Aufsehen mit einem Bild und ist eine Koryphäe in der Astrofotografie. STRASSWALCHEN. Das erste Foto von Strottner-Drechsler 1 (StDr1), eines neu entdeckten planetarischen Nebels im Sternbild Stier, ging auf Grund seiner beeindruckenden Qualität um die Welt (abgebildet in den Bezirksblättern am 10. Februar 2020). Geschossen wurde es vom Straßwalchner Rochus Hess auf dem Haunsberg. Reine Freizeitbeschäftigung Eigentlich arbeitet Hess im IT-Bereich, bekannt...

Foto: Rochus Hess
3 3

VEGA-Sternwarte - Haus der Natur
Neu entdeckter planetarischer Nebel

Die Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels stammt von der VEGA-Sternwarte Haus der Natur „Strottner-Drechsler 1“ ist ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel im Sternbild Stier. Er wurde im Oktober 2019 vom deutsch-französischen Forscherteam Marcel Drechsler und Xavier Strottner entdeckt. Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess kann der Welt nun als erster zeigen, wie dieses Himmelsobjekt aussieht. Seine Aufnahme von „StDr1“ ist auf der...

 Weltweit erste Aufnahme des planetaren Nebels „Strottner-Drechsler 1“. | Foto: Rochus Hess
3

Sensation
Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels

Im Flachgau gelang die weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels. Sie stammt von der VEGA-Sternwarte Haus der Natur, vom Astrofotograf Rochus Hess. NUSSDORF. Im Oktober 2019 gelang den Astronomen die Entdeckung eines planetarischen Nebels im Sternbild Stier, der auch nach dem Forscher-Duo benannt wurde: Strottner-Drechsler 1 (StDr1) ist inzwischen ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel, der sich in einer Entfernung von ungefähr 9200 Lichtjahren zur...

Cirque Danse, Solus Amor (c) Tam´as Réthey-Prikkel
13

Theater feierte 200 Jahre und Museen öffnen mit vielfältigen Ausstellungen
Comeback unserer Kulturszene

BEZIRK. "Kultur wird 2021 wieder vielen Menschen Freude bereiten", betont Landeshauptfrau Mikl-Leitner. "Challenge angenommen" lautet das Motto des 5. Kulturvermittlungssymposiums, welches via Livestream stattfindet. Als Kooperation der NÖKU-Gruppe und der Kultur.Region.NÖ findet das Event vom 28. bis 30. Jänner statt. Das Vortragsangebot zeigt das breite Spektrum der Kulturvermittlung auf. Ausstellungen boomen Am 27. Februar eröffnet im Museum NÖ die Ausstellung "I wer' narrisch - Das...

Einstimmig beschlossen wurde ein Covid-Unterstützungspaket für den Sportbereich in Höhe von insgesamt 30.000 Euro.  | Foto: Stadt Salzburg

Covid-Förderung
Unterstützungspakete für Sport und Kultur beschlossen

Der erneute Lockdown sowie die seit dem Frühjahr geltenden starken Einschränkungen stellen zahlreiche Sport- und Kulturvereine in der Stadt Salzburg vor große finanzielle Herausforderungen. Zur Unterstützung wurden im Kultur- und Sportausschuss heute Donnerstag knapp 670.000 Euro als Covid-Sonderförderungen beschlossen. SALZBURG. Die Mittel können durch Umschichtungen im Kulturbudget bereitgestellt werden, auch deshalb, weil coronabedingt mehrere Projekte entfallen sind. Alle Einrichtungen, die...

Andreas Hofer (Abteilung für Natur- und Umweltschutz in der Landesregierung),  Seppi Sigl (Trumer Privatbrauerei) und Elisabeth Ortner (Haus der Natur) im Naturschutzgebiet in Obertrum. | Foto: Günter Freund/wildbild
2

Generationendenken
Privatbrauerei fördert Biodiversität im Naturschutzgebiet

Der Trumer Privatbrauerei liegt die Artenvielfalt und der Blick in die Zukunft, für die nächsten Generationen, am Herzen. OBERTRUM. Um Tieren und Pflanzen ihren natürlichen Lebensraum zurückzugeben und damit Biodiversität im Naturschutzgebiet in Obertrum am See aufrecht zu erhalten, arbeitet Seppi Sigl, Grundstückseigentümer im Naturschutzgebiet und Inhaber der Trumer Privatbrauerei, intensiv mit dem Naturschutz Salzburg zusammen. Für die Fläche von rund zehn Hektar Wiesen und rund drei Hektar...

Katharina Stöckl-Bauer wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Dieter Pasch, Direktor der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad Schupfner, Euregio-Präsident und Bürgermeister a.D. der Stadt Tittmoning, sowie Steffen Rubach, Euregio-Geschäftsführer (v.l.).
1 Video 4

Regionalitätspreis 2020
Forschung endet nicht an der Staatsgrenze

Preisträger aus dem Grenzgebiet: die Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Freilassing. SALZBURG. Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiative" geht an die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege und das Projekt Vernetzung der Natur-Forschungsstationen in der "EURegio". Da Projekt bringt die Bayerische Akademie mit der Universität Salzburg und dem Haus der Natur zusammen.  >>HIERHIER

Ganze neun Wochen konnten die Palfinger-Kids das Ferienprogramm genießen. | Foto: Palfinger

Mitarbeiter entlastet
Ferienprogamm für Palfinger-Kids

Gemeinsam mit den Innviertler Kinderfreunden und den Gemeinden Lengau und Bergheim bot Palfinger den Kindern seiner Mitarbeiter ein dichtes Ferienprogramm. Heuer bereits zum dritten Mal. BERGHEIM. Ein Tag im Haus der Natur, ein Besuch der Palfinger World oder des Zoos Hellbrunn – das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Programm der Palfinger Ferienbetreuung von 13. Juli bis 4. September. Auch diesen Sommer erlebten 115 Kinder in Bergheim, Kasern, Lengau und Köstendorf fünf...

Ein Wanderer traf am 29. August auf eine Königspython. | Foto: pixabay
3

Polizeieinsatz
Pinzgauer Wanderer stößt auf Königspython

Zu einem nicht alltäglichen Zusammentreffen kam es am 29. August auf einem Wanderweg in Wald im Pinzgau. Ein Wanderer fand dort eine Königspython vor. WALD. Ein einheimischer Alpinist traf am Nachmittag des 29. August auf einen ungewohnten Gast im Pinzgau. Auf einem Wanderweg in Wald in Pinzgau fand der Pinzgauer Wanderer eine Königspython. Erst als das Tier nach kurzer Zeit Lebenszeichen von sich gab, verständigte man die örtliche Polizei.  Neues ZuhauseNach gründlicher Absprache mit dem...

Den giftigen Fliegenpilz kennen die meisten Menschen.  | Foto: Haus der Natur/T. Rücker
2

Schwammerlzeit
Kostenlose Pilzberatung im Haus der Natur

SALZBURG (lg). Woran erkennt man Giftpilze? Wie kann man Vergiftungen vermeiden? Was gilt es bei der Zubereitung von Pilzen zu beachten? Im Rahmen der Beratung gibt Thomas Rücker, Pilzexperte am Haus der Natur, Tipps und Hinweise zum richtigen Sammeln und Aufbewahren von Pilzen und räumt mit hartnäckigen Schwammerl-Irrtümern auf. Bis 19. Oktober findet jeweils Montag zwischen 15 und 17 Uhr die kostenlose Beratung statt. Während der Beratung ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes...

Im Haus der Natur findet aktuell die Sonderausstellung "Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl" statt. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
8

Salzburg erleben
Spannendes erleben, auch bei Regenwetter

Für Neugierdsnasen, Schlauberger, Entdecker und Wasserratten gibt's auch indoor viel zu erleben. SALZBURG (jb). Im Sommer sind wir alle gerne draußen unterwegs. Kein Wunder, schließlich hat Salzburg outdoor viel zu bieten. Wenn es aber mal regnet, sind wir froh, wenn wir Angebote für Regentage kennen. Darum haben wir aus jedem Bezirk ein Vergnügen gesucht, das an Regentagen Wetterschutz bietet. So sind Sie bestens für alle Witterungen gerüstet. Keinen Tag verschwendenMit diesen sechs Tipps ist...

Die Sonderausstellung im Haus der Natur befasst sich unter anderem mit den Sinneswahrnehmungen. | Foto: Haus der Natur
2

Für kluge Köpfe
Salzburg mit allen Sinnen begreifen

Die Stadt bietet bei allen Wetterlagen für jeden Geschmack das Passende. Unser Leitfaden für alle klugen Köpfe. SALZBURG. Museen, Kirchen oder die Altstadt: Salzburg ist voll von Wissen. An fast jeder Ecke zeigt sich die Geschichte, doch oftmals eilt man daran vorbei. Mit den Stadtführungen der Austria Guides sowie den über das Jahr organisierten Stadtspaziergängen der Stadt kann man die Ecken Salzburgs aus neuen Perspektiven erkunden. Gerade heuer steht mit dem Jubiläum der Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.