Jahresprogramm
Graz Museum beleuchtet Demokratie und Nachkriegszeit

Das Jahresprogramm des Graz Museums steht. Im Zentrum stehen drei große Ausstellungen, die sich um Demokratie, den europäischen Gedanken und um die wenig erforschte Nachkriegszeit drehen. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Das Jahresprogramm des Graz Museums steht. Im Zentrum stehen drei große Ausstellungen, die sich um Demokratie, den europäischen Gedanken und um die wenig erforschte Nachkriegszeit drehen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Andreas Strick

Demokratie, EU und Nachkriegszeit: Das Graz Museum bietet auch 2025 wieder drei große Ausstellungen sowie zahlreiche kleinere Events, die den Ort als Begegnungsstätte weiter etablieren und den partizipativen Gedanken fördern.

GRAZ. Das Graz Museum hat sein Jahresprogramm für 2025 vorgestellt. "Insgesamt wird unser Programm dieses Jahr von drei großen Säulen und vielen kleineren getragen", erklärt Leiterin Sibylle Dienesch. Das Jahresthema lautet übrigens "Stadt und Demokratie" und wird die Öffnung des Stadtmuseums und dessen Etablierung als partizipativer Ort fortsetzen.

Brennpunkt Demokratie

Die erste große Säule bildet die Ausstellung "Demokratie, heast!", die am 2. April eröffnet und in der auf interaktive Weise das Thema Demokratie beleuchtet wird. "Angesichts der Zunahme autokratischer Systeme ist diese Ausstellung topaktuell", so Dienesch. Kuratiert von Catalin Betz und Angela Fink haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in den Diskurs rund um Demokratie einzubringen, von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten und auch sich gegenseitig auszutauschen. Zugeschnitten ist die Ausstellung auf ein breites Publikum, von Schulklassen bis hin zu Senioren. 

Das Team rund um die Ausstellung "Demokratie, heast!": Angela Fink, Catalin Betz, Sibylle Dienesch, Ogül Büber-Ottisch und Vanessa Bednarek (v. l.). | Foto: Sebastian Reiser
  • Das Team rund um die Ausstellung "Demokratie, heast!": Angela Fink, Catalin Betz, Sibylle Dienesch, Ogül Büber-Ottisch und Vanessa Bednarek (v. l.).
  • Foto: Sebastian Reiser
  • hochgeladen von Andreas Strick

Jüdische Perspektiven

Ab 21. Mai macht die Ausstellung "Die letzten Europäer" im Graz Museum Station. Diese wurde vom Jüdischen Museum Hohenems sowie vom Jüdischen Museum München konzipiert und befasst sich mit der Europäischen Gemeinschaft und wie sich diese entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen sie aktuell steht. Vor dem Hintergrund dieser Fragen wird auf jüdische Individuen geblickt, die angesichts der Zerstörung Europas im 20. Jahrhundert für die universelle Geltung von Menschenrechten und den europäischen Traum einstehen. 

Die unbekannte Nachkriegszeit

Ab 24. Juni befasst sich die Ausstellung "Ins Ungewisse" mit der bisher wenig erforschten Nachkriegszeit von 1945 bis 1965. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Lebenswelt der Grazerinnen und Grazer zwischen Wiederaufbau, Besatzungszeit sowie dem Wandel zu einer demokratischen Gesellschaft. Auch das nachwirkende Erbe des Nationalsozialismus spielt eine große Rolle. Dokumentiert wird die Zeit anhand von Fotos, Dokumenten sowie Alltags- und Kunstgegenständen. 

Auch Graz im Spiegel der (demokratischen) Zeit spielt in der Ausstellung "Demokratie, heast!" eine große Rolle.  | Foto: Sammlung Kubinzky
  • Auch Graz im Spiegel der (demokratischen) Zeit spielt in der Ausstellung "Demokratie, heast!" eine große Rolle.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Weitere Termine

Zu den weiteren Terminen zählt das Frühlingsfest, das am Samstag, 12. April, stattfindet und bei freiem Eintritt zu Impulsführungen und zahlreichen weiteren Mitmachangeboten einlädt. Außerdem wartet Live-Musik und Kulinarik. Am 8. Mai findet ein Aktionstag anlässlich von 80 Jahre Kriegsende statt. Auf dem Plan stehen Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie deren Nachkommen, Themenführungen und Musik sowie Präsentationen zu aktuellen Forschungen. Am 19. Mai wartet dann der Internationale Museumstag, an dem der Museumsbesuch bei freiem Eintritt erfolgen kann. Von 5. Juli bis 7. September steht auch der Innenhof Besucherinnen und Besuchern als Ruheort wieder offen.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Stadtarchiv sucht Erinnerungen an die Fußballgeschichte

Jugend am Werk als beliebter Arbeitgeber ausgezeichnet
Grazer Citymanagement wird neu aufgestellt
Das Jahresprogramm des Graz Museums steht. Im Zentrum stehen drei große Ausstellungen, die sich um Demokratie, den europäischen Gedanken und um die wenig erforschte Nachkriegszeit drehen. | Foto: MeinBezirk
Das Team rund um die Ausstellung "Demokratie, heast!": Angela Fink, Catalin Betz, Sibylle Dienesch, Ogül Büber-Ottisch und Vanessa Bednarek (v. l.). | Foto: Sebastian Reiser
Auch Graz im Spiegel der (demokratischen) Zeit spielt in der Ausstellung "Demokratie, heast!" eine große Rolle.  | Foto: Sammlung Kubinzky
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.