Museum

Beiträge zum Thema Museum

Cosima von Bonin, THE BONIN / OSWALD EMPIRE'S NOTHING # 04 (CVB’S PURPLE KIKOY SLOTH RABBIT ON PINK TABLE & MVO’S  KIKOY SONG), 2010 | Foto: Kunsthaus Bregenz / Courtesy die Künstlerin, Galerie Buchholz, Köln/ Berlin, und Friedrich Petzel Gallery, New York
8

Ausstellung im 21er Haus thematisiert den Zeitmangel im heutigen Berufs- und Privatleben

"Ich bin busy, ich habe keine Zeit", so lautet das Motto der im 21er Haus am 20. September beginnenden Ausstellung "KEINE ZEIT Erschöpftes Selbst / Entgrenztes Können." Wichtige Themen sind das Verhältnis von Arbeit und Kreativität, aber auch die Tendenzen hin zu permanenter Effizienz und die daraus resultierenden Kranheitsbilder. Wie die BZ bereits berichtete, haben die Besucher bis 6. Jänner 2013 die Möglichkeit, Werke der zeitgenössischen Kunst zu bewundern, die sich mit dem brisanten Thema...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Gerhard Vitek führte eine begeisterte Tanita Tikaram durchs Mozarthaus Vienna. In dem Museum in der Domgasse 5 befindet sich die heute einzige noch existierende Wohnung von Wolfgang Amadé Mozart. | Foto: MHV / buk
3

Tanita Tikaram besucht das Mozarthaus Vienna

Geschäftsführer Gerhard Vitek begrüßte Tanita Tikaram im Mozarthaus Vienna (Domgasse 5). Die britische Musikerin, die mit ihren Eltern einige Jahre in Deutschland lebte, war von Mozarts einziger heute noch existierenden Wiener Wohnung begeistert! Tikaram landete 1988 mit "Twist in My Sobriety" einen weltweiten Nummer 1-Hit und befindet sich momentan auf Promotiontour für ihre neue CD "Can't Go Back". Weitere Informationen zum Mozarthaus Vienna finden Sie online auf...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Tomasch Schoiswohl belebte das alte Feuerwerksgeschäft neu und machte es zu einem Museum.

Ein Museum für unser Matzleinsdorf

1999 kam Tomasch Schoiswohl von Almtal in Oberösterreich nach Wien. Das erste, das der heute 32-Jährige bewusst von Wien gesehen hat, war das alte Feuerwerksgeschäft in der Gudrunstraße 196b. Seitdem ließ ihn Matzleinsdorf nicht mehr los. Im Juni mietete er das Lokal und richtete ein eigenes Museum für das Grätzel ein. Geöffnet ist Donnerstag und Freitag von 18 bis 21 Uhr. Am letzten Tag, dem 30. Juni, können Sie von 14 bis 19 Uhr vorbeisehen. Zum Abschluss gibt es natürlich ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Brunnen vor dem Bundeskanzleramt ist ein Halbedelstein und ein Geschenk eines südamerikanischen Staates.
16 15

Bundeskanzleramt - Wien

In der letzten Zeit habe ich sehr viele – vorwiegend wunderschöne – Fotos aus allen Bundesländern zu sehen bekommen. Der Jahreszeit entsprechend Landschaftsfotos mit viel Schnee und ganz tolle Fotos von Sonnenuntergängen und den Himmel in allen erdenklichen Farben. Da ich, ein „Kind“ der Großstadt, noch dazu der Bundeshauptstadt, mit solchen Motiven nicht aufwarten kann, dachte ich mir ich bringe im Gegenzug allen Nichtwienern Wien per Fotos ein bisschen näher. Dazu habe ich als erstes eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Edith S.
Elf Millimeter Durchmesser hatte die kleinste Schneekugel, die Erwin Perzy bisher angefertigt hat.

Schneekugel für US-Präsident

Hernalser Unternehmen seit 110 Jahren Schneekugel-Weltmarktführer (ah). Leise rieselt der Schnee im 17. Bezirk – und zwar das ganze Jahr über. In der Schumanngasse 87 werden von der Familie Perzy seit drei Generationen Schneekugeln erzeugt. Obama wollte Sachertorte Die Mariazeller Wallfahrtskirche war das erste Motiv, das 1900 von Erwin Perzys Großvater festgehalten wurde. Mittlerweile wurden seit der Firmengründung 2.000 unterschiedliche Motive angefertigt, darunter Schneekugeln für die...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
53

Carneval Stimmung bei der langen Nacht der Museen

Der Vorplatz der Wiener Urania wurde kurzfristig zur brasilianischen Partymeile für den Carneval umgewandelt. Die Wiener Samba-Bateria Baturim sorgte mit ihrer Musik für Stimmung. Das immer mehr werdende Publikum war von den Rhythmen so begeistert das es zu tanzen und singen begann. Unter den anwesenden befanden sich auch einige Musiker die spontan ihre Instrumente auspackten und mitspielten. Die Stimmung erreichte den Höhepunkt als nicht nur die Musiker mit einen Gemeinschafttanz begannen der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
Vincenz Freiherr von Augustin (* am 27. März 1780 in Budapest, † am 6. März 1859 in Wien)
2

Bis 6. November: "Projekt und Entwurf - Militärische Innovationen aus fünf Jahrhunderten"

"Papa, die haben auch Raketen!" Die Sonderausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum / Militärhistorisches Institut, zeigt Kuriositäten aus dem Bereich des Militärs. Unter dem Titel: "Projekt und Entwurf - Militärische Innovationen auf fünf Jahrhunderten" ist für jung und alt etwas dabei. Für die Freunde des Feuerwerks gibt es bei der Sonderausstellung auch einen Blick zurück zu den Anfängen der Raketentechnologie. Für Österreich war Vincenz Freiherr von Augustin (* am 27. März 1780 in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred

Kunst und Genuss im Leopold Museum

Kunst & Genuss Abendbuffet im Leopold Museum – 7., Museumsplatz 1, 18.30 bis 22 Uhr Längst zur Institution für kulturinteressierte Feinschmecker geworden ist das Kunst & Genuss Abendbuffet von Gerstner, das aktuell immer donnerstags im Leopold Museum – kombiniert mit einem Besuch der Sammlung Leopold – aufgetischt wird. Das Buffet bietet eine reiche Auswahl an köstlichen Vorspeisen, Hauptspeisen und den berühmten Süßwaren aus der Gerstner k.u.k. Hofzuckerbäckerei. Der Tisch bleibt den ganzen...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
5

Vasa Museum - Stockholm

Im Vasa Museum sehen wir die VASA im Modell und im Original. Äusserst beeindruckend und unwahrscheinlich informativ! Eine eingehende Besichtigung kann schon gut 2 Stunden dauern.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Walter Kurt Strebel hat an die 3.500 Bücher in seinem Erinnerungsraum angesammelt.
4

Kleinstes Wiener Museum

Walter Kurt Strebel hat sich einen Ort der Erinnerung eingerichtet Besucher empfängt der Mariahilfer Künstler selten in seinem kleinen Museum. Nur Freunden oder Bekannten gewährt er einen Einblick in sein Reich. Vergangenen Sonntag feierte er seinen 84. Geburtstag. Viele persönliche Erinnerungen finden sich in Walter Kurt Strebels kleinem Museum in der Webgasse. Ganz klar, dass ihm hier auch aus dem Krieg viele Erlebnisse einfallen: „Ich konnte meine kaufmännische Lehre nicht abschließen, weil...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.