Musik

Beiträge zum Thema Musik

Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert und Claus Korper vom Verein der IG Kaufleute Josefstadt mit etwas größeren Kollegen. | Foto: WHK
1 28

Josefstadt
Weltreise der Musik

Musik verbindet Menschen jeglicher Herkunft und jedweden Alters. Dies bewies die musikalische Weltreise am 6. Juni in der Josefstadt. JOSEFSTADT. Bereits zum siebten Mal in Folge wurde im achten Bezirk zur musikalischen Weltreise geladen. Bei freiem Eintritt luden zahlreiche Unternehmer, Geschäfte und gastronomische Betriebe zu Konzerten, Gesängen und vielem mehr. Ob Apotheke, Galerie oder Wellnesstempel – am Donnerstag, 6. Juni 2019 luden die Unternehmer der Josefstädter Straße zur Weltreise...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Listen to Leena begeisterte bei der jüngsten Vorstellung mit der Gesangskapelle Hermann das Publikum. | Foto: lama@lama.at
1

Konzertabend
Klangvolles Ende einer Ära

Zum letzten Mal fand die Konzert(zahlen)reihe im Zentrum für Musikvermittlung (ZVM) in Penzing statt. PENZING. Insgesamt 77 Konzerte sorgten von Februar 2012 bis Dezember 2018 im ZMV für musikalische Stimmung. Die klangvolle Ära wurde am 1. Februar 2019 mit einem Best-of und Musik aus allen Genres gebührend verabschiedet. "BeEHRdigung und Neubeginn" stand auf dem Programm der gut besuchten Veranstaltung im Lorely-Saal. Der KonzertabendDie Moderation übernahm Thomas Ladstätter, Erfinder und...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Auch mit am Start ist das Maryll Abas Trio. Es steht am  19. März im 7. Bezirk auf der Bühne.  | Foto: Abbas
5

Jubiläum
20 Jahre Akkordeonfestival

Im Februar geht das Akkordeonfestival bereits in die 20. Runde. Die Klangwolke startete in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Dieses Instrument trägt viele Bezeichnungen. Das passt, denn das Instument ist in fast jedem Genre zu hören. Ob im Volkslied oder im Jazz: Das Klangspektrum des Akkordeons lässt niemanden kalt. „Es ist ein so warmes, emotionales Instrument, es vertreibt die Minusgrade!“, verkündet der Mastermind hinter dem Festival,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Thassilo Hazod
Anzeige
Foto: (c) Zoltan Maga
4

Ungarisches Neujahrskonzert mit Zoltán Mága
Michael Bublés Lieblings-Geiger verzaubert Wiener Konzerthaus

Der weltbekannte ungarische Geigenvirtuose Zoltán Mága wird nunmehr schon zum fünften Mal das neue Jahr in Wien willkommen heißen. Am kommenden Freitag verspricht der mit dem Preis Prima Primissima geehrte Violinkünstler einen echt ungarischen Galaabend auf hohem Niveau unter Mitwirkung von hervorragenden Künstlern der Budapester und Wiener Opernhäuser, um das neue Jahr 2019 in würdiger Weise im Wiener Konzerthaus zusammen mit dem Publikum begrüßen zu dürfen. 2019 werden Musikstücke von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik
Weihnachten ist bald

Konzerthaus
Jauchzet, das Christkind kommt bald

La Traviata ist ein oft gespieltes Werk der Opernliteratur. Unlängst saß ich im Kino und schaute mir an, was Diana Damrau und Juan Diego Flórez an der New Yorker Metropolitan Opera daraus machen. Es war eine vorzügliche Aufführung. Einige Tage später war ich zum „Weihnachtsoratorium“ ins Konzerthaus eingeladen. Ich hatte – Schande über mich – noch nie etwas live von Johann Sebastian Bach gehört. Jetzt musste ich von der Opulenz aus New York zu nüchterner Gottesdienst-Rhetorik umschalten, was...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Hinreißende Tanzszenen, eine spannende Story wartet im Museumsquartier

Flash Dance
Museumsquartier: What a Feeling

Mit 18 Jahren hat man große Träume, aber wenn man aus der Arbeiterklasse kommt und wenig Aussicht auf ein besseres Leben hat, wie Hautdarstellerin Alexandra „Alex“ Owens, sind diese oftmals nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen. Tagsüber verdient sie sich ihre Brötchen als Schweißerin, doch um über die Runden zu kommen, muss sie nachts als Tänzerin in zwielichtigen Bars arbeiten. Doch das kann ihr nicht ihren Traum rauben, denn Alex will etwas Besonderes schaffen: eine klassische...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Ein genialer Musiker würde seinen 100. Geburtstag feiern
1

Grandiose Musik, zu viel Whisky, zu viele Zigaretten: Leonard Bernstein

Dein 100. Geburtstag wird in Grafenegg gebührend gefeiert, und zwar mit drei wunderbaren Stimmen und einem von allen Fesseln befreiten Orchester. Leonard Bernstein hat uns unglaublich viele Kompositionen hinterlassen, die nicht nur an der „West Side Story“ festgemacht werden sollten. Für die Hommage anlässlich seines 100.Geburtstags habe ich mich besonders genau vorbereitet, nicht bedenkend, welche Informationsflut über mich hereinbricht. Ex Kurier Freizeit Herausgeber Michael Horowitz hat ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Krzysztof Urbański: ein Dirigent, wo dem man noch hören wird | Foto: © Joanna Urbanska

Heiße Tage, heiße Musik

Nach dem ergreifenden Auftakt mit dem War-Requiem gastieren bis zum 9. September an vier Wochenenden renommierte Orchester auf der Bühne von Grafenegg. Insgesamt stehen 16 Konzerte und vier Matineen auf dem Festivalprogramm. Ich gestehe, das Programm hat mich nicht so sehr interessiert. Ich wollte das Orchester hören, das so bravourös die Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg spielte. Und es hat sich gelohnt. Die Damen und Herren des NDR Elbphilharmonie-Orchesters unter Krzysztof Urbański...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Justin Timberlake kommt am Samstag, 18. August, in die Wiener Stadthalle. | Foto: Ryan McGinley
2

Justin Timberlake kommt in die Wiener Stadthalle

Am Samstag, 18. August, kommt US-Sänger Justin Randall Timberlake in die Wiener Stadthalle. Alle Infos zur Anreise und was mitgenommen werden darf, gibt es hier. WIEN. Er singt. Er schauspielert. Er entertaint. Er ist Justin Timberlake. Der US-Superstar kommt am Samstag mit seinem aktuellen Album "Man of the Woods" nach Wien und wird die Fans in der Stadthalle ins Schwitzen bringen. Ein paar Restkarten waren Freitagfrüh noch hier zu haben. Zur Einstimmung: Was darf in die Stadthalle mitgenommen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Alena
Das BBC -Orchestra in Grafenegg

Das war's nicht ganz

Das BBC Concert Orchestra erweckt viel Hoffnung auf einen gediegenen Jazz- und Swingabend. Unter dem Titel „Sinatra & Garland’s Musical Movie Magic” soll ein musikalischer Boulevard der Lässigkeit präsentiert werden. Auf der Bühne und im wahren Leben waren Frank Sinatra und Judy Garland ein Traumpaar. Selten wurde cooler und mit mehr Seele gesungen. Das BBC Concert Orchestra präsentiert Musik aus den 1960-er Jahren, als die beiden Stimmen für den Klang Hollywoods standen (Pressetext). Dem wird...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
So ähnlich war meine erste Begegnung mit dem Akkordeon

Die Geschichte eines Akkordeons

Vor gefühlten 100 Jahren streunten mein Co und ich durch ein übel beleumundetes Viertel in Paris. Wir hatten Hunger und nur wenig Geld. In manchen Hurenhäusern und Spelunken gab es unredliches Zeug zu kaufen. Gegen Hunger half das nicht. Wenig später hörten wir aus der Ferne ein Akkordeon. Je näher wir kamen, desto eindringlicher wurde sein Klang. Der Mann, der es spielte, hielt uns einen Becher hin, in dem sich Münzen befanden. Schweren Herzens warfen wir ein paar Centime in den hingehaltenen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Emmanuel Tjeknavorian: ein Profi wird gefeiert

In der Promifalle

Was passiert, wenn ein Promi-Künstler durch Krankheit ausfällt? Es kommt der Intendant oder der Abendspielleiter auf die Bühne und erklärt wortreich, warum es so ist wie es ist. Und natürlich wurde Ersatz gefunden, den man freundlich begrüßen sollte. David Garrett sollte dreimal ein Konzert mit den Wiener Symphonikern spielen. Nun ist er krank, auf allen Plakatflächen des Konzerthauses angekündigt. Der „Ersatz“ Emmanuel Tjeknavorian kommt auf die Bühne und moderiert sich selbst an. Mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Welch großes Glück: Andrés Orozco-Estrada ist wieder in Wien

Er ist wieder da

Als Andrés Orozco-Estrada (2009 bis 2015) sich von den Tonkünstlern verabschiedete, gab es mir einen Stich ins Herz. Und als seine Nachfolge bekannt wurde, einen japanischen Dirigenten zu engagieren, der sich bald als falsche Besetzung herausstellte, war und bin ich sehr betrübt. Umso mehr freute es mich jetzt ganze besonders, als die Wiener Symphoniker bekannt gegeben haben, dass Andrés Orozco-Estrada der zukünftige Chefdirigent des Orchesters sein wird. Er folgt auf Philippe Jordan, der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Andrés Orozco-Estrada: Weltklassedirigent bei den Tonkünstlern | Foto: Martin Sigmund

Jubel für einen musikalischen Orgasmus

Es ist schon ein paar Tage her, als im Musikverein eine energetische Spannung der Musik ausbrach. Mahlers Achte stand am Programm. Das bedeutet: ein übervolles Podium mit einem Riesen-Orchester, Orgel, 3 Chören und 8 Solisten. Alles gebändigt vom Dirigenten Andrés Orozco-Estrada. Der ehemalige Chefdirigent des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich, von mir noch immer schmerzhaft vermisst, schlug einen stürmischen Takt an, vergaß aber nicht das fein nuancierte Spiel, ein „symphonischer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Musical-Star Drew Sarich in der Volksoper, später im Ronacher | Foto: © Johannes Ifkovits,

Was passiert, wenn...

die Tonkünstler ein Abo auflegen und Leonhard Bernstein im Fokus ist. www.tonkünstler.at In Grafenegg die Tickets für das Sommerprogramm zu buchen sind. www.grafenegg.com Im Burgtheater wieder Ludwig II, Geächtet, die Präsidentinnen am Spielplan stehen www.burgtheater.at Im Volkstheater mit „Höllenangst“ am 2.1. 2018 starten. www.volkstheater.at In der Josefstadt „Fremdenzimmer“ Turrini Premiere 25.1.2018 Premiere hat. www.josefstadt.org Im Ronacher zu Ostern wieder Jesus Christ Superstar ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
6

Cil City - Pflichttermin - Jay Bow ROCKEN in Wien!

Das Herbstkonzert im Aera ist bereits zur Tradition geworden für CIL CITY und deren Freunde und Fans! Auch dieses Mal geht es wieder rockig zur Sache gemeinsam mit PFLICHTTERMIN, die ihr 10-jähriges Jubiläum feiern und den Gewinnern der diesjährigen Planet Festival Tour, JAY BOW! Tickets auf oeticket.com erhältlich. CIL CITY - female fronted Hard Rock made in Austria! Die fünf Musiker stehen für erdige, handgemachte Rockmusik aus Österreich! Auf der Bühne präsentiert sich Cil City authentisch,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cornelia Gass

Kinderkonzert - Musikalische Reise in die Zeit der Renaissance

Michael Brüssing und sein Band - nicht zuletzt die kleinen Tänzerinnen - führen auf spielerische Weise Kinder und Erwachsene in die bunte Vielfalt der Alten Musik ein. Ein Konzert für die ganze Familie, in dem gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen wird. Kinder jeglichen Alters herzlich willkommen. Nach dem Konzert gibt es Kinderbuffet, sowie Zeit zum Plaudern und sich zu vernetzen. Historische Kindertanzgruppe „Les Petites Folies“ Leitung: Ulrike Kinast Barbara Recheis: Moderation, Gesang...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Masako Tsunoda

Eruption, Freude und Trauer im Konzerthaus

Welch eine ausdrucksstarke Saisoneröffnung der Wiener Konzerthausgesellschaft: Mahlers 6. Die Wiener Philharmoniker spielen unter Daniel Harding. Schon bei den ersten Takten zeigt er seine Interpretation des Konzerts: Stürmisch mit ein paar sanften Einsprengungen. Anfangs denke ich, ich sitze in Mahlers 5. Mein Konzertbegleiter - ein geschulter Musiker - erklärt mir, dass Mahler daraus einige Zitate in die 6. übernommen hat. Gespannt lauscht man dem packenden Musiktheater. Eine wuchtige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
3

Austrian Composers’ Day 2017

„Composing Today – Essential Tools“ - Vol. IV: Verlag – Vertrag – Vertrieb Der Branchentag Austrian Composers’ Day bietet KomponistInnen & Songwritern Wissenswertes zu künstlerischen, urheberrechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Belangen, sowie Möglichkeit zu Networking. In der aktuellen Ausgabe steht der Austrian Composers’ Day unter dem Motto „Verlag – Vertrag – Vertrieb“ und beleuchtet verschiedene Wege, die eigenen Werke zu vermarkten.  Vortragende/Panelgäste sind u.a. :Oliver Ertl...

  • Wien
  • Landstraße
  • Österreichischer Komponistenbund ÖKB
Sergej Prokofjew, aus der Heimat vertrieben

Russland: Mythen, Trauer und ein Spaziergang

Die Kälte beim Wolkenturm entspricht dem Programm: Russisch bis aufs Mark. Der Dirigent Juri Chatujewitsch Temirkanow, das Orchester - die St. Petersburger Philharmoniker - der Solist Nikolai Lwowitsch Luganski, und das Programm von Nikolai Rimski-Korsakow, Sergej Prokofjew und Modest Mussorgsky – sorgen jedoch für ein wenig Feuer. Im Ofen lodern ein paar Flammen für die kleine Wärmestube. Die Männer hüllen ihre Begleitung in noch dickere Umhänge. Manche nehmen die Gelegenheit wahr, sich enger...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Extended Piano – New World

Konzert Katharina Bleier Leo Ornstein war einer der ersten und zugleich der aufregendste Pianist, der Schönbergs Klavierwerke in den 1910er Jahren in den USA bekannt machte. Er kombinierte Schönbergs opp. 11 und 19 mit eigenen Kompositionen, die ihm nicht zuletzt durch die häufige Verwendung clusterartiger Akkorde ein Image als ›bad boy‹ der progressiven Musikszene bescherten. Cowell übertraf Ornstein, indem er Arme und Fäuste zum Clusterspiel einsetzte, sich Schönbergs Klavierflageolett...

  • Wien
  • Landstraße
  • Daniel Tromayer

Das 1x1 der Musik

Es ist das 1x1 der Musik: Bedeutende Komponisten mit einem famosen Orchester ergeben einen Klang von Harmonie, Einheit und professioneller Wiedergabe. Passiert ist das am Abend des Ostersonntag. Im Wiener Konzerthaus spielen die Wiener Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Philippe Jordan ein cooles, anspruchsvolles Programm. Der kalte „Frühling in Wien“ wird musikalisch nach Amerika verlagert. In Denver hat es 22 Grad, in New York 25 und in Seattle 16. Also gilt es, dem Wiener Publikum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Pavel Baleff, Dirigent, Thomas Hampson und Luca Pisaroni - ein wunderbares Trio

Sternstunde vokaler Intensität

In der Reihe „Great Voices“ hat das Wiener Konzerthaus am 3. April wieder einen hervorragenden Abend geboten. Unter dem Titel „No Tenors Allowed“ gaben Thomas Hampson, Bariton von Weltrang, und Luca Pisaroni, Bassbariton mit großer Zukunft, einen Abend, der alle musikalischen Wünsche erfüllte. Keine Sekunde vermisste man strahlende Heldentenöre. Klug programmiert zeigte sich, dass die dunkleren Stimmlagen die interessanteren Opernrollen übernehmen – sie verkörpern: Komödianten, Intriganten,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.