Museum

Beiträge zum Thema Museum

Brigitte Kolin hat das Bezirksmuseum im Frühjahr 2022 übernommen und führt Geschichtsbegeisterte am Tag der Museen durch die Epochen. | Foto: Johannes Reiterits
3

Ausstellung
Döblinger Bezirksmuseum blickt auf 60-jährige Geschichte zurück

Zum Tag der Bezirksmuseen hält eine besondere Ausstellung im Döblinger Bezirksmuseum Einzug. Im Rahmen der Sonderschau blickt man auf sechs Jahrzehnte der Döblinger Geschichte zurück. WIEN/WÄHRING. Ein Jubiläum gehört gefeiert. Allen Grund dazu hat man nun auch im Döblinger Bezirksmuseum. Bereits seit 60 Jahren – nämlich seit 1964 – besteht dieses in der Döblinger Hauptstraße 96. Anlässlich des Geburtstages und des Tages der Wiener Bezirksmuseen am 10. März, zeigt man eine Sonderausstellung und...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Anzeige
Mauro Maloberti mit Barbara Staudinger. | Foto: Rene Brunhölzl
3

Mauro Mittendrin
Frühstück mit Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien

Barbara Staudinger hat sich als Historikerin und Leiterin des Jüdischen Museums Wien einen Namen gemacht. Wie wichtig die Aufarbeitung der Vergangenheit ist, zeigen nicht zuletzt die aktuellen Entwicklungen. Vor Kurzem hat sich Staudinger mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Thema Antisemitismus und die Pläne für das Jüdische Museum gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Staudinger, blicken wir zuerst auf die Anfänge Ihrer...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Das "House of Strauß" wurde feierlich präsentiert. Es soll 2024 seine Türen öffnen.  | Foto: Sima Prodinger
32

Museumseröffnung
Im "House of Strauß" mit Johann Strauß auf Tuchfühlung

Die Welt von Johann Strauß hautnah erleben? Das geht ab Oktober 2024 mit dem House of Strauß. Das interaktive Museum wartet dann mit vielen Mitmachmöglichkeiten und jede Menge Musik. WIEN/DÖBLING. Wie tickt Johann Strauß? Wie sah der Arbeitsalltag des Komponisten aus? Du hast dich das schon immer gefragt? Ab 25. Oktober 2024 bekommst du die Antworten. Denn dann eröffnet das "House of Strauß" - ein immersives Museum über Johann Strauß, seine Kompositionen und die Strauß-Dynastie. Das Wiener...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Im Karl-Marx-Hof wird gezeigt, welche Rechte und Pflichten die Bewohnenden der ersten Gemeindebauten hatten. | Foto: WStLA/Foto Gerlach
2

Freizeit
Viel zu sehen bei der Langen Nacht der Museen in Döbling

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 7. Oktober statt. Mit nur einem Ticket können verschiedene Ausstellungen, Museen und Schauräume besucht werden. In Döbling sind gleich vier Institutionen dabei. WIEN/DÖBLING. Eine ganze Nacht für Liebhaber von Geschichte, Kunst und Sehenswertem. Die "Lange Nacht der Museen" lädt jährlich zum großen Nachtschwärmen ein. Österreichweit öffnen die verschiedenen Institutionen ihre Pforten, um einen interessanten Einblick in ihre Themenwelt zu geben. Am Samstag,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
1:34

Sonderausstellung Schulen
Ein Ausflug am Tag des Bezirksmuseums Döbling

Im Bezirksmuseum Döbling laufen die Vorbereitungen für den Tag der Wiener Bezirksmuseen. Ab dem 12. März lädt man zur Sonderausstellung "Bildungseinrichtungen - die alten Schulen Döblings." Ohnehin kann sich das Heimatmuseum mit sehen lassen. WIEN/DÖBLING. Es ist einer dieser heimlichen Festtage, die sich vor allem Heimatkundler und Hobbyhistoriker dick im Kalender anstreichen: der Tag der Wiener Bezirksmuseen am 12. März. In allen Museen der 23 Bezirke widmet man sich einem zentralen Thema....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96. | Foto: Johannes Reiterits
3

Freizeit
Ausstellungen und Events im Bezirksmuseum Döbling bis Ende März

Im Bezirksmuseum Döbling ist immer was los. Nur alte Steine und trockene Materie? Hier nicht! Mit spannenden Events wird die Geschichte lebendig. Wir geben einen Überblick zu den Veranstaltungen im Frühjahr 2023 WIEN/DÖBLING. Es ist ein lebendiges Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96. Nicht nur die Ausstellungen selbst locken mit spannenden Einblicken zur Villa Wertheimstein. Ergänzt werden diese mit Events und Konzerten. Das Bezirksmuseum und ihre Hauptausstellung selbst hat Mittwochs...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Im Bezirksmuseum Döbling findet derzeit eine Cottageschau statt. Ein Highlight ist ein verschollen gegoltenes Bild. | Foto: Johannes Reiterits
1 2

Bis 4. Februar 2023
Cottageschau im Bezirksmuseum Döbling verlängert

Derzeit läuft im Bezirksmuseum Döbling eine Ausstellung zum Cottage-Verein samt Cottage-Viertel. Wegen der großen Nachfrage wurde diese jetzt bist 4. Februar 2022 verlängert. Besonderes Gustostückerl: Ein verschollen gegoltenes Bild ist wieder aufgetaucht und teil der Exponate. WIEN/DÖBLING. Eigentlich ist das Jubiläumsjahr des Wiener Cottage-Vereins bereits vorbei. Der 150. Geburtstag im Jahr 2022 ist vorüber, doch wegen dem großen Interesse an dem Verein, wird eine Ausstellung rund um Bilder...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Brigitte Kolin hat das Bezirksmuseum im Frühjahr 2022 übernommen. Sie setzt alles daran, den Döblingern ihr Museum in ungeahntem Glanz wieder zurückzugeben. | Foto: Johannes Reiterits
16

Bezirks- und Weinbaumuseum
Die Geschichte Döblings zu neuem Leben erwecken

Das Bezirksmuseum Döbling feiert am 20. Oktober unter neuer Leitung 50 Jahre Weinbaumuseum. Die BezirksZeitung hat dem alten Museum samt Villa Wertheimstein einen Besuch abgestattet. WIEN/DÖBLING. Alte Glasvitrinen, stilvolle Bilder, Kisten voller Dokumente – und in der Mitte sitzt eine Frau an einem Massivholz-Schreibtisch und hat ein Lächeln im Gesicht. Brigitte Kolin ist seit März die neue Leiterin des Bezirksmuseums Döbling. Sie hat es nach dem Ableben des ehemaligen Leiters Hans Scheikl...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Eine Ausstellung beleuchtet das Schaffen in und rund um die historischen Spitäler in Döbling. | Foto: Von Bezirksmuseum Döbling z.V.g.
2

Bezirksmuseum
Die historischen Spitäler und Heime in Döbling entdecken

Pünktlich zum "Tag der Wiener Bezirksmuseen" eröffnet auch Döblings Ableger eine Ausstellung zu den historischen Spitälern und Heimen im Bezirk. Am Sonntag, 13. März, wird die neue Ausstellung eröffnet. WIEN/DÖBLING. Der "Tag der Wiener Bezirksmuseen" am Sonntag, 13. März, steht heuer unter dem Motto "historische Krankenanstalten in Wien". Auch im Döblinger Bezirksmuseum widmet man sich ausführlich dem Thema – dazu wird am Sonntag um 10 Uhr die neue Sonderausstellung "Krankenanstalten in...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die schönsten Ansichten aus dem Cottage hat Künstler Peter Schmidt in seinen Zeichnungen verewigt | Foto: Wolfgang Unger
2

Bezirksmuseum
Ausstellung über das Cottageviertel erneut verlängert

Derzeit findet eine Ausstellung in Währing rund um das Cottageviertel statt. Die Sonderausstellung rund um Zeichnungen vom weltberühmten Viertel in Währing und Döbling wird nun sogar bis Ende Februar verlängert. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ein "Spaziergang im Cottage" soll die gleichnamige Ausstellung im Bezirksmuseum Währing sein. Der Künstler Peter Schmidt hat insgesamt 35 Zeichnungen über die vielen Villen und Eindrücke an der Grenze zwischen Währing und Döbling angefertigt. Eigentlich war das...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Das Volkskundemuseum der Josefstadt bleibt vorerst noch geschlossen. Daher bietet es Online-Ausstellungen. | Foto: Klos
1 2

Kultur Josefstadt
Volkskundemuseum bietet Online-Ausstellungen

Das Volkskundemuseum in der Josefstadt sagt Corona den kulturellen Kampf an: Online-Ausstellungen sollen Geschichte weiter zugänglich machen. JOSEFSTADT. Im Zuge der Coronakrise sind zahlreiche Aktivitäten des alltäglichen Lebens auf unterschiedliche Online-Plattformen transferiert worden. Die wöchentliche Sportstunde kann nun genauso in den eigenen vier Wänden absolviert werden, wie der Besuch im Theater. Das Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19 ist auf diesen Trend ebenfalls...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Das Schlechtwetter-Museum am Loquaiplatz erfreut sich bei Anrainern und Passanten größter Beliebtheit. | Foto: SWM

Loquaiplatz
Neuer Glanz für das "Schlecht-Wetter-Museum"

Als spaßige Idee im Herbst 2019 begonnen, hat sich das "Schlechtwetter-Museum" am Mariahilfer Loquaiplatz zur fixen Kunstinstallation des 6. Bezirks entwickelt. MARIAHILF. Zahlreiche Besuche von Anrainern und Interessierten im Schlechtwetter-Museum am Loquaiplatz in Mariahilf machten eine erste Renovierung nötig. Durch den sogenannten "Winterputz", wie diese liebevoll von den Betreibern genannt wird, erstrahlt das Museum, beheimatet in einer gelben Telefonzelle, nun in neuem Glanz. Saniert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Kunsthistorische Museum ist zwar geschlossen, die Ausstellungen gibt es aber auch online. | Foto: Karl B.

Museum und Theater
Kultur kann man auch im Internet erleben

Viele Kulturbetriebe der Inneren Stadt stellen ihre Angebote seit Corona online zur Verfügung. INNERE STADT.  Wer Sehnsucht nach ein wenig Kultur hat, muss nicht zwingend ein Museum besuchen. Seit dem Lockdown bieten viele Kulturbetriebe ihr Angebot auch online an – teils gegen Bezahlung, teils kostenlos. Dabei gibt es unter anderem einen Blick hinter die Kulissen, ganze Opernaufführungen, 3D-Rundgänge oder auch digitalisierte Sammlungen ganzer Museen. Hier eine kleine Auswahl an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Die einzelnen Portraits werden alle zu einem riesigen Kunstwerk zusammengefügt. | Foto: ZOOM Kindermuseum
1

ZOOM Kindermuseum
Mitmachen bei der längsten Zeichnung Wiens!

Das ZOOM Kindermuseum startet einen Rekordversuch: die längste Zeichnung Wiens mit einer „Kindersolidaritätskette“. NEUBAU. „Wir sind alle bestürzt und traurig über die tragischen Vorfälle in Wien. Aber wir sind nicht allein. Und wir sind stark. Und das wollen wir auch zeigen“, heißt es vom Museum. Das Ziel des ZOOM: die längste Zeichnung Wiens mit einer „Kindersolidaritätskette“ zu kreieren. Und so können Kids mitmachen: Ein Selbstportrait mit ausgestreckten Händen im A4-Format abfotografieren...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Spartenobmann Markus Grießler (l.) zeichnete den Museumsgründer Gerhard Strassgschwandtner mit dem Tourismuspreis 2020 aus. | Foto: WKW / Wieser
1

Wirtschaftskammer Wien
Tourismuspreis 2020 geht an das "Dritte Mann Museum"

Der Preis der Wirtschaftskammer Wien geht in diesem Jahr an das Wiedner Privatmuseum, das sich dem Filmklassiker „Der dritte Mann“' verschrieben hat. WIEDEN. Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien vergibt jährlich und heuer bereits zum 31. Mal den Tourismuspreis, einen Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Wiener Tourismuswirtschaft. Mit dem "Dritte Mann Museum" geht der Tourismuspreis in diesem Jahr an die Institution, die sich dem weltweit erfolgreichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
"Menschen in der Brigittenau": Auch die "Zuckerltante" Monika Erhart sowie ihre Eltern Elfriede und Ernst Györgyfalvay sind Teil der Ausstellung im Beziksmuseum. | Foto: uko
3

Bezirksmuseum Brigittenau
Neue Ausstellung zeigt die Menschen der Brigittenau

"Menschen in der Brigittenau": Die  neue Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Porträtfotos und Statements der Bezirksbewohner. BRIGITTENAU. Eine neue Ausstellung eröffnet am Sonntag, 13. September: Unter dem Titel "Menschen in der Brigittenau" zeigt das Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 mehrere Porträts und Statements von Bezirksbewohnern – darunter auch die "Zuckerltante". Mit der Jubiläumsausstellung zum 120-jährigen Bestehen des Bezirks soll das Augenmerk auf die in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jazz-Legende Karl Ratzer (m.) spielte im Bezirksmuseum Brigittenau. Mit dabei waren Bezirksvorsteher Hannes Derfler (l). und Museumsleiter Richard Felsleitner (r.). | Foto: privat
2

120 Jahre Brigittenau
Jazz-Legende Karl Ratzer spielte im Bezirksmuseum Brigittenau

Anlässlich "120 Jahre Brigittenau" lud das Bezirksmuseum zu einem ganz besonderen Konzert: Brigittenauer Jazz-Legende Karl Ratzer spielte live mit seinem  „Karl Ratzer Trio“. BRIGITTENAU. Beim zweiten Hofkonzert im Bezirksmuseum wartete ein ganz besonderer Gast: Karl Ratzer, der seine internationale Jazz-Karriere im 20. Bezirk begann. In der Dresdnerstraße begeisterte der 70-Jährige mit seinem „Karl Ratzer Trio“: Er übernahm Gesang und Gitarre, Peter Herbert den Bass und Howard Curtis das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Juristin Magdalena Hiller und Gabriel Roland, studierter Textildesigner, haben gemeinsam das "Museum des Hinaufschauens" gegründet. | Foto: Havranek
1

Museum des Hinaufschauens
Kunst auf Wiener Hauswänden

Mehr als nur Kunst am Bau: Das "Museum des Hinaufschauens" sammelt kreative Wiener Fassadengestaltungen auf Instagram. WIEN.  Von wegen Hans Guck-in-die-Luft: Dass es sich durchaus lohnt, beim Spazieren gehen den Blick auch mal nach oben zu richten, beweisen Magdalena Hiller und Gabriel Roland. Die Juristin und der studierte Textildesigner haben gemeinsam das "Museum des Hinaufschauens" gegründet: Auf Instagram versammeln die beiden – quasi in einem virtuellen Ausstellungsraum – künstlerische...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Ab Montag, 16. März, werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Am Mittwoch folgen die Unterstufen.  | Foto: Pixabay
7

Coronavirus in Wien
Ab Montag stufenweise Schließung der Schulen

Ab Montag werden die Wiener Schulen für die Oberstufen geschlossen. Ab Mittwoch entfällt auch der Schulbetrieb für die Unterstufe. Der Vienna City Marathon ist abgesagt. Die Museen sowie der Tiergarten Schönbrunn bleibt vorerst zu. Die 100-Personen-Grenze in geschlossenen Räumen gilt nun auch für Lokale. WIEN. Am Montag werden die ersten Schulen in Wien geschlossen. Davon betroffen sind zunächst die Oberstufenklassen. Ab Mittwoch wird der Unterricht für alle jüngeren Schüler vorerst...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Gebäude mit Rampe, Treppen und einer Möglichkeit für Spritzentausch. | Foto: Florian Berger
1 6

Matzleinsdorfer Platz
Vom Maulwurfshügel zum Museum

Matzleinsdorfer Platz: Studenten zeigen ihre Visionen für die Zukunft. MARGARETEN./FAVORITEN. Schon seit eineinhalb Jahrzehnten beschäftigt sich der Stadtforscher Tomash Schoiswohl mit dem Matzleinsdorfer Platz. Er wünscht sich etwa eine grüne Achse von dem Verkehrsknotenpunkt bis hin zum Hauptbahnhof. Am besten mit einer kompletten Umgestaltung, bei der die Autos unter die Erde kommen und die Oberfläche für die Menschen gestaltet wird. Herzensprojekt ist aber der schon lange geschlossene...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nils Peper im Bällebad des Nofiltermuseums.
2 6

Eröffnung
Wiens erstes Selfie-Museum

Das Nofiltermuseum in der Inneren Stadt ist das weltweit erste interaktive Instagram-Museum. INNERE STADT. Der Selfie-Himmel ist rosarot, himmelblau und alusilber und befindet sich mitten in der Stadt: Die Künstler Petra Scharinger und Nils Peper haben in der Vorlaufstraße 1 das erste Instagram-Museum der Welt eröffnet. Auf mehr als 500 Quadratmetern ist es mit interaktiven Kulissen, Design-Ecken und sogar einem kunterbunten Bällepool ausgestattet. Alles hat den einzigen Zweck, sich individuell...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Die taktilen Reliefs machen Kunstwerke greifbar. | Foto: VRVis
1 16

Kunst für Sehbehinderte
Barrierefrei ins Museum

Forscher eines Wiener Instituts machen Kunstwerke in Museen nun auch für Sehbehinderte zugänglich. WIEN. Die öffentlichen Museen Österreichs sind schon lange barrierefrei betretbar. Aber wie kann man Kunstwerke für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen? Die Forscher des Wiener Forschungsinstituts VRVis (Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung) haben in den letzten drei Jahren Methoden entwickelt, um etwa Gemälde auch für Blinde "sichtbar" zumachen - mittels Relieftechnik.  „Mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Die Exponate im Pfadfindermuseum sind sehr lebensnah. | Foto: Pfadfindermuseum 15
1

Museum im 15. Bezirk
Einladung ins Pfadfindermuseum

Das Pfadfindermuseum Rudolfsheim-Fünfhaus verbirgt interessante Schätze aus der Geschichte - nicht nur für Pfadfinder. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Unser Museum möchte allen Interessenten und Freunden das Wesen und die Geschichte der Pfadfinderbewegung näher bringen", erklärt Christian Fritz, der das Pfadfindermuseum in der Loeschenkohlgasse 25 betreibt. Dort gibt es nun eine neue Ausstellung: „Back to Gilwell“ heißt sie und informiert über die "Hochschule der Pfadfinder" im englischen Gilwell Park....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Veronika Kaup-Hasler, Michael Ludwig und Susanne Schicker (v.l.) freuen sich auf "Wien Beethoven 2020".
1

Beethoven Jubiläum in Wien
250 Jahre Beethoven in Wien - mit Video!

Ludwig van Beethoven wäre nächstes Jahr 250 Jahre alt. Die Stadt stellt 2020 ganz ins Zeichen des großen Komponisten. WIEN. "Wien als Welthauptstadt der Musik ist ohne Beethoven schwer vorstellbar. Der Komponist hat aber nicht nur musikalisch große Bedeutung für unsere Stadt", erklärt dann Bürgermeister Michael Ludwig bei der Vorstellung des Beethoven-Jubiläumsjahrs, "schließlich steht sein ganzes Wirken im Zeichen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität - den Werten der Aufklärung. Darum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.