Haus der Natur

Beiträge zum Thema Haus der Natur

Die Schauspieltruppe beim Filmdreh in der Leoni Bar in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Drei Bio-Landwirte aus Saalfelden gründeten vor fünf Jahren eine ARGE, um Jungrinder direkt zu vermarkten – keine langen Transportwege sind nötig, damit das Produkt beim Kunden landet. Dieser Zusammenschluss ist seitdem ein Erfolg und daher blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft. Bio-Bauern vermarkten Jungrinder zu 100...

Foto: Pixabay
2

Reptilientag begeistert Reptilienfreunde im Haus für Natur

Beim siebenten ÖGH Reptilientag im Haus für Natur in St. Pölten versammelten sich am 28. September zahlreiche Experten und Reptilienliebhaber. In zehn Fachvorträgen boten renommierte Institutionen spannende Einblicke in Zucht, Haltung, Biologie und Schutz von Reptilien sowie internationale Erfahrungen. ST. PÖLTEN. Am 28. September 2024 fand der siebente Reptilientag der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) im Haus für Natur des Museums Niederösterreich statt. Zum fünften Mal in...

 Stefan Konrad (Bundeskoordinator des Diensthundewesens im Bundesministerium für Finanzen), Folko Balfanz (zoologischer Abteilungsleiter im Tiergarten Schönbrunn), Ute Maurnböck-Mosser (Moderation), Ronald Lintner (wissenschaftlicher Leiter Haus für Natur) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
2

Tiergarten Schönbrunn und Zoll
Kampf gegen illegalen Tierhandel

In einem Gespräch im Haus für Natur, moderiert von Ute Maurnböck-Mosser, standen der Tiergarten Schönbrunn und der Zoll am Flughafen Wien im Zentrum. Stefan Konrad und Folko Balfanz diskutierten über die Zusammenarbeit zum Artenschutz, insbesondere den Einsatz von speziell ausgebildeten Spürhunden zur Bekämpfung des illegalen Tierhandels.  ST. PÖLTEN. Der einen hat einen Zoodirektor und der andere den Finanzminister als Chef. Mit diesen Worten eröffnete Ute Maurnböck-Mosser das Gespräch mit...

Besonders beliebt bei den Besuchern ist der Foto-Point, an dem man seine Flügelbreite mit der von großen Vogelarten vergleichen kann. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Daniel Hinterramskogler
3

St. Pölten
Tierwanderungen in Szene gesetzt

Interessante Ausstellung präsentiert die spannenden Gründe für Tierbewegungen aller Arten. ST. PÖLTEN. Das Museum Niederösterreich eröffnete am 23. März die neue Sonderausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“. Diese fesselnde Schau widmet sich bis zum 9. Februar 2025 der erstaunlichen Mobilität von Tieren in Wasser, Luft und an Land und lädt ein, die verborgenen Kräfte und Geheimnisse hinter dem Phänomen der Tierwanderungen zu entdecken. Viele GründeJedes Jahr legen unzählige Tiere...

Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
4

City Nature Challenge
Wettbewerb: die Artenvielfalt Salzburgs entdecken

So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich: das ist das Ziel der "City Nature Challenge 2023". SALZBURG. Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich.  Dabei dokumentiert die Bevölkerung an vier aufeinander folgenden Tagen die Artenvielfalt und teilt sie auf einer Beobachtungsplattform. Teilnehmende müssen sich auf der Plattform "Observation.org" anmelden, dort können dann Fotos vom...

Der Leiter des Reptilienzoos Rupert Eckkrammer freute sich über das in Salzburg nicht vorkommende Tier, das nach Absprache mit dem Haus der Natur nun in Salzburg eine neue Heimat findet. | Foto: sm
1 Aktion 13

Tier gefunden
Was tun, wenn ein Tier aus dem Urlaub im Gepäck mitreist

BezirksBlätter-Redakteurin Sabrina Moriggl staunte nicht schlecht, als sie die Badetasche nach ihrem Urlaub auspackte. Auf dem Weg zurück aus Kroatien hatte sich ein blinder Passagier im Gepäck eingeschlichen. SALZBURG. "Ich nahm das untere Badehandtuch aus der Tasche, als darunter der etwa zehn Zentimeter große Tausendfüßler zum Vorschein kam. Ich hab mich richtig erschrocken", schildert die Urlaubsrückkehrerin. "Ich wollte das Tier nicht töten und in die freie Natur entlassen kam für mich...

In der ausgedehnten „Vitrine der Vielfalt“ findet man Vertreter aus allen Gruppen von Lebewesen, zusammengestellt aus der Sammlung des Museums. | Foto: Lisa Gold
28

Fotoserie
Neue Ausstellung im Haus der Natur: Evolution Mensch Vielfalt

Lebewesen in all ihren Facetten: Im Haus der Natur wurde die Dauerausstellung rund um das Thema Evolution eröffnet.  SALZBURG. Mit dieser neuen Ausstellung zieht eines der ganz großen Themen der Biologie dauerhaft im Haus der Natur ein – die Evolution. Für den scheidenden Direktor des Haus der Natur, Norbert, Winding, ist es "das letzte große Werk, in einem Monat gehe ich in Pension. Es steckt sehr viel Herzblut in dieser Ausstellung", sagt Winding. Was bedeutet Evolution? Die Pläne für eine...

Eines der beiden Blaupunkt-Rochen-Babys. | Foto: Haus der Natur
6

Die Rochen sind los im Haus der Natur

SALZBURG (ck). Bereits seit mehreren Monaten wartete man im Haus der Natur gespannt auf ein ganz besonderes Ereignis: die Geburt der Blaupunkt-Rochen. Bereits in der freien Wildnis ist dies eine Sensation, für ein Binnenlandaquarium jedoch insonders erwähnenswert. Auch die erste Geburt eines Blaupunkt-Rochen in einem europäischen Binnenlandaquarium konnte das Salzburger Haus der Natur für sich verzeichnen. Ein großer Erfolg für die Salzburger und für das europäische Nachzuchtprogramm für...

Hansjörg Nußbaumer hält die Ende April aufgefundene Boa Constrictor vorübergehend in seiner Tierhandlung.
7

Schlangenbesitzer weiterhin gesucht

SCHLÄGL, ROHRBACH (hed). Noch nicht ausgeforscht werden konnte der Besitzer jener Boa constrictor, die Ende April in einem Waldstück nahe Weichsberg gefunden wurde. Noch bis 28. Mai hat der Besitzer Zeit, sich bei der Bezirkshauptmannschaft zu melden. „Wird innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist der Tierhalter nicht ausgeforscht, wird die Schlange an einen Zoo oder Tierpark weitergegeben, der zur Haltung solcher Tiere berechtigt ist", sagt Valentin Pühringer von der BH Rohrbach. Möglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.