Headerbild Musik
Ob Volksmusik, Jazz, Rock, Pop oder andere Stilrichtungen – Tirols Musikszene ist bunt und vielfältig. Unser Themenschwerpunkt "Musikalisches Tirol" widmet sich dieser lebendigen Kultur mit verschiedenen Beiträgen.

Musik in Tirol

Beiträge zum Thema Musik in Tirol

Ursula Oberwalder (re.), Landesobfrau des Chorverbandes Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Von der großen Vielfalt der Tiroler Chöre

In der 78. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Ursula Oberwalder, Landesobfrau des Chorverbands Tirol, zu Gast. Im musikalischen Gespräch spricht sie über die Vielfalt und das soziale Engagement der Tiroler Chöre und sie verrät, wer in Zukunft die Leitung des Tiroler Landesjugendchores übernimmt. TIROL. Der Chorverband Tirol umfasst über 12.000 Sänger:innen, die in mehr als 500 Tiroler Chören aktiv sind. Dementsprechend groß ist auch die musikalische Vielfalt, wie Landesobfrau Ursula...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Ihr wollt in einem Chor singen? Kein Problem, hier erfahrt ihr, wie ihr eure Stimmlage rausfindet und welchen Chören ihr in Tirol beitreten könnt.  | Foto: Pixabay/Ben White (Symbolbild)
2

Musik in Tirol
Singen im Chor? – Alles was du zum Thema wissen musst

Das Singen im Chor hat in Tirol eine lange Tradition und ist beliebt bei Alt und Jung. Alle möglichen Zusammenkünfte gibt es, um der musikalischen Leidenschaft zu frönen. Doch was genau macht einen Chor aus? Wir gehen dem auf den Grund. In jeder Altersstufe gibt es in Tirol Chöre. Kinder-, Jugend- oder Seniorenchöre aber natürlich auch Frauen- und Männerchöre. Die Variationen sind äußerst vielfältig. Meistens treffen sich die Chöre regelmäßig, um zu proben, vorzubereiten oder um ihr Repertoire...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist Musiktherapie und welche Ziele hat diese spezielle Therapieform? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr dazu. | Foto: Pixabay/Elf-Moondance (Symbolbild)
3

Musik in Tirol
Musiktherapie – wie funktioniert das?

Wer hat schon mal von Musiktherapie gehört? Musik zum Entspannen und runter kommen, kennt sicher jeder, doch der gezielte Einsatz von Musik, zur Erhaltung und Förderung der seelischen, körperlichen und geistigen Gesundheit, das ist einem Musiktherapeuten vorbehalten.  TIROL. Der Begriff "Musiktherapie" umfasst tatsächlich mehrere musiktherapeutische Konzepte. Dabei werden tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretische, systemische, anthroposophische und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Klingler zeigt auch live sein Können. | Foto: Kogler
2

Lehre 2021/Portrait
Die Harmonika als Leidenschaft

Begeisterter "Zuginspieler" und angehender Instrumentenbauer ist Christoph Klingler aus Waidring. WAIDRING. Christoph Klingler, aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in Jochberg und seit drei Jahren in Waidring sesshaft, hat eine große Leidenschaft: die steirische Harnonika, und was man damit (musikalisch) machen kann. Der 18-Jährige spielt die "Zugin" seit er acht Jahre alt war. "Den Anfang habe ich gemeinsam mit meiner Mama gemacht, sie spielt Harfe. Die Musik hat mir dann auch durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trompeterin Jamie Branch zierte das Cover des artacts Festivals 2021. | Foto: Petra Cvelbar
4

Musik in Tirol
Tiroler Musikfestivals auf einen Blick

Tirols musikalische Landschaft ist geprägt von zahlreichen Festivals. Ob Klassik, Reggae oder Jazz, fast jeder Musikgeschmack wird bedient. Welche Festivals ihr wo erleben könnt, erfahrt ihr hier! Klingende Klassik in TirolIm Rahmen der Festwochen der Alten Musik gibt es mehrere Schauplätze, an denen ihr Klassikmusik in tollem Ambiente genießen könnt.  Ambraser Schlosskonzerte Schloss Ambras 6020 Innsbruck Tel: +43 512 571032 E-Mail: festwochen@altemusik.at HIER geht es zur Website Festwochen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was sind die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik? In diesem Beitrag erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/academic.com/Regina Courtier
5

Musik in Tirol
Die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik

Die Tiroler Volksmusik hat einige Besonderheiten zu bieten. Von manchen Instrumenten habt ihr vielleicht bereits gehört, andere wiederum könnten euch völlig unbekannt sein. Hier erfahrt ihr mehr zu Schwegelpfeife und Co. Fangen wir an mit der Kontragitarre, die um 1800 ihre Anfänge hatte. Einige Gitarristen experimentierten damals mit zusätzlichen Basssaiten. Erstmals wurden 1826 Gitarren mit 13 und 14 Saiten schriftlich festgehalten. Schnell merkte man in der Volks- und Unterhaltungsmusik,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Kultur
30 Jahre LMS Schwaz: Hochkarätige Veranstaltungen am 19.10. und 10.11.

Die Musikschule Schwaz wurde bereits im Jahr 1906 als städtische Musikschule gegründet und wird seit Oktober 1993 als Landesmusikschule Schwaz mit fünf Mitgliedsgemeinden geführt. Neben Schwaz, Pill, Vomp, Stans und Weerberg kamen 2017 noch die Gemeinden Gallzein und Terfens/Vomperbach zum Musikschulsprengel dazu. Die Landesmusikschule Schwaz wird nun das 30 Jahr Jubiläum im Herbst 2023 feierlich begehen und lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein: SCHWAZ (red). Am 19. Oktober findet um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sam Siefert (re.), Gründer des Sam Siefert Ensemble Projects, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Auf Tour mit dem Sam Siefert Ensemble Project

In der 77. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Sam Siefert, Gründer des Sam Siefert Ensemble Projects, zu Gast. Im musikalischen Gespräch spricht er über das neue Album "Perspectives II", lässt die vergangene Tour Revue passieren und verrät wo und wann das Ensemble heuer noch zu hören ist. TIROL. Das "Sam Siefert Ensemble Project", dessen Namensgeber Sam Siefert ist, ist "ein 11-köpfiges Ensemble, das ein bisschen in die moderne Jazzrichtung geht und verschiedene Einflüsse aus anderen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
In verschiedenen Formationen aus den Reihen der Musikkapelle Fulpmes wurde musiziert.
 | Foto: privat
7

Zweimal tolles Programm
Blasmusikalischer Herbst in Fulpmes und Telfes

"Herbst-Aus-Klänge" in Fulpmes und Herbstfest in Telfes. FULPMES/TELFES. Unter dem Motto „Herbst-Aus-Klänge“ sorgte die MK Fulpmes am Freitag mit vielen Ensembles aus den eigenen Reihen für einen musikalischen Ohrenschmaus, der durch Abwechslung und Vielfalt geprägt war. Dabei kamen neben den gewohnten Musikinstrumenten auch einige andere zum Einsatz wie z.B. Steirische, Harfe, akustische Gitarre, E-Gitarre, E-Bass oder Cajòn. Am Sonntag wurde in Telfes der Tag der Rosenkranzkönigin und das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Stubaier Freitagsmusig mit Peter Margreiter (r.), der als Moderator auch durch den Abend führte. | Foto: Joachim Stecher
4

Matrei
Gmiatlicher & feiner Musikantenhoangart im Gasthof Lamm

Am Donnerstag fand im Lamm in Matrei heuer zum dritten Mal der "Gmiatlich & Fein" Musikantenhoangart statt. MATREI. Zahlreiche Zuhörer kamen am Donnerstag zur dritten Auflage des "Gmiatlich & fein" Musikantenhoangart im Gasthof Lamm in Matrei. Ihnen wurde ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm geboten: Bei getragenen Weisen der Zillertaler Weisenbläser, feinen Saiten- und Stubenmusikklängen von der Stubaier Freitagsmusig sowie auf den Herbst einstimmende Lieder vom Naviser Viergesang...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Welches Instrument ist gut für den Einstieg in die musikalische Erziehung? Und wo finde ich die Landesmusikschulen in Tirol? | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
Aktion 3

Musik in Tirol
Mit welchem Musikinstrument fange ich an und wo?

Wer ein Musikinstrument lernen möchte, kann sich in Tirol an die Landesmusikschulen wenden. Welche Vorteile das Erlernen eines Instruments mit sich bringt und wo in Tirol ihr die Musikschulen findet, erfahrt ihr hier. Wer ein Musikinstrument erlernt, begibt sich auf eine faszinierende kreative Reise aber steigert auch seine persönlich Entwicklung. Dabei ist es egal, welches Instrument man wählt, die positiven Auswirkungen sind vielfältig und nachhaltig.  Entwicklung, Disziplin und Geduld uvm....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 30 Hackbrettler musizierten mit großer Begeisterung und Freude auf ihren Instrumenten. | Foto: Josef Obertscheider
9

25. Iseltaler Hackbrettlertreffen
Rauschender Klang der Osttiroler Hackbretter

Alle zwei Jahre findet am letzten Sonntag im September eine einzigartige volksmusikalische Veranstaltung für alle Hackbrettfreunde statt. Die Arbeitsgruppe Osttirol des Tiroler Volksmusikvereins lud heuer zum 25. Iseltaler Hackbrettlertreffen im Gemeindesaal Ainet ein. AINET. Florian Pedarnig gründete vor fast 50 Jahren dieses Treffen, um den Hackbrettspielern der Region die Gelegenheit zu bieten, gemeinsam zu musizieren und dem Osttiroler Hackbrett mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Damals war...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das neue Jugendorchester „UP“ vereint JungmusikerInnen der Musikkapellen Kappl, Langesthei und See.  | Foto: Siegele
4

Neues Jugendorchester
„UP“ gibt starkem Blasmusik-Nachwuchs eine Bühne

Unter dem Namen „UP“ haben sich 46 Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Musikkapellen Kappl, Langesthei und See zu einem neuen Jugendorchester zusammengefunden. Bei zwei Konzerten am vergangenen Wochenende zeigte der „Musi-Nachwuchs“ eindrucksvoll, was in der Jugend steckt.  KAPPL/SEE/LANGESTHEI (sica). Mit dem neuen Jugenorchester „UP“, was für Unteres Paznaun steht, wurde eine Gruppe voller motivierter NachwuchsmusikerInnen zusammengestellt. Mit starker Unterstützung der drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
6. Haller Blasmusiktag im Haller Altstadtpark ist ein Fest der Klänge, Gemeinschaft und Tradition 

  | Foto: Speckbacher Stadtmusik

Von Trompeten bis Tuba
Der 6. Haller Blasmusiktag bietet Klangvielfalt pur

Am Samstag, 30. September, dreht sich in der Stadt Hall alles um die Blasmusik. Zahlreiche Tiroler Blasmusikgruppen werden beim 6. Haller Blasmusiktag konzertieren und für gute Stimmung sorgen. HALL. Der 6. Haller Blasmusiktag im Altstadtpark ist das jährliche Highlight der Blasmusikjugend, die Tradition und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. „Der Blasmusiktag ist nicht nur ein Fest für Musikliebhaber, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich zu versammeln und unsere reiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Frauenchor Scarantia aus Scharnitz beim Tag der Chöre in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. | Foto: FCH Scarantia
3

Tag der Chöre in Meran
Chorgesang inmitten von Palmen und Blumen

SCHARNITZ. Am Sonntag, den 17.09.2023 durfte der Frauenchor Scarantia dasSeefelder Hochplateau beim Tag der Chöre in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff/Meran vertreten. Scharnitzer nach Meran eingeladenZu dieser Veranstaltung werden jedes Jahr vom Südtiroler Chorverband neunChöre eingeladen, dieses Mal als Gastchor die Frauen aus Scharnitz. Im Laufe des Tages boten die verschiedenen Chöre: Frauenchöre, Männerchöre und gemischte Chöre den zahlreichen Besuchern an verschiedenen Plätzen in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Heribert Metzger gibt in Hopfgarten ein Jubiläumskonzert zu Ehren der Metzler-Orgel. | Foto: Roislehner
2

25 Jahre Metzler-Orgel
Jubiläumskonzert mit Salzburger Domorganist Heribert Metzger

HOPFGARTEN. Das 25-Jahr-Jubiläum der großen Metzler-Orgel in der Pfarrkirche Hopfgarten wird mit einem Festkonzert gefeiert. Der langjährige Salzburger Domorganist Heribert Metzger wird das 44 Register umfassende Instrument am Sonntag, den 1. Oktober, 17 Uhr, in aller Pracht erklingen lassen. Metzger spielt dabei Werke von Georg Muffat, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadé Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt zum Jubiläumskonzert ist frei. Über Heribert Metzger Heribert Metzger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 24. November 2023 um 18 Uhr spielt die MK Thaur unter der Leitung von Kapellmeisterin Sylvia Klingler ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche. | Foto: Stockhammer

Kirchenkonzert am 24. November
Musikkapelle Thaur feiert 230 Jahre

Die Musikkapelle Thaur, gegründet vor stolzen 230 Jahren, hat über die Jahrhunderte hinweg die Herzen der Bewohner und Musikliebhaber gleichermaßen erobert. Thaur. Ein besonderes Jubiläum feiert die Musikkapelle Thaur im heurigen Jahr. Das 230-jährige Bestehen ist Anlass zur Freude und Grund genug, um mit Obmann Martin Niederhauser zurückzublicken. „Wir sind derzeit sehr gut aufgestellt und haben zum Glück viele junge Mitglieder. Man sieht, dass nach 230 Jahren das Thema Blasmusik die Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gruppenfoto der Musikkapelle Ischgl. | Foto: MK-Ischgl
2

Oktoberfest
Zwei Musikkapellen aus dem Bezirk Landeck am Oktoberfest

Dieses Jahr nehmen 2 Kapellen aus dem Musikbezirk Landeck am Oktoberfest teil. Die Musikkapelle St. Anton a. Arlberg und die Musikkapelle Ischgl haben sich bereits im Herbst 2022 hierzu angemeldet und konnten ein Ticket für den großen Trachten- und Schützenzug ergattern. Das Oktoberfest LANDECK. Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Auch Bürgermeister Stefan Weirather (r.) stattete Phil Olavide (3.v.r.) einen Besuch ab. | Foto: Perktold
4

Neueröffnung:
Naturmusik öffnete in Imster Zentrum

Ein neuer Spielraum eröffnete am vergangenen Wochenende in der Kramergasse. Zum Tag der offenen Tür am Freitag und am Samstag kamen zahlreiche Besucher. IMST. Bei Naturmusik ist es möglich exklusive Naturmusik-Instrumente, vorwiegend steirische Harmonikas zu mieten, kaufen oder zu lernen - ganz ohne Vorkenntnisse für jede Altersgruppe. Zahlreiche Gäste waren am vergangenen Wochenende der Einladung gefolgt, darunter auch Stadtchef Stefan Weirather mit seiner Sabine, Vertreter von Partnerfirmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2:27

Reggae Festival in Telfs
Good Vibrations und Bad Boys beim Hill Vibes 2023

Das Hill Vibes Reggae Festival 2023 in Telfs ist in den Büchern. Fünf Tage lang war das Sportzentrum Telfs wieder in Grün, Gelb und Rot getaucht, als Reggae-Künstler aus der ganzen Welt in der Marktgemeinde zu Besuch waren. TELFS. Viele heimische und internationale Gäste, aber auch die Telfer Politik ließen sich von den "Good Vibrations" mitreißen und feierten gemeinsam ein Fest der Liebe und des Zusammenhalts. Die Besucher konnten die Hits von Reggae-Legenden, Jamaikanisches Essen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Freude bei den Teilnehmern. | Foto: Portugaller
2

Bundesjugendsingen in Kärnten
Erfolge für Tiroler Chöre beim Bundesjugendsingen

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt gab es für Tiroler Chöre tolle Bewertungen. KLAGENFURT, TIROL, INNSBRUCK. Von 26. bis 29. Juni fand in Klagenfurt nach coronabedingter dreijähriger Verspätung endlich die 25. Ausgabe des Bundesjugendsingens statt. Hierbei handelt es sich um den größten Jugendchorwettbewerb Europas, der normalerweise alle drei Jahre stattfindet. Heuer haben über 1.200 Kinder und Jugendliche in 47 Chören, welche sich nach dem Landesjugendsingen im Frühjahr qualifiziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Komponist, Musiker und Pädagoge Josef Pembaur  wird mit einer Ausstellung geehrt. Anlass ist sein 100. Todestag.  | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

Ausstellung im Stadtarchiv
Musikalisches Innsbruck: „Pembaur – wer?“

Josef Pembaur ist eine wichtige Persönlichkeit in der Innsbrucker Musikgeschichte. Heuer jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. Zu diesem Anlass findet von 1. Juni bis 26. Oktober eine Ausstellung zu seinen Ehren statt.  INNSBRUCK. Er war und ist ein wichtiger Teil der Innsbrucker Musikgeschichte: Josef Pembaur ist in Innsbruck vielfältig präsent. Nach dem Musiker, Komponisten und Pädagogen sind eine Straße in Pradl, eine Brücke, eine Schule und ein Studentenwohnheim benannt, seine Büste ziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Gauder Fest war wieder ein absolutes Highlight. 2.800 Trachtler waren beim Umzug dabei.  | Foto: promedia
78

Kultur
Gauder Fest 2023: Es war wieder ein Hit

Am vergangenen Wochenende stand die Region ganz im Zeichen des Gauder Festes in Zell am Ziller und auch diesmal war eines der größten Traditions- und Trachtenfest Österreichs wieder ein absolutes Highlight.  ZELL a. Z. (fh). Das Gauder Fest, veranstaltet von Zillertal Bier, war auch im Jahr 2023 ein rauschendes Fest mit viel Prominenz, Tradition und bester Stimmung. Bereits am Donnerstag ging es im Festzelt los und der offiziellen Eröffnung am Freitag wohnte sogar Bundeskanzler Karl Nehammer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.