Jahresprogramm

Beiträge zum Thema Jahresprogramm

Das Kubin-Haus in Zwickledt war über 50 Jahre lang Lebensmittelpunkt und Wirkungsstätte Alfred Kubins (1877-1959).  | Foto: Maritsch
8

Jahresprogramm
Kubin-Haus in Zwickledt hat 2025 viel vor

Fünf Ausstellungen und vier Lesungen stehen 2025 im Kubin-Haus in Zwickledt auf der Agenda. Den Anfang macht Helga Hofers Ausstellung "Bilder.Poesie", die seit 25. April läuft.  WERNSTEIN AM INN. Das Kubin-Haus in Zwickledt war über 50 Jahre lang Lebensmittelpunkt und Wirkungsstätte Alfred Kubins (1877-1959). Hier entstand ein Großteil seiner düsteren, traumhaften Bildwelten ebenso wie seine literarischen Arbeiten. Heute ist das Haus ein Museum, das authentische Einblicke in Kubins Leben bietet...

Stellten das Museums-Jahresprogramm für 2025 vor: Harald Popofsits, Astrid Kropf, Bgm. Roman Jandrisevits, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser (von links). | Foto: Martin Wurglits
23

Historisches Ambiente
Mit KI-Unterstützung durchs Freilichtmuseum Gerersdorf

Die Verantwortlichen des Museums haben für Kulturinteressierte ein dichtes Programm zusammengestellt, das bis in den Herbst läuft. GERERSDORF. Mögen die Exponate im Freilichtmuseum auch historischer Natur sein, bei der Wissensvermittlung geht man höchst fortschrittliche Wege. Seit kurzem sind hier KI-gestützte "Audioguides" im Einsatz, die den Besuchern die Informationen über die alten, bäuerlichen Gebäude bei Führungen via Ohrstöpsel zu Gehör bringen. "Wir bieten diese Audioguides auf Deutsch,...

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Das Jahresprogramm des Graz Museums steht. Im Zentrum stehen drei große Ausstellungen, die sich um Demokratie, den europäischen Gedanken und um die wenig erforschte Nachkriegszeit drehen. | Foto: MeinBezirk
3

Jahresprogramm
Graz Museum beleuchtet Demokratie und Nachkriegszeit

Demokratie, EU und Nachkriegszeit: Das Graz Museum bietet auch 2025 wieder drei große Ausstellungen sowie zahlreiche kleinere Events, die den Ort als Begegnungsstätte weiter etablieren und den partizipativen Gedanken fördern. GRAZ. Das Graz Museum hat sein Jahresprogramm für 2025 vorgestellt. "Insgesamt wird unser Programm dieses Jahr von drei großen Säulen und vielen kleineren getragen", erklärt Leiterin Sibylle Dienesch. Das Jahresthema lautet übrigens "Stadt und Demokratie" und wird die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Josef Deutenhauser, Vizebürgermeister Josef Frühwirth, Hermine Naderer, Birgit Weichinger, Jürgen Novotny, Karl Hopf-Ruttensteiner, Rupert Gruber, Rudolf Enengel, Alexandra Ebner, Konrad Gruber. | Foto: Kulturverein KIMSTA
3

Stift Ardagger
Der Kulturverein gibt Ausblick auf das Jahr 2025

Der Kultur- und Dorferneuerungsverein KIMSTA hielt die diesjährige Jahreshauptversammlung ab und blickte auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Vereinsjahr zurück. BEZIRK AMSTETTEN/STIFT ARDAGGER. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen organisiert, darunter die langjährigen donauFESTWOCHEN, ein Konzert mit den Künstlerinnen Alexandra Steiner und Brooke Lizotte sowie Vorträge von Josef Deutenhauser über die Stiftskirche. Auch die Wahlfahrt nach Maria Taferl und...

Seniorenbund-Bezirksbesuch
Generation "60 plus" wächst auch im Bezirk Kirchdorf

Der Seniorenbund Oberösterreich informierte in Kirchdorf an der Krems über aktuelle Schwerpunkte. BEZIRK KIRCHDORF. Der allgemeine Aufschwung in den 1960er- und 70er-Jahren und die daraus entstehenden geburtenstarken Jahrgänge führen dazu, dass die Generation 60+ heute stärker wächst als je zuvor. „Die alternde Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen, insbesondere in der Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen auch in Zukunft eine leistbare und...

Standortmarketing-Koordinatorin Michaela Hausberger und Vereinsobmann Bgm. Paul Sieberer haben auch 2025 viel in Itter, Hopfgarten und der Wildschönau vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 4

2025
Standortmarketing Hohe Salve-Wildschönau plant Gründerwettbewerb

Das Standortmarketing hat sich für die Orte Hopfgarten, Itter und Wildschönau viel vorgenommen. Bei Förderung durch Leader könnte 2025 sogar ein Gründerwettbewerb ins Haus stehen. HOPFGARTEN I. BRIXENTAL, BEZIRKE KITZBÜHEL/KUFSTEIN. Seit Februar 2023 besteht das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau, das die Orte Hopfgarten, Itter und Wildschönau sichtbarer machen möchte. Seitdem wurde einiges auf die Beine gestellt, das Standortmarketing hat aber auch für 2025 vieles vor,...

Naturpark Obst-Hügel-Land Jahresprogramm 2025
Den Naturpark entdecken - im Jubiläumsjahr 2025

Im Frühjahr 2005 wurde der Naturpark in den beiden Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen/P. feierlich eröffnet. Seit zwanzig Jahren setzt sich ein engagiertes Naturpark-Team für die Erhaltung und Weiterentwicklung der regionaltypischen Streuobstbestände ein. Mit unserem Naturpark-Erlebnisprogramm 2025 laden wir dazu ein, das Obst-Hügel-Land und seine Streuobstwiesen (neu) zu entdecken! Das Veranstaltungs- und Naturerlebnisprogramm umfasst über 60 Angebote wie Naturschauspiel-Touren,...

Kulturverein Spektrum
Kulturjahr 2025 in der Tischlerei Aschach

Der Kulturverein Spektrum startet in der Tischlerei in Aschach am 8. Februar ins Kulturjahr 2025. ASCHACH AN DER DONAU. Das Spektrum-Jahresprogramm bietet auch 2025 wieder eine breite Vielfalt – für Liebhaber von Volksmusik, Weltmusik oder Schlager genauso wie für Jazz-, Pop- oder Klassikfans: 8. Februar | 18 Uhr | Film: Die Aschach - Fluss ohne Quelle Herbert Schatzl zeigt den Fluss im Herzen Oberösterreichs: Verlauf, Menschen, Tiere, Landschaft und Geheimnisse der Aschach – vom Ursprung bis...

Der Tiroler und als starke Vertretung der heimischen Seniorinnen und Senioren. | Foto: TSB
8

Tiroler Seniorenbund
Veranstaltungen, Service, Interessenvertretung - die Senioren im Fokus

Es ist eine Vielzahl an Aufgaben, der sich der Tiroler Seniorenbund mit seinen über 1.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären widmet. Von politischen Forderungen über Serviceveranstaltungen bis zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Bei einem Pressegespräch unterstreichen die Verantwortlichen die Wichtigkeit der aktiven Seniorenvertretung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. INNSBRUCK. Tiroler Seniorenbund-Obfrau Patrizia Zoller-Frischauf und Landesgeschäftsführer Christoph...

Neues Programm
Von Kabarett bis Klassik im Kulturhaus ImSchöffl

Ein spannendes kulturelles Jahr steht in Engerwitzdorf bevor. Das Kulturhaus ImSchöffl präsentierte kürzlich sein neues Programm für die Saison. ENGERWITZDORF. Den Auftakt machte am 14. Juni der Kabarettist Seppi Neubauer mit seinem Klima-Kabarett „Heiße Liebe“. In den Herbst startet Katharina Straßer, die am 21. September eine schräge, sehr persönliche Tribute-Show unter dem Titel „50+ Jahre Austropop“ präsentiert. Ein Highlight der Klassikreihe ist das Konzert des Brucknerchors Linz und des...

Das wiedergewählte Vorstandsteam des Obst- und Gartenbauvereins Telfs: Susanne Hanser, Dora Koch, Benno Heinzle, Elisabeth Bernhart, Ingrid Heijboer (2. Reihe v.l.), Heinz Haid, Lia Buchner (1. Reihe v.l.) | Foto: OGV-Telfs
2

JHV des Obst- und Gartenbauverein Telfs
Vorstand des OGV-Telfs wiedergewählt

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Telfs brachte nicht nur die traditionelle Vorstellung des Programms für das Gartenjahr 2024, sondern auch die Neuwahl des Vorstands. Das gesamte bisherige Vorstandsteam rund um Obfrau Elisabeth Bernhart stellte sich der Wiederwahl und wurde von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. Die anwesenden Ehrengäste Bezirksobmann Bruno Schmidt und Gemeindevorständin Silvia Schaller dankten dem Team für die erfolgreiche Leitung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lia Buchner
Freuten sich über einen Abend mit vielen magischen Momenten: Heidemarie Mravlag, Elisabeth Reheis, Clarin Isai Merk und Hubert Eberl (v.r.) | Foto: privat
7

Fulpmes
Standing Ovations für musikalisches Debut von Elisabeth Reheis

Als Sopranistin tourt die gebürtige Neustifterin schon länger durch die Lande. Im Organisationsteam des MusikForumFulpmes ist sie neu. FULPMES/NEUSTIFT. Das MusikForumFulpmes hat Verstärkung bekommen: Sängerin Elisabeth Reheis aus Neustift engagiert sich jetzt ebenfalls aktiv dafür, klassische Musik ins Stubai zu holen. Am Samstag stand sie selbst auf der Bühne in der Mittelschule in Fulpmes. Gemeinsam mit Clarin Isai Merk gab sie als "Duo Elisai" ihr aktuelles Programm "Facetten der Sehnsucht"...

Blick ins Heimatmuseum Kautzen | Foto: privat
4

Ausstellungssaison
Heimatmuseum Kautzen stellt Jahresprogramm vor

Das Heimatmuseum Kautzen startet in die neue Ausstellungssaison. Los geht es am Samstag, 9. März um 16 Uhr mit der Eröffnung der Sonderausstellung "Waldviertler Künstler - Waldviertler Motive". Zu sehen sind Bilder aus einer privaten Sammlung. KAUTZEN. Insgesamt fünf weitere Termine folgen noch bis zum Jahresende: Programmüberblick9. März bis 14. April Sonderausstellung Waldviertler Maler20. April bis 26. Mai Sonderausstellung Flipper10. Mai Lesung Thomas Samhaber1. Juni bis 28. Juli...

Kunst aus nah und fern
Kulturforum Breitenwang präsentiert Jahresprogramm

Kunst mit Qualität in verschiedensten Bereichen hat sich seit vielen Jahren in Breitenwang etabliert. Auch heuer bietet das Kulturforum Breitenwang eine breit gefächerte Palette an kulturellen Veranstaltungen während des ganzen Jahres. BREITENWANG (eha). Das neue Jahresprogramm startet im Februar mit einer Galanacht des Schüttelreims, präsentiert unter anderem vom gebürtigen Reuttener Christoph Krall und seiner Mutter Ingeborg Krall. Publikumsmagnet Filmcircle Für viele Außerferner gehören die...

Jahresplanung
Lichtenberger Volksbildungswerk startet motiviert ins Jahr

Das Vorstandsteam des Volksbildungswerks Lichtenberg traf sich Ende Jänner zur Jahresplanungssitzung mit anschließendem Vorstandsessen. In gemütlicher Runde blickte man auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Danach galt der Fokus dem heurigen Jahr, in welchem man sich wieder auf tolle Veranstaltungen und Aktivitäten freuen darf. LICHTENBERG. Highlight im Frühling ist sicher wieder der Ostermarkt, welcher dieses Jahr am 23. März stattfinden wird. Mit 30 Ausstellern und einem bunten...

Von links nach rechts: Festspiel-Intendant Carsten Gerhard, OÖ Landeshauptmann Thomas Stelzer und Festspiel-Vorsitzende Rosemarie Weber.  | Foto: EW/Sebastian Ambrosius
2

Überreicht
Stelzer erhält Programm der Festspiele Passau 2024

Vorsitzende und Intendant der Festspiele Europäische Wochen Passau (EW) überreichten Landeshauptmann Thomas Stelzer das Jahresprogramm der 72. Festspiele. PASSAU, LINZ. Seit Jahren sind das Land Oberösterreich und die Europäischen Wochen in einer engen Kulturkooperation verbunden. Die EW veranstalten als das größte Kulturfestival in Niederbayern alljährlich auch Konzerte in Oberösterreich und binden oberösterreichische Kulturakteure ins Programm ein. Das Land Oberösterreich steht als...

Naturpark Obst-Hügel-Land Jahresprogramm 2024
Den Naturpark erleben!

Mit den Angeboten in unserem Naturpark-Jahresprogramm möchten wir Freude und Interesse an der besonderen und schützenswerten Kulturlandschaft im Obst-Hügel-Land wecken. Alte Mostbirnbäume, Streuobstwiesen und moderne Obstanlagen prägen die Region um Scharten und St. Marienkirchen/Polsenz. „Streuobstanbau in Österreich“ wurde vor kurzem als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO ausgezeichnet.  Das ist Anerkennung und Auftrag zugleich, diese traditionelle Form des Obstbaus zu bewahren - auch im...

Die Spielsaison des Stadttheaters Kufstein beginnt mit der Uraufführung des Stücks "Ein spanisches Dorf" von Mili Poblete.   | Foto: Barbara Fluckinger
11

Kufstein
Stadttheater geht mit Uraufführung, Pumuckl & Co in die Saison

Das Stadttheater Kufstein zeigt 2024 unter anderem Mili Pobletes neues Stück "Ein spanisches Dorf", das Familientheater "Meister Eder und sein Pumuckl" und einen "doppelt" besetzten "Jedermann".  KUFSTEIN. Das Stadttheater Kufstein hat auch im neuen Jahr viel vor und geht 2024 mit Pumuckl, einem "doppelten" weiblichen Jedermann, aber auch einem Stück mit Rap und Hip-Hop-Einwürfen auf die Bühne. Starten wollen die Vereinsmitglieder rund um Obfrau Hildegard Reitberger am 2. Februar zunächst mit...

Love to Dance Jubiläum 2024. | Foto: Love to Dance
2

Tanz und Bewegung
"Love to Dance" feiert 2024 sein 10-jähriges Jubiläum

KIRCHBICHL. Am 11. März 2014 erhielt "Love to Dance" den offiziellen Vereinsstatus. Das ohnehin umfangreiche Jahresprogramm des Kirchbichler Vereins wird 2024 auf das zehnjährige Jubiläumsjahr abgestimmt. Stetig gewachsen Im Jahr 2014 startete man mit einem Trainer und zwei Kindern. Nach drei Monaten waren es schon 50 Kinder. Nach der Sommerpause 2014 waren vier Trainer und 70 Kinder mit viel Schwung und Rhythmus am Werk. 2015 stieg die Zahl der aktiven Tänzer:innen auf 296, davon 100 Kinder....

4

Programm 2024
DoZwa - Kultur verbindet - schwungvoll ins nächste Jahr

Den Reigen der Veranstaltungen in 2024 eröffnen zwei Gründungsmitglieder von Aniada A Noar, Andreas Safer und Wolfgang Moitz gemeinsam mit Maria Gstättner (Gesang/Fagott) und Stefan Heckel (Gesang/Akkordeon) mit ihrem neuen Projekt „Noan Freiheit“ am 15.3.2024 im Mehrzwecksaal Dobl. Hier wird Volksmusik ganz anders und neu interpretiert. Als nächstes folgt am 20. April ein Konzert des PHÖNIX-Bläserquintetts auf dem Gallerhof. Das Ambiente auf diesem Gutshof der Familie Troha ist wie geschaffen...

In ihren Händen liegt recht viel Programm: StainZeit-Obmann Peter Nöhrer (hinten links) mit seinem Team, das sich ehrenamtlich engagiert. | Foto: KK
2

Vorschau
„StainZeit“-Start in einen abwechslungsreichen Kultur-Herbst

Ein randvoller Kulturkalender von "StainZeit": Die Kulturinitiative der Marktgemeinde Stainz bietet im Herbst ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. STAINZ. Seit 1990 gibt es die Kulturinitiative „StainZeit“, die mit ihrem umfangreichen Programm für alle Bevölkerungsschichten mit viel kulturellem Input für die Region aufwartet. Als Obmann steht der Initiative Gründungs- und Wieder-Obmann Peter Nöhrer vor, mit viel Engagement stehen ihm rund 15 Ehrenamtliche in den einzelnen Kultur- und...

Wanderausstellung MIR + LichTraum
Path Reflections

Wanderausstellung - Erste Station: Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" Die erste Vernissage findet am 04. August 2023, 19 Uhr in der Galerie “Lichtraum Eins by Paul Siblik”, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien statt, organisiert von den beiden gemeinnützigen Vereinen "MIR - Medias In Res" und “LichTraum”. Weitere Stationen werden im laufe der kommenden Monate bekannt gegeben. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 sind formulierte Ziele der United Nations für die Gestaltung einer...

Vieles geplant - im und rund um's städtische Museum. | Foto: Kogler
2

Museum Kitzbühel - Förderverein
Museum Kitzbühel: Förderverein plant zahlreiche Aktivitäten

Der neue Vorstand des Kitzbüheler Museums-Fördervereins legte sein ersten Programm vor. KITZBÜHEL. Im vergangenen November ging die erfolgreiche Ära von Signe Reisch als Präsidentin des Museum Kitzbühel Fördervereins zu Ende, zugleich wurde Barbara Planer als neue Vereinspräsidentin gewählt (wir berichteten). Im Vorstand sind zudem Stellvertreter und Schriftführer Christoph Steiner und Kassier Bernd Maier. Beirats-Vorsitzender ist Museumsdirektor Wido Sieberer. "Der Verein wurde 2001 gegründet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.